Beiträge von Heinz

    Hallo zusammen,

    zunächst mal, bei GJR gibt es erhebliche Unterschiede. Nur ganz wenige bleiben unter 7°C geschmeidig. Dazu zählen allerdings die Touareg GJR.

    Desweiteren bin ich letztes Jahr mit dem Touareg zu unserem Haus- und Hoflieferanten Vergölst, der für alle unsere Firmenwagen immer Winter-/Sommer im Wechsel erledigt. Ich wollte Winterreifen drauf machen und was bekam ich als Antwort: Bei den GJR, die Sie haben brauchen Sie das nicht. Es sei denn, sie wollen so richtig in die Berge. Aber hier im Flachland und Mittelgebirge kein Problem. D.h., der hat auf ein geschäft verzichtet, obwohl ich WR wollte.

    Schließlich wollte ich die Probe aufs Exempel machen. Als es letztes Jahr mal ca. 20 cm. geschneit hatte bin ich in den Wald. Fahrverhalten war einwandfrei (subjektiv besser, als mit meinem A8 quattro mit WR vorher). Steigungen und Kurven mit minimalem Rutschen, aber immer genügend Grip. Dann wollte ich noch das Bremsen testen. Golf 1,6 mit WR meiner Frau (>6mm Profil) gegen Touareg GJR (>6mm Profil). Aus Tempo 30 und Tempo 50 hat der Touareg jeweils ungefähr den gleichen Bremsweg gehabt.

    Wenn man desweiteren noch bedenkt, dass bei uns bei geringstem Anzeichen von Schnee sogar Nebenstrassen dick eingestreut werden, dann kann man Schnee zumindest in Rheinhessen je Jahr eher in Stunden, denn in Tagen zählen.

    Ich werde jedoch im April auf reine SR gehen, weil ich die GJR im Sommer nicht so toll finde. Dann folgen natürlich im nächsten Winter auch WR. Aber trotzdem möchte ich festhalten, dass die GJR (welche nicht aushärten) im Winter nicht so schlecht sind, wie sie immer wieder dargestellt werden.

    gruß
    Heinz

    Zitat von T-RACK

    Na, ja, so ganz unbekannt ist die Dame nicht.
    ...


    So, jetzt habe ich mich doch tatsächlich informiert. :guru:

    HR3-Moderatorin (Höre ich eigentlich nie), Kochsendung und Kuppelsendung im Fernsehen (Schaue ich garantiert nie) und ein Zufallstreffer mit einem typischen Frauenbuch, das allerdings tatsächlich Platz 1 der Verkaufsliste in Deutschland (alle Achtung !) erreicht hat. Also, ich hoffe es sei mir verziehen, dass ich die Dame bisher nicht kannte. :zwinker:

    In diesem Sinne... Vieleicht kommt Sie ja jetzt auch hier ins Forum, mögliche NICs:
    HappySusi, Fröhlich_V10, MoppelIch_62, ...

    gruß
    Heinz

    Zitat von noti

    Adrian, ich wollte dich noch fragen, hast du das ESP eingeschalten lassen?
    LG Gernot

    PS: Das mit den WR wollte ich nur mal betonen, weil hier im Forum immer wieder die Diskussion auftaucht, ob man solche oder ähnliche Situationen mit GJR auch "erledigen" kann. Da wir ein Haus in Kitzbühel haben, ist mir schon klar, was du mit Bergen meinst. Aber ich muß halt immer wieder über z.B. Italiener mit Porsche Cayenne und GJR hängengeblieben vor der Skipiste ein wenig schmunzeln.

