Beiträge von t-reg,der Dicke

    Tja, einige werden unverständlicher Weise immer wieder hochgespült, egal was sie verzapft haben. Seinen Abgang werden sie ihm dann noch mit einer ordentlichen Abfindung versüßen. :D $$$$$$$$:D




    sicher, wenn man erst vorher seinen vertrag bis 2012 verlängert hat- tolle leistung im aufsichtsrat- man sieht, die wissen, was sie tun...

    er soll ja vw verbunden bleiben- naja, da wird die abfindung nicht im ersten jahr voll einkommensteuerpflichtig... berät wie schröder nun den konzern in internationaler politik???:zwinker:

    ja, das stimmt. ich denke, die wollten martin winterkorn wohl halten- er ist 59 und das beste, das audi je passiert ist- wenn er vw mit bernhard zusammen genauso aufstellen sollte wie audi- dann sollte man vw aktien kaufen, wenngleich diese zur zeit auf 7-jahreshoch stehen- wenn man porsche so anschaut, sollte da noch jede menge luft drinnen sein...

    (Anm: dies ist kein Tipp zum Ankauf von Aktien- der Autor lehnt i.ü. jegliche Haftung ab!!!!! gggg)

    üblicherweise gehen vorstandschefs meist mit 60 in den oftmals wohlverdienten ruhestand- da wollte man bei vw den zweifelsohne topmann winterkorn nicht unversucht an vw bei den problemen und angefangenen lösungen derselben ziehen lassen- leute seines kalibers sind rar und ehrgeizig...und das weiss auch altvater und aufsichtsratschef piech...

    ...glückwunsch dr. winterkorn und viel erfolg, falls sie die zeilen lesen (lassen) sollten...

    Die Nachrüstdinger klaut keiner?

    Oder nimmt man die immer mit, wenn man das Auto verlässt?



    denke, der kollege meint das cd-radio das nicht geklaut wird- wird medion geklaut, naja, sind 300.- weg, die die kasko hoffentlich genauso bezahlt, wie den flurschaden- und im übrigen, das medion kann man ja ins handschuhfach verlagern und nur den hals stehen lassen... beim original dürfte das erheblich schwerer werden....


    abschliessend: wer klaut schon ein medion, das gebraucht schwer veräusserbar ist bzw. wenig bringen dürfte, da es von hause aus billig/er ist....



    es wurde mit diesem spezialisten schon mal telefoniert (ging nur über handy- festnetz nicht erreichbar)- verkauft ( wohl zunächst ?) kein auto- will 25 % anzahlung sehen, liefert angeblich dann und gibt brief und eigentum nach seinen angaben erst heraus, wenn insgesamt 75% des kaufpreises als monatliche rate über jahre gezahlt werden. auf die frage, ob das angebot seriös sei, hat er einfach aufgelegt....er wird schon wissen, warum...:D

    würde das hauspreismodell neu kaufen, wenn man noch eines bekommt und der preis auch für das zubehör passt, oder einen re-import zb. über re-händler in berchtesgaden- der scheint (halbwegs) vertrauenswürdig zu sein...

    bekannter hat sich schlussendlich für einen vw-jahreswagen über wob vom :) entschieden, da die inzahlungnahme nur dort möglich und akzeptabel war...

    1. nachrüstlösungen des dpf gibt es von remus. vw wird/ soll nachziehen.

    2. facelift ist dann ein problem, wenn du jetzt zuviel zahlst- das facelft sollte bei deiner erwerbung bereits eingepreist sein, dann wärs wohl ok.... bekannter hat gerade einen 1-jährgen dicken für gut 37.000 € brutto gekauft- handschalter, met, stoff, zuziehilfe, klimatronic 2-c, navi, winterpaket, ahk, ohne leder und xenon mit 20.000 km- finde, das geht noch so...:denker:



    sehr gute idee- bringt struktur in das ganze und die fragen und das know how konzentrieren sich- so geht kein wissen verloren und man muss nicht immer das gleiche mehrfach posten- meine stimme hast du....:denker:

    Nutzungsentschädigung bei Ersatzlieferung unwirksam?- BGH hat diese Frage dem EuGH zur Entscheidung vorgelegt

    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine strittige Frage der Schuldrechtsreform dem Europäischen Gerichtshof zur Klärung vorgelegt (Az. VIII ZR 200/05). Dabei geht es um eine Vorschrift im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), wonach der Verkäufer vom Käufer eine Nutzungsentschädigung verlangen kann, wenn er ihm durch Nacherfüllung eine mangelfreie Sache liefert. Darauf hat die Rechtsanwalt F hingewiesen.

    "Hinter dieser kompliziert klingenden Frage versteckt sich ein ganz alltäglicher Fall, der sich auch beim Autokauf wiederholen kann", erklärte H. Eine Hausfrau hatte einen Backofen gekauft, dieser war mangelhaft. Der Verkäufer lieferte einen mangelfreies Gerät und verlangte knapp 70 Euro an Entschädigung für die Nutzung des mangelhaften Backofens.

    Ein im Jahre 2002 im Zuge der Schuldrechtsreform eingeführter neuer § 439 Abs.4 BGB gibt dem Verkäufer Recht. Doch der BGH hat Zweifel, ob diese Regelung mit dem höherrangigen europäischen Recht in Einklang steht. Denn die Richtlinie zum Verbrauchsgüterkauf aus dem Jahre 1999 schreibt vor, dass die Herstellung des vertragsgemäßen Zustandes auch bei Ersatzlieferung "unentgeltlich" für den Verbraucher sein muss.

    "Wie der Europäische Gerichtshof diese Frage lösen wird", so Rechtsanwalt M abschließend, "wird auch besondere Bedeutung beispielsweise für den Autokauf haben. Erklärt das Gericht den BGB-Paragraph für ungültig, kann künftig keine Nutzungsentschädigung mehr verlangt werden, wenn der Händler ein Fahrzeug, das der Verbraucher einige Zeit gefahren hat, zurück nimmt und durch ein mangelfreies neues Auto ersetzt". Derzeit darf je gefahrene 1000 Kilometer 0,67 % des Listenpreises berechnet werden- mit dieser Praxis könnte nun bald Schluss sein, so H.

    :D



    sollte ich bei porsche salzburg für meinen cayenne s auch ausserhalb der garantie mal ansprechen... am 14.12. möchte ihn der :) wieder mal sehen...



    2 sachen noch in aller kürze:

    1. man versuche doch mal das vw-navi auf dem motorrad einzusetzen...:denker: meine 1200gs freut sich mit mir, mit medion dort auf anhieb hinzufinden, wohin ich möchte...allerdings- ein bmw-teil hätte ich nie gekauft- viel zu teuer...und zu selten im einsatz....


    2. thema wiederverkauf: kaufe seit jahren keine handyvorbereitung (geile vorbereitung des 6310...im t-reg...wow) - eigentlich sollte man bei navis ähnlich konsequent sein- die halbwertszeit des navis und die des gesamtwagens klaffen extrem zum nachteil des navis auseinander...(wie ein pc: gekauft, und beim raustragen das ganze geld verloren...aber- deswegen keinen pc mehr kaufen?...)

    dennoch- ich gönne mir zu meinen kisten immer ein schönes navi- naja, solang mans hat....:)




    zahlt man radio, verstärker etc. nicht ohnehin mit dem wagen mit?????:winken: