Beiträge von jamesbond

    Zitat von andreas

    Sittingbull hat hier gerade seine Atheo für 1000 € angeboten
    und wohl auch verkauft. Etwas Geduld, dann wird's auch was
    mit den dicken Rädern/Reifen. :o


    Ich glaube nicht, dass die Reifen von sittingbull verkauft sind.

    Per PN nachfragen !!!! :D :D

    LG
    james

    Hallo,

    wir haben eine Saeco magic comfort plus.

    Seit ca 4 Jahren, und wir möchten sie nicht mehr missen.
    Eine Krankheit von (zumindest unserer) Saeco ist eine oft defekte Dichtung bei der Heißwasserdüse.

    Kaffeebohnen kaufen wir (auch nach viel probieren) bei der bei uns ansässigen Kaffeerösterei Braun (unsere "eigene Mischung" verschiedener Bohnen)

    Kaffeeverbrauch ca. 20 kg pro Jahr

    LG
    james

    Zitat von Silberfuchs

    Also..: Motor an und dann sofort Vollgas???????? Ist doch wohl Humbug , oder????


    Das könnte man so interpretieren und die theoretischen Werte würden das auch hergeben !!

    Aber so richtig wohlfühlen würde man sich dann aber nicht dabei.

    Es geht beim Kaltstart ja überwiegend um die Öltemperatur, denn das Öl muss die sichere Schmierung gewährleisten.
    Die heutigen Öle garantieren auch bei niedrigeren Temperaturen als früher die Schmierung.

    Der Zusammenschluss der beiden Wasserkreisläufe hilft dabei, eine "sichere" Öltemperatur schneller zu erreichen.

    LG
    james

    Zitat von Silberfuchs

    Hallo Dietmar,

    heißt das auch, daß - bei werksseitig vorhandener Standheizung - eine Zuschaltung des Kühlwasserkreislaufs nicht ermöglicht werden wird?

    Es sind neue hochmoderne Motoren aus modernsten Materialien, ausgelegt für höchste Belastungen .................. da muss man vor dem Losfahren kein Öfchen drunterstellen

    ................. das zusammengefasste Ergebnis einer Diskussion über Standheizungen.
    Die Standheizung soll den Fahrgastraum aufwärmen, durch die Zusammenführung der beiden Kreisläufe nach Start des Motors wird die Betriebstemperatur schneller erreicht.

    LG
    james

    Zitat von Schlorenz

    .... kann man ihn auch anschliessen, wenn man keinen CD-Wechsler hat? Was muss man dafür anlegen?


    Zitat von Schlorenz

    ... Kann man den Ipod dann auch über das Lenkrad navigieren? ....

    iceLink kann man nur anschließen, wenn man keinen CD-Wechsler hat, iceLink belegt nämlich den CD-Wechsleranschluss am Navi oder Radio.


    Die Bedienung erfolgt wie bei einem CD-Wechsler (Menüführung über NAVI-Bildschirm), d.h. am Lenkrad kann ich innerhalb einer Wiedergabeliste (eine Wiedergabeliste im iPod ist wie eine CD im Wechsler zu betrachten) scrollen.

    LG
    james

    Zitat von amboß


    ............. werde ich auf jeden Fall den ITrip (so heißt der UKW-Sender) ausprobieren. Ich habe auch schon gelesen, dass der Empfang gar nicht so schecht ist. Außerdem finde ich die Idee, an jedem Radio einfach seine Musik hören zu können schon ziemlich klasse.
    Falls der Empfang zu schlecht ist, werde ich auf jeden Fall neutral darüber berichten..............


    Hallo,

    ich habe den iTrip schon mal für ein paar Wochen getestet.

    Der Sender des iTrip lässt sich in 0,1 MHz-Schritten im Band von 88,0 Mhz bis 108,0 MHz einstellen.

    Welche Frequenz man benutzt ist davon abhängig, wie das UKW-Band in der jeweiligen Region belegt ist.

    Die Qualität ist, wenn man "seine" Frequenz gefunden hat einwandfrei.

    Bewegt man sich überwiegend dort, wo die eingestellte iTrip-Frequenz funktioniert ist diese Lösung sehr empfehlenswert.

    Bei größeren Entfernungen (dann, wenn die iTrip-Frequenz von anderen Sender überlagert wird) wird es aber "nervig", da man immer wieder neue Sendefrequenzen suchen muss, und das Bedienmenü dafür ist umständlich.


    Ich habe mir jetzt ice-Link eingebaut ................... das ist (für mich) die perfekte Lösung


    LG
    james

    Zitat von Schlorenz

    hast Du mal einen Link auf einen solchen? Klar, Schutz ist sehr wichtig. Allerdings wäre mir eine Kombination aus Schutz und gutem Aussehen am liebste, Die Original-Teile aus Kunststoff von VW sind sehr, sehr teuer und bieten garantiert kaum Schutz


    Schau doch mal HIER

    LG
    james

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo,

    wenn ich hier nochmal nachfrage, werde ich dann gesteinigt?

    Hallo,
    es gibt einen Entwurf, ............... es gibt ein kostenangebot,.............. es gibt ein beauftragtes Muster (dauert aber, wird in China gefertigt), .................. es gibt die gute Hoffnung, dass wir spätestens zum Septembertreffen die Dinger anstecken können.

    LG
    james

    Zitat von Rocky Mountain

    Die Standheizung verbraucht so was bei 1-1,5 l/h wenn ich mich nicht irre.


    Hallo,
    webasto gibt einen Verbrauch von ca. 0,6l/h an.

    d.h. bei einer Einschaltzeit von 30 min eine Verbrauch von 0,3l ................ soooo genau sind die Sensoren doch gar nicht, das der Bordcomputer das in genaue Reichweite umsetzen kann.

    Das fängt ja beim volltanken schon an............ der eine hört auf zu tanken, wenn die Zapfpstole klickt, der andere "schiebt" noch 2-3 l hinterher................ da sind Verbräuche von 0,3 l nicht mehr relevant.

    LG
    james

    Zitat von dreyer-bande

    So, nun nochmal sachlich zur Chronologie des Themas:

    • Norbert hat ganz höflich darum gebeten diese Thema seitens des Vorstandes mit VW zu besprechen.
    • Dies habe nicht nur ich unterstützt sondern wird allgemein so gesehen. siehe auch Umfragen Nachrüstung DPF
    • Ich habe ergänzt, dass eine Prioritätenliste ergänzt um Garantieverlängerung interessant wäre - mit entsprechendem Statement des Vorstandes zum Sachstand der Verhandlungen mit VW
    • Von Norbert kam die ergänzende Info, dass wohl nur ab Modelljahr 2005 Nachrüstmöglichkeiten vorgesehen sind und ein Preis von 560,-- Euro im Raum steht.
    • Ich habe aus den Informationen von Abt entnohmen, dass z.Zt. keine Fahrzeuge mit DPF getunt werden.
    • Nachbar hat dies um weitere Details interessanterweise ergänzt.


    Alle diese Beiträge und Anregungen dienen lediglich der Übermittlung von Informationen die im Detail wohl allen Betroffenen bisher nicht bekannt sind.

    Falls diese Informationen vom Vorstand nicht benötigt werden um mit VW konstruktive Gespräche führen zu können, dienen sie doch den übrigen Usern sicher als Hinweis zum Stand der Dinge.

    Gruß


    Eine perfekte Zusammenfassung ........................ die aber am bereits mitgeteilten Ergebnis zur Nachrüstung DPF nichts ändert............... (übrigens ca 4 Stunden nach Norbert´s Post)

    LG
    james