    Nochmals LG Gernot


    Hallo Gernot,

    diese Situation geht nur mit perfekten Winterreifen, da wiederspricht dir wohl niemand. Ich habe die GJR Diskussionen bisher aber so verstanden, dass die Frage mehr darauf hin zielt, ob man auch im Flachland mit 2-3 Tagen Schnee im Jahr mit dem Touareg 4x4 wirklich WR braucht. Und da kann man zweifelsohne geteilter Meinung sein.

    gruß
    Heinz

    Über wen Zeitschriften nicht alles schreiben, um Stoff zu bekommen. Von der Dame hatte ich noch nie was gehört. Naja, man kann ja nicht jeden kennen... :D

    Aber an die kommenden Abholer der Rat: Meldet euch vorher bei diversen Zeitschriften, evtl. bekommt ihr dann auch einen Bericht in einer Zeitschrift. :zwinker:

    :D
    Heinz

    @dreyer-bande:

    Hallo Hannes,

    jeder muss seine Rechnung aufstellen, keine Frage. Und ich will keinesfalls den R5TDI von den deutschen Strassen verbannen, habe ich so auch nicht gesagt. Aber nach aktuellem Stand darf der R5TDI ab 01.01.2006 nicht mehr als Neufahrzeug verkauft werden. Und verschwindet ein Fahrzeug vom Markt, dann gibt es für die bis dann verkauften zwei Möglichkeiten: Bei Kult- und Liebhaberobjekten steigt der Wert, andernfalls fällt der Wert über das normale Maß hinaus. In diesem Falle gehe ich nicht von Kult- oder Liebhaberobjekt aus, denn es gibt a) genügend und es gibt b) aktuelle Alternativen.

    Wir sprechen hier sicher nicht von 5.000 Euro Wertverlust auf einen Schlag, aber auch Gebrauchtwagenkäufer sind nun mal wählerisch. Das kann man an Farben und Ausstattungen sehen. Wenn ein Fahrzeug etwas bestimmtes nicht hat, will man es häufig nicht. Beispiel Navi in Oberklasse Fahrzeugen, 4-6 Jahre alt. Wer keins hat, bekommt eins, ansonsten sind die Dinger gebraucht nicht verkaufbar. Hier geht es nicht mal darum einen Fahrzeugpreis niedriger anzusetzen, nein es geht um einen kompletten Markt. Solange es keinen Käufer gibt hat ein Fahrzeug keinen Wert.

    Zurück zum V6TDI. Ich persönlich halte den Mehrpreis von 5.000 Euro auch für saftig. Nur die Mehrleistung ist es wohl nicht wert. Aber bei Berücksichtigung weiterer Faktoren halte ich persönlich den V6TDI momentan für die bessere Alternative gegenüber dem R5TDI. Wenn ich mir diese subjektive Bewertung als Benziner erlauben darf.

    Sollte es übrigens für den R5TDI doch noch einen serienmässigen Rußfilter geben, dann wird das wohl auch etwas Leistung kosten. Womit die Leistungsdifferenz zum V6TDI evtl. auch wieder etwas grösser wird.

    Um das nun zum Schluß aber absolut klar zu stellen: AUCH DER R5TDI ist ein sehr gutes Auto. Ich will hier nichts schlecht machen. Ic habe nur meine durchaus positive Meinung zum V6TDI, Stand Januar 2005, kundgetan.

    Gruß
    Heinz

    Einen kleinen Unterschied gibt es schon noch zu bedenken: Der R5TDI erfüllt nur Euro 3 Abgasnorm, und das auch nur, weil er meines Wissens als Kombifahrzeug über 2,8t eine Sonderbewertung hat, sonst wäre es nur Euro 2. Der V6TDI ist schon in der Normalversion wesentlich umweltfreundlicher und erfüllt in Verbindung mit dem Dieselpartikelfilter locker die Euro 4 Abgasnorm.

