Beiträge von Ex-Audifahrer

    Hallo,

    das ist sehr ärgerlich und Du hast mein Beileid. Die Aussage von VW bzgl. des Zusammenhanges zwischen den "dreckigen" Geländeausflügen und dem Defekt kann ich so nicht nachvollziehen. Bisher habe ich kaum von diesem Defekt beim T gelesen, ergo kommt er wohl nicht so häufig vor. Das Problem der Simmeringe habe ich einmal bei meinem A6 Quattro gehabt --> hat allerdings nur einen Bruchteil der von Kurt genannten Summe gekostet.

    Zitat

    Muß es ein Facelift sein oder kann es auch einer von 2005 oder 2006 sein.
    Ich habe mir so ca. 25t € vorgestellt.




    Zitat

    Bei 25T€ dürftest Du bei den heutigen Marktpreisen locker einen V6 mit guter Ausstattung bekommen und kannst noch ein paar € für den Unterhalt zur Seite legen (und das von einem R5 Fahrer :zwinker:)



    Hallo,

    bei der zur Verfügung stehenden Summe von TEUR 25,0 wird es lediglich ein Vor-GP werden können

    Hallo,

    sind Heute einmal rüber nach Römö --> 31°C und bestes Badewetter. :Applause: Durch die Wärme wird der Strand auch schön "weich" und wir haben fast im 3-Minuten-Takt einsinkende und sich festfahrende Fahrzeuge beobachten können. Da haben sich einige Dänen Heute schönes Geld verdient:zwinker: Unser T (ok, ich habe in LowRange gewechselt) geht da auch mit den 275er durch wie nix. Das bringt Spaß und brachte meinen Sohn auf die Idee, den Dänen unter die Arme zu greifen und unsere Urlaubskasse aufzubessern:lach:

    Also bei uns war es immer so das eine oder gleich mehrere Spulen ausgefallen waren und sich dann der Motor sehr stark schüttelt. Selbst beim 12-Ender war das extrem zu spüren. Da das auch die Motorsteuerung bemerkt, läuft der Motor ohnehin nur noch in einem Not-Programm.



    Hallo,

    hatte ich bei meinem A6 Avant 3,0 l Benziner auch, einige Zündspulen defekt und äußerst unangenehmer Folgedefekt: durch die defekten Zündspulen ist unverbrannter Kraftstoff in die beiden Katalysatoren geraten und hat diese durch Verpuffung des Kraftstoffes zerstört (Innenleben hat sich aufgelöst und den Abgasfluß stark gebremst). Das hat schlappe 3000 EUR gekostet:eek:

    Hi,
    bin neu hier und hab ich im suche-bereich mal kurz vorgestellt...

    Ich bin auf der suche nach einem touareg und habe nun ein privates angebot aus 4/2008 mit nur 20.000km laufleistung, allerdings wurde seitens des verkäufers eine garantieverlängerung wohl verschlafen....
    was gäbe es denn hier für möglichkeiten einer garantie (über vw etwas möglich?) ?
    Vielen Dank



    Hallo,

    "verschlafen" ist gut:lach:--> eine Garantieversicherung kostet einen netten vierstelligen Betrag beim Touareg und eventuell hat der Vorbesitzer ja bewusst auf die Versicherung verzichtet, da die Käufer diese in den seltesten Fällen angemessen entlohnen:denker:

    Wechsel der Standlichtbirne vorne rechts inkl. Prüfung der Lichtanlage 75,00 € brutto
    (im Rahmen der Inspektion finde ich das eigentlich eine Frechheit, aber die Warnlampe war halt mal wieder an)3. Standlichtbirne vorne rechts in 2 1/2 Jahren. Ich glaube aber das liegt an was anderem, da das Licht manchmal aus ist und dann wie durch ein Wunder wieder leuchtet.

    Gruß

    Lollo



    Hallo,

    da würde ich mich weigern, diese Position in der Höhe zu zahlen. Den Wechsel bekomme ich als Laie nunmehr in ca. 10 Minuten hin. Habe letztes Mal beim :) die Standlichtbirne H7 mit 13 EUR bezahlt --> der Einbau wurde nicht berechnet. So bindet man Kunden!

    ich hatte gerade meinen 30.000 KM Ölwechsel. Im Bericht stand, dass die Bremsen ca 5000 KM vor Anzeige sind!!!!! Wenn das stimmt wären die also nach 35.000 KM fällig, ein Skandal!! Ich warte einfach mal ab was passiert.



    Hallo,

    bei einem 2,5 t-Fahrzeug, dass häufig wie ein "normales" gut motorisiertes Fahrzeug beschleunigt wird, ist es völlig normal, dass die Bremsbeläge nach 35 Tkm runter sind.
    Meine wurden nach 37 Tkm getauscht. Ist so i.O. Kostenpunkt: um die 700 EUR.

