Beiträge von Heinz

    Bin letzte Woche nach Penzberg (südlich von München) und zurück. Hin und zurück ca. 920 Km. Gesehen habe ich unterwegs exakt 1 Touareg und mind. 10 Cayenne. Was ist das denn für ein Verhältnis?

    Das mit dem einen Touareg grüssen war etwas schwer, da es schon dunkel war. Ausserdem war der Gute heftig zu schnell. Ich bin selbst knapp 150 Km/h lt. Tacho gefahren, 130 Km/h waren dort auf der A61 erlaubt. Er hatte aber zügig aufgeschlossen und ist dann sehr schnell vorbei. :eek: Hoffentlich darf er nicht bald seinen Touareg nur als Fußgänger bewundern...

    gruß
    Heinz

    Okay, 5 Todesfälle sind genau 5 zu viel. Aber man muss hier auch wieder mal die Relation sehen. Über 400 Teilnehmer, gut 2 Wochen Tag für Tag Rennen und mehr als 9.000 Km Fahrstrecke. Hinzu kommt ein Mix aus Fahrzeugen, Motorrädern und LKWs.

    Motorsport ist gefährlich. Das ist jedem Teilnehmer bekannt. Wer speziell mit dem Motorrad durch die Wüste jagt, geht freiwillig ein hohes Risiko ein.

    In der Vergangenheit waren es bei der Dakar tatsächlich oft Unbeteiligte Bewohner in Wüstendörfern, die ums Leben gekommen sind. Die neuen Regeln mit einer schmalen Trasse minimieren dieses Risiko and halten es verstärkt bei denen, die dieses Risiko freiwillig eingehen. Mehr Navigation wäre ja fein, aber dann mit 150 Sachen durch ein Wüstendorf jagen, weil man eine so tolle Route gewählt hat, kann es definitiv nicht sein und erhöht garantiert das Gesamtrisiko aller Beteiligten.

    Die Dakar in Frage zu stellen ist legitim, allerdings gilt das auch für jeglichen anderen Motorsport. Wer jetzt sagt, die Formel 1 ist aber sicher, der vergisst unter anderem die Jahr für Jahr tödlich verunglückten Zuschauer auf dem Weg von oder zu einer solchen Veranstaltung. Womit Massenveranstaltungen an sich in Frage zu stellen wären.

    Ich denke, die Dakar ist okay, so wie sie ist. Zurück zur freien Route halte ich nicht für gut, da dann Unbeteiligte einer höheren Gefahr ausgesetzt sind.

    Ach ja: Gut gemacht Volkswagen, J. Kleinschmidt und Race Touareg, schon im zweiten Jahr ein dritter Platz, und erster Diesel auf dem Podium überhaupt ist sehr beachtlich.

    gruß
    Heinz

    Hallo,

    bezüglich der Gewichtserkennung wird der grundsätzliche Unterschied in der Betrachtungsweise von Entscheidungen zwischen Deutschland und P.S.A deutlich. In Deutschland unterstellt man, dass der Fahrer in Eigenverantwortung entscheidet, wie Airbag und Kindersitz gehandhabt werden. Mit dem kleinen Restrisiko, dass so etwas in der Hektik schon mal vergessen werden kann. Trotzdem bleibt der Fahrer in allen Fällen auch rechtlich voll verantwortlich. In den P.S.A. will man dem Fahrer diese Eigentverantwortlichkeit seitens des Herstellers nicht geben. Aus gutem Grund: Dass geschädigte Kind (durch dessen Rechtsvertreter) oder der geschädigte Beifahrer könnte in diesem Fall entweder den Fahrer oder aber auch den Hersteller verklagen. Für wen wird er sich dann wohl entscheiden ???

    gruß
    Heinz

    Zitat von JSFK

    Ich gebe dir Prizipiell recht, muß aber sagen das die Leasing nicht bestimmen kann wo und in welchen Umfang eine Reparatur durchgeführt wird.
    Sie kann nur darauf bestehen das es Fachmännisch und nach Stand der Technik Repariert wird.
    Und wenn hinterher nichts zu sehen ist können sie auch nichts Bemängeln.
    Gruß Jörg

    P.S. Als momentaner Besitzer entscheidest du wer und was und wie Repariret wird.


