Beiträge von T7P2016

    Liebe T-Freunde.

    Nun hatte ich die Batterie wie Robert mitteilte, abgeklemmt und den Wagen stromlos gemacht.
    Was als Fehler bleibt, ist die Sitzmemoryfunktion. Ich bin was Strom / Elektrik angeht eine Null.

    Unter dem Sitz sind 3 Stecker, kann ich dort etwas prüfen hinsichtlich Sitzmemory?

    Alle Sicherungen sind ok.

    Danke für eine Idee wie ich die Sitzmemoryfunktion wieder hinbekomme.


    LG / Achim

    Servus allerseits.

    Das Problem mit der fehlenden Kuehlleistung der vorderen Klimaanlage ist doch wiedergekommen.

    Nach 7 Stunden Autofahrt bei 36 Grad Außentemperatur…….ein Stop an der Raststätte um ein Eis zu holen ging nach erneutem Motorstart die vordere Klima nicht mehr. Hinten alles ok.

    Vermutlich ist es ein thermisches Problem sonst gängiger Teile oder ein Stellmotor der gekühlte Luft in die vorderen Ausstroemer lässt?

    Für eine hilfreiche Idee wonach ich gucken oder suchen wäre ich dankbar.

    LG / Achim

    Hallo allerseits.

    Mich hat es wieder mal erwischt. Ich hatte die 9 Jahre alte Varta Batterie gegen eine Yuasa 105 Ah - identisch zur orig. Varta - getauscht. Leider konnte ich die Spannung bei Wechsel nicht aufrechterhalten.

    Nun ist die Sitzmemory ohne Funktion und viel schlimmer, die vordere Klimaanlage von der 4 Zonen Klima ist ohne Funktion. Kondenswasser hinten links von der hinteren Klimaanlage zeigt von der Kühlfunktion. Nur vorne…?

    Sitze gerade auf dem Beifahrersitz da die bessere Häfte fährt und überlege woran es liegen kann. Im Handbucv ist auch kein Sicherungsbelegungsplan zu finden. Würde erst einmal nach einer defekten Sicherung schauen.

    Danke für sachdienliche Hinweise bei warmen 28 Grad draußen.


    Grüße von Achim

    Liebe T–Freunde.

    Bitte meinen Post ignorieren, hatte den T2 im Sinne. Wir sprechen hier aber über den T3 und der hat ein ZF 8HP…verbaut. Ohne grünes Füllstandröhrchen.

    Wenn ich mich richtig an mein ZF 8 HP im Land Rover erinnere hat er eine seitliche Einfüll / Überlauföffnung.

    Hallo allerseits.

    So wie ich es von Christian verstehe möchte er einmal den Filter wechseln und dann alle paar Tsd. km nur noch das nach Herausdrehen von dem grünen Füllstandsröhrchen fehlende Öl ersetzen.

    Habe ich auch so gemacht, geht easy peasy. Bei jedem Teilwechsel kommen so um die 3,8 l Öl noch heraus, hatte ich nach dem großen Wechsel mit Filter 2x gemacht und gut ist. Dann war das Öl nicht mehr grau schwarz.

    Nur am Rande, hatte LM 1800 ATF genommen. Fährt sich danach sanfter und ruckfreier. Aber das ist rein subjektiv.

    LG / Achim

    Frohe Ostern Jens

    Habe einen 7P und habe mir gerade dafür die orig. VW Querträger geholt. Schicke mir doch bitte mal ein Bild von dem Querschnitt der Dachreling, ich gleiche das dann mit meinem ab und schicke Dir ein Bild vom Fuß der VW 7P Träger.

    LG / Achim

    Hallo Robert.

    OMG……wie dumm ich doch war. Du hattest Recht mit Deinem Hinweis.
    Unter dem 4 Tasten Schalter mit Wippen im rechten Teil des Lenkrads gibt es noch einen weiteren Schalter mit dem man in die MFA, digitale Geschwindigkeit etc. kommt.

    Alles gut und vollkommen unnütz der Fred. Aber ich war mir sicher das ich mit den Pfeiltasten im oberen Schalter die Informationen abrufen konnte.

    Na ja, wieder was gelernt. Dank an Alle die mir helfen wollten.

    LG / Achim

    Liebe T–Freunde.

    Ich bin halt Novice was VW und Software bzw. Steuergeräte angeht. Habe auch ein VCDS von Ross–Tech aber bin hier auch noch in Babyschritten unterwegs.

    Problem ist das ich vor 20TKM neue Reifen 275/40–20 habe montieren lassen. Waren auf 3 bar aufgeblasen und hatte dies auf 2,5 im kalten Zustand geändert.

    Bis vor 1 Woche konnte ich im Menü die MFA mit Verbrauch etc. aufrufen, auf einmal kam die RDK Anzeige anstelle und zeigte die Luftdrücke. Die Reifen sind im kalten Zustand 2,3 bar, warm 2,5 bar. Aber weder im kalten noch im warmen Zustand resp. Luftdruck lässt sich die Anzeige wegdrücken und andere Anzeigen im Untermenü aufrufen.

    Zurücksetzen geht im VW Menü nicht.

    Geht dies evtl. mit dem VCDS oder muss VW dran, meine Frau benötigt die Anzeige der digitalen Geschwindigkeitsanzeige.

    Danke für sachdienliche Hinweise.


    LG / Achim

    Hallo T–Freunde.

    Was ich nicht weiß macht mich heiß…….

    Klug geworden bin ich noch nicht nach vielem Lesen und Überlegen. Aber bestimmt kennt Einer der Lesenden die Antwort.

    Extremfall !!!!!!!

