Beiträge von Ex-Audifahrer



    Hallo,

    für mich ist es wirklich der erste !! Aufkleber seit dem ich Auto fahre (bisher 13 Fahrzeuge). Habe noch nicht einmal den vorgeschriebenen Geschwindigkeitsaufkleber für die Winterreifen angeklebt. Auch der in der Vergangenheit notwenige D-Aufkleber wurde nur für den Grenzübertitt kurz mit Tesafilm befestigt und danach sofort abgenommen. Jetzt diesen bierdeckelgroßen, hässlichen grünen Aufkleber :( Ich werde mich wohl nicht daran gewöhnen.

    Zitat

    Hallo zusammen, welche Schadstoffkennzahl hat der V6 TDI mit den 224 PS. Mein neuer mit 240 PS hat 0469 also Euro 4 an der Grenze zu 5 (Glaube ich )



    Hallo,

    habe mal eben in der Zulassungsbescheinigung meines T GP (EZ 04/07) nachsehen:
    hat ebenfalls die Schadstoffkennzahl 0469 also Euro 4. Hat sich mit der Modifikation nichts geändert. Fast EURO 5 ist eben auch keine EURO 5 -Einstufung :zwinker:

    Zitat

    Da ich das Fahrzeug privat fahre und noch nicht im Genuss eines so hohen Dienstwagenanspruches bin, bin ich natürlich auch ein bisschen Stolz in meinem Alter ein derartiges Fahrzeug zu fahren. Natürlich denken die meisten 'Neider': "Ach, der fährt wieder Papas Auto spazieren..." Das lässt mich aber kalt, da ich weiß, dass ich täglich für diese Art Luxus arbeite.



    Hallo,

    darauf kannst Du auch stolz sein. Wer sich in so jungen Jahren einen T mit eigener Arbeit leisten kann --alle Achtung. bei mir hat es damals nur zu einem Jahreswagen VW Golf gereicht :zwinker:

    Zitat

    Das Gummi wird aber durch Liegen auch nicht besser. :denker:

    Thomas



    Hallo,

    bei mir werden die Wischergummis spätestens nach einem Jahr gewechselt. Diesen Lagerzeitraum von max. 1 Jahr sollten den Gummis nichts anhaben.:denker:

    Hallo Baumschubser,

    VW bzw. die Händler haben das noch nicht kapiert, dass man bei einem Fahrzeug der 60-100 TEUR-Klasse einen besonderen Service bieten sollte, damit die Erfüllung der Erwartungshaltung der Kunden dazu führt, dass diese aus in der Zukunft der Marke treu bleiben. Ich hätte den "Service" des Autohauses Rosier noch einmal freundlich darauf hingewiesen, ob man dieses Verhalten ersteinmal dem Konzern melden müsse. Ich bin ja sonst nicht so ein Typ Mensch, der sich gleich jedesmal beschwert, aber in diesem Fall sofort ! Wäre das Risiko nicht eingegangen, mit dem Reifen nach Bochum!! zu fahren :eek: . Auf Sylt ist der T wie auch der Cayenne aber eher ein Durchschnittsauto (ähnlich wie der Golf in Wolfsburg :zwinker: ). Daher sieht sich dieses Autohaus Rosier wohl auch nicht besonders motiviert.

    Das Verteilen der Visitenkarten ist eine gute Idee ! Gibt es hier ein Druckmuster (PDF) , das man laminieren könnte ? Hätte hier auch so einige zu verteilen. Spreche aber auch viele T-Eigentümer direkt an. Gibt ausnahmslos positive Gespräche. T-Fahrer sind halt freundlich und nett.


    Ich wünsche allen ein frohes und vor allem gesundes
    neues Jahr :winken:

    Hallo,

    die Info kommt für mich zu spät. Bin am heutigen Tag bei meinem :) gewesen
    und habe die Plakette zu einem Preis von 5 EUR erstanden. Habe darauf bestanden,
    dass die Dame mit der schönsten Handschrift mein Kennzeichen auf der Plakette
    notiert :lach: Hätte ja lieber ein gedrucktes Exemplar gehabt. Der Aufkleber ist ja
    fast so groß wie ein Bierdeckel :eek: Wir haben ihn ganz rechts unten in der Windschutzscheibe platziert. So geht es noch.

    Allen Usern einen guten Rutsch und viel Spaß mit dem T in 2008 :Applause:

    [quote][So war und ist es auch.

    ( Oder nicht? )/QUOTE]

    Hallo,

    Volkswagen produziert just in time und nicht auf Halde. Da gibt es kein Lager mit 1000 Motoren, die erst einmal abverkauft werden müssen :lach: Es handelt sich lediglich um eine Modifikation des "alten" Motors.

    Hallo,

    habe mir mal die CO²-Bilanz unserer Familie mit ehrlichen Angaben ausgerechnet.
    Das kann man in 5 Minuten auf der Seite der Fachhochschule Pforzheim erledigen. War doch ein wenig überrascht, wie gut wir weg kommen. Haben allerdings einen 100% Ökostromtarif und 3-Liter Haus mit Wärmepumpe. Unser T fällt bei einer jährlichen Fahrleistung von 18.000 km bei 12,1 l Durchschnittsverbrauch zzgl. VW Polo mit 6.500 km pro Jahr und einem Durchschnittsverbrauch von 8 Litern noch nicht einmal über dem Durchschnitt einer 5 köpfigen Familie ! Da wir keine Flugreisen unternehmen (die schlagen richtig zu Buche: z.B. Frankfurt - Mallorca 5 Personen = fast 5 Tonnen CO² ). Das Konsumverhalten habe ich sogar mit ausgeprägt angegeben. Wer Lust hat, kann ja mal selbst seine Bilanz errechnen unter

    http://umwelt.hs-pforzheim.de/no_cache/aktue…-co2-bilanz/71/


    Unser Ergebnis (erster Wert = eigener Wert zweiter Wert= Bundesdurchschnitt)

