Beiträge von Heinz

    Zitat von Sandokahn

    Also ich hol den nächsten beim Händler ab da bleibt mir sowas erspart ....


    Seitdem freiberufliche Spediteure Fahrzeuge aller Art und Marken vom Werk zum Händler fahren, mache ich das nicht mehr. Ist nicht so witzig, wenn man den Freiberufler am Wochenende oder Abend die Fahrzeuge entladen sieht, um sie einer kleinen Proberunde zu unterziehen. Bei uns in der Nähe ist ein Pole, der inzwischen 3 LKWs betreibt. Und der macht das in schöner Regelmässigkeit. Bei Volvo und BMW hat er schlechte Karten, die haben eine weisse Schutzfolie über Lack und Seitenscheiben. Aber andere Fahrzeuge... :zorn:

    Vor etwa einem halben Jahr hat er auch einmal mit 2 Fuhren Touaregs (in Summe 9 Stück) in der Strasse gestanden. Marke und Fahrzeuge wechseln bei diesem Spediteur fast täglich.

    Deswegen hole ich nur noch im Werk ab !

    gruß
    Heinz

    Zitat von T-RACK

    1. Zugriff auf lediglich 100 bis max 150 Rufnummern sind mir entschieden zu wenig.


    Das Scrollen durch so viele Nummern in der Lenkradbedienung empfinde ich als lästig. Tastendrücken am Telefon ist auch nicht im Sinne des Erfinders. Dafür bieten zumindest T-Mobile und Vodafone einen tollen Verbindungsservice. Einfach Nummer anrufen und von der freundliche Dame mit X in Y verbinden lassen. Funktioniert bestens.

    Zitat von T-RACK

    2. Das ewige Ein- und Ausschalten des Zweit-Handys mit Twincard nervt extrem.


    Das kann ich teilweise verstehen, aber warum überhaupt ein Zweit-Handy?

    Zitat von T-RACK

    3. Handyvorberitung am Dashboard sieht für mich nicht gut aus


    Ist aber super praktisch !!!

    Zitat von T-RACK

    4. Handyvorbereitung in der Mittelarmlehne ist unparaktikabel. Währendder Fahrt eine Nummer manuell eingeben ist lebensgefährlich, das könnte man zwar auch mit der Sprachsteuerung machen, geht aber bei starken Nebengeräuschen nicht optimal. Zum Abhören meines Anrufbeantwortes muß ich auch mal * oder # drücken, das geht über die Sprachsteuerung gar nicht.


    Stimmt, in der Mittelarmlehne ist wirklich sehr viel unpraktischer. Siehe Antwort zuvor.

    Zitat von T-RACK

    5. Die Sprachqualität der FSE ist eine Katastrophe - habe von Leuten, die ich angerufen habe, nur Beschwerden bekommen.


    Ich habe das Standard 6310i mit dem angepassten Einbau aus MJ2004. Die Sprachqualität ist jederzeit einwandfrei. Ich hatte vorher Festeinbau um A8 und dort war die Freisprechqualität nicht annähernd so gut, wie jetzt.

    Zitat von T-RACK

    Schade, Bluetooth ist im Moment die Zukunft - nur leider nicht bei VW.

    Bluetooth ist wahrscheinlich die Zukunft, korrekt. Aber momentan ist es mit der Qualität noch nicht immer so einwandfrei. Wir haben inzwischen hier auch einen Kollegen mit einem neuen A3 mit Bluetooth und einem 6230. Kommt qualitativ bei weitem noch nicht an die 6310i Lösung im T. ran.

    gruß
    Heinz

    Zitat von andreas

    Hallo Heinz,

    schön, wenn dein Touareg fehlerfrei funktioniert. Bin mal
    gespannt, ob das mit höherer Fahrleistung auch so bleibt.

    Bei einem Auto in dieser Preisklasse erwarte ich einfach 100%.
    (...)


    Hallo Andreas,

    ich zweifele nicht die berechtigten Fehler an. Und ich denke, dass es leider einige Probleme gab, welche natürlich von VW aus der Welt geschafft werden sollen. Und wenn das nicht klappt, dann wird gewandelt. Absolut korrekt.

