Volkswagen “inside”
Spike Lee und sein Filmteam vertrauten während der Produktion voll und ganz auf Fahrzeuge aus dem Hause Volkswagen. Anfangs nutzen sie diese nur als Fahrservice. Doch Starregisseur Spike Lee gefiel der Volkswagen Touareg so gut, dass er ihn als Fahrzeug des Hauptdarstellers in die Schlussszene des Films integrierte. Volkswagen war auch weltweit ins Marketing des Films integriert, zu dem auch die gemeinsame Ausrichtung der Filmpremiere in New York gehörte.
Beiträge von Thanandon
-
-
ACHTUNG NEUER PREIS:€ 459,00
Das ist der Endpreis. Ich hatte vergessen, das zu erwähnen. Sorry!
-
Sehr gerne.
Ist doch schön wenn man anderen etwas gutes tun kann!
Hallo Oliver,
danke für den Tipp und die Preisverhandlungen.
Das werde ich dann wohl mal in Anspruch nehmen.
Gruß
Chris -
Sorry leider ja.
Hallo
Muß man dann wirklich für den Einbau bis nach 91180 Heideck fahren?Gruß
Karl -
Freischaltmodul:
Navi muss ausgebaut werden und ein Freischaltmodul auf den Can-Low und
Can-High gesetzt werden , Anschlüsse sind die gleichen wie beim alten
Navi, hat sich nichts geändert. Nur Geräteoptik+Funktion. Aber die
Signale vom C-Bus sind die gleichen (Gleiches Protokoll).
Wrrden auch im Phaeton verbaut und da klappt es auch schon. -
ACHTUNG NEUER PREIS:€ 459,00
Gute Nachrichten.
Es gibt ein Superangebot zum Nachrüsten bzw Aufrüsten zur Standheizung mit Fernb. Das ganze über einen Webasto Partner. 599.00 €
5% Discount gibt es für ADAC Mitglieder
5% Discount zusätzlich, wenn Ihr als "Lösungswort"Touareg-Freunde.de angibt.
Das ist doch was, oder?Voraussetzungen:
1. Es muss ein Diesel Fahrzeug sein.
2. Baujahr ab 2005.Ansprechpartner ist Herr Lehnert, erreichbar unter folgender Email Adresse:
Adresse:
Das Navigationszentrum
Industriestr. 32
91180 HeideckBitte nur seriöse Anfragen, wenn auch wirklich Interesse besteht.
Besten Dank an Herrn Lehnert für seine Unterstützung!
Und nun viel Spaß beim Umrüsten!
-
"Dort" ist die Idee zum ersten Treffen geboren worden und dort ist das 1. Mini TF.de Treffen organisiert worden: Mit ganzen zweieinhalb Teilnehmern: Darkdiver & Thanandon & Max.
Hallo zusammen,
Motor-Talk kenne ich nicht, wirklich. War noch nie auf der Seite
Grüße von Stephan
-
TV Freischaltung fürs neue Navi bereits möglich.
Module liegen zwischen 150 und 180€.
Mehr Infos gerne per pn.
-
Und Schwupp sind 20% weg......
================================
Axel Springer beteiligt sich an der Motor-Talk GmbH
Die Axel Springer AG hat eine 20-Prozent-Beteiligung an der Motor Talk GmbH, München, erworben. Motor Talk ist die größte deutsche Community rund um die Themen Auto und Motorrad.
In derzeit mehr als 12 Millionen Beiträgen diskutieren Motorbegeisterte über Marken und Modelle, die Lösung technischer Probleme und Tuningprojekte. Motor-Talk wurde 2001 gegründet und ist seitdem kontinuierlich gewachsen.
Prof. Hartmut Wöhlbier, Gründer von Motor-Talk: "Mit dem neuen Partner können wir unsere Plattform weiter ausbauen, die personellen und technischen Voraussetzungen für das Wachstum schaffen und so den Anforderungen der Zukunft entsprechen."
"Auto ist ein starkes Thema im Web und immer mehr Nutzer tauschen ihre Erfahrungen aus. Motor-Talk ist hier neben unseren eigenen redaktionellen Angeboten hervorragend positioniert", so Dr. Ulrich Schmitz, Leiter New Business im Geschäftsbereich Elektronische Medien der Axel Springer AG.
-
Dann müssten ja auch beide DVD's drauf' passen.
Oder? -
Dann kauf mal ein Auto in Asien.......
