Kann ich Heinz nur Recht geben. So war es auch bei mir. Sobald die Fahrgestell Nr da ist geht es los.
Beiträge von Thanandon
-
-
Genauso wird es sein!!!
-
Ich bin hingefahren, habe geasgt, dass der Bordbuch Halter fehlt, die haben im Computer nachgeschaut und das Ding sofort bestellt.
Bei der Navi CD bin ich mir nicht sicher, da ich ganz klar von Anfang an gesagt habe, dass ich nur die 2004'er CD akzeptieren werde. (Dank des tollen Forums hier, war ich ja schon gut informiert
)
-
Flexibilität und Uhrik
Das VW-Werk in Bratislava gehört weltweit zu den modernsten Autofabriken
Von Carsten KrebsDer heimliche Wirtschaftsminister der Slowakei heißt Dr. Jozef Uhrik – so zumindest, etwas überspitzt, ist der Eindruck, wer der 64-jährigen Vorstandschef von VW-Slovakia beobachtet. Er scheint viele wichtige Fäden in der Hand zu halten. Sätze wie "Da mussten wir dann noch die Arbeitszeitregelung verändern", gehen ihm locker über die Lippen. Rasch wird klar: Für VW ist der frühere Regierungsvertreter ein Glücksfall.
Kurz nach dem Fall des Eisernen Vorhangs machte sich Volkswagen gen Osten auf – als erster großer Automobilbauer. Seitdem investierte der Konzern gut sieben Milliarden Euro in den Bau von zwölf Werken in Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei – zu günstigen Konditionen. Und nicht selten hatte Jozef Uhrik seine Finger mit im Spiel.
Investitionsförderungen, Vergünstigungen und bedarfsgerechte Arbeitsmarktgesetze haben seit dem Zerfall des Ostblocks ausländische Investoren gelockt. Und so ist es kein Wunder, dass eines der Aufsteiger-Modelle, der Touareg, auf der grünen Wiese vor Bratislava gebaut wird – im osteuropäischen Aufsteigerland Slowakei.
Das 2,4 Tonnen schwere Gefährt wird in einer der modernsten Fabriken von VW gefertigt. Wer die Montage betritt, erkennt erst auf den zweiten Blick, dass es sich um eine Automobilfabrik handelt. Eine Licht durchflutete Riesenhalle, kein Rattern, kein Zischen, keine Ölgerüche, fast geräuschlos läuft der Touareg und auf der zweiten Montagelinie der Polo und Seat-Ibiza über das Band. Der weiße Boden und das Montage-Holzparkett sind blitzeblank, ferngesteuerte Transporter bringen Komponenten an die Montagelinie. Hightech in der Slowakei!
Aber nicht nur die Anmutung stimmt. Auch die Zahlen: Die vom Vorstand anvisierte Kapitalrendite von neun Prozent wird in Bratislava locker erreicht, ja sogar weit überschritten, sagt Finanzvorstand Manfred Bauder. Im Konzern (ohne Finanzdienstleister) liegt sie derzeit bei 2,2 Prozent – meilenweit vom Ziel entfernt. Auch im konzerninternen Fabrik-Vergleich liegt Bratislava auf Rang drei von 18 Werken.
Als entscheidender Erfolgsfaktor wird stets ein Begriff genannt, der dort Kultcharakter erreicht hat und Deutschland das Fürchten lehrt: absolute "Flexibilität". Ganz gleich welches Vorstandmitglieds gefragt wird, die Antworten sind immer gleich: "Der Flexibilität wird bei uns alles untergeordnet", sagt Thomas Schmall, Vorstand Technik.
Ein Beispiel: 2003 bewegten sich die Montagebänder zeitweise an sieben Tagen in der Woche. Zwanzig von denkbaren 21 Schichten wurden gefahren. "Das ist es, was den Standort auszeichnet", so Bauder.
Das war schon 1990 so, damals rangen VW und General Motors um den Bau der ersten Autofabrik in Bratislava – nachdem sich zehn weitere Kandidaten aus dem Wettbewerb verabschieden mussten. "Damals wie heute hat das Argument der Flexibilität und der Wille zum langfristigen Engagement des Unternehmens gezogen", sagt der Vorstandschef Uhrik, der im Dezember das Zepter an einen Jüngeren weiterreichen will. Eine spätere Beraterfunktion nicht ausgeschlossen...
Quelle: -
VW Touareg 360 Grad experience
Am 18. Juli ist es soweit. An diesem Tag werden in Alaska fünf Volkswagen Touareg zu einer Reise über alle fünf Kontinente aufbrechen. Vor ihnen liegen zigtausend Kilometer Abenteuer. Das Besondere der Touareg 360° experience: An Bord der Geländewagen reisen Menschen wie "du" und "ich" - eingecheckt als Weltenbummler auf Zeit. Teilnehmen kann jeder, der sich den Traum eines einmaligen Reiseerlebnisses erfüllen möchte. Allerdings ist schnelles Handeln geboten, denn die Plätze sind begrenzt und zum Teil bereits ausgebucht.
