Na ja… die 80PS für ein paar Nullen und Einsen lassen die sich gut bezahlen.
Ja… die R's sind auch optisch etwas anders. Aber trotzdem.
Wer flasht mir die R Software drauf 🤣
Beiträge von Bugi
-
-
Hallo,
kennt jemand den baulichen Unterschied zwischen einem 3,0 TSI R-Hybrid und dem 'normalen'
462PS Systemleistung zu 381PS Systemleistung
Die Motoren scheinen gleich zu sein... ist das nur Software?
-
Hast du schon mal ein Steuergeräte-Reset oder Batterieabklemmen versucht? Und weißt du ob die Kamera richtig eingerastet wurde oder evtl. minimal schief sitzt?
werde ich mal versuchen bzw. schauen. Danker erstmal für den Ansatz
-
Juhu!
Seit heute leuchtet die MKL wieder. Und... wieder die gleichen Fehlereinträge.
Gut, dass die Kiste dennoch fährt
weis der Geier wo der Fehler liegt. -
Danke an h1ob für den heutigen Remote-Service. Funktioniert super!
-
… Bei mir wurde schließlich die Mittelkonsole zerlegt…
Habe ich ebenfalls vor. Gibt es irgendwo eine Demontage Anleitung dafür?
-
Diese muss per Diagnosegerät aktiviert werden und dann sollte eine Strecke mit guten Markierungen und Verkehrsschildern abgefahren werden
Hallo,
dachte ich mir auch, aber da es dynamisch ist, macht es das System eigentlich von alleine. Man kann es wohl auch statisch erledigen, dann hat man eine Tafel mit entsprechenden Symbolen...
Und jetzt das Phänomen... gestern Abend war die MKL (mit den entsprechenden Meldungen) an, heute morgen auf dem Weg zum Arzt ebenfalls und jetzt ist wieder alles schick. Keinerlei Meldungen und alles funktioniert.
Wenn ich so darüber nachdenke, hatte ich das ein/zweimal vorher auch schon.
Scheiß Technik

-
Hallo,
seit heute ist die MKL an und ich habe einige Fehlereinträge im System. Ich denke, dass bis auf den Eintrag der GSM-Antenne 2 (den gibt es schon eine Weile) alles irgendwie zusammen hängt.
Vielleicht kann ja jemand Schlüsse daraus ziehen. Vor 3 Wochen wurde die Frontscheibe ersetzt und die Kamera neu kalibriert (m.e. korrekt bei Carglas gemacht). Aber scheinbar will die dynamische Kalibrierung nicht funktionieren. ... so zumindest würde ich es deuten.
ZitatAlles anzeigen221202 - Frontkamera für Fahrerassistenzsysteme
C12B3 F0 [00001001] - dynamische Kalibrierung Grenzwert überschritten
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 212
Kilometerstand: 95625 km
Datum: 2025.05.18
Zeit: 17:06:22Frontkamera: Status der aktuellen initialen Kalibrierung: statische Kalibrierung Kundendienst erfolgreich
Frontkamera: Details der aktuellen initialen Kalibrierung-Jahr: 2000
Frontkamera: Details der aktuellen initialen Kalibrierung-Monat: 0
Frontkamera: Details der aktuellen initialen Kalibrierung-Tag: 0
Frontkamera: Details der aktuellen initialen Kalibrierung-Stunden: 0
Frontkamera: Details der aktuellen initialen Kalibrierung-Minuten: 0
Frontkamera: Details der aktuellen initialen Kalibrierung-Sekunden: 0
Frontkamera: Details der aktuellen initialen Kalibrierung-Kilometerstand: 94581 km
Frontkamera: Details der aktuellen initialen Kalibrierung-Status: Kein kalibrierrelevanter Fehler
Frontkamera: Details der aktuellen initialen Kalibrierung-Fahrgestellnummer: WVGZZZCRZMD0
Frontkamera: Details der aktuellen initialen Kalibrierung-Brennweite: 0
Frontkamera: Details der aktuellen initialen Kalibrierung-Kalibriermarken: Zeile 1: 00111111
Frontkamera: Details der aktuellen initialen Kalibrierung-Kalibriermarken: Zeile 2: 00111111
Frontkamera: Details der aktuellen initialen Kalibrierung-Kalibriermarken: Zeile 3: 00111111
