Beiträge von Heinz
-
-
Hallo chenpo,
Keiner bezahlt gerne zuviel Geld. Das kann ich ja verstehen.
Aber ich beobachte die momentane Rabattschlacht durchaus besorgt. Es wäre nicht die erste Branche, die durch eine solche Rabattschlacht ausbrennt und kaputt geht. Zu geringe Margen bringen Unternehmen in sehr prekäre Situationen. Und je mehr Branchen fast ohne Verdienste handeln und verkaufen, desto grösser wird das Problem der Massenarbeitslosigkeit werden.
Nicht, dass es ein einzelner ändern könnte, indem er freiwillig auf einige Prozente verzichtet. Dies soll also kein Vorwurf sein. Ich kann die Kundenseite absolut nachvollziehen. Aber auf lange Sicht werden es wohl alle zu spüren bekommen.
In diesem Sinne trotzdem viel Vorfreude auf das neue Fahrzeug...
gruß
Heinz -
Hallo Chenpo,
lese ich das richtig? 14% Nachlaß, ich vermute ohne Großfirmenrabatt.
Da kann ich jeden Händler verstehen, dass er sich dafür nicht mächtig ins Zeug legt. Bleibt schöngerechnet maximal 4%. Und bei der Marge ist es eher ein Durchreichen, denn ein gesundes Geschäft. Warum sollte also ein Händler hier Aufwand reinstecken, um evtl. einen früheren Liefertermin zu bekommen?
gruß
Heinz -
Zitat von tengel
Hallo Andreas,
hast Du diesen Mist auch der Polizei gemeldet ? Solltest Du tun, da Du Opfer eines versuchten Betruges geworden bist.
Gruss
Martin
Hallo Martin,dieses email haben sicherlich Hunderttausende bekommen (Ich auch!
). Verschickt von einem SPAM Server irgendwo in Tadschikistan oder Neu-Kaledonien.
Die Polizei ist da macht- und mittellos. Es sind die Tücken der modernen Kommunikation, mit denen wir wohl leben müssen (Es gibt aber auch ganz ordentliche SPAM-Filter).
Aber zum Lachen ist gerade ein solches email schon:
ZitatIn dieser Form werden Sie ZWEI FOLGENDE TAN - CODEs, DIE SIE NOCH NICHT VERWENDET HABEN, EINTASTEN.
gez. Postbank
Das es mit den Deutschkenntnissen nach der Rechtschreibreform nicht mehr bei jedem so gut bestellt ist, okay. Aber bitte: Sie werden eintasten... Wie bitte? Verona Feldbusch, oder was?gruß
Heinz -
Hallo stuempf,
sehe ich etwas anders.
Zitat von stuempfIch bin wirklich erstaunt einen solchen Thread bei den Touareg-Freunden zu finden.
Ich denke, so schlimm war es auch nicht. Nur "Friede, Freude, Eierkuchen" muss ja auch nicht sein, oder? Bewusste Provokation ist durchaus ein probates Mittel, um Reaktionen hervorzurufen und wird bei Diskussionen ab und zu als Stilmittel eingesetzt.
Zitat von stuempf- Hier werden Vorurteile gedroschen, daß es nur so knallt.
Fast jedes Vorurteil enthält auch ein, oder sogar ein paar Quentchen Wahrheit.
Zitat von stuempf- Den ersten unpassenden Beitrag, sorry Beetle kam von Dir
Der Beitrag mag provokativ gewesen sein, um eine Diskussion anzuregen. Unpassend fand ich diesen nicht unbedingt.
Zitat von stuempf- Die Antwort von Cabriofreak, war aufschaukelnd noch heftiger, definitiv daneben
stimmt.
Zitat von stuempfAuch ich habe inzwischen eine Zahl von Fahrertrainings absolviert, jedoch war das Ergebnis niemals: Wie toll kann ich Auto fahren, sondern ohoho, hier sind meine Grenzen. Ich denke ich bin zu den Trainings schneller hingefahren als von den Trainings heim.
Wenn dem so ist, warum bewegt man dann einen 2,6t nach einem oder vielen Fahrtrainings trotzdem mit 280 Km/h über die BAB?