    Solange es in Deutschland rechtlich sicherer ist, dass man jeden Fliegeneinschlag auf der Motorhaube notiert und dieses Protokoll beim Verkauf lückenlos dokumentiert übergibt, solange bewegt man sich mit obigem Reparaturverfahren - so wünschenswert es auch sicherlich ist - leider in einer Grauzone.

    gruß
    Heinz

    Hallo,

    habe diesen Thread eben noch mal quer überflogen. Das mit den unsichtbaren PDC finde ich nicht so gut. Ich denke, dass die Sensoren auch heute kaum sichtbar sind, aber zumindest noch relativ einfach im Zugriff. Auch im Stossfänger integriert wären die Sensoren nicht vor Problemen geschützt. Im Fehlerfall würde ein Austausch dann zu einem Ausbau der Stoßstange führen. Oder noch besser, am besten gleich die ganze Stoßstange austauschen. Muss nicht sein....

    Habe zwar beim Touareg noch nicht von grösseren Problemen mit den Sensoren gehört, aber kenne die Thematik zu Genüge von meinem vorherigen A8. In vier Jahren bin ich glaube ich auf mind. 20 neue Sensoren gekommen. Und laut meiner VAG Werkstatt kommt es bei allen Fahrzeugmodellen nach wie vor immer wieder zu Problemen mit den Sensoren. Einzige Lösung war bisher der Austausch, Reinigung hat immer nur kurzfristig geholfen.

    gruß
    Heinz

    Grundsätzlich ist die Befestigung kein Problem der Dachbox, sondern der verwendeten Verschraubung. Richtig ist, dass viele Standardboxen mit den Verschraubungen für die Vierkantträger kommen, da diese weit verbreitet sind. Beim Touareg ist die Montage jedoch etwas einfacher. Man benötigt nur die 4 T-Verschraubungen, welche es im gut sortierten Autozubehör gibt. Bei ATU habe ich diese z.B. schon gesehen. Mit diesen Schrauben kann die Dachbox in 10 Sekunden aufgeschoben werden und ist in max. 2 Minuten fest, gleiches gilt für die Demontage.

    Das Fabrikat der Dachbox ist also egal, man benötigt nur einen Akkubohrer (9mm für M8 Schrauben), ein Metermaß, ein paar Unterlegescheiben und die T-Verschraubungen, am besten mit Sicherheitsmuttern.

    gruß
    Heinz

    Zitat von andreas

    Lt. Alles Allrad 11/2004 X3 3,0D:
    Vmax 210 km/h(abgeregelt) und 8,2 s 0-100 km/h, wiegt ja auch nur 1,9 t.
    Wird wohl doch schwer :o

    :trinken
    andreas


    Wieso wird der bei 210 abgeregelt, wenn bei 212 sowieso Schluß wäre. Soll wohl ein bayrischer Werbegag sein, um die Vernunft beim Fahren zu symbolisieren. :p

    gruß
    Heinz

    Hallo Könich,

    jaja, einiges an Schnickschnack, aber keine AHK. Speziell für den Touareg denke ich auch, dass eine AHK eigentlich ein Must-Have ist.

    Abnehmbare AHK haben wir schon zweimal bei Firmenwagen nachrüsten lassen. Ist kein Problem und nicht sichtbar. Achte bei der Steckdose auf korrekte Verdrahtung aller Pins(10, 11, 13), falls Du einen Wohnwagen mit eigener Batterie und Vorschaltgerät ziehen willst. Ist im Original von VW leider nicht korrekt.

    gruß
    Heinz


    Hallo Andreas,

    klingt übel. Wenn bei uns das Internet 2 Stunden nicht geht kann das je nach Tageszeit auch ziemliche Folgen haben.

