Beiträge von Ex-Audifahrer

    Hallo,

    lege ich hier nur Wert auf Verkehrssicherheit aller Fahrzeuge, die sich im Straßenverkehr bewegen, oder liegt es daran, dass ich mehrfacher Familienvater bin und somit "übervorsichtig":confused:

    Zitat

    ...Ich zähle mich aber auch zu den Öl in die Werkstatt mitbringern weil ich nicht einsehen das bei sowas Kunden wirklich abgehockt werden, aufschlag von 300% zum normalpreis bei 11l sind denn schon ne Menge Geld wo ich denn lieber von essen gehe oder was auch immer...


    ---> gibt es da einen Zusammenhang zu Reparaturen?? Der Ölwechsel zählt für mich nicht dazu und ich stelle dem Freundlichen immer das Öl bei ! Zu verschenken habe auch ich nichts.

    Für mich ist das Thema nun auch beendet und ich werde mich nicht weiter daran beteiligen.

    Haengt das denn nicht vom handwerklichen Geschick, Wissen und koennen, sowie von den vorhandenen Werkzeugen ab?

    ...



    Hallo,

    das habe ich bereits in einem anderen Beitrag geschrieben: Ausnahmen bestätigen die Regel -->Mechatroniker und Co. können das selbstverständlich fachmännisch selbst erledigen. da habe ich nichts einzuwenden. Ich glaube kaum, dass Du den Bremsenweschsel nach Anleitung aus einem Internet-Video durchführst - oder?

    Ich habe hier die sog. "Profi"-Hobbyschrauber gemeint, die zwar wissen, wie man einen Schraubendreher benutzt, die Reparatur aber a la "Malen nach Zahlen" durchführen:eek:

    Hallo,

    die 25 TEUR für die Anschaffung werden noch zusammen gekratzt und dann wird an der Tankstelle max. für 20 EUR Kraftstoff getankt, weil einfach noch zu wenig Restlohn für zu viel Monat-Rest auf dem Konto steht. Dann kommen ein paar "unerwartete" Verschleißreparaturen oder gar echte Defekte und es gibt erst einmal nur trockenes Brot und Wasser zu speisen. Ich möchte hier keinesfalls überheblich oder gar dekadent wirken, aber Bremsen, DPF und andere Reparaturen sollte man lieber dem :) überlassen --> wenn man es sich nicht leisten kann, das Fahrzeug gem. Vorschrift warten zu lassen, dann sollte man sich lieber ein oder gar zwei Fahrzeugklassen nach unten orientieren. :zwinker:

    Hallo,

    hier nun mal ein paar Bilder unseres Kleinen (und einmal mit dem Großen zusammen).

    Bisher sind wir auch mit dem Kleinen sehr zufrieden. Das Panoramadach hätte ich auch gerne im Touareg gehabt! Die einzigen Kritikpunkte sind u.a. das Touchscreen-navi -> die Fingerabdrücke sehen einfach furchtbar aus (bin ich froh, dass ich noch gerade das "alte" DVD Navi im Touareg bekommen habe) und die Haptik des Leders ist nicht mit dem Nappaleder im Touareg zu vergleichen (und es gibt leider keine Memoryfunktion im Tiguan). Das Leder fühlt sich ähnlich dem Cricketleder im Touareg an (Leder von einer Polyurithan-Kuh:lach:)

    ... Es kommt des öfteren vor, dass ich kurze Passagen vor mir habe, auf denen ich nicht "kriechen" muss, wie zum Beispiel kurze asphaltierte Stücke zwischen zwei unbefestigten Wegen. Da ich es nervend finde, für ein kurzes Stück immer wieder von LOW nach HIGH und dann wieder von HIGH nach LOW zu schalten, drück ich halt auf´s Gas.