Zitat von stuempfAber Anstatt einem sehr jungen Erwachsenem positiv zu sagen: "sei dabei bitte vorsichtig und bedenke die Dummheit der anderen", wird Cabriofreak als Dummerle hingestellt, der das leider ob seines geringen Alters und mangelnder Lebenserfahrung noch nicht beurteilen kann. Die Trotzreaktion ist verständlich. Sind wir doch mal ehrlich. In jungen Jahren haben wir alle nichts mehr gehasst als wenn die Alten die "Lebenserfahrungsklatsche" rausgeholt haben, oder
Ich gebe Dir Recht. Habe ich oben auch in meinem letzten Beitrag geschrieben, natürlich waren alle mal jung. Aber ich bleibe trotzdem oder gerade deshab dabei, Lebenserfahrung ist durch nichts zu ersetzen. Wie will ich denn sonst die von dir gewünschte Aussage "sei dabei bitte vorsichtig und bedenke die Dummheit der anderen" begründen, wenn nicht z.B. durch Lebenserfahrung?
gruß
Heinz -
Zitat von dreyer-bande
Hallo Burkhard,
genau 2 Jahre fehlt, ist Absicht.
Ich habe mich für bis zur Scheidung durch den TÜV entschieden.
Dies könnte aber genauso die Mängelliste bei Ablauf der 2 Jahresfrist sein, wenn VW da nicht etwas unternimmt.
Vielleicht können wir hier ja irgendwann, etwas unter Verein Intern lesen oder die "Gute Fahrt" bekommt etwas heraus!
Gruß
Hallo Hannes,muss deiner schon nach 2 Jahren zum TÜV?
gruß
Heinz -
Zitat von bobo
(...)
Hab' ich gerade auf der Website der Tagesschau entdeckt:
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun…REF_BAB,00.html
(...)Zitat von tagesschau.de
(...)so mancher Besitzer der breitreifigen Benzinfresser sieht sich zunehmend in Erklärungsnöten, warum er Einkaufs- und Bürofahrten mit einem Vehikel erledigt, das eigentlich für heftige Off-Road-Expeditionen gebaut zu sein scheint. (...)
Wieso muss man sich eigentlich in Deutschland (und evtl. auch auf der Insel, siehe Meldung - glaube ich aber weniger) immer erklären?Diese Aussage strotzt schon wieder vor Dummheit und Populismus. Statt einfach diesen witzigen Sprühdreck vorzustellen (was im Prinzip hier wohl die Aufgabe war) kommt gleich wieder so eine Breitseite. Und schon wieder lässt die NEIDGESELLSCHAFT Deutschland grüssen.
gruß
Heinz -
Ich für mich kann sagen, dass ich mit etwa 20 eher ein Vollgasfahrer war und viele Situationen nicht richtig einschätzen konnte (Trotz anfänglich 40 TKm im Jahr). Dadurch habe ich mich und andere tatsächlich manchmal in gefährliche Situationen gebracht. Mit Glück ist nie was passiert. Als Student konnte ich mir aber zum Glück auch nur lahme Kisten leisten. Aus meiner eigenen Einschätzung kann ich sagen, dass ich mit einer Rakete unter dem Hintern in diesen jungen Jahren vermutlich jetzt hier nicht mehr schreiben würde.
Jetzt aber mal zum W12: Die Bilder sind schön und der Motor ist sicherlich eine Wucht. Einmalig fahren würde ich ihn wohl auch gerne mal. Dauerhaft haben aber nicht.
Gruß
Heinz -
Sehr schön geschrieben Holger.
Und deshalb halte ich es für wichtig, dass man sich Auszeiten gönnt. Auszeiten, in denen man abschalten kann. Auszeiten, in denen man sich mit Dingen beschäftigt oder Dinge tut, die vieleicht inzwischen gemeinhin als Langweilig gelten. Auf Grund des immensen Drucks muss man dem Gehirn Auszeiten gönnen. Geradezu lächerlich, wenn man beispielsweise zum Abschalten sogenanntes Workout im Fitness-Studio betreibt (Was an sich nicht Schlecht ist), dabei aber von zu lauter Musik und Fernsehbildern (z.B. MTV) furchtbar gestört wird. Dann bringt das beste Workout nichts.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist Unzufriedenheit. Darüber habe ich gerade in den letzten Wochen sehr vieles gelesen. Wer permanent unzufrieden ist, der belastet seinen Körper auch sehr stark. Zufriedenheit ist nicht einfach zu erreichen, aber man sollte versuchen sich an schönen Dingen zu erfreuen, anstelle sich über unschöne Dinge aufzuregen. Das ist natürlich einfacher gesagt, wie getan. Aber einen Versuch ist es allemal wert.
gruß
Heinz -
Zitat von Porto
Ich lese immer wieder von neuen Touareg-Fahrern, dass sich sich in dem neuen wagen sehr wohl fühlen, ein Dauergrinsen im Gesicht haben usw.
