Beiträge von Ex-Audifahrer

    Dann ist das aber gar kein richtiger Touareg mehr!

    Ich verspreche mich jetzt vom Marterpfahl zu befreien und nur noch über Pfeffer zu schreiben!


    Das ist ja beinhart................

    Ich schnapp mir jetzt die Gummikuh und dreh mal ´ne Runde!:top:


    Moin,

    schön, das Du das jetzt einsiehst:D Ich habe den V8 TDI nur wg. dieser 1/10 Sekunde gekauft, war mir unheimlich wichtig.;)

    Zitat

    Hallo,
    die Kraft wird sicher keiner anzweifeln.
    Aber .........
    Ok, mit dem Tuning von ABT-Sportsline -400 PS und fast 1000 Newtonmeter Drehmoment- mag er dem Cheyenne ebenbürtig sein.

    Gruß


    Moin,

    ich habe ja auch nicht den Cayenne Turbo gemeint. Daher nachfolgend ein paar Fakten:

    T II V8 TDI : 0-100km/h = 5,8 sek Höchstgeschwindigkeit = 242 km/h

    Cayenne S : 0-100km/h = 5,9 sek. Höchstgeschwindikeit = 258 km/h

    Der Touareg ist bei allen Elastizitätswerten der Sieger, lediglich ein paar Km/h Endgeschwindigkeit fehlen. Die holt er aber an der Tanke locker auf:D

    Moin,

    habe den Bridgestone auch auf meinem V6 TDI gehabt (haben allerdings keine 20 Tkm durchgehalten). Habe dann auch gedacht, jetzt muss es ein guter Reifen sein und habe einen Conti genommen. Der hat doch tatsächlich 2000 km länger gehalten;) Ergo, es liegt nicht am Reifen sondern vielmehr am Fahrzeug und am Fahrverhalten.

    Grüße
    Michael

    Moin Matthias,

    der V8 TDI hat keine Start-Stop-Funktion ( Auszug aus dem Prospekt : "Start-Stopp-System (nicht bei V8 TDI)" ) Er braucht auch kein AdBlue! Wähle den V8 TDI im Touareg, denn Du bekommst sonst keinen 8-Diesel-Zylinder bei den Mitbewerbern. Allenfalls aufgeblasene 6 Zyl. z.B. BMW X5 40d (immerhin suggerieren die Hersteller mit der Motorbezeichnung vorhandenen großen Hubraum:D) Einmal eine Probefahrt machen und dann ist das Thema durch. Der V8 TDI ist bärenstark und selbst ein Cayenne S kann da gerade mithalten:rolleyes:

    Moin,

    hier noch Bilder: die ersten 3 sind i.O., die letzte (inkl. 2 Detail-Fotos) hat Schürfwunden.
    Der Preis ist heiß!:wow:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Moin,

    vielen Dank für die Auskunft. Anscheinend wird vieles über das RNS850-Menü gesteuert:denker: --> macht das "Cockpit" durch weniger Tasten übersichtlicher, aber auch ein wenig langweiliger. Sobald ich mit meinem Kollegen (X6 Fahrer) bei Dunkelheit gefahren bin, kam der aus dem Stauen nicht heraus. Er meinte, dass das Flugzeug-ähnlich aussehen würde.:D

    Moin,

    ich habe aus langer Weile noch ein bisschen in den T II Prospekten geblättert. Da ist mir aufgefallen, dass es anscheinend keine
    automatische Umluftschaltung der Climatronic gibt (Taste mit dem Umluftsymbol+A gibt es nicht mehr). Kann der neue T das nicht
    mehr:confused:

    Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Sitzheizung auch nur noch 3-stufig zu regeln ist (ist wohl direkt aus dem Polo in den Touareg
    übernommen worden). Naja, was solls, meine Frau kennt eh nur zwei Zustände: an und aus, wobei an= volle Stufe heisst.;)

    Als letzte Frage noch: kann man das "statische" Kurvenlicht (Zuschalten der Nebelscheinwerfer) irgendwie deaktivieren. Sieht lächerlich
    aus und hilft gar nicht beim Ausleuchten. Ist mit meinem jetzigen T1 überhaupt nicht zu vergleichen -> das ist noch echtes statisches
    Kurvenlicht.