Jedes Gast-Team (jeweils sechs Personen) begleitet eine Etappe der Tour um die Welt. Reisedauer: je nach Kontinent zwei bis vier Wochen. Reisekosten: 3.980 Euro bis 6.750 Euro. Reiseziel: die grenzenlose Freiheit. Am 29. Oktober 2005 wird die Touareg 360° experience in Wolfsburg enden.
Die insgesamt 14 Etappen der Welttour sind so verschieden wie die Länder dieser Erde. Nach dem Start in Alaska geht es auf der ersten Etappe durch die Rocky Mountains. Es folgt ein Trip in den Südwesten der USA bis hin zur Baja California und weiter Richtung Süden. Als dritte Etappe steht die Transamazonica in Südamerika im Logbuch der Touareg. Danach geht es in die Anden und die Atacama-Wüste. Die nächste Gruppe durchstreift Patagonien und Feuerland.
Jetzt wechselt die Touareg 360° experience den Kontinent und setzt nach Australien über. Hier reist der Treck von Sydney ins Outback und dann durch Westaustralien. In Asien führt die erste Etappe durch China und die Mongolei, es folgen die legendäre Seidenstraße und Himalaya. Dann Indien. Im August 2005 wird die Karawane Zentralafrika erreichen. Die nächsten Routenpunkte sind das Okawangodelta und die Kalahariwüste. Unmittelbar danach startet eine Sonderetappe vom Nil zum Niger - wenn es die Sicherheitslage in dieser Region erlaubt. Den Abschluss der Welttour bildet der Weg von Dakar nach Wolfsburg.
Wen jetzt das Reisefieber und die Lust auf eines der letzten großen Abenteuer packt, wendet sich an die kostenfreie Hotline 0800-8938368 (0800/VWEVENT). Die Volkswagen Touareg sind bereits vollgetankt. Wer es weniger abenteuerlich mag, bekommt unter dieser Nummer auch Informationen zu weiteren experience Reisen mit Phaeton und Touareg
Die 14 Etappen der Touareg 360° experience
Etappe Reisezeitraum Preis p. Person
1. Alaska / Rocky Mountains (Prudhoe Bay bis Moab) 18.07. - 07.08.2004 5.180,00 Euro
2. Südwesten USA / Baja California (Moab bis Puebla) 12.09. - 02.10.2004 4.950,00 Euro
3. Transamazonica (Caracas bis La Paz) 07.11. - 04.12.2004 6.480,00 Euro
4. Anden und die Atacama(La Paz bis Santiago de Chile) 05.12. - 18.12.2004 3.980,00 Euro
5. Patagonien / Feuerland (Santiago de Chile bis Ushuaia) 09.01. - 29.01.2005 5.180,00 Euro
6. Outback Australien (Sydney nach Alice Springs) 06.03. - 19.03.2005 3.980,00 Euro
7. Westaustralien (Alice Springs bis Perth) 20.03. - 02.04.2005 3.980,00 Euro
8. China und Mongolei (Peking bis Ulan Bator) 08.05. - 21.05.2005 4.740,00 Euro
9. Seidenstraße und Himalaya (Ulan Bator bis Kathmandu) 22.05. - 12.06.2005 6.560,00 Euro
10. Indien (Kathmandu bis Bombay) 19.06. - 02.07.2005 4.340,00 Euro
11. Abenteuer Zentralafrika (Nairobi bis Livingstone) 07.08. - 27.08.2005 4.950,00 Euro
12. Okawangodelta / Kalahariwüste (Livingstone bis Kapstadt) 28.08. - 10.09.2005 3.980,00 Euro
13. Vom Nil zum Niger (Nairobi bis Dakar) 11.09. - 08.10.2005 6.750,00 Euro
14. Sahara / Coming Home (Dakar bis Wolfsburg) 09.10. - 29.10.2005 4.950,00 Euro
Quelle: -
Bordbuchhalter und Navi CD 2004 sind heute anstandslos und ohne Probleme eingebaut bzw. nachgeliefert worden.
Kostenlos!
Guter Service, kann daher Volpert & Bisinger nur empfehlen.
-
Hi Blckbelt,
Es gibt noch keine definitive Planwoche, das heißt es kann noch einige Zeit dauern. Ich würde jetzt schon mal zu Deinem Händler gehen und eine Vor Konffig. machen lassen. Dann kann er ja sehen ob er das Teils per Bestellnummer eingeben kann.
Normalerweise dauert es aber.
Viel Glück und lass uns wissen was dabei rauskommt.
PS
Die Standheizung ist eine gute Alternative und bald kannst Du diese (Mitte des Jahres) von Webasto recht günstig nachrüsten lassen.
-
Für den Dietz Adapter ist TomB der Richtige. Wie viele werden denn gebraucht? Auch ich habe dort meinen DVD Player mit allem drum und dran einbauen lassen. Super job. Er hat sogar einen eigenen Stromkreis Adapter entwickelt so, dass der DVD Spieler immer wieder da anfängt wo wer aufgehört hat und viel wichtiger, dass er keinen Kriechstrom (Standyby, die meisten DVD Spieler lassen sich nur auf Standby schlaten und NICHT aus) zieht. Daher nie die Gefahr einer leeren Batterie.
