Beiträge von Heinz

    Conti 4x4 contact 255/55 R18.

    58.000 km

    Restprofil 3-4 mm, habe ich aber entsorgt, waren bei Nässe schon recht unberechenbar


    Bist du dir da ganz sicher? Oder evtl. WR-Zeiten ebenfalls mitgerechnet?

    58.000 Km würde mich ehrlich gesagt sehr überraschen. Auch wenn die max. Laufleistung von sehr vielen Faktoren abhängig ist, 30.000 Km halte ich beim Touareg durchaus schon für sehr gut.

    gruß
    Heinz

    (...)
    Hab seit zwei Wochen zeitweise ne anzeige wegen Fahrwerkprobleme.
    Anscheinend ein Sensorfehler im Kompressor............... beim Besuch in der Werkstadt:eek: bekam ich schon den ersten Schock......ist nur ein Sensorproblem dafür müssen wir den Kompletten Kompressor ersetzen......Kostenpunkt 2350€:mad:
    Anscheinend ein spezifiches Tuareg-Problem.
    Naja Leute wär für einige RatschLäge offen.
    Mit Sportlichen Grüssen Heng


    Hallo und willkommen,

    wie Armin bereits schrieb, ist das Problem hier bekannt. Und wird auf Kulanz behoben. Von daher ist der Kostenpunkt nicht nachvollziehbar. Wenn L nicht weiterhelfen kann (Hast du nur eine Werkstatt konsultiert?), würde ich mich mal an VW in D wenden.

    gruß
    Heinz

    Habe mir eben mal spasseshalber einen V8 konfiguriert, der ungefähr meinem knapp 3 Jahre alten entspricht. LP: 78K €. Das dürften ca. 4K € mehr sein, als LP vor 3 Jahren war. Dann habe ich zum Vergleich mal den Q7 als V8 in einer möglichst ähnlichen Ausstattung konfiguriert und komme auf 81K €. Auch nicht viel mehr. Da wird die Entscheidung nächstes Jahr aber ziemlich schwer. Der Q7 reizt mich schon... :guru:

    gruß
    Heinz

    :zwinker: Noch so einer, der erst nach dem zweiten Pott Kaffee Marke "da steht der Löffel drin" vom Zombie zum Normalo mutiert. Die nächste Steigerung ist dann, sich das Zeuchs intravenös zu geben :D


    Zumindest muss man jetzt kein schlechtes Gewissen mehr haben, wie der Focus unlängst mit einer Titelstory klargestellt hat. Kaffee IST gesund und NICHT dehydrierend.

    Habe ich doch schon immer gewusst... :Applause:

    gruß
    Heinz

    Zumindest für den iPod würde ich den FM-Transmitter als Schnittstelle empfehlen.

    http://de.kensington.com/html/11586.html

    Kostet max. 80€ und bietet völlige Flexibilität, d.h. man kann diesen auch in anderen Fahrzeugen verwenden. Eine direkte Schnittstelle zum iPod halte ich für problematisch. Da macht man sich wieder abhängig von einem Hersteller und wer weiß, was sich Steve Jobs als nächstes so ausdenkt. Man nehme nur den Nano und die "marginalen" Änderungen zwischen der 1. Generation (2005) und der 2. Generation (2006), die selbst den eigenen Zubehörladen offensichtlich sehr überrascht haben.

    Ansonsten stimme ich zu, eine USB-Schnittstelle und/oder ein 3,5mm Stereo Line Eingang im Fahrzeug wäre schön und SD&MMC Kartenleser noch schöner. Integrierte MP3 Funktion innerhalb des DVD Navi macht aber meines Erachtens nicht so viel Sinn, da ja die Navi DVD normalerweise eingelegt bleibt.

    Wenn Audi das alles schon bietet, dann wird ja vieleicht ab Januar mit Master Winterkorn alles besser. :zwinker:

    gruß
    Heinz

    (...)
    Jedenfalls stößt da der W 12 auf kein schlechtes Interesse kann ich Dir sagen.


    Das glaube ich gerne. Aber der wird für Kalifornien vermutlich nie die Zulassung bekommen. Da müsste die Partikelmenge schon erheblich reduziert werden und bis das geschieht hat Arnie bestimmt schon wieder zugeschlagen und die Auflagen erweitert. Wenn VW jetzt einen Hybrid Touareg aus der Tasche zaubern könnte, würde der in Kaifornien weggehen, wie warme Semmeln in Bayern. Preis? ganz egal... :zwinker:

    gruß
    Heinz

    (...) das "alte" DVD-Navi (...)


    Ich kann mir eine Bemerkung nicht verkneifen...

