Beiträge von Ex-Audifahrer

    Hallo,

    suche eine (wenn es sein muss auch 2) Alufelge VW Valley 18 Zoll mit 130er Lochkreis (V6 TDI), da ich leider eine austauschen muss --> der Bordstein war härter. Die Felge sollte natürlich nicht beschädigt sein, da ich eine solche ja selbst habe:zwinker:

    (P.S.: ich Idiot habe einen zweiten Satz Valley bei Umrüstung auf die Casablanca verkauft!)

    für meinen neuen Motor ( V10 )habe ich selbst im 6 ten Jahr noch 70 % bekommen und 50% auf den Ein- Ausbau.

    Unter dem Strich hat mich das Spässchen dann trotzdem fast 8000 Euronen gekostet:eek:
    der alte Motor hatte gerade mal 100.000 Kilometer runter.......



    Hallo,

    bei dem Polo meiner Frau gab es einen kapitalen Motorschaden bei 30 Tkm und einem Fahrzeugalter von 3,5Jahren --> ohne Garantieversicherung hätte es lt. Aussage des :) nichts von VW gegeben! Das Fahrzeug ist scheckheftgepflegt gewesen. Nach der Reparatur kam die Kiste weg und wurde durch einen Tiguan ersetzt.

    Hallo,

    war eben beim :), um die Beulen durch den Kundenserviceleiter begutachten zu lassen. Positiv: er hat sich die beiden Beulen angesehen und mir die Reparatur nebst eines fahrbaren Untersatzes zugesagt. Bin nun wieder freundlicher gestimmt, da ich der letzte wäre, der einen Schaden zu Unrecht zu reklamieren würde --> aus diesem Grund habe ich ja auch die über TEUR 2,0 in eine Garantieversicherung investiert, um mit dem :) nicht unnötig in Diskusionen zu kommen.

    Hallo Michael,

    wurde den zum Ausbau die Türverkleidung abgebaut? wenn ja würde ich schon sagen das der :) dran schuld ist.

    Ich habe mir angewöhnt mein Auto immer am Tage abzuholen und erstmal 5 Minuten zu besichtigen eh ich vom Hof fahre, wenn man es nicht gleich feststellt kann man nur hoffen das es der :) übernimmt!



    Hallo,

    ja, die Verkleidung wurde abgenommen. Ich muss mal ehrlich sagen, bei einem Lautsprecherwechsel vermute ich nicht, dass solche Schäden entstehen können!

    Hallo,

    bei meinem T (04/2007) ist der Lautsprecher in der Tür hinten auf der Beifahrerseite meines Dynaudio defekt gewesen. Dieser wurde teils auf Kulanz und der Restbetrag durch die von mir abgeschlossene Garantieversicherung getragen. Nachdem der Tausch durch den :) erfolgt ist, musste ich beim Abholen fststellen, dass der Blendrahmen der Tür zwei deutliche, große Beulen aufweist. Diese sind zuvor definitv nicht vorhanden gewesen!:zorn:Auf meinen Hinweis wurden diese begutachtet --> zuerst führte man an, die Beulen können nicht durch das Spezialwerkzeug entstanden seien, da ich gleich vermutete, dass die Beulen durch Hebelkräfte entstanden sind. Man meinte, solche Beulen würden häufig durch den Sicherheitsgurt entstehen:confused: Auf diesem Platz sitzt immer meine behinderte Tochter, die entweder ich oder meine Frau an-u. abschnallen. Die Beulen sitzen sehr dicht an der Innenverkleidung und weisen kleine waagerechte Schrämmchen auf. Das es logischerweise gar nicht ein Sicherheitsgurt sein konnte, sieht jeder Laie schon an der tiefen Position der Beulen. Hier müsste man den Gurt schon zur Hälfte rausziehen und dann die Tür zuschlagen. Geht aber nicht, da logischerweise der Gurt sich kräftig zurückzieht--> auch bei verdrehtem Gurt! darüber hinaus weist der Lack an der gegenüber liegenden Stelle keinerlei Beschädigungen auf. Nun soll ich nochmals Morgen zum :), da der Kundendienstleiter sich den Schaden auch noch ansehen möchte. Ich habe natürlich nichts besseres vor und inverstiere die "reichlich" vorhandene Zeit "gerne" in eine weitere Besichtigung. Ich finde es mittlerweile eine Unverschämtheit, mir zu unterstellen, die Beulen seien vorher gewesen und habe meinen Unmut bereits geäußert.

    ............und wer beweist dem :), dass die Beschädigungen nicht schon vorher da waren, nämlich wegen der schlechten Dämpfer?

    Nun haltet den Ball mal flach, das Auto ist 6 Jahre alt und an einer empfänglichen Stelle haben sich ein paar Bläschen gebildet.

    Gruß



    Hallo Hannes,

    ich bin bisher noch nie ein Fahrzeug länger als 3 Jahre gefahren und die letzten 14 Fahrzeuge waren alles Neuwagen. Ich hatte eigentlich vor, den T als erstes meiner Fahrzeuge 5 Jahre zu fahren. Wenn diese Rostbildung normal sein sollte, lass ich das wohl besser. Das sind nicht nur ein paar Bläschen --> im Gegenteil, ich finde das Schadenbild schon sehr heftig und wäre stark gefärdet für "Herzkammerflimmern"!

    Wieso, er hat doch geschrieben, die Kofferraumdeckel Stoßdämpfer und nicht die Heckscheibenstoßdämpfer. Bei der Reparatur dürften die vermutlich nicht angefasst worden sein.

    Btw sollte man den beginnenden Lackschaden schon vorher feststellen und dann handeln, bevor der Lack wie hier, schon soweit zerstört ist, dass Wasser eindringt.

    gruss
    marco




    ... aber es wird doch keiner behaupten wollen, dass es sich hier um "normalen" Rost handelt ?

    Hallo und danke für die Antwort. Aber was meinst Du mit keiner übermäßig guten Ausstattung?? Was fehlt da denn noch?? Und was meinst Du mit dem braunen Leder??



    Hallo,

    ich gebe zu, die gewollte Ironie kam nicht so rüber:zwinker: - ist eine recht ordentliche Ausstattung:top: teak = braunes Leder --> ich mag es gar nicht, Stephan findet es toll--> reine Geschmacksfrage. Verkauft sich aber wesentlich schlechter als anthazit-farbenes Leder.

    Das Navi kann nicht ab Werk eingebaut worden sein. Vermute, es handelt sich um das alte Navi und wurde in der Beschreibung falsch angegeben.

    Hallo,

    herzlich willkommen in unserem schönen Forum! Zu Deiner Frage: z.Zt. ist der Markt für gebrauchte T eher ein Käufermarkt. Ich denke, dass der von Dir beschriebene T (wenn unfallfrei) zwischen 17 - 20 TEUR kosten dürfte. Ist keine übermässig gute Ausstattung und mit braunem Leder auch nicht ganz so einfach. Ist halt Geschmackssache:zwinker: --> positiv ist das Scheckheft zu sehen.

    -------------------------