Daher einmal meine Frage:
Habt ihr euch schon mal in einem anderen euren Neuwagen so wohl gefühlt?
Hallo Holger,das ist ja fast eine philosophische Frage...
Ich habe mich bisher in jedem Neuwagen sehr wohl gefühlt. Nach einem Chaossemester mit einem Opel Kadett als (Fahr)zeug war mein erster Neuwagen 1986 ein Mazda 323. Und ich habe mich super wohlgefühlt.
Auch jeder spätere Neuwagen (seit 1986 hatte ich nie wieder einen Gebrauchten) war zum jeweiligen Zeitpunkt immer die richtige Entscheidung. Also habe ich mich auch da immer sehr wohl gefühlt.
Vor dem Touareg hatte ich erstmals ein Oberklassefahrzeug (Audi A8). War ohne Zweifel auch ein tolles Fahrzeug mit hohem Wohlfühlfaktor.
Jetzt stellt man sich natürlich die Frage, wie man Oberklasse, bzw. Touareg Oberklasse noch toppen kann. Das wird die Zeit mit sich bringen. Ich hoffe, dass ich mich auch im nächsten Fahrzeug wieder wohl fühlen werde. Wenn ich beim Kauf dieses Gefühl nicht hätte, würde ich einen Fahrzeugwechsel besser verschieben.
gruß
Heinz -
Zitat von dreyer-bande
Hallo Heinz,
Du hast wohl gedacht: "Wie es aus dem Wald heraustönt, so brülle ich auch zurück"
Deine Reaktion nach dem Beitrag von Cabriofreak ist für mich nachvollziebar.
Bitte, gib ihm noch eine Chance sicher zu landen!
Gruß
Hallo Hannes,du hast wie gewohnt meinen Beitrag richtig eingeschätzt und in Worte gefasst.
Deinem Wunsch entspreche ich sehr gerne. Natürlich soll jeder seine Chance bekommen. Würde mich freuen, wenn er einsieht, dass er in seiner Antwort an beetle den Bogen etwas überspannt hat.
gruß
Heinz -
Na das ist doch mal wieder eine tolle Meldung. Man wärme nochmal ein Zielobjekt auf, um das es schon wieder etwas ruhiger geworden war (SUV), nehme als Zutat den einfachst anzusetzenden mehrheitlich anerkannten Erzfeind (EU) und belege das ganze noch mit dem Zitat eines hinreichend unbekannten Politikers aus Litauen (oder war es vieleicht Lettland
), der allerdings Äpfel mit Birnen verwechselt. Schon habe ich eine Meldung, die die Welt nicht braucht.
Zur Info: Die EU kann keine Steuern festlegen. Das ist immer noch Ländersache. Momentan käpmft die EU sowieso mit ganz anderen Problemen, z.B. Verfassung und partiell rabattierte Finanzierungsmittel.
Grundsätzlich sind allerdings Steuern auf tatsächliche Schadstoffe (CO2, NOx, Ruß) durchaus nicht so abwegig, wenn auch schon im Prinzip durch den Verbrauch geregelt.
gruß
Heinz -
Zitat von Cabriofreak
hallo judith
ich habe jetzt leider nich geguckt wie alt du bist und was du für eine motorisierung im T gählt hast... ich habe bestimmt schon mehr in mein "fahren investiert" als du in deinem ganzen autoleben. natürlich hab kann ich nich soviel erfahrung in der praxis haben wie du, alerdings fahe ich im jahr trotzdem über 50tkm! wei nich ob du das vorweisen kannst...
sorry mit dem was ich jetzt sage stoße ich vielleicht nich auf viel zuspruch aber: es regen sich doch nur die leute so groß hier übers rasen auf, die nich die möglichkeit haben solche autos zu bewegen... und wer mir erzählen will, er hat so ein auto unterm hintern und hält sich dann an die "richtgeschwindigkeiten" würde cih sagen lügt!!!
und ich werd mein vater von der grüßen danke. denn er weiß was ich kann und du nunmal nicht!
trotzdem allen weiterhin eine unfallfreie fahrt...
tobias
Pass mal auf Bürschchen !!!fahr deine Rennen, wenn du so toll bist doch auf der abgesperrten Rennstrecke. Der Nürburgring bietet sowas meines Wissens mehrfach im Jahr an. Da bist du unter deinesgleichen und da ist es mir herzlich egal, wer da wen wie zerlegt. Allerdings bitte ohne, dass die Allgemeinheit durch Versicherung oder Sozialkassen dadurch belastet wird.
