Moin Zusammen,
Ich habe einen V10 mit Zusatzbatterie in der Reserveradmulde. Kann man hier problemlos das Faltrad verstauen?
Vielen lieben Dank schon einmal 🤗
Moin Zusammen,
Ich habe einen V10 mit Zusatzbatterie in der Reserveradmulde. Kann man hier problemlos das Faltrad verstauen?
Vielen lieben Dank schon einmal 🤗
Eigentlich schon. Ich schaue mal morgen nach ob ich was finde 😉
Bei mir hing damals das Ablassventil, dass die Luft aus dem System lässt. Dieses sitzt am Kompressor. Dann ging das Fahrwerk zwar hoch, aber nicht runter. Somit hat er seine Grundstellung auch nicht gefunden. Bei mir stand damals dazu auch der Fehler 02250. das ist der mit der Schaltddauer für das Ventil. 😉
So schlimm ist der Ausbau garnicht, wenn man etwas Schraubererfahrung und Zeit hat. Die ist halt bei dem V10 oben im heißen V verbaut. Wenn du hinter dem Öleinfüllstutzen schaust sitzt da der AGR Kühler und darunter sitzt Sie.
Geh mal im vcds auf Steuergeräteauswahl, dann auf Antrieb und dann hast du motorelektronik und motorelektronik 2. der hat ja zwei Steuergeräte. Dort musst du nur schauen welches für welche Bank zuständig ist 🤗
Moin, ich hatte so ein ähnliches Geräusch am Sonntag auf dem Heimweg aus dem Urlaub. Allerdings war das bei mir ab 60 km/h und nicht nur ein Klopfen sondern ein richtiges schlagen. Also ab auf den Rastplatz und geschaut. Da hatte sich das Gummi vom Mittellager aufgelöst. Da es noch ca. 260 km waren und hinten noch ein Wohnwagen dran hing lieber den Abschlepper gerufen. Am Montag bei VW wurde das defekte Mittellager bestätigt. Allerdings baut VW nur eine komplette neue Kardanwelle ein. Kostet komplett ca 2500€. So bin ich Mittwoch hin gefahren mit dem Leih-Touareg ( hatte mir die Chefin am Sonntag um ca. 18:00 Uhr noch mit gegeben um den Wohnwagen nach Hause zu bringen) wieder hin und hab mir selber ein Notlager gebaut (siehe Bild). Vor dem nächsten Italienurlaub kommt die Kardanwelle aber raus. Von Meyle gibt es ein komplettes reparaturkit für ca. 250€.
Also wenn es das Mittellager ist warte nicht zu lange 🙈
Ich drücke dir die Daumen 😃👍🏻
Dauerplus und Zündungsplus kannst du einfach mit einer Prüflampe prüfen, zumindest hab ich das so gemacht 😉
Guten Abend,
Ich hab das Phänomen, dass wenn ich ich den Ölpeilstab heraus ziehe er trocken ist und erst beim erneuten herausziehen an ihm Öl haftet. Normal ist das nicht oder?
Kann mir jemand von euch sagen ob die 12V Dauerplus und Zündungsplus an der Werks-AHK angeschlossen sind ?
Dauerplus ist bei mir belegt, Zündungplus allerdings nicht. Bei mir ist die originale nachgerüstet wurden. Also weiß ich nicht, ob das noch separat angeschlossen werden musste.
Und ergänzend noch: wenn ich den WW ganz normal anschließe machen Blinker, nebelschlussleuchte und rückwärtleuchte Party 🤣
Hi vielen Dank für eure Hilfe. Der Händler des Wohnwagens meinte, es gibt da einen Adapter für. Also gesagt getan und gekauft. Nun funktionieren die Blinker und auch das Bremslicht geht auch nur der Rest geht nicht mehr. Also Außenbeleuchtung usw. Vcds angeschlossen und stellgliedtest gemacht. Hier sagte er mir auch, dass die Außenbeleuchtung usw. Aus sind. Also geht es mit diesem Adapter auch nicht. Ich hab mit Hobby dann telefoniert und Jokon (Hersteller der Rückleuchten) hat speziell für diesen Fall eine Box hergestellt. Kostet im netz ca. schlappe 380€. Ich werde mir heute Abend mal die technischen Daten und den Anschlussplan als Bettlektüre durchlesen 🙈
Okay ja dann muss ich wohl oder übel an den Wohnwagen dran. Hab jetzt zwei Widerstände mit jeweils 25w bestellt. Das sollte wohl reichen oder?
Hallo,
ich fahre einen Touareg 7l aus 05/2005.
wir haben uns einen neuen Wohnwagen mit LED Rückleuchten gekauft. Es geht das Bremslicht, das Rücklicht, die Nebelschlussleuchte und das Licht für den Rückwärtsgang. Allerdings machen die Blinker eher Strobo- Licht als das Sie blinken. Der Händler von dem Wohnwagen meinte, es gibt da einen Stecker mit Widerstand den man dazwischen setzt, da der Touareg zu viel Strom auf die Blinker gibt. Also habe ich so einen Stecker gekauft. Die Blinker funktionierten dann auch normal aber der Rest nicht mehr. Mich wundert es etwas, da der Touareg ja für die Beleuchtung ein Steuergerät hat.
Hat von euch jemand das gleiche Problem oder kann ich das irgendwie kontrollieren?
Die AHK ist vom Vorbesitzer nachgerüstet worden und es ist eine originale verbaut wurden. Ich kann auch einfach an dem Wohnwagen zwei Lastwiderstände einbauen. Aber ich weiß nicht, ob der Fehler nicht doch von dem Dicken kommt.
Vielen Dank schon einmal