    Mich stört aber etwas deine Aussage: "Auto dieser Preisklasse". Es ist völlig egal, ob wir hier über einen Lupo oder einen Touareg oder Phaeton sprechen, also über eine Spanne von 10.000 Euro bis 100.000 Euro. Jedes Fahrzeug für sich muss ohne Fehler funktionieren. Fehler sind in keiner Preisklasse zu tolerieren.

    Das war allerdings nicht der Grund, warum ich vorherigen Beitrag geschrieben habe. Dieser hat sich mehr auf die eventuell vieleicht, unter Umständen, nicht ganz Sicher, oder vieleicht auch doch subjektiven Warnehmungen von Geräuschen (oder auch nicht) bezogen. Ich möchte hier bewusst niemanden zitieren, aber einige Beiträge klingen für mich einfach Mega-Paranoid. Ich habe den Eindruck, da baut sich etwas auf und plötzlich leidet der eine oder andere an Verfolgungswahn. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es könnte sein, dass ich heute gehört habe, wie es ähnlich kling, wie das was der oder ein anderer beschreibt....
    Sorry, aber wenn ich mir das bildlich vorstelle... :lach:

    Nichts für ungut. :zwinker:

    Gruß
    Heinz

    Hallo Leute,

    wenn ich das so lese, kann ich mir ein verstärktes Grinsen ab und zu nicht verkneifen. :lach:

    Ist der gemeine Touaregfahrer vieleicht doch so ein Megasensibelchen, dass auf jeden Schluckauf seines vierrädrigen Sproß übernervös reagiert?

    In anderen Foren macht man sich darüber ja schon lustig. :zwinker:

    Ich will hier keinem zu Nahe treten, aber um das mal zu vergleichen: Auch unsere Kinder haben diverse Kinderärzte (Ausnahme U-Untersuchungen), Hausärzte, Notärzte und Krankenhäuser gemieden, während einige Bekannte bei jedem Husten des Nachwuchses gleich furchtbar besorgt mehrere Weißkittel konsultiert haben. Was natürlich zu ganz furchtbaren kurzfristigen Erkrankungsbildern, wie fortgeschrittene Bronchitis mit Verdacht auf eventuell zukünftige Lungenentzündung, geführt hat. Statt der Weißkittel und Kiloweise Chemie haben es jahrzehntelang auch Großmutters Hausrezepte getan. Das Ergebnis ist letztlich das gleiche: Meine Kinder sind gesund, kräftig und wohlauf seit gut 14 bzw. 12 Jahren.

    Was ich damit sagen will, ich habe den Eindruck, dass jedes kleine Seufzen des Fahrzeugs zu einem grossen Erschrecken bei seinem Besitzer führt. Ich frage mich, ob das wirklich angemessen ist. :eek:

    gruß
    Heinz

    Was mir auffällt ist, dass viele offensichtlich Erfahrungen mit ganz bestimmten Autotypen haben. Mal ist es 745, mal A6-A8, mal der aufgemotzte Polo GTI. Das bestätigt meine Annahme, das Autofahren sehr subjektiv wargenommen wird.

    Subjektiv fühlt man sich ja auch mit 180-200 Km/h viele schneller, als mit 120-130 Km/h. Ist man aber nicht. Subjektiv glauben viele, durch einen Spurwechsel im Stau kämen Sie schneller voran, und tragen dazu bei, dass der Stau noch schlimmer wird. Subjektiv glaubt man durch zu dichtes Auffahren einen Rechtsfahrer davon abhalten zu können, zum Überholen anzusetzen. Funktioniert fast nie, umso stärker ist der Bremseffekt und der Adrenalinausstoß.

    Subjektiv glaubt man, dass die meisten Unfälle nicht durch zu hohe Geschwindigkeit verursacht werden. Nun, im Zeitalter von ABS und ESP gibt es keine Bremsspuren mehr, welche die Originalgeschwindigkeit feststellen können. Ausserdem fehlt in dieser Statistik der Faktor der plötzlichen relativen Veränderung. Wer kenn nicht von sich selbst die Erfahrung mit 200 Km/h gereist zu sein, und dann in der Ausfahrt plötzlich in Probleme zu kommen, weil man noch zu schnell ist. Stärkeres Bremsen ist gefragt, bei Nässe keine ganz einfache Situation. Das menschliche Auge und Gehirn ist nicht in der Lage in Sekundenbruchteilen alle sensorischen Empfindungen richtig zu koordinieren. Plötzliches Abbremsen führt definitiv kurzzeitig zu verringertem Empfindungsbewusstsein.

