Beiträge von Heinz

    Zitat von hrohunter

    Die Systeme mit Laptops gibt es schon, auch stoßfeste. Doch finde ich es unsinnig, meinen Computer neben mir auf dem Beifahrersitz zu haben. Es gibt sicher auch für das Navi bessere Lösungen, man muss sie eben nur wollen.


    Gruß aus dem Norden


    Hallo,

    ich dachte eigentlich nicht an einen ganzen Computer. Einfach eine Einschubfestplatte, welche wie eine CD/DVD in das Navi geschoben wird. Für die monatliche oder auch nur halbjährliche Aktualisierung am heimischen Computer genügt dann ein USB 2.0 Anschluß

    gruß
    Heinz

    Zitat von Hagen

    Also, wir haben in unserem Audi das neue DVD Navi. Die Grafik ist echt super! ABER. Es ist zwar ganz Europa drauf, trotzdem habe ich das Gefühl, dass im Detail (kleinere Orte und Straßen) Daten fehlen, die auf der Deutschland CD drauf sind.

    Man muß da seeeehr genau hinschauen.


    Also Softwarker ist es für dich doch ein leichtes die Bits und Bytes nachzurechnen. Und auch auf einer DVD gilt: 8 Bit sind 1 Byte und 1024 KByte sind 1 MByte. Die Mathematik wird also nicht einfach mal so neu erfunden. Irgendwo müssen Kompromisse gemacht werden.

    Meines Erachtens müsste es möglich sein eine stoßresistente Festplatte (wie für Laptops) mit 40 GB in einem Auto zu betreiben. Kosten für die Platte nach aktueller Marktlage gut 100 Euro, aufladen initial mit einem Satz DVDs und aktualisieren am heimischen PC via Internet. Und über die Zugriffsgeschwindigkeit brauchen wir uns dann auch keine Sorgen mehr zu machen.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Thomas TDI

    ups, die Frage hatte ich erst ganz überlesen.

    Man kann sicher darüber streiten, ob sich nach 45.000 km ein Plus oder Minus einstellt. Die Freude an der Tankstelle deutlich günstiger wegzukommen, der geringere Wertverlust und letztendlich (am wichtigsten) die Leistungsentfaltung moderner Dieselmotoren machen mir die Entscheidung aber einfach: einmal TDI, immer TDI! Und zwar aus Überzeugung.

    Gruß
    Thomas


    Hallo Thomas,

    zum Glück haben wir alle unterschiedliche Geschmäcker. Wir haben (aus wirtschaftlichen Gründen für die Vielfahrer) einige TDI (Passat, A4, A6) in der Firma. Ab und zu komme ich also durchaus auch mal in den TDI Genuß. Hmm... Also da lobe ich mir doch meinen harmonischen Benziner, souverän, ruhig, absolut ruckel- und vibrationsfrei, und und und. Selbst die 2,5TDI Multitronic im A6 hat mich nicht so überzeugt.

    Aber wie gesagt, zum Glück haben wir alle einen unterschiedlichen Geschmack. :zwinker:
    In diesem Sinne auf ein fröhliches Miteinander von Benzinern und Heizölferraristen. :D

    Gruß
    Heinz

    Hallo,

    habe auch das 6310i neben dem Lenkrad. Das Telefon war bei uns auch schon vorher Firmenstandard, somit hat das zu 100% gepasst. Leider hat Nokia jetzt die Produktion für das 6310i eingestellt - habe noch gar nicht geschaut, ob es ein kompatibles Nachfolgemodell gibt.

    Grundsätzlich finde ich die Anordnung neben dem Lenkrad sehr praktisch, da ich es immer schnell einstecken und bei Verlassen wieder entnehmen möchte. Hier finde ich, dass Funktionalität weit vor Schönheit anzusiedeln ist.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Hagen

    Normal wären: 46,20%

    Wie hast Du das denn angestellt???


    Das frage ich mich ehrlich gesagt auch. Das mit den 46,2% kommt hin, und beim Benziner sind es meines Wissens 42,4%. Das entspricht auch ungefähr meiner Erfahrung bei der Verwertung diverser Firmen-Gebrauchtfahrzeuge in den letzten Jahren.

    Zitat von agroetsch

    ..und vor allem wie schafft man es in 3 Jahren nur 45.000km zu fahren..

    Da blicke ich als Pendler doch ziemlich neidisch drauf :rolleyes:


    Tja Armin, tut mir leid für alle Pendler. Aber zum Glück müssen nicht alle soviel fahren. Meine momentane Hochrechnung lautet 52.000 Km nach 4 (in Worten: vier) Jahren.

    Noch eine Frage in dem Zusammenhang: Lohnt sich bei 15.000 Km p.a. eigentlich ein Diesel ?

    gruß
    Heinz

    Zitat von Thomas TDI

    Hallo Heinz,

    es geht um den Diesel und nicht um den Benziner :zwinker: .

