Gute Ölpreise findet Ihr hier:
Beiträge von Thanandon
-
-
Wie Du warst in FFT und hast Dich nicht gemeldet?
Hallo Claus
Hallo Michael
Danke für die Infos und die schönen Fotos
bin gerade aus Frankfurt zurück, und hatte auch dort die Möglichkeit
bei einemdie Farbmuster nebeneinander zusehen.
Jetzt fällt mir die Entscheidung noch schwererGruß Karl
-
Merry x-mas and a happy new year!
Season Greetings!
Oliver & Co. -
Ich wußte es doch schon immer, das Christkind kommt aus Wien!
-
Ich dachte immer Plasma sind nach 2-4 Jahren hin.....
Ansonsten kann ich die Samsung empfehlen, die haben das höchste Kontartsverhältnis mit 5000:1 und teileweise locker mehr.
-
Hi Eric,
Danke für das nette kleine Treffen. War schön Euch beide wieder zu sehen!
Ja der Nummernschildhalter ist wirklich in die Hose gegangen. Kaum nachvollziehbar bei einem so tollem Auto. Beim nächsten Modell wird es sicher anders -
Wir waren am Sonnatg in Limburg auf dem Weihnachtsmarkt. Sehr angenehm und schön. Nichts übertriebenes. Kann ich nur empfehlen. Im übrigen ist der Dom jedesmal wieder einen Besuch wert. Mehr als beindruckend was man vor 1000 jahren mit blossen Händen erreicht hat!
-
Tips & Tricks....
Reset des iPod - danach startet der iPod neu (Hard Reset)
Erste Generation (Scroll Wheel): Menü + Play
Zweite Generation (Touch Wheel): Menü + Play
Dritte Generation (Touch Wheel): Menü + Play
Vierte Generation (Click Wheel): Menü + Auswahl
Fünfte Generation (Click Wheel): Menü + Auswahl
Diagnose-Modus des iPod - gleich nach dem Reset durchzuführen
Erste Generation (Scroll Wheel): Zurück + Auswahl + Vorwärts
Zweite Generation (Touch Wheel): Zurück + Auswahl + Vorwärts
Dritte Generation (Touch Wheel): Zurück + Auswahl + Vorwärts
Vierte Generation (Click Wheel): Zurück + Auswahl
Fünfte Generation (Click Wheel): Zurück + Auswahl
Disk Mode des iPod - gleich nach dem Reset durchzuführen
Erste Generation (Scroll Wheel): Zurück + Vorwärts
Zweite Generation (Touch Wheel): Zurück + Vorwärts
Dritte Generation (Touch Wheel): Zurück + Vorwärts
Vierte Generation (Click Wheel): Auswahl + Play
Fünfte Generation (Click Wheel): Auswahl + PlayDanach bitte nicht vergessen, die Finger auszuschütteln
Wichtig: Wenn Sie diese Tastenkombinationen verwenden, dann jedoch nur auf eigene Gefahr! -
Habe das Samsung 804SS auch bekannt unter Z540 und bin mehr als begeistert, aber das nur nebenbei. Eric,schrieb doch mal einen kurzen Erfahrungsbericht zu dem Handy.
-
If your Volkswagen is brought to an authorized VW dealer outside the United States, including its territories, or Canada, this warranty does not apply.
......was denn nun?
-
160 GB reichen völlig...
-
A truly wunderbar VW shoot
The 4 day shoot involved Bison in Cochrane, helicopters in Drumheller, dinosaur bones near Brooks, and a whole lot of steak. Have a look at the pictures here. Dan Landin was the most excellent DP. Fergus Brown produced with his usual Scottish extravagance. The extremely nice Anne Hoffman produced for Grabarz. And the Calgary crew were their usual wonderfulness. Please come back, everyone, it was one of the nicest shoots ever.
QuelleAnscheinend hat er doch ein bissl Wasser geschluckt...siehe Bild 2...
-
Den Spot kann man sich übrigens hier ansehen!
-
Passt der denn auch unter das neue Modell?
-
Thanx for sharing.
Weiß sieht ja doch ganz gut aus! -
habe einen panasonic mit 160 gb und bin mehr als zufrieden
man tnediert irgendwann merh aufzunehmen, als man wirklich sehen kann, trotzdem eine feine Sache.... -
Hoffentlich sind die ganzen Plastikteile im Innenraum jetzt endlich weg!
Stephan, wer braucht schon einen SUV, wenn man prozentual gesehen sowieso 98% auf der Strasse fährt!