    Das mit dem Rechtsstreit würde ich aber nach wie vor auf klassischem Weg machen. Vorab per Fax und dann als Brief hinterher. Habe letztes Jahr selbst einen solchen Fall vor Gericht ausgefochten. Stand Mitte 2004 war, dass elektronische Daten in keinster Weise rechtskräftig sind. Im vorgegebenen Fall ging es um Servicehäufigkeit bei einer Wartung. Trotz email und elektronichem Log des Telefonproviders war letztlich der Beschluß der Richterin: Um das ganze zu beweisen, hätten Sie schon zumindest ein Fax an den Auftragnehmer schicken müssen, alles andere kann ja beliebig gefälscht sein. :wand: :wand: . Hat unser Unternehmen knapp 25.000 Euro gekostet. :wut: :wut:

    gruß
    Heinz

    Danke an alle, werde es heute Abend weitergeben und ein Gläschen auf den Dicken trinken. :D

    agroetsch:
    Als für mich ist der Geburtstag die Fahrzeugübergabe. Bei meinen Kindern zähle ich ja auch erst ab Geburt (Übergabe) im Kreissaal (Verkaufsraum) und nicht schon ab Kopulation (Produktionsbeginn) oder Einsatz der Wehen (Fertigstellung). :zwinker: :D

    gruß
    Heinz

    Hallo,

    mal eine neue Geburtstagsrubrik, diesmal für den Hauptdarsteller selbst:

    Mein Touareg wird heute 1 Jahr alt.

    12.400 sorgenfreie Kilometer und kein einziger unplanmässiger Werkstattaufenthalt, alles funktioniert bestens. :guru: :Applause:

    gruß
    Heinz

    Hallo,

    ich lese gerade: Der Richer von John Grisham.

    Bin gerade erst bei Seite 50, kann also noch nicht soviel zu dem Buch sagen. Deshalb hier ein Auszug zu dem Buch aus amazon.de:

    [INDENT]Der 79-jährige Richter a. D. Reuben V. Atlee fordert seine beiden Söhne in einem knappen Brief auf, bei ihm vorzusprechen. Er beabsichtige, die Aufteilung seines Nachlasses zu regeln. Sein Sohn Ray Atlee lebt als frustierter Juraprofessor, dem es nicht gelungen ist, in die überdimensionalen Fußstapfen seines Vaters zu treten, von seiner Frau verlassen in Virginia. Dem Treffen mit seinem Vater und seinem drogenabhängigen jüngeren Bruder Forrest sieht er mit einiger Bangigkeit entgegen. Als er in dem heruntergekommenen Haus in einem ruhigen Viertel von Clanton, Mississippi, eintrifft, kann er allerdings nur noch den Tod des alten Mannes feststellen, der auf dem Sofa scheinbar friedlich entschlafen ist.

    Endgültig aus der Fassung gebracht wird Ray allerdings von mehreren Kartons voller Bargeld, auf die er in Richter Atlees Bibliothek stößt. Eiligst lässt er sie verschwinden und rechtfertigt sich mit der -- wohl begründeten -- Vermutung, Forrest würde sie ansonsten doch nur schnurstracks zum nächsten Dealer tragen. Der offizielle Nachlass wird gerecht aufgeteilt, und beide Brüder ziehen wieder ihrer Wege. Für Ray hat das eigentliche Abenteuer jedoch erst angefangen: Auf seiner Suche nach dem Ursprung der Geldbündel muss er bald feststellen, dass er nicht der Einzige ist, der von den drei Millionen Dollar weiß, und dass seine Gegenspieler deutlich besser auf eine Auseinandersetzung vorbereitet sind, die außerhalb des Gesetzes stattfindet.[/INDENT]

    Es ist so ca. mein 10. Grisham Buch, die meisten haben sich sehr spannend entwickelt.

