Beiträge von jamesbond

    hab ich das Problem wenn ich voll eingeschlagen wegfahre oder langsam um Kurve, das T sich "sperrt", wie früher bei den normalen Allradlern beim 4x4 Betrieb in der Kurve. Es macht keine Geräusche fühlt sich aber an wie wenn der Dicke springen anfangen würde übertrieben gesagt.

    Hallo,

    wenn ich mich recht entsinne, wurde dieser Fehler vor ein paar Jahren hin und wieder beschrieben.
    Der Fehler lag am/im Verteilergetriebe.

    LG
    james

    Wenn man sich selbst für jung hält :eek::eek:


    Als ich zum ersten Termin im Wartezimmer eines neuen Zahnarztes saß, sah ich eine seiner Urkunden, die seinen vollständigen Namen trug. Plötzlich erinnerte ich mich, dass ein schlanker, fleißiger Junge mit dem gleichen Namen im Gymnasium in meiner Klasse war, vor gut 30 Jahren. Als ich den Arzt dann jedoch sah, verwarf ich sofort jeden diesbezüglichen Gedanken. Dieser glatzköpfige, weißbärtige Mann mit den tiefen Falten im Gesicht war viel zu alt, um in meiner Klasse gewesen zu sein. Nachdem er meine Zähne untersucht hatte, fragte ich ihn dann doch, ob er das örtliche Gymnasium besucht hätte. Ja, antwortete er. "Wann haben Sie Abi gemacht?" "1977, warum?" "Sie waren in meiner Klasse",antwortete ich. Er betrachtete mich aufmerksam aus der Nähe und fragte dann: "Was haben Sie unterrichtet?

    In der ams vom 25.Februar steht geschrieben, dass 2011 der 180PS Bi-Turbo mit 2L die Einstiegsversion werden soll !?
    Ergo sollte dies bedeuten, dass wir nach dem Sommer wissen, oder?

    Der Motor ist z.Zt. schon die Top-Motorisierung des T5
    Wie beim R5 I und T5 I bisher auch ... die 174 PS-Motoren hatten die gleiche Basis.

    LG
    james


    Bei einem Besuch bei Freunden erzählte ich meinem autophilen Bekannten (Zahnarzt, der schon seit 1997 SUV's (ML, T-Reg, Cayenne, Q7) fährt und die Kisten alle drei Monate wieder abstösst) von unserem Vorhaben.


    Mal ein Auszug aus seinem derzeitigen Fuhrpark:

    • Familienkutsche: ML 430 CDI mit VA
    • Hundeauto: Alfa Romeo 156 JTD Stationwagon
    • Spassmobil I: Porsche Carrera Cabrio Typ 997
    • Spassmobil II: AC Cobra BJ 1966

    Tägliche Änderungen vorbehalten....:D

    Ja, und wenn auch noch das hier hinzukommt...:D

    Ich frag mich nur gerade, ob du dich oder deinen Zahnarzt vorstellen wolltest :eek:

    Über meine Vermögensverhältnisse würde ich mir nämlich vorbehalten, nur selbst darüber nicht zu berichten :D

    LG
    james

    Für mich ist der Verbrauch relativ wichtig, da ich pendle. Täglich 100 km und ich ein eher ruhigerer Fahrer bin.

    Wenn du das Forum quer liest, wirst du Verbrauchsangaben für einen R5 von 8 -13 l finden und alle haben wohl irgendwie recht :zwinker:
    Meine beiden R5 lagen zwischen 11 und gut 12l .... solltest du auf die 8l-Variante angewiesen sein, ist der T. nicht das richtige Auto.

    LG
    james


    das Herschicken des Teils II der Zulassungsbescheinigung lässt sich die VW Bank mit 7,50 EUR entlohnen.

    Die VR-Leasing schickt die Fahrzeugbriefe nur direkt zu den Zulassungsstellen und diese schickt ihn direkt zurück zur VR-Leasing, ohne dass der Leasingnehmer den Brief in die Hände bekommt.
    Die Zulassungsstelle lässt sich diesen "Service" gleich vor Ort mit 30,- entlohnen.

    LG
    james

    Für was 7,50 €?
    Hab ich nicht das Recht das Fahrzeug selbst abzumelden?

    Wieso solltest du "das Recht auf den Fahrzeugbrief" haben, ohne dass dir das Auto gehört??


    Ich will dir nicht zu nahe treten ... aber wenn du beim :D so auftrittst wie du hier fragst, dann brauchst du dich nicht wundern, wenn dieser "kleinlich" wird.

    Ich bin immer dafür, den Händlern vernünftig Paroli zu bieten und zahle auch nur das, für das ich mich verpflichtet habe ... ein gutes Geschäft hat immer 2 Gewinner, aber ...
    gebrauchte Reifen aufziehen, sich über TÜV-Gebühren streiten, Gedanken um 3 Tage Versicherung mehr oder weniger, usw. .... wenn solche Dinge wichtig werden, ist der "Kleinkrieg" vorprogrammiert.