Mit deiner Einstellung hast Du im öffentlichen Strassenverkehr nichts zu suchen. Und dein Vater auch nicht! Gibt es für dein Alter nicht noch den Führerschein auf Probe? Na hoffentlich bleibt es bei der Probe, zum Schutze der Allgemeinheit.
@Alle:
Hier geht es nicht um persönliche Anfeindungen. Aber dieser arrogante Buchstabenmüll kann nicht einfach so dastehen bleiben. Wo kommen wir dahin? Schnellfahren ist eines, aber in Verbindung mit den hier niedergeschriebenen Gedanken hochgradig gefährlich.Ich wiederhole mich gerne: 85% (in Worten: Fünfundachtzig Prozent) der deutschen Autofahrer halten sich für besser bzw. viel besser als der gemeine Durchschnittsautofahrer. Ich glaube, dem ist wirklich nichts hinzuzufügen...
gruß
Heinz -
Ein paar Gedanken zum Thema Burnout:
Wieso wird Burnout immer mit Stress bei der Arbeit gleichgesetzt? Wieso fehlt z.B. die in der heutigen Zeit viel schwerer und aufwendiger gewordene Kindererziehung - mit allem was dazu gehört? Oder die elterliche Hilfe der Kinder gegen die Schule (Pisa lässt grüssen). Oder die zeitaufwendige Betreuung von Eltern und Großeltern, obwohl man das ja eigentlich freiwillig und gerne macht. Auch der tägliche Kampf im Strassenverkehr sorgt für hohe Anspannung. Und das tag täglich für 2 oder mehr Stunden für Millionen Beschäftigte.
Nicht zu vergessen der Konsumdruck, dem gerade jüngere und besonders betroffene Menschen stärker unterliegen. Selbst Medien bauen heute immensen Streß auf, denn man muß ja tagtäglich Zeit finden seine Lieblingssoaps zu sehen. Einmal angefangen, kommt man nicht mehr los.
Und die Phase, die eigentlich der Erholung dienen soll, der Urlaub wird auch von vielen ganz falsch genutzt. Für immer weniger Geld zu immer exotischern Plätzen mit immer aufwendigerem Rahmenprogramm ist nicht erholsam. Die Seele baumeln lassen, mal ein gutes Buch lesen. Sich erfreuen an einem Wochenende, an dem einfach Nichts ist. Ich kenne viele, die das nicht mehr können und immer die Action suchen. Und wenn das Gehirn nicht zwischendurch abschalten kann, dann streikt es irgend wann.
Dies alles muss meines Erachtens auch berücksichtigt werden. Burnout nur am beruflichen Alltag festzumachen (so kenne ich es bisher) ist sicherlich viel zu einfach und wird der Sache nicht gerecht. Viele Burnouts sind auch hausgemacht und könnten mit einigen wenigen Maßnahmen und Verhaltensregeln vieleicht sehr gut verhindert werden.
gruß
Heinz -
Zitat von Touareg V
Hallo Ruedi,Ja klar, irgendwie logisch.
Ich ergoogele mir sonst immer alles im Internet und beim Illy Kaffee habe ich noch nie daran gedacht.
DANKE !!!
Muss ich gleich mal ne Bestellung loswerden.
gruß
Heinz -
Zitat von hrohunter
upps, so wars auch nicht gemeint. Mich wunderten nur die geschwungenen, eng an der Front anliegenden Rohre des Bullenfängers. Das sieht mir mehr nach Zierat aus, ein praktischer Nutzen erscheint mir zweifelhaft.
Und im übrigen bin ich auch der Meinung: die haben hier auf Deutschlands Straßen nichts zu suchen. Sorry für meinen miesen Ausdruck.
LG Roland
Hallo Roland,so hatte ich das in deinem Beitrag auch gar nicht verstanden. Das ist nur eines meiner Lieblingsthemen und ich lasse keine Möglichkeit aus mich darüber aufzuregen.
gruß
Heinz -
Zitat von Thanandon
Krups/Jura
Illy Kaffee ist nach meine Geschmack der Beste...aber darüber kann man bekanntlich streiten.
