Beiträge von Heinz

    Hmmm, Neid - bin leider erst im September zwei Wochen beruflich dort. Mein Buero liegt direkt gegenueber dem Bernabeu.......:D

    Hoffentlich laeuft die Primera Division dann schon.


    :trinken


    An dem altehrwürdigen Ding bin ich heute im Taxi vorbeigefahren. Mein Zeitraum hier erstreckt sich auf ca. 40 Stunden. Bin Gestern Abend hier angekommen, heute Konferenz, diverse Meetings und Kundenpalaver, heute Abend gerade zurück vom Dinner mit Kunden und morgen vormittag zurück. Ein typischer Businesseinsatz eben, von Madrid habe ich praktisch nichts gesehen, wie üblich bei meinen vielen Geschäftstrips. Naja, zumindest ist mir das Santiago Bernabeu aufgefallen und das neue hochmoderne Messenzentrum liegt direkt neben dem Alfredo di Stefano Stadion, einem weiteren Stadion von Real Madrid. Für was auch immer die das nutzen.

    Desweiteren habe ich festgestellt, dass ich mein Spanisch unbedingt mal wieder verbessern muss. Ist ja grausam geworden und Inglés ist hier eher ein Fremdwort.

    gruß
    Heinz

    Hallo Heinz!

    Hauptsache, Dir ist nichts passiert. Gibt es denn vom :) mittlerweile irgendwelche Nachrichten, ob weitere Schaeden vorliegen??

    :winken:


    Hallo Ezio,

    ja klar, Unfall ohne Personenfolgen sind letztlich immer harmlos und das ist die Hauptsache.

    Nein, vom :) kann es noch keine neue Info geben, da ich den T noch nicht abgeben konnte. Bin seit Gestern in Madrid. Werde mich am Donnerstag nach meiner Rückkehr weiter um diese Angelegenheit kümmern. Ich werde auch mal den :) zum Thema Wertverlust befragen, noch ist es ja gut möglich dass die das Fahrzeug zurückbekommen, wenn ich einen Neuen bestelle. Also können sie mir ja vieleicht schriftlich bestätigen, ob es (k)einen Wertverlust gibt.

    Gruß
    Heinz

    meiner Erfahrung nach ist der T das ideale Zugfahrzeug. mein Erster V6 Benziner zog alles mühelos nur sehr durstig.Ersetzt wurde er durch den R5 , den ich nach 120.000 Km ohne Probleme durch den V6TDI ersetzt habe. Am Hacken hatte ich schwere Lastenanhänger , Caravan und Boot . Durch das hohe Drehmoment ist der TDI unschlagbar ich hatte bisher keinen Anhänger der den Dicken aus der Ruhe gebracht hat.:top:
    grüße von der schönen Ostsee


    Dem kann ich mich nur anschliessen, allerdings stellt Mario ja die Frage zu Baumschinen und Bauanhängern. Diese sind meines Erachtens nicht so windanfällig, wie ein Caravan und haben keinen so ungünstigen Schwerpunkt, wie ein Boot. Aber zu dem Baugedöns kann ich leider nichts sagen.

    gruß
    Heinz

    Hallo zusammen,

    Danke für die Antworten. :guru:

    Hatte ich mir zwar auch so gedacht, aber man weiß ja nie und eine beantwortete Frage bei den Touareg Freunden ist immer die beste und sicherste Quelle. :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Hallo zusammen,

    nach über 20 Jahren ohne Unfall (weder verursacht, noch beteiligt) ist die Serie heute zu Ende gegangen. :zorn:

    Musste innerorts an einem Kreisel halten und von hinten kam ein etwas jüngerer Verkehrsteilnehmer erst quietschend an und dann hat es auch schon einen ziemlichen Schlag getan. Treffer am Stoßfänger hinten links, die momentan gerade montierte AHK hat er zum Glück verfehlt.

    Zu sehen war eigentlich gar nicht so sehr viel. Also bei mir, der Passat des Verursachers sah da schon etwas mitgenommener aus. :guru:

    War schon beim :) , der meinte neuer Stossfänger lackiert inkl. Montage ca. 1.600 Euro. Rest könne er erst eindeutig sagen, wenn der Stossfänger ab ist. Vermutlich ist sonst aber nichts. Die gegnerische Versicherung hat sich auch schon gemeldet und Schadensübernahme bestätigt.

    Meine Frage, wenn es tatsächlich bei einem neu lackierten und montierten Stossfänger bleibt, hat das auch einen Einfluß auf den Wertverlust des Fahrzeugs bei Wiederverkauf? Gilt das Fahrzeug dann trotzdem als Unfallfahrzeug?

    gruß
    Heinz

    Dein :) ist eine Zierde seines Fachs ... so viel Blödsinn ist ja unerträglich

    Das Fahrrad steht gerade auf dem Träger in einer "Rinne" und wird mit dem Befestigungsbügel fest gemacht. Wieso soll das Fahrrad dabei "schräg" auf dem Dach stehen????