    Hallo,

    ich finde es ganz und gar nicht ungewöhnlich, dass der T II ggü. seinen Konkurrenten X5 u. ML gewinnt --> ist ja auch das neueste Fahrzeug. Der Abstand zum X5 ist eher zu gering. Egal, ist eh eine Geschmacks-u. Geldfrage, für welches Fahrzeug man sich entscheidet. Die meisten T-Fahrer leasen das Fahrzeug und setzen die Kosten ab. Ich kaufe das Fahrzeug und überlege tatsächlich, mir nächstes Mal einen Jahreswagen mit 40% Abschlag vom ehemaligen NP zu kaufen. Mein jetziger T V6 TDI (EZ 04/07) hat bis Heute jeden Monat 1200 EUR Wertverlust erlitten. Eine Abschwächung des Trendes ist nicht erkennbar. Bei dem Erwerb eines Jahreswagen kann ich dann das Kostenkapitel der Vergleichstests ausblenden.

    Das stimmt so nicht, in meiner Lifetime Garantie ist Navi etc. wieder eingeschlossen, wenn ab Werk verbaut. VW hat die Bedingungen mehrfach geändert. Es kommt darauf zu welchem Zeitpunkt man abgeschlossen hat. d.h. es zählen immer die Bedingungen die man ausgehändigt bekommen hat. Das sind dann leider nicht immer die aktuellen.

    Gruß

    Lollo



    Hallo,

    ich habe in 2007abgeschlossen und da ist auch das Navi/Radio mit versichert:top:

    Hallo,
    so ein Erlebnis hatte ich bei euch in der Gegend auch einmal.
    Allerdings wiesen sogar Umleitungsschilder diesen Weg.:D



    Hallo,

    diese Pfütze als Gewässerdurchfahrt zu bezeichnen, ist aber auch ein wenig übertrieben:lach:So sehen bei uns die Bahnunterführungen nach jedem kräftigen Regenguss aus. Ich glaube kaum, dass die Durchfahrt bei diesem Weg verboten ist --> der ist doch gepflastert und somit zum Befahren gedacht.

    Hallo,

    sollte Günter es wirklich ernst meinen, so wäre es aus meiner Sicht ein wirklicher Verlust für das Forum. Er ist immer! sehr hilfbereit und hat auch Fragen per PN immer lösungsorientiert beantwortet. Ich hoffe, er überlegt es sich noch --> bitte :guru:

    Hallo Dirk,

    das kann ja wohl nicht sein! Da trifft man sich in Embsen und "outet" sich nicht als Touareg-Freund:zwinker: Ich war mit meinem Sohn ebenfalls dort und kann das zuvor geschriebene umfänglich bestätigen. In unserer Gruppe hatten allerdings alle Teilnehmer schon einen Touareg. Mein Mitfahrer hat allerdings noch nie eine Geländefahrt unternommen und war sichtlich beeindruckt. Der Kommentar meines Sohnes (11 J.) auf die Nachfrage eines Mitarbeiters meines :), wie ihm denn die Geländefahrt gefallen hat : "Ja, ganz gut -- aber im Bösen Wolf war es viel besser und spannender:D Dafür gab es bei Papa dieses Mal keine "Stressflecken".
    Der TII ist tatsächlich eine schönes Fahrzeug. Einige negative Dinge sind aber auch aufgefallen: - die Drehregler für Luftfederung und Offroad-Programm sind nicht versenkbar und wirken ggü. dem "alten" T überaus billig. Das Tagfahrlicht sieht einfach prollig aus (kann man ja leider nicht abbestellen). Die in diesem Thread geäußerte Kritik am Lenkrad kann ich bestätigen: ist aus dem Golf und zu klein. Die Bedienung des Tempomates durch einen Lenkstockhebel ist auch nicht so gut gelöst.
    Die Raumverhältnisse sind nunmehr wirklich Oberklasse, besonders auf den Rücksitzen! Die Sitze sind auch um einiges besser (selbst die Lüftung finde ich nun sehr gelungen, da diese tatsächlich spürbar ist:top:). Nachdem der V8 TDI von mir gefahren wurde : ich glaube, der ist nunmehr Pflicht -absolut ge..er Sound (egal ob im T oder A8). Hier und dort kann man die Entfeinerungen spüren: die fehlenden 2 Instrumente habe ich deutlich bemerkt. Der Klappdeckel im Amaturenbrett ist richtig wackelig und nicht mehr so stabil, wie beim alten T. Area view ist ein Muss!!!!! bei einer etwaigen Bestellung. Sagt mal: Ist der Kofferraum kleiner als beim Vorgänger?

    Insgesamt ein toller Tag und ein Dankeschön an meinen :)! So betreibt man Kunden-u. Produktbindung!

    Hallo,

    selbst beim Tiguan betragen die Wartezeiten 4-6 Monate! Wir haben unseren Kleinen allerdings durch einen glücklichen Zufall schon nach 2 Monaten in Empfang nehmen können. Auf unseren Touareg haben wir 5 1/2 Monate gewartet.

    -------------------