Beiträge von mikabrs

    Servus Zusammen,

    ich bin jetzt auch dran, dass ich die beiden Lager vom Korb ersetze. Es wird auch ein kleines Experiment, da es tatsächlich keinerlei Dokumentation gibt. Vielleicht findet sich ja irgendwann mal noch ein intaktes Diff wo man die Werte der Lagerung herausmessen kann.

    Dieses Lager werde ich hierzu zweimal Bestellen:

    Kegelrollenlager LM503349-LM503310-TIMKEN - 45.987x74.975x18 mm | 123kugellager
    <p><span>Das Kegelrollenlager, bekannt als LM503349-LM503310-TIMKEN TIMKEN, hat einen Innendurchmesser von 45.987 mm, einen Außendurchmesser von 74.975 mm und…
    www.123kugellager.de


    Leider ist der Ersteller von dem Thema schon seit etwa zwei Jahren nicht mehr im Forum aktiv gewesen.

    Hat jemand die Lager schon erfolgreich getauscht? Gibt es hierzu vielleicht Erfahrungswerte? Ich würde das Tragbild nach "Lehrbuch" einstellen und ein Losbrechmoment von etwa 8Nm anpeilen.

    Viele Grüße,
    Mika

    Hallo Savino,

    deine Ausführungen stützen meine These.

    Du hast an den Kraftstoffpumpen einen Vorfilter an der Ansaugung. Durch das Tanken wird der Inhalt im Tank nochmals verwirbelt und die Schwebstoffe werden von den Kraftstoffpumpen angesaugt und verstopfen diese.

    Mit "preiswerten" Kraftstoffpumpen hatte ich bisher noch keine negativen Erfahrungen.

    Ich würde an deiner Stelle angefangen an der Rail - bishin zum Kraftstofffilter den Druck messen und dadurch solltest du recht schnell auf das Problem kommen. Vermutlich ist noch etwas Dreck im Tank geblieben, welcher nachwievor deine Probleme verursacht. Ich hatte mal Dreck in einem Touran und hatte damit solange Probleme bis ich den ganzen Tank ersetzt habe weil man an viele Bereiche einfach nicht anständig hinkommt.

    Viele Grüße,
    Mika

    Guten Tag,

    ich würde an deiner Stelle zunächst einmal den Kraftstoffdruck an der Fuelrail messen. Dafür hast du ein deiner Rail ein kleines Ventil wo dieser direkt abgeprüft werden kann.

    Eigentlich dürften die Verschmutzungen nicht bis zu den Einspritzventilen kommen. Mein erster Verdacht wäre ein verstopfter Kraftstofffilter, weil sich beim Fahren noch Verunreinigungen gelöst haben.

    Viele Grüße und viel Erfolg bei der Fehlersuche
    Mika


    PS: Ich denke, dass du beim Touareg 7L Unterforum besser aufgehoben wärst.

    Hallo Zusammen,

    beim TÜV Termin wurden die Lager des vorderen Achskörpers bemängelt. Hat jemand von euch diese schonmal neu gemacht? Ist es auch ohne Ausbau vom Achskörper möglich?

    Mein Plan wäre jetzt, die alten Lager rausbröseln, alles sauber schleifen. Anschließend eine M14 Gewindestange in die Karosserie schrauben und dann mit einem Radlagermontagesatz das neue Lager mit einem Drehmomentschlüssel langsam einpressen. Mit 180NM sollte ich ja eigentlich recht weit kommen.

    Jemand schonmal Erfahrungen gesammelt?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Mika :)

    Danke dir!

    Ja, da hast du Recht! Es ist schon gut, wenn man sich selber helfen kann, sonst wird so ein Fahrzeug schnell Empfindlich teuer.

    Ich darf jetzt für den TÜV die Lager vom Vorderachsträger neu machen - das wird ein Spaß! ^^

    Servus und Hallo!

    ich bin der Mika, beschäftige mich seit Jahren intensiv mit Fahrzeugen aus der VAG Gruppe und habe mir vor ein paar Wochen den Traum eines Touareg erfüllt. Vermutlich habe ich den "günstigsten" Touareg, den es im Internet gab gekauft und diesen wieder hergerichet. Der Wagen stand über vier Jahre und hat nun bis auf zwei Kleinigkeiten, welche bei der TÜV Prüfung noch aufgefallen sind die gröbsten Baustellen vom Tisch.

    Meine Stärken liegen in der Programmierung und Elektronik und es gab bisher noch kein Problem welches ich nicht lösen konnte. In meiner eigenen kleinen Schrauberhöhle halte ich den Fuhrpark von mir und meinen Freunden im Münchener Raum instand.

    Beruflich bin ich auch in der Entwicklung im Automotive Bereich tätig.

    Ich freue mich darauf, euch mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und bin tatächlich Beeindruckt, welche Community hinter unseren "Dicken" steht!

    Viele Grüße,
    Mika

    Servus zusammen,

    gerne biete ich meine Hilfe auch bei Codierungen oder Fehlersuchen mittels Diagnose an!

    Zu meinen Diagnosetools zählen unter anderem VCDS-HEX V2 PRO, VCP und Hella Gutmann Mega MACs PC. Zusätzlich kann ich KESSY lesen und beschreiben.

    Mein Standort ist 85391 Allershausen und meine Werkstatt befindet sich in 82544 Endlhausen, was den Landkreis München noch mit einschließt.

    Falls jemand Hilfe braucht, gerne kurz schreiben!

    Ohne Garantie und Gewährleistung auf privater Basis.

    Viele Grüße,
    Mika

    Servus Josef,

    ich würde zunächst mal den Raildruck prüfen - das geht mit VCDS und anschließend die Rücklaufmenge messen. Dann kannst du deinen Fehler warscheinlich schonmal eingrenzen.

    Hast du die Möglichekit einen kurzen Log von dem ruckelnden Fahrzustand aufzunehmen?

    VG
    Mika

    Hallo Jonas,

    ich habe gerade das selbe Thema mit dem Wasser im Dicken gehabt und bei mir waren es mehrere Stellen, die allesamt zum Problem wurden:

    1. Ablauf Schiebedach Fahrerseitig vorne war verstopft
    2. Ablauf Schiebedach Beifahrerseitig hinten war zum Anschluss ans Schiebedach undicht
    3. Schweller Ablaufstopfen waren verstopft (siehe Video von Alexanders Post)
    4. Ablaufe vom Wasserkasten waren beide komplett verstopft - dazu vorne die beiden Radhausschalen demontieren und dann sieht man schon die Abäufe. Das Gummi habe ich komplett entfernt um anschließend den ganzen Dreck zu entfernen.

    Es ist aber nicht ganz so einfach gewesen das Wasser aus dem Fahrzeug zu bekommen. Ich habe mir einen TROTEC Trockner gekauft und diesen knapp eine Woche im Auto laufen lassen und so gute 15L raus geholt.

    Viel Erfolg und liebe Grüße,
    Mika