Frontkamera: Details der aktuellen initialen Kalibrierung-Kalibriermarken: Zeile 4: 00111111
Frontkamera: Details der aktuellen initialen Kalibrierung-Kalibriermarken: Zeile 5: 00111111
Frontkamera: Details der aktuellen initialen Kalibrierung-Hauptpunktes der Kamera: X-Koordinate: 640
Frontkamera: Details der aktuellen initialen Kalibrierung-Hauptpunktes der Kamera: Y-Koordinate: 480
Frontkamera: Gierwinkel (initiale Kalibrierung)-Front_camera_yaw_angle_initial_calibration: -0.21 °
Frontkamera: Nickwinkel (initiale Kalibrierung)-Front_camera_pitch_angle_initial_calibration: 0.53 °
Frontkamera: Wankwinkel (initiale Kalibrierung-Front_camera_roll_angle_initial_calibration: -0.60 °
Frontkamera: Kamerahöhe (initiale Kalibrierung)-Front_camera_height_initial_calibration: 1543 mm
Frontkamera: Details der dynamischen Kalibrierung-Jahr: 2000
Frontkamera: Details der dynamischen Kalibrierung-Monat: 0
Frontkamera: Details der dynamischen Kalibrierung-Tag: 0
Frontkamera: Details der dynamischen Kalibrierung-Stunden: 0
Frontkamera: Details der dynamischen Kalibrierung-Minuten: 0
Frontkamera: Details der dynamischen Kalibrierung-Sekunden: 0
Frontkamera: Details der dynamischen Kalibrierung-Kilometerstand: 95619 km
Frontkamera: Details der dynamischen Kalibrierung-Status: Kalibrierung noch nicht durchgeführt
Frontkamera: Details der dynamischen Kalibrierung-Fortschritt: 0 %ZitatAlles anzeigen1065481 - Datenbus empfangener Fehlerwert
U1123 00 [00001001] - -
[NWD: 0xTBD BV_SensorHeader error value BV2_NichtVerfuegbar]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 212
Kilometerstand: 95622 km
Datum: 2025.05.18
Zeit: 11:01:33ZitatAlles anzeigenAdresse 15: Airbag Labeldatei: 80A-959-655.clb
Steuergerät-Teilenummer: 4M0 959 655 P HW: 4M0 959 655 P
Bauteil und/oder Version: AirbagVW31 H07 2844
Codierung: 88CCC0C00CA00000585400EF300D79A80065
Betriebsnummer: WSC 31414 029 00001
ASAM Datensatz: EV_AirbaVW31SMEAU65x 001042 (VW53)
ROD: EV_AirbaVW31SMEAU65x_001.rod
VCID: 48C8AD28B232BBDAD7B-801CZitatAlles anzeigen
Adresse 5F: Informationselek. I Labeldatei: 4M0-035-MIB-HGH2.clb
Steuergerät-Teilenummer: 760 035 063 B HW: 760 035 063 B
Bauteil und/oder Version: MU-H-LND-EU 057 2838
Codierung: 023506010000000043110102C08808301F0100E401A004009F
Betriebsnummer: WSC 31414 029 00001
ASAM Datensatz: EV_MUHigGen2pALPI 001001 (VW53)
ROD: EV_MUHigGen2pALPI_VW53.rod
VCID: 107845488AE2331ACFB-8044
1 Fehler gefunden:ZitatAlles anzeigen65896 - Datenbus empfangener Fehlerwert
U1123 00 [00001001] - -
[Automatic high beam assist control module: high beam assist error value]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 212
Kilometerstand: 95622 km
Datum: 2025.05.18
Zeit: 11:13:07average_Voltage_terminals: 12.90 V
Temperaturfühler für Aussentemperatur-Widerstandswert: 0.00 kOhm
Temperaturfühler für Aussentemperatur-Außentemperatur auf CAN: 15.50 °C
interior_temperature: 16.00 °C
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Klemmensteuerung-Status Klemme 75: ein
Klemmensteuerung-Status Klemme 15 Signal: ein
Klemmensteuerung-Klemme 15 über CAN: ein
Klemmensteuerung-Klemme 75: Qualifizierung: ausZitatAlles anzeigen3084 - GSM-Antenne 2
B1533 13 [00001001] - Unterbrechung
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 212
Kilometerstand: 95625 km
Datum: 2025.05.18
Zeit: 17:05:53Spannung Klemme 30: 12.9 V
-
für das Notrufmodul gemeint, die sitzt links am hinteren Querträger des Stoßfängers.
Ok, danke. Dann schau ich mal ob man da was aussergewöhnliches sieht (Marder, Stecker, etc.)