    LG
    james


    Guten Morgen James.

    und wieder sind wir absolut einer Meinung. Geht doch. :D

    LG
    Heinz

    habe ja keine AHK ;(

    und mit Orginal Grundträger darf man nur 1 Fahrradträgermontieren
    ...


    Ist mir schon bewusst, aber vieleicht lesen ja noch hunderte User mit, die bald bestellen wollen und für den Fahrradtransport die AHK dann einfach gleich mitbestellen. Ist meines Erachtens beim T sowieso nie Fehl am Platz.

    Das mit dem maximal 1 Fahrradträger halte ich für eine Ente. Wenn man den Träger, wie im Prospekt aufgeführt montiert braucht man übrigens auch noch ca. 2m lange Arme um dort dran zu kommen. Technisch würden sicherlich locker 3 Träger aufs Dach passen, aber der mittlere Träger ist in der Praxis einfach schwer erreichbar. Von daher dürfte die Montage sicherlich sowieso relativ weit aussen rechts und/oder links erfolgen. Es sein denn, man kann einem stehenden Dirk Nowitzki noch auf den Kopf schauen... :D

    gruß
    Heinz

    richtig;)


    also andere Vorschläge bitte


    Es wird wohl kaum andere Vorschläge geben, als die hier schon gemachten. :)

    Fahrräder auf einen SUV zu hieven ist denkbar unbequem und führt auch nicht gerade zu besseren Fahreigenschaften. In deinem Fall gibt es aber wohl kaum eine andere Möglichkeit. Zubehör, wie bereits erwähnt und per Link aufgeführt, gibt es bei VW.

    Die beste und einfachste (und rückenschonendste) Möglichkeit ist aber sicherlich ein Träger für die AHK. Mit 140Kg Stützlast können auch 3 Räder völlig problemlos montiert werden (entsprechender Träger vorausgesetzt). Mit etwas gutem Willen und Kreativität gehen auch mal 4, wenn auch nicht mehr wirklich empfehlenswert für grössere Strecken und hohe Geschwindigkeiten.

    gruß
    Heinz

    Hallo Heinz,

    es muss doch möglich sein einmal solch eine Frage stellen zu dürfen ohne gleich in die
    Ecke der "ewig Gestrigen" gerückt zu werden, oder ?

    Es war nicht meine Absicht mit der Frage Irgendetwas zu suggerieren


    Hallo Bernd,

    mit den ewig Gestrigen habe ich auch nicht dich gemeint, sorry das ist falsch rübergekommen. Das war in diesem Zusammenhang nur bezogen auf diverse Aussagen der Herdenführer dieser neu gegründeten Partei ehemaliger Kommunisten und einem auf die merkwürdige Bahn geratenen Saarländer (vorsichtig ausgedrückt), welche ich Gestern morgen in der Zeitung gelesen habe.

    Also, selbstverständlich ist es möglich die Frage zu stellen. Aber dann musst du meines Erachtens auch akzeptieren, dass es Antworten gibt, welche sich in diesem Zusammenhang mit anderen zusammenhängenden Aspekten beschäftigt, als einem kurzfristigen Mehrpreis für ein bestimmtes Produkt bei einer Produktionszentralisierung.

    Um nun nochmals auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Wenn man diese Frage stellt, muss man auch etwas suggerieren. In diesem Falle kann es sich eigentlich nur um eine der beiden Aussagen handeln:
    a) Produktion in DE führt zu höherer Qualität
    b) Produktion in DE führt zu mehr Arbeitsplätzen im Inland
    Ohne diese Suggestion (die in der Tat im ersten Post nicht benannt war), macht ein Mehrpreis selbst von nur wenigen Cent keinen Sinn. Meine Antwort hat sich in der Tat mit der Thematik zu b) beschäftigt und a) völlig ausser Acht gelassen, nachdem du in einem weiteren Post ebenfalls die Argumentation in Richtung b) gewählt hast. Womit letztlich aber doch diese bestimmte Suggestion eine Rolle spielt. Du unterstellst, dass eine Verlagerung der Produktion bestimmter Produkte nach Deutschland die Binnensituation auf dem Arbeitsmarkt verbessert und fragst, wer bereit ist wieviel dafür mehr zu bezahlen. Und ich habe entgegnet, dass meines Erachtens diese Annahme grundsätzlich falsch ist und mittel- bzw. langfristig eben nicht zu mehr sondern zu weniger Arbeitsplätzen in DE führt.