    Zum Thema Film kann ich wenig sagen. Schaue kaum Fernsehen (ausser Nachrichten und ab und zu Polit/Wirtschaftsmagazine und ab und zu Sport) und gehe sehr selten ins Kino.

    gruß
    Heinz

    Hallo zusammen,

    ich finde es eigentlich nicht gut, dass darüber spekuliert wird, wer wieviel gespendet hat. Es ist schön, dass Schumi sich (nicht zum ersten Mal) sehr grosszügig zeigt und dass andere das auch tun. Grundsätzlich sollte aber die Spendenbereitschaft an sich im Vordergrund stehen. Und wenn ein 11-jähriger Schüler 15 Euro vom Taschengeld spendet, dann ist das genauso beachtlich und wertvoll, wie jede andere Spende in jeder anderen Höhe. Ich maße mir auf jeden Fall nicht an die Herren Albrecht zu kritisieren, weil Ihre Unternehmen nur je 250.000 Euro gespendet haben. Vieleicht haben Sie ja privat anonym noch einen guten Batzen drauf getan und schweigen sich darüber aus.

    gruß
    Heinz

    Zitat von agroetsch

    Hey Heinz, da fühle ich mich aber getroffen.. Ich heize aber damit womit auch mein Dicker fährt... Bist Du etwa ein heimliches reuberle...? :D


    Hallo Armin,

    ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es immer eine Vielzahl von Parametern gibt. Der W12 steht doch hier exemplarisch mal wieder für den bösen Autofahrer an sich am Pranger. Nur, wie bereits erwähnt, wo ist die Grenze zu ziehen. Wenn man diese zwischen V8/V10 einerseits und W12 andererseits zieht, muss man fairerweise auch den V8/V10 in der Sinnhaftigkeit hinterfragen. Dann zielt das ganze aber wieder nur in die eine Richtung (Anti Auto) und vergisst alle anderen Parameter des täglichen Lebens.

    In diesem Sinne würde ich mich freuen, wenn es auch den einen oder anderen zukünftigen W12 Fahrer hier im Forum geben wird, der von seinen Erfahrungen berichten wird. :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Hallo zusammen,

    auch ich finde den Kalender SEHR GELUNGEN !!! :Applause:

    Das mit der Druckerei dürfte aber ein Overkill sein. Da steht der Aufwand in keinem Verhältnis zur Auflage. Einige von uns dürften Farblaser haben und können ja den Ausdruck (zumindest im nächsten Jahr) übernehmen. Ich kann gerne bei mir noch einige Exemplare durchlaufen lassen und dem Shop kostenfrei zur Verfügung stellen. Ich habe hier bei mir im Büro einen HP Color LaserJet 3700 DN und drucke auf 160g/m³ Color Copy Papier.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Rocky Mountain

    @andreas
    Also so ein bischen sollte sich ein thread doch entwickeln dürfen.
    Wenn man sich streng nur an das aufgeworfene Thema halten würde, wäre dieser Thread spätestens beim 2. posting mit den Worten: " Ja, er ist jetzt bestellbar", beendet.

    Ich wollte mit meiner Meinung auch Niemanden zu Nahe treten. Ich hatte bis jetzt nur noch nie eine kritische Meinung zu dem W12 vernommen. Ich habe VW bisher eigentlich immer für eine Marke gehalten, die Maß halten kann. Das die sich jetzt von der Gigantomanie und dem irrsinnigen Wettrüsten der anderen Hersteller anstecken lassen, hat mich schon entäuscht. Ich bin auch der Meinung, dass man bei einem derart schweren PKW, wie dem T. einen V8 Benziner, oder V10 Diesel durchaus noch als angemessen vertreten kann. Beim W12 geht es doch nur noch um Prestige. Brauchen tut den keiner.


    Hallo,

    zunächt mal bin ich deiner Meinung. Wenn sich ein Thread nicht ein bisschen entwickeln dürfte, dann wäre dieser und viele andere nach 2 bis 3 Beiträgen durchdiskutiert.

