Und vom AvD auch noch zu dem Thema
AvD-Nachrichten
Beim Kauf von Winterreifen auf das Alter achten
06.09.2004
Der AvD hat den Stein ins Rollen gebracht: bei einem Test vor zwei Jahren haben die Prüfer des Automobilclubs zahlreiche alte Reifen entdeckt, die als Neureifen verkauft wurden. Einige Winterreifen hatten schon 6 Jahre Lagerzeit hinter sich, da konnte man wirklich nicht von "neu" sprechen.
Der Tipp des AvD: beim Kauf sollte man unbedingt auf das Reifenalter achten, da man ansonsten möglicherweise einen Pneu aus der Vorsaison erwirbt. Vor allem Reifen, die unbenutzt gelagert werden, können verspröden und mit der Zeit feine Alterungsrisse aufweisen. Winterreifen gelten unter Experten schon nach zwei Jahren nicht mehr als Neureifen.
Mittlerweile haben viele Reifen- und Zubehörhändler oder Werkstattketten wie z.B. ATU oder Vergölst reagiert und bieten daher nur neue, im gleichen Jahr produzierte Winterreifen an und geben die nicht verkauften Pneus aus dem vorigen Winter an die Hersteller zurück.
Das Reifenalter lässt sich anhand einer Nummer ablesen, die auf der Seitenwand eingeprägt ist. Hinter den Buchstaben "DOT" und zwei vierstelligen Buchstabenkombinationen folgen eine vierstellige Zahlenkombination. Davon geben die ersten beiden Ziffern die Produktionswoche und die letzten zwei Ziffern das Produktionsjahr an. Beispielsweise bedeutet die Zahl "0201", dass der Reifen in der zweiten Kalenderwoche des Jahres 2001 hergestellt wurde. Jetzt ist die richtige Zeit, sich Gedanken über den Kauf von Winterreifen zu machen. Denn bereits im Oktober gibt es in bergigen Regionen Deutschlands schon die ersten Nachtfröste, so dass das Aufziehen von Winterreifen ratsam ist.