-
4 Jahre nach der Modelleinführung präsentiert die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, die 2. Generation ihres sportlichen Geländewagens. Die neuen Modelle Cayenne, Cayenne S und Cayenne Turbo im attraktiven Design haben neue, stärkere Motoren mit Benzindirekteinspritzung. Diese trägt bei Porsche die Bezeichnung Direct Fuel Injection (DFI) und senkt den Kraftstoffverbrauch um mehr als 8 Prozent bei einzelnen Modellen (nach NEFZ – Neuer Europäischer Fahrzyklus). Im realen Fahrbetrieb sind sogar Einsparungen bis zu 15 Prozent möglich. Am 24. Februar 2007 kommt der neue Cayenne zu den Porsche-Händlern.
Bei der Basisversion des sportlichen Geländewagens beträgt die Leistungssteigerung 40 PS (29 kW). Der Cayenne wird nun von einem 290 PS (213 kW) starken Sechszylindermotor angetrieben. Der Hubraum wurde von 3,2 auf 3,6 Liter vergrößert und das Drehmoment kletterte von 310 auf 385 Newtonmeter. Für den Spurt von Null auf 100 km/h benötigt der Cayenne 8,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 227 km/h. Zum Vergleich: Die Werte des Vorgängers lagen bei 9,1 Sekunden und 214 km/h.
Der Cayenne S mit einem auf 4,8 Liter Hubraum vergrößerten V8-Saugmotor erreicht dank neuer Benzindirekteinspritzung sowie Einführung der VarioCam Plus-Ventilsteuerung ein Drehmoment von 500 Newtonmeter (bisher 420 Nm). Er leistet jetzt 385 PS (283 kW) – das sind 45 PS (33 kW) mehr als bisher. Der Cayenne S beschleunigt in 6,6 Sekunden auf Tempo 100, seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 252 km/h (Vorgänger: 6,8 Sekunden und 242 km/h).
Beim neuen Topmodell Cayenne Turbo ist die Motorleistung im Vergleich zum Vorgänger um 50 PS (37 kW) gestiegen. Der neue, von zwei Abgasturboladern angetriebene Achtzylinder produziert 500 PS (368 kW) und 700 Newtonmeter (bisher 620 Nm). Den Spurt von 0 auf 100 km/h absolviert der Turbo in 5,1 Sekunden und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 275 km/h (Vorgänger: 5,6 Sekunden und 266 km/h).
Für die ideale Kraftübertragung sorgt das bewährte Porsche Traction Management (PTM), das die Motorkraft im Grundmodus zwischen den Hinter- und Vorderrädern im Verhältnis 62:38 verteilt. Über eine Lamellenkupplung können je nach Bedarf bis zu 100 Prozent des Antriebsmoments nach vorn oder hinten geleitet werden.
Das aktive Fahrwerk Porsche Active Suspension Management (PASM) mit Luftfederung gehört beim Cayenne Turbo zum Serienumfang. Diese Fahrwerksvariante ist jetzt um die neue, von Porsche erstmals eingesetzte Wankstabilisierung Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC) erweiterbar. Die kontinuierliche Wankregelung begrenzt die Seitenneigung des Fahrzeugs in Kurven und gleicht sie in fast allen Fahrsituationen vollständig aus. Handling, Fahrstabilität und Fahrkomfort werden dadurch signifikant verbessert. Bei Fahrten im Gelände ermöglicht das System eine maximale Achsverschränkung und optimiert die Traktion. PDCC ist auch für Cayenne und Cayenne S lieferbar.
Alle Cayenne-Modelle haben serienmäßig das Porsche Stability Management (PSM) mit Bremsassistent, weiterentwickelter Gespannstabilisierung sowie Offroad-ABS. Diese Funktionen sorgen für verbesserte Reaktionsgeschwindigkeit der Bremsen, deutliche Reduzierung des Aufschaukelns, das bei Fahrzeugen mit Anhänger auftreten kann, und für optimierte Bremswirkung auf lockerem Untergrund. Noch mehr aktive Sicherheit schaffen die Bi-Xenon-Scheinwerfer (Serie beim Cayenne Turbo). Die Schweinwerfer haben neben statischem nun erstmals auch dynamisches Kurvenlicht, das ab einer Geschwindigkeit von drei Stundenkilometern aktiviert wird. Für Cayenne und Cayenne S gibt es dieses Licht auf Wunsch.
Die Euro-Grundpreise betragen für den Cayenne 43.300 Euro, für den Cayenne S 55.800 Euro und für den Cayenne Turbo 91.100 Euro. In Deutschland liegen die Preise für den Cayenne bei 51.735 Euro und 66.610 Euro für die stärkere S-Version sowie 108.617 Euro für das Top-modell Cayenne Turbo (inklusive der erhöhten Mehrwertsteuer von 19 Prozent und länderspezifischen Anforderungen).
-
Versuch es mal mit "SnagIt"!
-
Lässt sich def. auf eine Höhe bzw. Tiefe programmieren.
No questions.