    Letztlich fehlt für mich in der Abstimmung einfach ein weiterer Punkt, welcher einfach besagt: Bin gegen eine Verlagerung der Produktion, da diese keinen oder sogar eher einen negativen Effekt hat. :denker:

    gruß
    Heinz

    Das ist eine merkwürdige Fragestellung im Land des Exportweltmeisters. Schon seit den 50er Jahren basiert der wirtschaftliche Erfolg Deutschlands gerade und sehr stark von den Exportleistungen. Insbesondere die vergangenen Jammerjahre sind an Deutschland relativ gesehen immer noch harmlos vorbeigegangen. Dies war und ist nur möglich durch bilaterale industrielle Verflechtungen, was im Allgemeinen meistens als Globalisierung bezeichnet wird. Deutschland war und ist einer der Gewinner der Globalisierung, auch wenn das die ewig Gestrigen nicht wahrhaben wollen. Exportleistungen können nur durch Aufbau und Erhaltung einer internationalen Wertschöpfungskette aufrecht erhalten werden. Ohne externe Länder an der Wertschöpfung teilhaben zu lassen würde sich Deutschland langfristig vom Exporterfolg abkoppeln mit verheerenden Folgen für Unternehmen und Arbeitnehmer und den Standort Deutschland im Ganzen.

    Deswegen gibt es von mir keine Antwort auf diese Frage, da ich die Frage und Suggestion darin für den völlig falschen Ansatz halte.

    Gruß
    Heinz

    Wenn es nicht nur ein grosses Marketinggetöse ist (was ich in dem Fall nicht glaube), dann klingt das ganze sehr sehr interessant. :top: Da wird der zweite und dritte Schritt gleich mit dem nächsten logischen Schritt verknüpft. Und ein kleiner Hersteller zeigt den Etablierten, dass es eben doch geht bzw. zeigt dem Markt auf, was die Etablierten so lange wie möglich nicht zeigen wollten/wollen. :winken:

    Ist ja auch einfach zu blöd 10 bis 20 Jahre Forschung und zig Millionen Gelder einfach in den Wind zu schiessen. Deswegen hält man gerade in DE bei den jahrzehntelangen Vorreitern im Automobilbau schon seit längerem an Einbahnstrassen fest. Bisher haben es die Käufer, mich eingeschlossen ja auch wohlwollend mitgemacht.

    Ein kluger Bergsteiger kurz vor dem Gipfel, aber auf einer falschen nicht gangbaren Route muss auch zurück und den nächsten Weg einschlagen. :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Ab Ende Juni ist dass super (?!?) Gerät dann in den Staaten verfügbar...


    Fein. :Applause:

    Bin ab 09.07. wieder für ein paar Tage in San Francisco und dann werde ich mir das Teil hoffentlich mal anschauen können. Vieleicht hat es ja dann auch schon einer meiner Geschäftspartner, so als kleines Spielzeug zum Independance weekend... :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Ich halte dieses Phänomen für völlig normal. Das Gewicht spielt dabei selbstverständlich eine Rolle, aber grundsätzlich ist es doch egal, ob 70Kg oder 120Kg ausgeglichen werden müssen. Schon läppische 3 Sack Blumenerde (geschätzt ca. 60 Kg) führen bei Beladung zu einer deutlichen Schrägstellung. Nach dem Starten wird diese Schrägstellung sofort ausgeglichen. Nach dem Entladen ist das Niveau hinten deutlich höher und das Fahrzeug senkt sich nach wenigen Sekunden im ausgeschalteten Zustand wieder ab. Habe ich gerade so sehr bewusst am letzten Samstag erleben dürfen.

    Dieses Heben und Senken passiert meines Erachtens auch ständig im laufenden Betrieb und ist bei einer Standphase an einer Ampel sehr gut zu beobachten.

    gruß
    Heinz

    Hej Heinz,

    das sieht nur kalt aus. Die Lufttemperatur liegt hier zwischen 10 und 15°C. Oben auf dem Pass am Polarkreis war es auch noch knapp 10°C warm.

    Das ist mal ein ganz anderer Urlaub. Das nächste Mal geht es aber auf jeden Fall wieder in die Sonne.


    Hallo Arndt,

    das geht ja noch. Ich war gerade letzte Woche für 1,5 Tage in Helsinki und da waren die Temperaturen eher noch etwas niedriger.

    Gruß
    Heinz

    Hatte das auch, aber wenn ich mich recht erinnere war das bei mir ein Softwarefehler. Statt einmaliger Ausrichtung nach dem Ausschalten hat sich der Vorgang wohl mehrfach wiederholt und den Luftvorrat leergezogen. Dann kam der berühmte "Fahrwerksfehler". Hat einmal zu einem Totalausfall (Apschleppen zum :) ) geführt. Normalerweise hat sich der "Fahrwerksfehler" aber selbst geheilt. Bekam einmal eine neue SW aufgespielt, das Problem ist danach aber nochmal aufgetreten. Seit 90D7 habe ich eine solche Meldung aber nicht mehr erhalten.

    Gruß
    Heinz