Hallo zusammen,
man kann ja sagen was man will, aber von Dienstleistung verstehen die Amis was
Grüße von Stephan
-
Gut dass Du keinen Ferrari bestellt hast!
Hier mal ein kleines italienische Beispiel:
Es gab mal in Bonn ein Fiat/Alfa Diplomatic Sales Buero, das zog nach Berlin (verstaendlich) , die Berliner Kollegin wurde schwanger und der ganze Kram wurde nach Frankfurt gebeamt (auch verstaendlich).
Dort ist ein Herr W. zustaendig. Nach ca. 1 Woche vergebener Kontaktsuche, hatte ich ihn dann an der Strippe. Auto bestellt, Fiat konnte aber kein Innenraumbild liefern, d.h. Auto bestellt ohne zu wissen, wie es wirklich aussieht. OK, bei dem Preis akzeptabeler Fakt.
Vereinbarter Liefertermin: 02. Juli 2007, der Tag verging, nix gehoert. Dann bin ich 3 Wochen in Urlaub gegangen. Mehrfach die Frankfurter Kollegen versucht zu erreichen, Herr W. war (laut Kollegen wiedermal) krank, die Vertretung in Urlaub & der Mensch, den ich am Telefon hatte, sagte mir dreist & direkt: "Habe keine Zeit mich um sie zu kuemmern, mir fehlt die Manpower."
Durch viel telefonieren und Beziehungen beim Fiathaendler fanden wir dann heraus, dass das Fahrzeug seit Ende Juni beim Spediteur steht?????
Also denk ich mir meinen Teil, komme Montag ins Buero zurueck & finden 11 (!) Anrufe einer voellig fremden Person auf meinem AB:
"Ja Hallo.....hier ist Fiat....mein Name ist Frau K. (lange Pause) aehm.......ihr Auto ist fertig. (lange Pause)......aber leider......(Pause) nicht so, wie sie es bestellt haben......?!
Fiat hat es tatsaechlich geschafft:- das falsche Auto zu bauen (Konfiguration zu unserem Vorteil)
- durch personelle Fehlplanung, nur inkompetente Menschen als Mitarbeiter zu "halten"
- alle meine Kontaktdaten (bis auf meine Bueronummer) zu "verlieren"
- das Wort Entschuldigung aus dem Vokabular gestrichen zu haben
Alles in allem, 3 Wochen Lieferverzug, mehr Ausstattung, gleicher Preis - aber den bleibenden Eindruck, dass Automobil(fach?)verkaeufer scheinbar kein Interesse an einem guten Kundenverhaeltnis haben. Wenn der VW Fox nicht so eine irrsinnig lange Lieferzeit gehabt haette, waere unsere Entscheidung eh anders ausgefallen!
-
Die haben es alle nicht nötig.
Wenn ich so meinen Job machen würde, wäre ich schon lange weg vom Fenster.
Man sollte sich echt überlegen, das Gehalt komplett an den Erfolg zu kuppeln. Dann würden "die" sich auch bewegen. -
Wie das Gesamtkonzept Touareg-Cayenne.
Hallo zusammen,
und der T. wird zeitgleich mit dem Cayenne kommen, ist nämlich eine Gemeinschaftsentwicklung
Grüße von Stephan
-
Wenn man bedenkt dass es bei Toyota schon mehr als 10 jahre lang auf dem Programm steht, ist es echt "nur" ein Armutszeugnis.
...und soll bis zum Ende des Jahrzehnts kommen. Also doch schon 2009 oder 2010 je nach Definition.
Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass die deutschen Premiumhersteller nicht wollen. Es wird ein bisschen gelabert und philosophiert und das war es dann auch. Scheinbar geht es doch nicht ohne Zwang durch den Gesetzgeber, hatte ich bis vor ein paar Monaten eigentlich anders gesehen.
Gruß
Heinz -
Heute in der Frankfurter Rundschau:
"Porsche schiebt Hybrid an"
Cayenne soll dann "nur" 8,9 Liter schlucken.
Ganz interessanter Artikel. -
Touareg Verbot für 24 Stunden!
-
Das ist wohl korrekt.
Viel Glück und teil uns mal den vereinbarten % mit.
Persönlich kann ich das gut nachvollziehen, ich lasse mir das auch nicht mehr gefallen (trifft aber nicht nur auf Autos zu, sondern einfach allgemein). Enuff is Enuff. -
-
Sollte dann auch am besten tragbar sein, oder?