    Habe mein Fahrzeug in 2004 bestellt und da gab es nur den Urahn aller Touareg Navis, das CD NAVI. :eek:

    Hat mich bisher problemlos überall hin gebracht. Habe mir einmal relativ kostengünstig ein Set Alpen/Europa/"Deutschland neueste" geholt und das wars.

    Damals war ein Riesengeschrei, dass endlich das DVD Navi kommt. Nun ist es da und wird schon wieder als alt bezeichnet.

    Mir ist es ehrlich gesagt lieber vernünftige Weiterentwicklungen für das Fahrzeug (Motor, Sicherheit, Komfort) zu betreiben und nicht die ganze Energie zu verschwenden, um ständig den neuesten Multimediatrends nachzuhecheln. Es bleibt ja jedem überlassen die VW Lösung nicht zu bestellen und einen Drittanbieter auszuwählen. Dann muss man halt bestimmte Abstriche bei der Integration machen und bekommt dafür den neusten Krimskrams und kann diesen sicher auch recht einfach alle 6 Monate wegschmeissen um den dann wieder neuesten Krams zu implementieren. :winken:

    Meine Meinung dazu.

    gruß
    Heinz

    (...) nachdem ich erst aus Kaliforien zurück bin. Bei deren Fahrweise (...)
    Es fahren übrigens sehr viel Dicke in der Gengen von San Francisco rum und doppelt so viele Cayennes.
    (...)


    Ähm... :denker:

    Du sprichts von Kalifornien in USA? Die mit Umwelt-Arnie als Ober-Governator?

    Also meiner Meinung gibt es in keinen Fleck in USA, wo so gnadenlos rücksichtslos gefahren wird, die in der Gegend von San Francisco, speziell südlich und östlich. Ich spreche insbesondere von den Interstates I80, I280, I580, I680 und dem US-Highway 101.

    Die dortige Fahrweise ist im Vergleich zu Deutschland zwar viel harmloser, aber für USA Verhältnisse einfach nur hecktisch.

    Viele Cayennes sehe ich auch regelmässig im Silikontal und downton SF, aber Touaregs... naja. :rolleyes: Mal ganz vereinzelt mal einen am Tag oder zwei oder auch keinen.
    Neulich habe ich mal relativ viele gesehen in Miami Beach (mind. 20 zumeist V6 in nur gut 2 Tagen).

    gruß
    Heinz

    9,5 lt bei 80? Hast du ständig nen 3 Tonnen Hänger dran? Es gibt da natürlich auch noch dieses kleine Pedal links im Fahrer-Fussraum...

    Mein Langzeitverbrauch liegt bei 9,1 lt. Allerdings mit maximal 120 (Schweiz sei dank). Mit permanent 80, behaupte ich mal, müssten's doch eher um 8 lt sein


    Wow... :denker:

    8 Liter zum Ersten ...
    Wer bietet weniger ?...
    Wer bietet 7 Liter? ...
    8 Liter zum Zweiten...
    Na kommt schon...
    Nicht so behäbig...
    ...

    :D
    Heinz

    :spam:

    sicher, wenn man erst vorher seinen vertrag bis 2012 verlängert hat- tolle leistung im aufsichtsrat- man sieht, die wissen, was sie tun...
    (...)


    Seine heilige Allmächtigkeit, früher auch als Ferdinand von und zu Piech bekannt, hat es erst jetzt geschafft eine Mehrheit im Aufsichtsrat gegen Pitschi zu schmieden. Jetzt hat er sich noch auf die Seite der Arbeitnehmer gestellt, um sein Ziel zu erreichen. Das wird definitiv sehr viel mehr kosten, als die paar Millionen Abfindung für Pitschi. Aber immerhin gibt es ein paar Arbeitsplätze mehr in DE und somit weniger Arbeitslose.

    gruß
    Heinz

    Hallo,

    einen defekten Dämpfer hatte ich mal.

    Thread

    Bild

    Passender für Heinz wäre aber wohl DIESE Geschichte!


    Hallo Armin,

    nach Lesen der Beiträge gehe ich davon aus, dass es bei mir definitiv nicht der Dämpfer ist.

    Komfortsetup habe ich mal auf Werkseinstellungen gesetzt. Hat aber nichts genützt, allerdings höre ich jetzt das Schloß nicht mehr entriegeln. Das war heute morgen mit Sicherheit anders, da ich es bewusst nochmal ausprobiert hatte.

    salvatore:
    Blockiert durch Ladegut kann nicht sein. Zum Zeitpunkt des Auftretens war der Kofferraum leer.