    Bei eingeschaltetem ACC und Tempo 180 km//h fährt vor mir ein Verkehrsteilnehmer mit 90 km/h. Wie regelt sich die Geschwindigkeit ein mit Abstand?

    Bremst der T2 permanent und die Bremsleuchten „glühen“ bis ich wieder beschleunige? Oder nimmt das ACC Gas weg?

    Ich frage deshalb da ich hohen Bremsbelagverschleiss vermeiden möchte.

    Klar, nach wenigen Sekunden könnte ich das ACC auf 130 km/h einstellen. Aber ist das der tiefe Sinn vom Abstandstempomaten?

    LG / Achim

    Liebe Touareg Freunde

    Für die, die es auch einmal selber machen wollen. Es gingen ss 8,2l ATF von LM Typ 1800 hinein. Knecht Filterkit und Dichtungsring von Porsche. VW hatte keine. Die Magnete waren bedeckt von metallischem Abrieb aber ohne Festpartikel.

    Machbar ist es für alle die keine Angst vor öligen Händen haben. Auch bei aller Vorsicht läuft beim Öl ablassen, Wanne abbauen oder Filter entfernen etwas über Haut oder Klamotten.

    Das Ergebnis. In erster Linie beruhigt das an der Stelle alles im Grünen ist. Ansonsten glaube ich zu spüren das die Automatik sanfter schaltet und die Gänge früher hochschalten als vorher. Das ist aber rein subjektiv!!!!

    LG / Achim

    Liebe T–Freunde.

    Endlich ist es bei uns in Frankreich mal schön und warm genug das ich mich unter den Wagen legen konnte. Nach Kauf in 10/24 hatte ich schon alle Öle gewechselt bis auf das Autogetriebe. Wagen hat nun 136k runter und ich musste mein Gewissen beruhigen.

    Also, Unterfahrschutz runter und Ablassschraube mit Inbus T5 gelöst. Habe so um die 1,8 l herauslaufen lassen. Danach das grüne Füllstandsröhrchen heraus genommen und es kamen weitere 2 l heraus. In Summe also knapp 4 l von ATF. Öl war übrigens handwarm. Das ATF war recht dunkel wenn nicht gar schwarz. M.E. War das Getriebe unterfüllt obwohl es sanft geschaltet hatte.

    Lasse heute Nacht mit angebauter Wanne Rest ATF nachlaufen und baue diese morgen ab, wechsle den Filter und dann schaun Ma mal was wieder hineingeht.

    LG / Achim

    Servus „Berufskraftfahrer“

    Da ich meinen T2 erst vor wenigen Monaten gekauft hatte und ich in Eigenregie das Notwendige erledigt habe, kann ich kurz berichten. Bin Land Rover „geschädigt“ und mache sehr viel prophylaktisch.

    Vom Servicestand waren keine Arbeiten notwendig, aber…


    Bremsscheiben und Beläge vorne von Brembo 275€

    Servolenkungsöl 1 l zu 15€

    Motoröl 5W30 im 20 l Kanister 110€

    Ölfilter Mann 5,95

    Ölwannendichtring von VW 6€ – unverschämt

    ATF LM je l 15,95

    Differentialöl hatte ich noch von meinen LRs soll aber um die 15€ sein

    Klimaanlage warten – Absaugen und Auffüllen 130€

    4 Goodyear Vector gen4 in 275/40–21 850€

    Luftfilter Mann 12€

    Aktivkohlefilter Luftanlage 18€

    AdBlue Fehlermeldung aus Speicher löschen 180€ bei VW

    2 Injektoren neu abdichten in freier Werkstatt 590€

    Adblu je 1.000km ca. 1,2 l je 0,46€


    Achso, Bremsscheiben und Beläge hinten liegen noch zum Einbau hier, kosteten 265€

    Grüße

    Achim

    Hallo Andreas.

    M.E. Liegt hier eher eine Überlastung des Kompressors vor. War zumindest bei mir der Fall als die 20A Sicherung im LR immer durchging.

    Ich würde erstmal nur ein paar Ersatzsicherungen mitnehmen und alle Verbindungen mit Seifenwasser einsprühen um zu sehen ob sie dicht sind. Nach dem Motorstart sollte der Kompressor aufhören zu pumpen, wenn das System dicht ist.

    Klingt blöd, aber….schau Dir mal das Relais an. Das kann ja auch mal defekt sein.

    Bei den im LR verbauten AMK Kompressoren hatte ich das Trocknungsmittel – kleine weiße Kügelchen – im System und das hatte den Ventilblock verstopft. Ich vermute der im Touareg verbaute Conti Kompressor wird ähnlich arbeiten.

    Was immer der Grund war, es war eine Fehlfunktion im Kompressor.

    LG / Achim

    Hallo in die Runde.

    NUR 1200€ ist ja nicht wirklich viel bei einem KFZ das 80k€ plus gekostet hat und heute Werkstatt Stundensätze jenseits von 100€ sind.

    Der Punkt ist nur, das die Fehlersuche heute meistens mehr kostet als das defekte Teil oder den Fehler zu beheben. Das Auslesen und den AdBlue Fehler beheben hat 180€ bei VW gekostet. Keine Teile oder sonstwas, nur Elektronik …..

    Ich möchte den Teufel nicht an die Wand malen. Ich bin 20 Jahre Land Rover ab DEFENDER TD5 gefahren, ohne Werkstatthilfe. Wenn ich dann die Großserientechnik von VW und Co sehe, Hut ab. Da hab ich eindeutig mehr Vertrauen in die Mechanik.

    Ich würde immer wieder dem Touareg, Q7 und Verwandte den Vorzug geben. Auch wenn ich den großen Laderraum vom Discovery 4/5 vermisse.

    Viel Glück und Erfolg bei der Suche.


    Achim