Hallo,
bei meinem T (04/2007) ist der Lautsprecher in der Tür hinten auf der Beifahrerseite meines Dynaudio defekt gewesen. Dieser wurde teils auf Kulanz und der Restbetrag durch die von mir abgeschlossene Garantieversicherung getragen. Nachdem der Tausch durch den
erfolgt ist, musste ich beim Abholen fststellen, dass der Blendrahmen der Tür zwei deutliche, große Beulen aufweist. Diese sind zuvor definitv nicht vorhanden gewesen!
Auf meinen Hinweis wurden diese begutachtet --> zuerst führte man an, die Beulen können nicht durch das Spezialwerkzeug entstanden seien, da ich gleich vermutete, dass die Beulen durch Hebelkräfte entstanden sind. Man meinte, solche Beulen würden häufig durch den Sicherheitsgurt entstehen
Auf diesem Platz sitzt immer meine behinderte Tochter, die entweder ich oder meine Frau an-u. abschnallen. Die Beulen sitzen sehr dicht an der Innenverkleidung und weisen kleine waagerechte Schrämmchen auf. Das es logischerweise gar nicht ein Sicherheitsgurt sein konnte, sieht jeder Laie schon an der tiefen Position der Beulen. Hier müsste man den Gurt schon zur Hälfte rausziehen und dann die Tür zuschlagen. Geht aber nicht, da logischerweise der Gurt sich kräftig zurückzieht--> auch bei verdrehtem Gurt! darüber hinaus weist der Lack an der gegenüber liegenden Stelle keinerlei Beschädigungen auf. Nun soll ich nochmals Morgen zum :), da der Kundendienstleiter sich den Schaden auch noch ansehen möchte. Ich habe natürlich nichts besseres vor und inverstiere die "reichlich" vorhandene Zeit "gerne" in eine weitere Besichtigung. Ich finde es mittlerweile eine Unverschämtheit, mir zu unterstellen, die Beulen seien vorher gewesen und habe meinen Unmut bereits geäußert.