    Bitte nicht falsch verstehen, finde den TII ja auch gut, sonst hätte ich ihn ja nicht bestellt. Allerdings hat VW mal wieder ordentlich
    entfeinert / eingespart und sich somit wieder eher Richtung Mittelklasse bewegt. Als Kompensation habe ich allerdings den V8 TDi bestellt.
    Dieser Motor ist Oberklasse:D

    Moin,

    da es hier ja auch einige gibt, die den Dicken artgerecht halten, habe ich vielleicht etwas im Angebot, das von Interesse ist:

    z. B. für den Offroad-Einsatz 4 Felgen Valley 18 Zoll (3 gut mit leichten Gebrauchsspuren erhalten, eine hat "Schürfwunden" am Rand, die Abdeckkappen sind
    mit dabei).


    jetzt zum Preis: Bei Abholung in 29525 Uelzen zusammen alle 4 zusammen für 90,-- EUR:top: bei Versand möchte ich 150,-- EUR inkl. Versand haben (habe einfach keine Lust auf das Verpacken).

    Grüße
    Michael

    Zitat

    .... Genau, vom PS und Hubraum.:devilish:


    In diesem Sinne, allen gute Fahrt und viel Spaß!

    Grüße
    Thorsten

    Moin Thorsten,

    auch von mir ein herzliches Willkommen in unserem schönen Forum. Deiner o. g. Aussage kann ich nur in Teilen zustimmen: Hubraum ist gut, gechippte Motoren gehen nicht - hier bekommt man die Quittung später präsentiert. Glaube allerdings den von den "Tunern" gemachten "Mehrleistungsangaben" sowieso kaum.

    Hallo Schwabe,

    ich hole mein neues Spielzeug zwar erst am 28.04. habe aber 30 Jahre Erfahrung mit Standheizungen. Bei tiefen Temperaturen spart die Standheizung durch den angewärmten Motor fast genauso viel wie sie verbraucht. Bei meiner aktuellen R-Klasse brauche ich ohne Standheizung die 20 Kilometer zur Arbeit ca. 12l/100km, nach 20 Min. Vorwärmung Standheizung ca. 10l/100km. Da die Standheizung ca. 0,5l/h verbraucht sind die Differenzen also gering.
    Viel entscheidender ist die Fahrweise.

    Mfg Peter

    Moin Peter,

    gibt da ein kleines "Problem" : beim Touareg wird der Motor n i c h t vorgewärmt, sondern lediglich der Heizkreislauf:zwinker:

    Servus Michael,

    maddoc fährt aber einen T II und dafür ist der Verbrauch nicht als günstig anzusehen :zwinker:

    Grüße
    Robert

    Moin Robert,

    das habe ich gesehen. Dennoch finde ich einen Verbrauch um die 10-11 l für so ein schweres (wenn auch 200kg leichteres Fahrzeug im Gegensatz zum Vorgänger) in Ordnung. An die angegebenen "Verbrauchswerte" im Prospekt habe ich noch nie geglaubt. Danach müssten fast sämtliche BMW nie zur Tankstelle:D

    Hi,
    der Verbrauch bei meinem V6 TDI (240 PS) ist eine Katastrophe: nur bei konstant 100 km/h über Land mal unter 9 Liter, sonst trotz sinniger Fahrweise NIE unter 10 l/100 km. Im Winter und mit vier Fahrrädern
    auf der Anhängerkupplung (also auch mit Vmax=130 km/h in den Urlaub) können es auch gerne einmal 12 werden... habe wohl ein echtes Montagsauto erwischt (oder einen mit Werkstuning, schließlich rennt
    er laut gps mit Sommerreifen auch 232 km/h)... Unter'm Strich ist es aber echt zuviel, was da durchrauscht.

    Gruß
    Maddoc

    Moin,

    mein jetziger TI GP V6 TDI hat sich im Schnitt noch nie unter 12,8 l /100km gegönnt. Finde ich aber bei dem Gewicht und dem cw-Wert einer Schrankwand inkl. der 2 Klodeckel links und rechts absolut in Ordnung. Deine angebenen Werte sind doch gut:denker: Ich freue mich aber, dass ab Juni mein neuer mit 2 Pötten mehr sich wohl auch nicht mehr als 12-13 Liter gönnt.:top:

    Das liegt ganz sicher nicht an den Distis. Solche hatte ich schon an den unterschiedlichsten Autos und immer wurde das Fahrgefühl, soweit überhaupt eine Änderung spürbar war, stabiler.

    Gruß, Heinz

    Moin,

    eine Frage als absoluter Laie: ist das Fahrwerk und die entsprechenden Komponenten nicht auf den jeweiligen Radstand / Achsgeometrie abgestimmt? Dann würde es doch durch die Distanzscheiben zu einem höheren Verschleiss usw. führen? Ich für meinen Teil hätte da Bedenken.