    Ohne Änderung des Abgasverhaltens (ob der Dieselpartikelfilter alleine reicht, um Euro 4 zu erfüllen sei mal dahin gestellt) hat der R5TDI keine Zukunft über das Jahr 2005 hinweg. Somit könnte auch der Wertverlust für den V6TDI deutlich geringer ausfallen, wie für den R5TDI - womit sich die saftige Preisdifferenz von 5.000 Euro wieder etwas relativiert.

    gruß
    Heinz

    Hallo Olli,

    sollte eigentlich kein Problem sein. Das verschafft einen Komfortausstieg, da Lenkrad so weit wie möglich nach vorne gefahren wird und der Sitz etwas nach hinten. Ist besonders für kleinere Leute sehr hilfreich. Beim nächsten Einsteigen, bzw Einstecken des Schlüssels sollten Sitz und Lenkrad automatisch wieder exakt in die korrekte Position fahren. Bei richtiger Zuordnung erkennt das Fahrzeug an Hand des Schlüssels auch den Fahrer und nimmt automatisch die korrekte Positionierung vor.

    gruß
    Heinz

    Zitat von agroetsch

    Fibra könnte auch ein neues Opel-Modell sein..

    Aber lassen wir das, und hacken nicht auf einem Schreibfehler rum... So können wir dem klaus sicher nicht helfen.

    Aber Heinz hat ja angefangen... :D


    Ich bekenne mich unschuldig. Ich habe Gestern auf das Wort gestarrt und habe mir keinen Reim darauf machen können. Grosses Indianerehrenwort !!!

    Heute morgen fiel es mir dann sofort auf: Vibration

    Nichts für ungut.

    gruß
    Heinz

    Zitat von jamesbond

    ................ das ist ja dann ein Steuerparadies in USA..........

    ............. dann wollen wir uns hier mal weiter über Steuerprüfungen mit einer Wahrscheinlichkeit größer 10 Jahren beschweren ............ und die Steuerbeamten beleidigen, die redlich ihre Arbeit in unserer Solidargemeinschaft tun, um ein Steuerzahlen nach "Gutsherrenart" zu regulieren.

    LG
    james


    Hallo James,

    mein Unternehmen gibt es erst seit 7 Jahren, und es ist jetzt schon die dritte Steuerprüfung. Von den Sozialversicherungsjägern alle 2 Jahre mal ganz abgesehen.

    Was den Begriff Gutsherrenart angeht: Würde es in Deutschland klare Regeln und Gesetze geben auf die man sich verlassen kann, dann wäre das alles ja einfach. Aber selbst nach bestem Wissen und Gewissen unter Einbeziehung von Spezialisten (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte) bleibt eine interpretierbare Grauzone, bzw. eine Zone die nachträglich widersprüchliche Rechtsprechung schafft für unklare Regeln. Es haftet immer vielen an in Deutschland Steuersünder zu sein oder auch Steuerflüchtiger bzw. Gesetze zu brechen. Das ist aber oft absolut nicht der Fall.

    Ich hatte erst im letzten Jahr fast die Staatsanwaltschaft am Hals wegen angeblich illegaler Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte. Nicht, weil ich in 2003 (Tatzeitpunkt) etwas falsch gemacht hatte in Rücksprache mit den Arbeitsämtern, sondern weil in 2004 plötzlich der deutsche Zoll dafür zuständig wurde und die Greencard-Gesetze plötzlich rückwirkend anders interpretiert hat. Nur die lückenlose Dokumentation (Gesprächsnotizen aus 2003 mit dem Arbeitsamt) und ein massiver Einsatz meines Rechtsanwaltes hat mich vor schlimmeren bewahrt, für was ich definitiv nichts konnte.

    Also, ich empfinde diese Steuerprüfungen und diese Personen unmöglich. Nicht, weil ich was gegen solche Prüfungen habe, da ich nichts zu verbergen habe. Aber die Vorgehensweise und der Generalverdacht - Du bist ein Steuersünder und dir zeige ich es jetzt mal so richtig - ist fern jeglicher toleranter Umgangsform im normalen Miteinander.

    gruß
    Heinz

    Zitat von JSFK

    Was heißt hier Fußvolk, auch der kleine Dicke ist meiner Meinung teuer genug.

    Und ich bin meiner Meineung nach nicht das Fußvolk :wut: ich fahre nämlich schon.