    Werde ich wohl mal den :) konsultieren.

    gruß
    Heinz

    Wie jetzt?
    Elektr. Schloßdrücker reagiert nicht nicht mehr?
    Schloß schnappt auf, aber die Dämpfer sitzten fest?
    Wie sieht es mit der Fernentriegelung in der Fahrertüre aus?
    Bitte mehr Details.
    Könnte es ein Kälteproblem sein? Hatte früher mal einen Wagen mit Heckklappe; wenns kalt war, war das Öl in den Dämpfern so steif, dass ich die Klappe mit beiden Armen hochdrücken und halten mußte .....


    Das Problem ist, dass ich nicht genau erkenne, was das Problem ist. :zwinker:

    Geräuschmässig scheint das Schloss zu öffnen, wenn ich entweder den Schlüssel betätige, oder die Fernentriegelung.

    Ob es die Dämpfer sind, die festsitzen, weiß ich nicht. Ich versuche manuell den Griff zu betätigen und nichts tut sich. Selbst sanfte Gewalt hilft nicht. Die Tür bewegt sich keinen Millimeter, so als wäre sie ganz normal verschlossen.

    gruß
    Heinz

    Passt zwar nicht ganz zum Wassereinbruch, aber immerhin...Heckklappe.

    Ich habe ein Problem, die Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen. Keine Ahnung warum. Habe keine Zuziehhilfe. Kann man da was falsch machen? Hat schon jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?

    gruß
    Heinz

    P.S.: Praktisch das erste Problem (Telefon am Anfang nehme ich mal aus) nach knapp drei Jahren, also sehe ich es zunächst mal locker...

    Hi zusammen

    Habe ein Angebot für fast neue Contis 4x4 Winterpneus in 295/40/20. Möchte mal von euch Profis wissen ob für den Dicken diese Grösse im Winter einfach zu breit ist ?!!? Nachteile? Überhaupt nicht empfehlenswert?


    Habe den Thread Titel gelesen und wollte genau die Frage stellen, die du dir selbst schon stellst. :guru:

    Mag auch einen Grund geben, warum irgend jemand fast neue Pneus in der Grösse loswerden wollte. :D

    gruß
    Heinz

    Hallo,

    umso schlimmer ist das ganze, wenn man bedenkt, dass nicht einmal jeder 2. Einwohner unseres - wie ich finde schönen - Landes diese Regierung gewählt hat. Und das trotz großer Koalition.

    Viele Grüße,
    Frank


    Sorry, aber für die Nichtwähler habe ich nicht das geringste Verständnis. Wer nicht wählen geht darf sich auch nicht beschweren.

    Es steht ausser Zweifel, dass Demokratie besser funktionieren kann, als z.Zt. in Deutschland. Und eine grosse Koalition ist niemals ein Gewinn für eine Demokratie. Vermutlich haben auch die meisten Wähler keine grosse Koalition im Auge gehabt bei der letzten Bundestagswahl.

    Nichts desto trotz gibt es zur parlamentarischen Demokratie keine Alternative. Was insbesondere Deutschland fehlt ist der Mut zu wirklichen Veränderungen. Das darf man aber den Politikern nicht vorwerfen. Wenn ein Politiker mal einen radikalen Vorschlag macht wird er in der Luft zerissen, siehe Paul Kirchhof. Statt sich mit seinen beachtenswerten Vorschlägen auseinanderzusetzen und dort zu justieren, wo nötig, ist ihm die gesamte Wucht der Demokratie (Parlamentarier, Medien, Lobyisten, Volk) entgegengeschlagen. Nun gut, dann fuschen wir halt weiter mit einem katastrophalen unglaublich schwierigen, nicht zukunftsfähigem und ineffizientem Steuersystem herum, dass so ganz nebenbei auch noch unsozial ist. Obwohl immer das Gegenteil behauptet wird. :eek:

    gruß
    Heinz

    Ich sehe solche Entwicklungen immer etwas zwiespältig. Natürlich kann man auch über den Sinn einer Nutzungsentschädigung diskutieren, die Frage ist immer ab wann ein Mangel aufgetreten ist, der zu einer Wandlung (bzw. Garantieaustausch) führt. Wenn ein Gebrauchsgegenstand nicht nutzbar ist, dann kann er am Verkaufstag zurückgegeben werden. Wenn das nicht passiert, dann muss der Verbrauchsgegenstand ja irgendwie nutzbar gewesen sein, oder? :denker:

    Eine Entscheidung im Sinne der Verbraucher ist meistens auch eine Entscheidung auf Kosten der Verbraucher. Zahlreiche Beispiele in der Vergangenheit belegen, dass vermeintliche Vorteile für Einzelne immer zu Lasten der Allgemeinheit gehen. In diesem Falle dürfte es durchaus wieder zu höheren Preisen für alle führen, um einzelne Wandlungen unter Ausschluß einer Nutzungsentschädigung zu regulieren. :eek:

    gruß
    Heinz