    Gruß
    Thomas


    Hallo Thomas,

    ist mir schon bewusst, dass (momentan noch) ein Benziner einen höheren Wertverlust hat. Trotzdem sind auch für einen Diesel 70% mehr als utopisch, und mit Verlaub 63% halte ich auch für an der Realität etwas vorbei. Hoffentlich gibt es für dich kein böses Erwachen.

    gruß
    Heinz

    P.S.: Da momentan 85% der Touaregs als Diesel verkauft werden gibt es in 3 Jahren evtl. ein Überangebot an gebrauchten Dieseln auf dem Markt und die Benziner sind eine Rarität. Lassen wir uns überraschen...

    Rein datentechnisch passt auf eine DVD etwa das fünffache einer CD drauf. Ob da ganz Europa drauf passt bzw. ganz USA wage ich zu bezweifeln.

    Für mich ist das mit den Scheiben der falsche Ansatz, egal ob CD oder DVD. Im Prinzip müsste ein flexibler Speicher geschaffen werden für einen selbst zu defnierenden Umfang an Navigationsdaten. Der definierte Umfang ist für einen Betrag X (Initial) verfügbar und kann für einen geringeren Betrag Y (Updates) regelmässig aktualisiert werden.

    gruß
    Heinz

    Wenn ich einen Betrag für ein Produkt, eine Ware, eine Dienstleistung ausgeben, dann mache ich mir, zumindest bei grösseren Anschaffungen, vorher eingehend Gedanken über das Preis/Leistungsverhältnis.

    Auch an den Touareg hatte ich natürlich bestimmte Erwartungen. Diese wurden erfüllt, teilweise als Zugwagen sogar mehr als erfüllt. Deshalb bin ich der Meinung, dass der Touareg absolut sein Geld wert ist.

    gruß
    Heinz

    Und sie dreht sich doch...

    Schön, dass es doch noch Einsicht gibt bei der grössten Jobkaputtmaschinerie der letzten 20 Jahre. Wenn der Touran deutlich effektiver gebaut werden kann, muss das ja einen Grund haben. Und wenn es nur der ist, dass man für Fehler gerade steht und durch kostenfreie Mehrarbeit wieder ausgleicht. Dann werden plötzlich weniger Fehler gemacht, als wenn einem alles egal sein kann. Ganz im Gegenteil, herkömmlich werden Fehler noch durch übertariflichen Lohn vergoldet. Welche Schizoprenie !

    gruß
    Heinz

    Zitat von TRON

    (...)T. V8 Baujahr 09/2003, 34.000 km Laufleistung , perlmuttschwarz

    Ausstattung :
    Anhängevorrichtung abnehmbar, CD-Wechsler, Dachgepäckträger, Differentialsperre,Kompass, Leder "Nappa" grau, Luftfederung, Nebelscheinwerfer, Netztrennwand, PDC, Radio-Navi RNS-2, Reifendruck-Kontrollsystem, Seiten- und Heckscheibe abgedunkelt, Skisack, Standheizung, Xenon, Zuziehhilfe, Radsatz "Manhattan"
    Preis : 43.000 €
    (...)


    Hallo,

    ich habe einen V8 seit 01/2004 mit ziemlich identischer Ausstattung. Der Listenpreis lag damals bei ca. 73.000 EURO, ich habe damals etwa 9% Rabatt bekommen. Von daher denke ich, dass 43.000 EURO angemessen sind.

    Was die Fragen bzgl. des Serienzubehörs angeht: Anklappbare Spiegel, Coming Home und Chrom waren beim V8 von Beginn an Serie.

    Der V8 ist erst im Mai/Juni 2003 auf den Markt gekommen. Ich glaube nicht, dass es im Herbst schon einen Modelljahreswechsel gegeben hat.

    gruß
    Heinz

    Hallo,

    wir bezahlen für das Longlife Öl bei unserem :) exakt 13,42 Euro netto je Liter. Lt. Rechnung handelt es sich um das Longlife Öl 0W/30 von Esso. Da ich nie über irgendwelche Werkstattkosten verhandelt habe, gehe ich davon aus, dass das hier Standardpreise für jederman/jederfrau sind.

    Ich halte Longlife und die damit verbundenen längere Wartungsintervalle auch für einen wesentlichen Fortschritt. Der Mehraufwand für den Wechsel, die Entsorgung und die Zeit, um das Auto zur Inspektion zu bringen/holen kann die geringeren Kosten für das Öl eigentlich niemals aufrechnen.

    gruß
    Heinz

    Zurück zu der Frage nach der Winterreifenpflicht:

    Ich habe heute Morgen in der Zeitung vom gestrigen Chaos auf deutschen Strassen, insbesondere BAB gelesen. In 100% aller geschilderten Probleme standen LKWs quer, haben sich LKWs ineinander verkeilt oder sind LKWs rutschend über die Mittelleitplanke drüber.

    Was bitteschön bringt Winterreifenpflicht für PKW, wenn die LKW den Verkehr trotzdem zum Erliegen bringen?