    Und wer meint er sei was Besseres weil er V 10 oder V 8 fährt, dann kann er mir Gestohlen bleiben. :D

    DENN WIR SIND ALLE NUR MENSCHEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Gruß Jörg


    Hallo Jörg,

    an einem Auto (und seinem Motor) wird ganz bestimmt nicht festgemacht, wer was besseres und wer was schlechteres ist !!! Das wäre dann ja Manta-Niveau, nach dem Moto, wer hat den größten Fuchsschwanz.

    Das mit dem verchromt und dem schwarz für den Dachgepäckträger halte ich auch für groben Unfug. Was hat das denn mit dem Motor zu tun. Auf einem silbernen und wohl auch grauen Fahrzeug dürfte der schwarze Dachgepäckträger besser aussehen, auf Schwarz oder Blau sicherlich der Verchromte.

    gruß
    Heinz


    Hallo Hannes,

    klar du hast Recht, einziges grösseres Manko ist, dass es uns hier sehr viel Verwaltungsaufwand kostet. Der Herr möchste ja immer alles schön aufbereitet haben. So mussten wir für alle Fahrzeuge die Kaufverträge mit allen Personaldaten zusammenführen und die Fahrzeugüberlassungsverträge noch hinzu fügen. Wenn nicht alles lückenlos elektronisch ist, dann braucht er halt alles lückenlos auf Papier. Eine solche Ablage wird üblicherweise nicht nach den individuellen Wünschen des Prüfers, sondern nach Gesichtspunkten eines geordneten Ablaufs erstellt. Er will aber alles sauber sortiert haben, d.h. hier laufen Kopierer heiß und Ordner werden gefüllt und der zeitliche Mehraufwand für uns wird sich am Ende eher in Wochen, denn in Tagen zählen lassen.

    Was die SV-Beiträge angeht: Ja die werden wohl auch korrigiert werden, aber ich vermute hier nur einen dreistelligen Eurobereich als Korrektur. Aber mal schauen, was der nächste Termin mit dem STB kommenden Dienstag bringt.

    gruß
    Heinz

    P.S.: Die Tagessätze solcher Personen zahlen wir alle mit unseren Steuern. Was er jetzt findet, mag im Ansatz für den Staat erfolgreich klingen, steht dann aber auf der anderen Seite für Investitionen oder sonstige Leistungen einfach nicht zur Verfügung.

    Zitat von ps-freund

    HE JUNGS!!
    Das hat hier aber alles nix mehr mit dem V6 TDI zu tun, oder?!
    Ist ja hier schon wie bei MT :wut: :zwinker:

    ...


    Tut mir leid, aber einen Vergleich mit MT kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Wenn das so weitergeht, dass jegliches Abstreifen vom Kernthema tabuisiert wird, dann prophezeie ich, dass es hier schnell sehr ruhig wird.

    Ist natürlich auch nichts zum V6 TDI, aber ich weiß wirklich nicht, wo ich das sonst hinstellen soll, ohne dass es aus dem Zusammenhang gerissen wird. :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Nebelkrähe:

    Hallo Alex,

    da bringst Du einen guten Punkt auf. Wo wird die Grenze für unsachliche Kommentare gezogen, bzw. bei Wem?

    Wie auch immer, momentan wäre ich auch lieber ein ganz normaler Angestellter. Wir haben gerade (seit 14.12 bis ???) eine Lohnsteueraussenprüfung für 1999 bis 2004. Wir haben immer versucht alles nach Recht und Gesetz richtig zu machen und trotzdem findet dieser ....<selbstzensur>.... Mensch in den Krümeln (sprich: Gesetzinterpretationen) und die Kleinigkeiten summieren sich inzwischen auf mind. 20.000 Euro Nachzahlung. :wut: Als nächstes nimmt er sich jetzt alle Reisekosten vor, weil sie ihm zu hoch sind. So ein Unfug, wir machen 80% unseres Geschäftes mit USA, da komme ich nun mal nicht mit der S-Bahn 2. Klasse hin. :wand: :wand:

    Das einzig gute, diese Person sitzt entkoppelt bei unserem Steuerberater. Bei persönlichem Kontakt hätte ich mindestens schon 3 Verfahren wegen Beamtembeleidigung am Hals. :eek:

    gruß
    Heinz

    P.S.: Was das ganze mit diesem Thread hier zu tun hat? Ganz einfach, alle unsere Firmenfahrzeuge laufen über Fremdleasing, also auch mein Touareg. :zwinker:

    Zitat von agroetsch

    Hallo Heinz,

    nun ja, ich bin zwar auch für ein generelles Tempolimit, aber technische Begrenzer halte ich doch für etwas übertrieben.