    Ich verstehe nicht, wieso wir in Deutschland immer noch als einziges Land keine Tempolimits haben. Auch wenn es nicht die Mehrheit der Unfälle ist, es passieren immer noch zu Viele und insbesondere zu viele Schlimme. Es ist erwiesen, dass bei einer gleichmässigeren Geschwindigkeit weniger und weniger schwere Unfälle passieren, das Fahren einfacher und entspannter ist und sich das ganze sogar positiv auf den Verbrauch auswirkt.

    Ich fahre übrigens selbst, wenn erlaubt 160-180 Km/h. Mir ist das ehrlich gesagt sicherer, als mit 120-130 Km/h zu fahren und viel schnelleren Verkehr von hinten zu haben. Wären alle, wie in allen anderen Ländern eingebremst, dann würde ich die ideale Geschwindigkeit bei 120-130 Km/h sehen. Das reicht völlig aus, um ausreichend schnell von A nach B zu kommen.

    gruß
    Heinz


    Auch wenn ich mich jetzt unpopulär mache, aber:

    Die Richtgeschwindigkeit auf BAB beträgt 130 Km/h. Wer schneller fährt, trägt das Risiko. Ich kann keinen zwingen schneller zu fahren. Und die Beobachtung des rückwärtigen anbrausenden Verkehrs ist nicht immer ganz einfach (trotz Abblendlicht).

    Die BAB gehört auch nicht nur den Schnellfahrern.

    Ich bin für ein Tempolimit von 130 Km/h, dann ergeben sich keine so hohen Differenzgeschwindigkeiten mehr und Autofahren wird für alle wieder etwas entspannter.

    Wer mit 200 Km/h und schneller fährt, kommt trotzdem kaum schneller zum Ziel. Das belegen zahlreiche Studien. Die Durchschnittsgeschwindigkeit steigt marginal. Man spart im Schnitt max. 5 Minuten je Stunde gegenüber einem gleichmässigen Fahren von 120-130 Km/h.

    gruß
    Heinz

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo,
    da hast Du ja eine perfekte Vorlage geliefert.

    Hoffentlich wird die Vorlage nur angesehen und nicht runtergeladen oder vielleicht sogar vervielfältigt.:D

    Gruß


    Obacht, erst mal 13x in die Werkstatt gehen, bevor die Vorlage verwendet wird. :D

    Wobei, 13x..... Eigentlich kein Wunder, dass 13 Werstattbesuche Unglück bringen. :Applause:

    Sorry, wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu Sorgen...

    gruß
    Heinz

    Zitat von Sandokahn

    Good choice ,vielleicht solltest du dir bei Gelegenheit mal den Yamaha Soundprojektor ansehen ,kostet zwar einen Schein aber du hast einen wahnsinns Klang und das nur aus "einem" Lautsprecher .Das ganze basiert auf einer Entwicklung vom Fraunhofer Institut ,zur Produktpräsentation in Fürth war das Teil erste Messe ,auch diejenigen die sich das Teil bei meinem Hififutzi gekauft haben waren begeistert ,Und der Soundprojektor hat einen hohen H.A.L. ,was auch nicht zu unterschätzen ist

    Grüße Sandro


    Hallo Sandro,

    der Soundprojektor klingt wirklich gut, aber passt bei mir nicht:


    Ausserdem habe ich die Kabel schon alle verlegt. :D

    Werde wohl zu dem Pioneer Receiver meine betagten aber sehr guten Canton Boxen erweitern um Canton, Ergo CM 502, AC 40 SC und 2 x Plus X für Rear.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Sandokahn

    Also mir gefällt das Blaupunkt um Welten besser als der VW-Klotz mit seinen 2 aufgesetzten Knubbeln.
    Ganz zu schweigen das ich mit dem Blaupunkt immer noch Empfang habe wo die VW-Gurke nur noch rauscht .
    Und .... Es klingt sogar besser als die :denker:

    Grüße Sandro
    Der sich jetzt schon darauf freut sein Radio in den Neuen "Geländewagen" einzubauen


    Hallo Sandro,

    wie gut, dass Geschmäcker so verschieden sind. :D

    Es geht hier meines Erachtens auch nicht darum, ob sich jemand daran stört, sondern einfach um unterschiedliche Meinungen und Ansichten. Das Navi, Radio und Soundsystem war von Anfang an irgendwie in der Kritik. Aber die Diskussionen haben gezeigt, dass auf der anderen Seite auch sehr viele mit der Lösung sehr zufrieden sind. Natürlich wird in einem Forum wesentlich häufiger Kritik geäussert, als Lob. Aber ich denke, hier geht es einfach darum, dass verschiedene Meinungen vertreten sind.

    Du entscheidest dich für eine externe Lösung - Gut. Und bist damit zufrieden - alles andere wäre ja auch ein Witz. Andere, mich eingeschlossen, sind mit der VW Gurke, mehr als zufrieden. Rauschen beispielsweise auch bei schwachen Sendern habe ich noch nie festgestellt. Und über Klang kann wohl jeder tagelang ohne Einigung streiten. Es gibt ja auch nicht DIE Homeboxen oder DAS Home-Surroundsystem.

    Ich habe noch nicht mal ein Problem mit dem Preis/Leistungsverhältnis. Und vor allem, es ist Ready-To-Go und Ready-To-Use. Jede Stunde, welche ich damit verbringe, eine Dritt-Lösung zu suchen, eine Dritt-Lösung einzubauen, bzw. einen Händler finden, der das einbaut, und das Risiko, dass etwas nicht so funktioniert, wie es soll, kosten mich evtl. mehr, wie das vermeintlich gesparte oder besser investierte Geld in eine Drittlösung. Wie gesagt, meine Meinung. Und meiner Ansicht nach geht es immer noch um einen Nutzgegenstand innerhalb eines Nutzgegenstandes. Für optimalen Sound in Verbindung mit gefälligem Design suche ich mir lieber eine tolle Anlage für zu Hause. Da kann ich die Musik auch wesentlich mehr geniessen, als im Auto. :zwinker:

    By the way: Kennt jemand den neuen Pioneer AV Receiver VSX-1015? Den werde ich mir wohl fürs traute Heim holen. :Applause:

    gruß
    Heinz

    Zitat von Raffaello

    eine sehr schöne Geschichte, schade nur das du dieses Ereignis nicht festgehalten/dokumentiert hast. Da fällt mir ein, schon etwas länger her aber ich wollte unbedingt mal wissen wie der Alltag der Autobahnpolizei aussieht, also habe ich mit Cobra 11 in Verbindung gesetzt, und die haben mich tatsächlich zu sich aufs Revier eingeladen und mich herumgeführt. Ich durfte sogar bei deren Schiesstraining mitmachen, ganz schön schwer so eine MP5. Später ging es dann auf die Autobahn und wir haben in 1 Stunde min. 60 Raser angehalten und als ich dringend Pipi musste hat mir der Kollege sogar beim abschütteln geholfen. Finde ich echt prima. Hier stimmt wirklich mal die Aussage: Die Polizei, dein Freund und Helfer.


    Was willst Du uns damit nur sagen ???
    :confused:

    gruß
    Heinz

    Zitat von Raffaello

    tut mir leid aber das sieht absolut billig aus, unpassend für ein SUV der Luxusklasse.


    Sehe ich genauso, kein Vergleich zu der optisch sehr ansprechenden VW Lösung. Doppeltuner hat die VW Lösung sowieso. Und bei einer vom Hersteller angebotenen und optimierten Lösung ist ein selbsteinmessender Equalizer meines Erachtens absolut unnötig.