-
Hallo,
VCDS meckert:
3084 - GSM-Antenne 2 Unterbrechung
Kann mir jemand sagen, wo die verbaut ist und für welche Funktion diese wichtig ist?
-
Hallo,
ich bitte um Eintragung in die Liste.
Bereich: PLZ 14612 (Falkensee) und 13599 (Berlin)
System: VCDS HEX-V2 Pro
User-Nic: Bugi
Name: Frank
-
2,41€ | TPU 3-Tasten-Autoschlüsselhülle für VW Volkswagen Touareg 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Fernschlüsselschutz2,41€ | TPU 3-Tasten-Autoschlüsselhülle für VW Volkswagen Touareg 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Fernschlüsselschutza.aliexpress.comPasst perfekt !
-
Ali Express… kostet irgendwie nur 4.- oder so
-
Ich habe jetzt endlich mal Zeit gefunden um den China-Kram für die Automatisierung der Heckklappe einzubauen (siehe ersten Beitrag).
Um es kurz zu machen… es funktioniert tadellos!
Eigentlich wollte ich den Einbau ja mit der Kamera begleiten, aber aus Mangel an Zeit gibt es hier nur eine Kurzanleitung und gerne auch Tipps via PN oder Forum, wenn sich jemand am Einbau versuchen möchte.
Der ganze Satz hat mich mit Transport und Zoll 454,00 EUR gekostet. Bei Ali-Express gab es zu meiner Bestellzeit kostenlosen Versand.
Der Support ist vorhanden, aber der Mensch am anderen Ende der Welt kann nur via Übersetzer kommunizieren.
Die Einbauanleitung… gibt es nicht! Also nicht das, was ich mir darunter vorstelle. Es gibt eine schematische Zeichnung, die aber nicht wirklich Fahrzeugbezogen ist. Macht aber nichts, ich weiß jetzt, wie der Einbau funktioniert.
Ihr benötigt so gut wie keine elektrischen Kenntnisse. Ihr solltet schon mal diverse Verkleidungen abgebaut haben ohne sie zu zerstören

Fangen wir an (Schnelldurchlauf)…
Seitenverkleidungen, Ladekantenverkleidung und die D-Säulenverkleidungen demontieren.
Die Heckklappendämpfer gegen die neuen austauschen… Klammern lösen und dann die Leitungen nach oben durch die vorhandenen Öffnungen verlegen. Dafür die Dachverkleidung hinten lösen (vorsichtig am Gummi anheben und dann mit einem langen Schraubendreher aushaken).
Die Leitungen der Heckklappendämpfer nach rechts unter die Dachverkleidung verlegen. Die Leitungen dann nach hinten rechts verlegen, dort könnt ihr auch das Steuergerät (ECU) verbauen. Laut Anleitung soll es eigentlich in der Heckklappe verbaut werden, das ist aber völliger Blödsinn. Ihr müsstet die Leitungen der Heckklappendämpfer durch die Kabelführungen in die Heckklappe legen. Das ist so gut wie unmöglich. Das einzige Signal welches ihr aus der Heckklappe benötigt ist das Signal des Heckklappenöffners… also des Schalters neben der Kennzeichenleuchte. Hier wird ein Y-Kabel mitgeliefert, welches einfach nur dazwischen gesteckt wird.
Da dieses Kabel auf der anderen Seite in die ECU gesteckt wird und es ja eigentlich gedacht ist, die ECU in der Heckklappe zu verbauen, müsst ihr das Kabel trennen und verlängern. Da ist relativ einfach (drei Kabel) und auch die einzige Lötarbeit die ihr bei diesem Einbau vornehmen müsst. Aber glaubt mir, die ECU nicht in der Heckklappe zu verbauen ist die beste Lösung. Das hat zwar auch den ‚Nachteil‘, dass der Schalter fürs Schließen der Klappe nicht oben an der Klappe selbst sitzt, sondern dort wo sonst die Beleuchtung sitzt, aber das ist zu verschmerzen.
Weiter geht’s…
Heckklappenhaken gegen den mitgelieferten tauschen. Ist relativ easy, nur zwei Muttern und etwas justieren. Dann den Zuzieh-Motor auf der linken Seite hinter der Verkleidung befestigen.
Eine Leitung nach vorne verlegen. Am Sicherungskasten unter der Fußstütze eine Sicherung ziehen und dann den Adapter der Stromversorgung einstecken. Noch das Massekabel links daneben anschrauben und fertig!