Also sammelt mal die Info und dann bei TomB anfragen. Auch der Einbau dort lohnt sich, da Tom schon viel bei den T'regs eingabaut hat.
Viel Spass.
PS
An dem update für TV wärend der Fahrt sind wir noch dran. Dauert halt!!!
-
Heute frisch erhalten:
#1D1 Anhängervorrichtung starr PWO 16/04
#1G3 Reserverad in Fahrbereifung außen am Heck PWO 22/04
#3FR Schiebe Austell Solardach PWO 22/04
#4GR Frontscheibe beheizbar offen
PST Trittbretter offenGeplanter Motoreinsatz:
V6TDI 162 KW/220 PS mit AG 4. Q. 2004
V6TDI 162 KW/220 PS SG 1.Q 2005
VR6 206KW/280PS 4.Q.2005V6/V8 liefrabr innerhalb von 8 Wochen
R5TDI SG innerhalb von 3 Monaten
R5TDI AG mindestens 6 MonateEinsatz Kindersitze 2006
Einsatz feste Dachreiling 2005
Einsatz belüfteter 18 Wege Sitz 2005
Einsatz automatische Distanzregelung 2006
Einsatz Kurvelicht 2005
Einsatz DVD Spieler unbekannt
Einsatz Touareg als Fahrschulwagen offenBei folgenden Ausstattungen kommt es zu Verzögerungen:
#1Y1 Differnzialsperre mengenmässig restriktiv
#PM3 oder # 1XG Holzlenkrad ist mengenmässig restriktivAuf Grund des Werksurlaubes in PWO 31 und 32 werden keine Touaregs in Bratislava gebaut
Die Eu Vorschrift für Diesel Fahrzeuge betrifft NICHT die Fahrzeuge der Klasse M1 (über 2.5t) hierzu gehört auch der Touareg. Diese Fahrzeuge können in der EU bis 2005 zugelassen werden.
(Bin gespannt was dann passiert)So jetzt tun mir die Finger weh.
Viel Spass und hoffe die Info gefällt Euch.
-
Hi Christian,
Schade, daß es nicht geklappt hat. Kann Dich aber gut verstehen. Danke für Deine Beiträge und Dein Dasein.
Who knows, die Welt ist klein und irgendwo, irgendwann läuft man sich wieder über den Weg.
Viel Glück,
-
Bald hast Du es geschafft.
Keep smiling!!!!
-
Auch von mir ein Dankeschön.
Das Ergebnis spricht für sich selbst.
Thanx Heinz -
Heinz,
vielleicht sucht er ja den keyless go Startknopf.!?!?!
Darkdiver: Kurbel zum Anlassen gibt es im Kofferrraum!!!
Jenny denkt sich: "Typisch Männer..nur das eine im Kopf"...
-
Super Bericht.
Wenn Du willst kannst Du ja über unser Treffen schreiben und es hier (und auf anderen Seiten) posten.
Not a bad idea?
-
Hallo Max,
Danke für Dein Input. Die Idee ist ansich sehr gut, doch glaube ich hier sehr schwer umsetzbar. Das VW Vortex Forum in den Staaten macht das auch ab und zu, wenn z.B. irgendwelche Teile aus Deutschland bestellt werden müssen und es eine Mindestabnahme gibt. Dannn macht das ganze Sinn.
Weiter glaube ich, dass fast jeder hier seinen Touareg maßgeschneider bestellt und nur ein kleiner Anteil effektiv etwas später umbauen/ändern lässt.
Daher würde ich folgendes vorschlagen:
Unter der Rubrik Suche/Biete können unsere User äußern, was Sie gerne bestellen möchten. Wenn es mehrere Interessenten gibt, kann man mit dem Geschäft gerne Kontakt aufnehmen und einen Discount bekommen. Wir können dann auch das Geschäft in unsere Empfehlungen mit aufnehmen.
Wie wir es mit TomB gemacht haben.
(Dort gibt es übrigens super Preise und glaub mir der Mann ist gut. Selbst VW Wolfsburg schickt seine Autos da hin, http://www.navisys.de)
MfG
-
Gibt es zu dem Riffelblech schon was Neues?
Das Interesse ist immer noch extrem groß, nich nur hier in
Deutschland sondern z.B. auch in Österreich: Hi Noti : )Kann man hier einen ungefairen Zeitplan festlegen, vielleicht schon einen ungefairen Preis nennen.
Besten Dank.
-
Schreibst du PN an TmoB, daß ist unser Experte. Kann ich nur empfehele. Top der Mann!
-
For all info regarding software
plse pn me and i will amswer as best as i candanke
-
Schreib mall eine PN an TomB.
LG
-
Leider nein.
Ist bie der S Klasse sehr angenehm. Schade, dass man da nicht ein wenig weiter entwickelt hat.