    Gruß,
    Ice-T



    :confused::confused: Was fährst Du denn für unbefestigte Wege? Da gehört schon einiges dazu, um nur noch mit Untersetzung voran zu kommen. Habe die Untersetzung noch nicht häufig gebraucht (im "Bösen Wolf" war die allerdings Pflicht:D)

    Hallo,

    der Unterschied zu meinem A6 Avant war am Anfang extrem zu spüren. Ich dachte auch, die Scheinwerfer wären am Touareg falsch eingestellt. Liegt tatsächlich an der Einbauhöhe beim T. Bei jedem "normalen" PKW leuchten die Xenons im Gegensatz zum Touareg beutend besser. Selbst bei unserem kleinen Tiguan leuchten die Xenons schon erheblich besser! Beim Touareg wirkt es tatsächlich so, als ob da kräftige Teelichter vorn im Scheinwerfergehäuse brennen. Aber bisher habe ich noch alles rechtzeitig gesehen.

    Hallo,

    ich persönlich zähle die Bremsanlage inkl. Verschleißteile zu den absolut sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeuges und würde da nie selbst
    Hand anlegen:eek: Ausnahmen bestätigen die Regel: z. B. der erlernte Beruf
    eines KFZ-Mechatronikres o. ä. Aber als Hobbyschrauber finde ich es riskant.

    Hallo,

    auch mein Beileid hast Du sicher! Der Kotflügel muss ja getauscht werden und entsprechend lackiert werden --> pass auf, dass die Werkstatt die Übergänge zur Motorhaube und Tür farblich "anpasst". In der jetzigen dunklen Jahreszeit fällt es kaum auf, aber im Sommer sieht man dann plötzlich Farbunterschiede:zwinker:

    Hallo TEC,

    herzlich willkommen in unserem schönen Forum und vor allem bei den schreibenen Usern:top: Wie ich sehe, wohnst Du auch in der Lüneburger Heide und kannst z. Zt. mind. 30-40 cm Schnee in und mit Deinem T geniessen:D

    Hallo Michael,

    das ist so nicht ganz richtig. Mein Dicker hat Leder und die Sitzverstellung erfolgt manuell. Der Höhenverstellungshebel ist dabei sehr nah am Leder dran und an der Rückseite ziemlich scharfkantig.
    Und wenn man dann auf dem Sitz sitzt und "hebelt" dann geht dieser am Leder an. :(

    Grüße, Marco



    Hallo,

    danke für die Info. War mir unbekannt, dass es beim Touareg die Lederaussattung mit manueller Verstellung gibt. Die elektrische Verstellung hat ja sogar unser Tiguan mit der Lederausstattung serienmässig:denker:Auch in allen meinen Audis und sonstigen VW habe ich bei der Wahl einer Lederausstattung immer eine elektrische Verstellung gehabt:confused:

    Hallo,

    es kommt auf Deine Prioritäten an: wenn Du mal ins Grobe möchtest, ist einzig der Touareg der richtige! Brauchst Du einen 7-Sitzer, sind es der XC90 od. X5. Der Volvo fällt allerdings ggü. den anderen beiden in einigen Bereichen ab: das Fahrwerk ist extrem schwammig und die Haptik des Innenraumes wirkt deutlich billiger. Der X5 liegt auf der Straße sehr gut, ist allerdings nur für die Fahrer geeignet, die noch eine intakte Wirbelsäule besitzen (sehr hart gefedert). Diese 3 Fahrzeuge waren u.a. auch bei mir in der engeren Auswahl: habe mich nach jeweiligen Testfahrten eindeutig für den Touareg V6 TDI entschieden.:top:

    Und wenn es so wäre-was ist daran schlimm.Besitzer ausgenuddelter V10 werden heilfroh sein ,dass es genau diese Leute gibt. Ansonsten könnten sie ihren alten Dicken im Garten vergraben :zwinker:

    Alex.




    ... es kommt zu einer Gefährdung der anderen Verkehrsteilnehmer durch die schlecht gewarteten Fahrzeuge und zu zusätzlichen Umweltbelastungen (siehe Thema):( ggfs. steigen noch die Unfallzahlen und die Versicherungsprämien steigen.