    Aber ist halt Geschmacksache. Früher habe ich mir auch Autoradios extern gekauft und verbaut. Aber das passt einfach nicht mehr zu einem Fahrzeug dieser Klasse.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Kalli

    was wäre denn passiert, wenn der Wohnwagen überladen gewesen wäre. Ich fahre freiwillig nicht mehr zu den freundlichen Helfern.
    Unser Womo lass ich bei den Mülljungs gegen eine kleine Spende wiegen:-))
    Gruß Andreas


    Ich denke, es wäre gar nichts passiert. Der wollte noch nicht mal den Fahrzeugschein sehen. Meine Aussage 1,7t zul. Gesamtgewicht hat ihm genügt (Die Waage hat ein Gewicht von 1,6t angezeigt) . Wir haben dann locker diskutiert, wie das mit den Messungen vor sich geht (z.B. 50Kg Toleranzabzug und 5% Übergewicht inklusive).

    Soviel Vertrauen habe ich durchaus in die Ordnungshüter, und Polizisten haben es in diesem Land wahrlich nicht einfach. :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Hallo zusammen,

    hatte heute Morgen einen Termin mit der Autobahnpolizei Wörrstadt. Diese hatten extra für mich eine Gewichtsmessung bei uns im Gewerbegebiet organisiert und so konnte mein Wohnwagen gewogen werden.

    Hintergrund ist, dass ein Bekannter von Meldungen berichtet hatte, dass viele Wohnwagenfahrer überladen sind und dieses Jahr verstärkt aus dem Verkehr gezogen werden. Und da ich nicht wusste, was der Wagen wiegt und eigentlich großzügig bei der Beladung war (Das Zugahrzeug bekommt ja keine Probleme :zwinker: ), wollte ich den Wagen mal wiegen lassen. Dekra und Wohnwagenhändler hatten abgewunken, wegen zu breit, zu viel Aufwand, zu ungenau, keine Lust usw. Eine öffentliche Waage der Genossenschaften gibt es bei uns nicht mehr. Also habe ich mich mal vertrauensvoll an die hiesige Polizei gewendet. Diese haben mir die Telefonnummer der Autobahnpolizei gegeben, dort habe ich Gestern angerufen. Und heute kamen Sie extra zu uns ins Gewerbegebiet. :Applause:

    Finde ich echt prima. Hier stimmt wirklich mal die Aussage: Die Polizei, dein Freund und Helfer.

    Und mit dem Gewicht konnten Sie mich auch beruhigen. Kann noch 150 bis 200Kg zupacken. Ist zwar dann über dem Maximalgewicht von 1,7t, aber 50Kg werden als Toleranz bei Messungen immer abgezogen und 5% Überladung sind erlaubt. Selbst weitere 5% kosten "nur" 10 Euro Verwarnung. Der freundliche Polizist (Die kamen zu viert mit Messwagen und DC Autobahnstreife) meinte noch, dass ich mit dem Zugfahrzeug ja sicher sowieso nie Probleme hätte. Stimmt. :guru:

    gruß
    Heinz

    Zitat von Thanandon

    (...) Bestes Beispiel ist die Mülltrennung. Wer hätte das jemals für möglich gehalten, das viele Haushalte Ihren Müll trennen, denn MÜSSEN tun diese es nicht! Vielleicht sehe ich das ganze ein wenig zu einfach, jedoch habe ich gelernt, daß Apathie bei vielen Problemen die Hauptursache ist.
    Ich finde die Diskussion sehr interessant und hoffe, daß diese noch ein wenig weitergeführt wird!


    Hallo,

    möchte das hier noch mal aufgreifen. Allerdings mal speziell die Mülltrennung. Diese Idee aus den 80er war sicherlich gut und richtig. Heute zeigt sich jedoch, dass die Idee eigentlich überholt ist. Mit viel Aufwand wird Müll in Deutschland getrennt (und teilweise dafür vorher gespült), danach wird er von vielen Transporteuren getrennt abgeholt, um danach gemeinsam zur Müllverbrennung gebracht zu werden. Hocheffektive Trennanlagen können heute wirklich wertvollen Müll (z.B. bestimmte Metalle) einfach trennen. Das geschieht jedoch sowieso, unabhängig vom Verbrauchertrennen. Die Müllverbrennungsanlagen benötigen jedoch einen Mix, z.B. Kunststoffe für die Temperatur und Biomüll für den Feuchtigkeitsanteil.