Kein Löten, kein Crimpen kein Eingriff in die vorhandene Elektronik. Eigentlich Plug & Play.
Der Schalter in der Tür, welcher vorher die Heckklappe entriegelt hat, öffnet diese nun. Den Schalter, der mitgeliefert wird, könnt ihr einlagern. Ebenso wie diverse andere Kabel die da noch so mitgeliefert werden.
Ihr benötigt wirklich nur das Signal vom Heckklappenöffner sowie Strom vom Sicherungskasten. Alle anderen Kabel sind konfektioniert und werden nur in die ECU gesteckt. Öffnen und Schließen via Fernbedienung funktioniert.
Wie gesagt, wer sich rantraut und Fragen hat, kann sich gerne melden.
Hier noch drei Videos von der Funktion:
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich hatte bei LM angefragt, ob meine Bauchschmerzen durch Verwendung von CeraTec besser werden
. Wenn der Motor bei meinem Hybrid anspringt und dann gleich Leistung im kalten Zustand abgeben muss. Hier die Antwort:ZitatAlles anzeigenGuten Tag,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sofern die Anwendungs- und Dosierhinweise gemäß der Produktinformation beachtet werden, kann unser Cera Tec auch hier bedenkenlos und sicher verwendet werden.
Eine Verwendung macht hier hinsichtlich des Stadtbetriebs, sowie dem allgemeinem Verschleißschutz durchaus Sinn.
Sollten Sie noch weitere Fragen zu unseren Produkten haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. -
Na ja, in Bezug auf den TDI Motor kann ich dir keine Erfahrungen mitteilen. Allerdings hatte ich noch bis vor kurzem einen GMC PickUp mit 6.2 Liter V8 Motor und einem Kolbenkipper. Gekauft mit 120.000KM und Kolbenkipper... abgegeben mit 195.000KM und tadellos laufendem Motor.
Ich habe von Anfang an Cera Tec mit zum Öl gegeben und nach jedem vierten Ölwechsel (alle 10.000KM) erneuert. Der Motor bzw. der Kolben war ausschließlich im kalten Zustand hörbar und die Laufspuren hatten sich auch nach 70.000 km nicht verändert. Ich stand damals vor der Entscheidung den Motor zu revidieren und hatte ihn Endoskopiert. Die neue Besitzerin hat jetzt auch schon wieder 15.000 KM gefahren und nichts hat sich verändert.
Insofern stehe ich voll auf das Zeugs und überlege, es auch meinem Hybrid (Benzin) beizugeben da ich jedes Mal innerlich sterbe, wenn der Motor plötzlich anspringt und Leistung im kalten Zustand abgeben muss.
Ich habe heute mal Liqui Moly angeschrieben und um eine fachliche Meinung gebeten. Mal sehen ob die sich melden.
-
Ist das denn bei dir auch so, wenn die Außentemperaturen über Nacht stark variiieren?
da habe ich noch nicht drauf geachtet.
-
Hallöle,
vielleicht checkt hier jemand die Logik der Reichweitenanzeige des Hybridantriebs und kann mir das erklären.
Wenn es draußen kalt ist, steht nach vollständigem Laden die Anzeige bei ca. 36KM E-Reichweite. Wenn es warm ist (so ca. ab 15/20 Grad) klettert die Anzeige auf ca. 43km.
… aber mein Auto steht immer in der Garage bei min. 15 Grad. Woher nimmt die Anzeige die Berechnungsdaten?
Geodaten?
Ich meine, nicht dass das wichtig wäre (haut sowieso nicht hin), aber eigentlich kann das nur so funktionieren. -
Hallöle...
Mittwoch soll das Paket geliefert werden. Laut DHL Vorankündigung sind wohl:
Die Einfuhrabgaben i.H.v. 35,46€ (inkl. 7,50€ Auslagepauschale, inkl. MWSt.) sind bei Zustellung, möglichst passend, in bar zu bezahlen.
Na ich bin gespannt. Sollten es wirklich 'nur' 36.- sein, dann ist das Kit (sofern es was taugt und funktioniert) mit rund 450.- recht günstig.
Wenn es die Zeit zulässt, werde ich es am WE einbauen und ein Video dazu drehen.
-
Beim iPhone fehlt dieser Menüpunkt "Fahrzeugzustandsbericht" komplett.
kann ich nicht bestätigen. Ist bei mir vorhanden,
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.