    Ich habe eigentlich kein Problem mit LKWs, die armen Brummifahrer tun auch nur ihren Job, damit wir täglich frischen Heilbutt in Passau und Allgäuer Landmilch in Flensburg kaufen können. Aber im Falle Schnee sollten diese zunächst mal gezwungen werden den nächsten Parkplatz anzufahren und dort zu warten, bis sich die Strassensituation wieder verbesser hat. Erst wenn das umgesetzt wird kann man nachfolgend erwägen über eine absolute Winterreifenpflicht nachzudenken.

    gruß
    Heinz

    Thanandon:

    Schöne Bilder.

    Ich wage auch die 6t zu bezweifeln. Der T. ist für 3,5t ausgelegt mit max. Stützlast von 130Kg. Der Hänger auf dem Bild sieht nach einem Doppelachser aus, vermutlich mit Doppelbereifung, um den Druck besser auf die Räder zu verteilen. Ein 6t lässt sich aber kaum so ausbalancieren, dass die Stützlast von 130Kg nicht überschritten wird.

    Hinzu kommt der rechtliche Aspekt. Wenn die max. Hängelast oder Stützlast nur leicht überschritten wird, kommt man ja mit einem blauen Auge davon. Aber bei fast einer Verdopplung drohen sofortige Stilllegung des Gespanns, saftige Geldstrafen und ein Fahrverbot. Also, ich kann es mir nicht vorstellen, dass dieser Hänger wirklich 6t schwer ist.

    Unabhängig davon ist selbstverständlich der Touareg DAS IDEALE ZUGFAHRZEUG schlechthin. Deswegen habe ich ihn mir ja gekauft, auch wenn mein Caravan nur 1,7t wiegt. Es gibt kein besseres Zugfahrzeug !!!
    gruß
    Heinz

    Hallo gknechtel,

    erstmal willkommen im Forum und willkommen als (hoffentlich) baldiger Touareg Fahrer.

    Zu deinen Punkten:

    1) Das ist mal wieder sehr diffizil. Ohne schriftliche Auftragsbestätigung ist VW den Vertrag zur Leistungserbringung noch nicht verbindlich eingegangen. Auf Grund der veränderten Preise hättest Du jetzt natürlich auf jeden Fall das Recht vom Auftrag zurückzutreten, da die Bestätigung von der Bestellung abweicht - was du aber eigentlich nicht willst. Ob du aber ein einklagbares Recht auf den Bestellpreis hättest, wage ich zu bezweifeln. Im Zweifelsfalle würde ich beim Händler mal vorstellig werden und mal drohen, dass du vom Kauf zurücktrittst. Mal antesten, inwieweit sich der Händler evtl. bewegt. Auch das Kleingedruckte auf dem Bestellformular kann mal wieder eine wesentliche Rolle spielen.

    2) Hier hat der Händler ja wohl auch einen Fehler gemacht. Sollte für Punkt 1) als Argumentationshilfe hilfreich sein.

    3) Die 4C hat meines Wissens gegenüber der 2C auch für den Frontbereich Vorteile, da bei der 2C nur die Temperatur, nicht aber der Luftstrom, getrennt geregelt werden kann. Somit würde ich mich nicht allzu sehr darüber ärgern. :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Zitat von Wolfgang

    (...) 10cm schöner weißer Pulverschnee und es schneit weiter (...) Erste Testfahrt mit Ganzjahresreifen auf nem alten Armygelände. Fazit hervoragende Traktion, gutes Brems- und Kurvenverhalten.


    Sag ich doch. Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen. Allerdings hätte ich es wohl auch kaum geglaubt, wenn ich es nicht selbst ausprobiert hätte.

    gruß
    Heinz

    Hallo Thomas,

    glaubst du etwa, mit Winterreifen wird es besser? Wer keine Erfahrung mit Schnee hat wird sicher zunächst mal vorsichtiger fahren. In Bayern sind es die Menschen gewöhnt und gehen locker mit Schnee um, was für grosse Bereiche von Restdeuschland leider nicht zutrifft. Ich kenne genügend Leute mit Winterreifen, die trotzdem bei Schnee, wenn machbar das Auto stehen lassen oder eben sehr vorsichtig fahren. Seitdem immer mehr Supermärkte ihre Parkplätze mit Ketten versehen und mit schießwütigen Wachdiensten versehen, kann man es ja noch nicht mal mehr Nachts oder am Wochenende üben.

    gruß
    Heinz

    Über 8t ? Bist du sicher ? Der F1 Bolide wiegt doch nur ca. 500 Kg. Wieso ist das ganze Teil so schwer ? Hängerbetrieb für den Touareg ist auf 3,5t max. ausgelegt. Selbst wenn die Kraft des Fahrzeugs ausreichen würde, die AHK selbst müsste bei 8t im Regelbetrieb eigentlich abreissen, langsames Anfahren im Schritttempo mal ausgenommen.

    gruß
    Heinz