    Was VW und die Vernunft angeht: Der Gigantismus hält nicht erst mit dem V12 Einzug. Alleine die Entscheidung einen Phaeton zu bauen und letztlich auch einen Touareg, sowie natürlich die Unternehmenskäufe allá Bugatti haben VW insgesamt anders positioniert. Ich denke, der W12 ist nur ein Beispiel von vielen. Diese Entscheidung wurde wohl gefällt, als die Scheiche noch als potentielle Finanziers im Gespräch waren. Und die Herrschaften wollen halt das technisch mögliche in ihren Garagen stehen haben.

    Der W12 macht in Deutschland natürlich keinen Sinn, aber fairerweise muss man sagen, dass wir alle ein bisschen gaga sind, oder? Mit wenigen Ausnahmen müsste es für die meisten von uns nicht unbedingt ein Touareg sein, egal welcher Motor. Wir haben das Auto einfach gekauft, weil es uns gefällt und finden dafür viele mehr oder weniger wichtige Gründe (Ich z.B. zerre ein bis zweimal im Jahr einen Wohnwagen in den Süden, das ginge auch anders). Wenn jetzt einige wenige den W12 kaufen, bitteschön. Der Preis wird den Markt und die damit potentiellen Käufer schon regeln. Ob ein Tuner in Vorleistung geht, das Ding nochmal zu toppen, wage ich zu bezweifeln. Wenn er danach keinen Käufer findet, bleibt er auf dem Fahrzeug sitzen.

    Die öffentliche Meinung wird das nicht mehr beeinflussen. Wir sind ja alle sowieso schon Steuersünder (egal, welcher Motor) und die grössten Umweltsünder wegen des Verbrauchs. Das behaupten u.A. Leute, die immer noch in alten Schüsseln ohne geregelten KAT durch die Gegend stinken und zu Hause noch mit Öl heizen, statt Gas. Von daher ist deren Meinung so wichtig, wie wenn ein Sack Reis in China umfällt. Und ich behaupte auch, dass die meisten Leute, die jetzt mit dem Finger auf Touaregs und andere zeigen, nachdem sie eventuell die nötigen Mittel hätten sofort auch gerne mitmachen würden. Letztlich geht es hier, wie fast immer in Deutschland um Neid. Statt sich mit dem Erfolgreichn zu freuen, wie in vielen anderen Ländern, wird in Deutschland jedem alles geneidet.

    In diesem Sinne, lassen wir den wenigen, die einen W12 kaufen, doch auch ihren Spaß an der Sache.

    gruß
    Heinz

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo,
    wozu die Aufregung?
    Reuberle ist doch jetzt schon Klassensieger!
    Oder gibt es noch einen Verrückten, der mit Peterchen zum Mond fliegt?


    SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM

    :D :D :D :D :D
    Heinz

    :Applause: :Applause: :Applause: Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Hannes, der Beitrag ist GENIAL !!! :guru: Ich denke, er sollte seinen Platz in einer Ahnengalerie (The best Threads ever...) ganz weit vorne bekommen.

    gruß
    Heinz

    Hallo Markus,

    stimmt 14,8L ist Utopie. In der Praxis sind es bei mir etwa 17,5L. Aber ganz ehrlich, wenn ich auf den Verbrauch schauen würde, hätte ich keinen V8 und höchstwahrscheinlich auch keinen Touareg. Um auch die Frage nach dem Verbrauch bei Endgeschwindigkeit zu beantworten: ca. 225 Km/h, Verbrauch ca. 25L laut Anzeige. Allerdings: Spaß macht die Geschwindigkeit mit dem Touareg meines Erachtens nicht. Dafür gibt es andere Fahrzeuge. Der Touareg ist ein Cruiser, ich fahre normalerweise, wenn frei und erlaubt ca. 160-180 Km/h. Mit meinem A8 vorher bin ich immer über 200 Km/h, wenn es ging. Da war der auch bei 17L, um jetzt nochmal den Verbrauch ins Spiel zu bringen. Und als Gespann (Wohnwagen, Einachser 1,7t) mit Tempo 100 verbrauche ich mit dem Touareg etwa 16,5L, mit dem A8 war ich über 17L.

    gruß
    Heinz