    LG
    james

    ALLERDINGS ist er schon fast 7 Jahre alt (EZ 4/03).

    An dem Auto wird das kaputt gehen, was an jedem Auto ab eines gewissen "Alters" kaputt geht ... das Eine ein bisschen früher .. das Andere ein bisschen später ...

    Ich habe mal irgendwo gehört, dass man Touaregs der ersten Serie (dazu gehört dieser ja wohl noch) nicht kaufen sollte. Eine Begründung zu dieser "Warnung" kenne ich aber nicht.

    Diese Warnung hört man bei jedem Erstserienfahrzeug ... die sogenannte "Kinderkrankheit" (lasst erst mal die anderen testen) gibt es schon solange, wie es neue Autos gibt.

    Der Wagen wird ohne Garantie verkauft und ist gemäß meiner Recherche auch nicht garantieversicherbar, weshalb ich das Risiko gern minimieren möchte.



    Die Garantie ist wahrscheinlich ein echtes Problem. Die Reparaturkosten könnten im ungünstigsten Fall den Kaufpreis überschreiten. Der noble Transport der Kinder müsste einem das Risiko wert sein.
    Oder man kauft sich als Alternative einen Neuwagen Renault Twingo o.ä. ... der dürfte eine ähnliche Preisklasse haben.
    Damit kommen die Kinder ohne Kfz-Kostenrisiko von A nach B :D

    LG
    james

    Der VW-Konzern und die IG Metall haben eine Verlängerung der Beschäftigungssicherung bis 2014 beschlossen. Damit sind rund 100 000 Volkswagen-Mitarbeiter zusätzliche drei Jahre vor Entlassungen geschützt. VW-Personalvorstand Horst Neumann und IG Metall Vertreter zeigten sich sehr zufrieden mit der Entwicklung.

    Rund 100.000 Beschäftigte bei Volkswagen sind bis Ende 2014 vor Entlassungen geschützt. Volkswagen und die IG Metall haben die bis 2011 laufende Vereinbarung zur Beschäftigungssicherung bei dem Autobauer um drei Jahre verlängert. Das teilten VW und die Gewerkschaft am Dienstag in Hannover mit.

    VW-Personalvorstand Horst Neumann erklärte, der 2006 geschlossene Zukunftssicherungsvertrag habe sich bewährt. „Die Rückkehr von der Vier-Tage-Woche zu normalen Arbeitszeiten, die Beschäftigungssicherung zunächst bis 2011 und damit verbunden die Vereinbarung konkreter Maßnahmen zur wirtschaftlichen Auslastung unserer Standorte haben wesentlich zur heutigen Stärke von Volkswagen beigetragen.“ Daran knüpften die jetzt geschlossenen Vereinbarungen an. Die Tarifvereinbarung gilt laut VW für rund 100.000 Mitarbeiter in Deutschland. Die IG Metall wies allerdings daraufhin, dass für die etwa 7.900 Beschäftigten der sächsischen Standorte in Zwickau und Chemnitz sowie in der Gläsernen Manufaktur in Dresden noch eine gleichwertige Regelung bis 8. März vereinbart werden soll.


    Hartmut Meine, niedersächsischer IG-Metall-Bezirksleiter und Verhandlungsführer, zeigte zufrieden mit dem Tarifergebnis. „Über 95.000 Volkswagen-Beschäftigte sind fünf Jahre vor Entlassungen geschützt“. Beschäftigungsgarantie und Wachstumsstrategie seien zwei Seiten einer Medaille. Der Erfolg von Volkswagen trotz Krisensituation in der Branche beweise das. „Beschäftigte, die ein sicheres Arbeitsverhältnis haben, sind motiviert und bereit an geplanten Produktivitätssteigerungen mitzuarbeiten“, sagte Meine.


    In den nächsten fünf Jahren werden laut IG Metall zudem jährlich 1.250 Ausbildungsplätze bei Volkswagen und weitere 40 Ausbildungsplätze bei der Volkswagen Financial Services AG in Braunschweig geschaffen. Alle 6.450 Ausgebildeten würden in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen.
    gxf/apn

    QUELLE

    Also ist die Berechnungsgrundlage, der Einkaufpreis des Händlers laut Rechnung VW an ihn!

    Das ist falsch!!

    Hier soll ein Kaufvertrag zwischen Annakin und dem Händler rückabgewickelt werden.
    Deshalb gilt der Kaufpreis, der im Kaufvertrag steht und kein Listen- oder Einkaufspreis.

    Diesen Kaufpreis bekommt Annakin komplett zurück und der Händler stellt das Nutzungsentgelt (entspechend dem Faktor, auf den man sich geeinigt hat) in Rechnung.

    LG
    james