Meine 1. war auch eine Saeco und hat fast 5 Jahre ihren Dienst getan.
Nie mehr ohne, wie bei der SH!
Hi,wo bekomme ich Illy Kaffee in Deutschland her? Stimme dir zu aus den Italienurlauben. Illy Kaffee schmeckt GENIAL. Aber selbst dort habe ich diesen noch nie in einem Laden gesehen, nur in den Caffees.
gruß
Heinz -
Hallo Eric,
wir haben seit fast 5 Jahren
1 SAECO Magic Comfort+ (privat)
1 SAECO Royal Professional (Büro)Bohnen benutzen wir unterschiedlich, meist jedoch von Lavazza (z.B. sehr günstig aus dem Italienurlaub mitzubringen, kostet dort nur 40% des hiesigen Preises).
Reinigung erfolgt regelmässig einmal die Woche.
Entkalkung je nach Anzeige alle 2 bis 4 Monate.
Die Magic Comfort+ war nach 5 Tagen ausgefallen. Unsere Verkäuferin hat noch am gleichen Tag eine neue Maschine gebracht. Danach musste in 4 Jahren nur zweimal der Dichtring gewechselt werden (Minimalsbeträge). Vor knapp einem halben Jahr war dann eine grössere Reparatur fällig (etwa 175 Euro), Details weiß ich nicht mehr, aber es hatte mit Sicherheit auch was mit Dichtung zu tun. (Die Maschine hatte sich als FI-Killer erwiesen, sprich Wasser im Innenraum an den Anschlüssen). Während der Reparaturzeit (war über Weihnachten, hat deshalb 3 Wochen gedauert) hatten wir ein nagelneues Ersatzgerät (Neueste Modell von SAECO). War vom feinsten, da auch die Geräusche inzwischen deutlich reduziert sind.
Die Royal Professional im Büro war nach ca. 3 Monaten einmal ausgefallen, vermutlich jedoch durch 10 Daumen (alle Links) Bedienung. Reparatur war trotzdem auf Kulanz, hatte 1 Woche gedauert. Wir hatten kostenfrei ein Ersatzgerät inkl. Bringen und Holen.
Fazit: Ich kann die SAECO Maschinen empfehlen und würde mir wieder eine solche holen. Allerdings nicht bei GeizIstGeil und Co. Die haben keine Ahnung und sind eh nur Dilettanten. Definitiv ist der kleine Fachladen um die Ecke, der evtl. 100 Euro teurer ist in der Anschaffung das Geld doppelt und dreifach wert.
gruß
Heinz -
Zitat von hrohunter
coole Sache, aber wo bleibt da der Fahrspaß des "Fahrers"?
Interessant an den Bildern ist auch der "Bullenfänger". Gibts den in den USA? Hier dürfte er ja nicht zugelassen werden. Oder?
LG Roland
In den USA ist erlaubt was gefällt. Hier ist das mit der Zulassung so eine Sache. Es sollte als Gesetz verabschiedet werden und wurde letztes Jahr in der Presse auch vermeldet, dass Bullfänger in Deutschland ab 01.01.2005 nicht mehr erlaubt sind. Leider ist das "Paket" mal wieder aus welche Gründen auch immer blockiert worden. Somit kann man meines Wissens Stand heute immer noch Bullfänger montieren.Passend zur Thematik allerdings noch eine Anmerkung: In dem geplanten Einsatz "Unwegsames Gelände" macht dieses Ding ja durchaus auch Sinn. Es macht aber absolut überhaupt keinen Sinn bei Fahrten auf deutschen Strassen und in deutschen Städten. Hier ist es einfach eine tödliche Gefahr, die hier nichts aber auch wirklich nichts zu suchen hat.
gruß
Heinz -
Wird Zeit, dass deutsche Automobilhersteller auch endlich mal in diese Richtung denken und nicht alles nur in die Optimierung, Nach-Optimierung, Mega-Optimierung und Optimal-Optimierung des Diesels stecken.
Wenn der Benziner im Verbrauch den Diesel erreicht, dann sind noch nicht mal mehr die CO2-Werte des Diesel besser. Und spätestens dann ist der Benziner immer die bessere und mit Abstand umweltfreundlichere Alternative.
gruß
Heinz