    Mein Ergebnis
    Haushalt Konsum12,55 t 13,75 t[Blockierte Grafik: http://umwelt.hs-pforzheim.klima-aktiv.de/images/smiley_average.gif
    Ernährung 6,91 t 8,25 t[Blockierte Grafik: http://umwelt.hs-pforzheim.klima-aktiv.de/images/smiley_good.gif]
    Flugverkehr 0,00 t 4,25 t
    Öffentl. Verkehr 0,00 t 0,55 t [Blockierte Grafik: http://umwelt.hs-pforzheim.klima-aktiv.de/images/smiley_average.gif
    Privatfahrzeuge 7,63 t 7,80 t[Blockierte Grafik: http://umwelt.hs-pforzheim.klima-aktiv.de/images/smiley_good.gif
    Strom 0,08 t 3,75 t[Blockierte Grafik: http://umwelt.hs-pforzheim.klima-aktiv.de/images/smiley_good.gif]
    Heizung 0,30 t 9,85 t
    Öffentl. Konsum 6,20 t 6,20 t
    Gesamt 33,67 t 54,40 t Differenz-20,73 t

    Zitat

    Aber die reihen sich ganz ungeniert bei den Einäugigen (es geht nur ein Scheinwerfer, der andere hüstelt noch ein wenig Standlicht), den Nichtblinkern oder den Lichtmuffeln in der Dämmerung/Nacht mit ein. Die passen alle ganz gut zusammen...:eek: :zorn:
    Grüße, Uli



    ... und was ist mit denen, die Suchscheinwerfer im Wald benutzen ?:lach:
    "duckundwech"

    Hallo,

    mit der Überschrift "Straße der Sehnsucht" habe ich meine Probleme, genau gesagt mit dem Begriff "Straße". Sieht mir eher nach Mangrovenwälder ohne Mangroven aus :lach: Ist bestimmt spannend, aber ehrlich gesagt: da kommt unser T wohl auch nicht durch:zwinker:

    :zwinker:

    Zitat


    Mich hauts vom Hocker!!!:confused:
    http://www.geschichteinchronologie.ch/v/Palomino_gel…verboten.html#1
    Schlage vor, alle die mit einem Pittbull Auto bei dieser Versicherung versichert sind, sollten sich eine andere suchen. Man muß sich doch nicht alles gefallen lassen. Ganz schön verrückt die Typen.:eek:



    Hallo,

    kommt aber wohl nicht von der Versicherung ! Der Verfasser hat ein ernstes Problem.
    Wenn für den Psychiater gesammelt wird, bin mit 20 EUR dabei :lach: !
    Sind übrigens auch wirklich beleidigende Inhalte: z. B. die Bild-Unterschrift "Toyotas im Gelände" da sind aber zwei T abgebildet ! :confused:

    Zitat

    Habe allerdings keinen Sonnenrollo...wenn die Sonne zu sehr scheint, fahr ich in den Wald :lach:
    Grüße, Uli
    ________________________________
    10/05-04/07 VW Touareg V6TDI Automatik mit 14,6 ltr/100km
    04/07-heute VW Touareg V6TDI Schalter, aktuell: [Blockierte Grafik: http://images.spritmonitor.de/178379.png]



    Hallo Uli,

    die Rollos haben aber eine ähnliche Wirkung wie Tarnnetze für den Hochsitz. So kann nicht jeder in den T reingucken :D



    Hallo Eric,

    was ist eine CD ?:D habe nur noch den iPod mit orig. IPod-Adapter (nachträglich eingebaut). Spaß beiseite: habe keine Demo-CD erhalten. Wenn der Bass aber auf 0 eingestellt wird, so erscheinen mir die Bässe aber zu dünn (egal welcher Titel, auch die in Premium-Qualität aus iTunes). Die Lautsprecher sollten das aber locker aushalten (machen sie ja auch). Nur eben die Rollos nicht.

    Zitat

    normalerweise stellt man die Höhen etwas ins Plus, die Mitten einen Tick ins Minus und den Bass einen Tick ins Plus. Bei letzterem muss man aber immer schauen, wie das Gesamtsystem klingt und was es klanglich "aushält".

    Prinzipiell sind die Einstellungen aber davon abhängig, welchen Musikstil



    Hallo,

    habe mein Dynaudio wie folgt eingestellt: Höhen +2 Mitten -1 Bass +5
    Und wie schon geschrieben, das Vibrationsgeräusch kommt definitiv vom rechten hinteren Sonnenrollo und nicht vom Krimskram der Kinder (habe selbstredend zu Hörzwecken entfernt (und entsorgt:D ). Es nervt halt ein wenig, wenn man mal U2 oder anderes vom iPod mit dem wunderbaren Dynaudio hört und dann im Takt das Sonnenrollo vibriert. Wenn es hochgefahren ist, ist das Geräusch vorbei. Beeinträchtigt aber in der dunklen Jahreszeit besonders beim Rückwärtsfahren die
    Sicht :zwinker:

    Hallo,

    habe zum Glück bei meinem T das Dynaudio genommen. Ein absoluter Hörgenuss.
    Habe allerdings bei einigen Titeln (vornehmlich die mit etwas mehr Bass, bin aber wahrlich kein Musikhörer á la "bumbumbum" :lach: ) das Problem, dass die Sonnenschutzrollos in den Hintertüren vibrieren. Das geschieht zwar im Takt, stört aber :zwinker: . Hat da jemand auch schon Erfahrungen zwecks Abhilfe? Bitte keine Tipps: "Musik leiser" oder "Bass komplett rausnehmen".