    Für die Freunde des schnellen Fahrens gibt es doch genügend Möglichkeiten auf Rundstrecken oder in privaten Rennserien. Aber da trauen sich die meisten nicht ran, weil ihnen dann die 20-jährigen in 10 Jahre alten M3s um die Ohren fahren.

    Ich bin in der Endphase meiner aktiven Motorradzeit nur noch Rundstrecke gefahren, privat gar nicht mehr. Das war einfach kein Vergleich.


    Hallo Armin,

    man muss ja Kompromisse machen, um in DE was zu erreichen. Also einfach ein Tempolimit mit Begrenzer fordern. Am Ende kommt dann ein Tempolimit ohne Begrenzer raus und alle haben ihr Ziel erreicht. :zwinker: :zwinker: :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Zitat von dummytest

    hat sich jetzt erledigt, da auch bei EBay sowas nicht zu finden war, habe ich mir jetzt bei VW den Adapter für ein halbes Vermögen bestellt :wand:


    Entschuldige die Indiskretion, aber meine Neugierde drängt mich nachzufragen, wie hoch denn der Kurs für ein halbes Vermögen heutzutage so ist. :D

    gruß
    Heinz


    Wenn der Touareg mal unfallfrei als Geisterauto Freitags nachmittags binnen 20 Minuten von Palo Alto bis zum SFO Airport fährt, dann ist das System in der Praxis einsatzbereit. :D

    gruß
    Heinz

    P.S.: Ich finde die Idee eigentlich gut. Autofahren ist verlorene Zeit und zudem auch noch anstrengend, da immer die volle Aufmerksamkeit gefordert ist. Wenn man stattdessen Lesen, Arbeiten oder einfach Ausruhen kann, wäre das aus meiner Sicht ein riesiger Fortschritt.


    Jaja, der ganz alltägliche Wahnsinn auf deutschen Strassen. :wut:

    Wenn ich das so lese (und selbst auch schon oft Beobachter solcher Scharmützel war), bin ich uneingeschränkt für ein Tempolimit auf allen BAB mit technischem Begrenzer in allen Fahrzeugen, auch wenn das natürlich furchtbar un:cool: ist.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Markus

    Ich weiß nicht woran es liegt. Vielleicht ist auch das Mikrofon zu feinfühlig. Auf jeden Fall beschweren sich bei mir die Leute ab 150 km/h, dass sie mich kaum verstehen können. Hab ein Nokia 6310 dran. Vielleicht liegts daran????


    Mag hier zwar nicht ganz zum Thema passen. Aber ganz ehrlich und trotz Freisprecheinrichtung: Über 150 Km/h und noch telefonieren ??? :mad:
    Für das Telefonat kann man ja wohl mal ein bisschen langsamer werden finde ich. :zwinker: Ansonsten halte ich das für unverantwortlich !!!

    gruß
    Heinz

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo Heinz,
    höre ich da eine stille Bewunderung des Benzinenthusiasten für den Selbstzünder?

    Gruß


    Hallo Hannes,

    von still kann ja keine Rede sein. Aber wenn ich lese, dass noch nie vorher ein Diesel auf dem Podium war, dann ist die erbrachte Leistung also umso mehr zu würdigen.

    Als Benziner (allerdings kein Enthusiast, sondern überzeugter Nutzer in meiner Situation) spreche ich dem Diesel ja die Qualitäten nicht ab. Dazu wäre ich technisch auch gar nicht der Richtige das zu beurteilen. :zwinker:

    gruß
    Heinz