    Was mich ärgert ist, dass man ideologisch borniert an der Idee festhält. Warum können Politiker nicht auch mal eingestehen, dass etwas, was vor 15 Jahren sehr gut war, heute zu ändern ist. Man könnte das gesamte Duale System streichen, dann würde auch der seitdem eingesetzte Verpackungswahn wieder zurück gehen und der Verbraucher würde letztlich beim Einkauf sparen. Denn dieser ganze Overkill wird ja vom Verbraucher bezahlt.

    Man könnte jetzt sagen, dass ist eine grüne Idee und alles ändert sich. Stimmt aber nicht. Eingeführt wurde das ganze von.... (richtig) Töpfer (CDU), die Umsetzung und Inbetriebnahme erfolgte vor allem zu Zeiten einer gewissen Umweltministerin.... (richtig) Merkel (auch CDU). Genau deswegen glaube ich nicht, dass sich wirklich was ändern wird.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Sandokahn

    Also bei uns laufen keine Bullen rum ,es sei denn Kühe ,Kälber ,Rehe ,Hirsche und Wildsschweine zählen als solche.


    Das betrifft ja wohl in der Hauptsache Jäger. Ein guter Bekannter von mir ist Jäger. Er und seine Kollegen brauchen diese Dinger nicht, denn sie fahren so umsichtig im Wald, dass sie keine Tiere anfahren und töten. Einzig diejenigen, die ohne Umsicht durch den Wald rasen benötigen evtl. diese Dinger. Dann aber bitte als Wildunfall melden und sehr genau erklären, wieso man das nicht verhindern konnte und wieso man denn dort mit dem Auto fahren musste. Du kennst ja wohl die StVO im Bezug auf Wildgefahr. :zwinker:

    Zitat von Sandokahn

    Solange die Fußgangerschutzrichtlinien eingehalten werden ,kann doch wohl niemand etwas dagegen haben.


    Doch ich, und ich hoffe, dass die Dinger endlich verboten werden. Wer dafür Geld ausgibt, sollte das bitte überdenken und lieber eine Spende bei der UNICEF tätigen, zum Schutze der Kinder.

    Zitat von Sandokahn

    So und jetzt Schluß damit solage alles im gesetzlichen Rahmen bleib soll es doch jedem seine Entscheidung sein was man sich an die Front baut , Die Winde die es von VW gibt macht bestimmt auch ganz schön AUA wenn jemand dran hängen bleibt.


    Zwischen Aua auf 0,80m und Kopftreffer bei 1,20m-1,35m gibt es einen wesentlichen Unterschied.

    :zorn:
    Heinz

    Zitat von Xapathan

    (...)
    Da zeigt sich, dass ein starres System den Dummy weniger belastet als die
    nackte Fahrzeugfront (...)


    War das ("nackte Fahrzeugfront") mit einem Touareg?

    Die Touaregfront wurde speziell entwickelt, um eben den Aufprall mit anderen kleineren Fahrzeugen und auch mit Fußgängern zu gut es eben geht zu absorbieren. VW hat hier viele Millionen investiert, da Piech einst als Losung ausgegeben hatte, dass kein Fahrzeug im Konzern bei einem Unfall ein anderes Fahrzeug übermässig beschädigen darf. D.h. ein Touareg musste so konstruiert werden, dass der Lupo auch noch eine Chance hat.

    Ich kann mir nicht vorstellen, wie einer dieser blöden, hässlichen und gemeingefährlichen ( :zorn: ) Bullenfänger (Wo laufen in DE Bullen frei rum ???) besser sein soll, wie die speziell entwickelte Front.

    Über Geschmack lässt sich ja noch streiten, aber über die Gemeingefährlichkeit von den Dingern sicherlich nicht.

    gruß
    Heinz

    Zitat von agroetsch

    :Applause:
    So umsichtig sind leider die wenigsten...

    Schon seltsam dass du dann trotzdem Probleme hast :stern:


    Jetzt mal ganz ehrlich: Wenn der Motor ein sofortiges Ausstellen nicht abhaben kann, dann ist das ja wohl ein Konstruktionsfehler, bzw. die Motorenbauer lassen den Motor bewusst überlasten. Fehlt dann nicht irgendwo ein Begrenzer?
    :denker:

    gruß
    Heinz