Beiträge von Ex-Audifahrer



    Hallo,

    ich bin ehrlich gesagt sprachlos: ein Vergleich eines T mit einem Santa Fe ?
    Das sind ja wohl Welten, was vor allem die Fahr-u. Crashsicherheit und den Komfort
    angeht. Einen Vergleich nur aufgrund identischer Aussenmaße halte ich für sehr
    weit hergeholt. Ernsthaft wird ja wohl niemand einen Santa Fe als Alternative zu einem
    T sehen- oder ? Bald gibt es noch einen Vergleichtest zwischen T und Lada Niva
    (bei einem Punktegleichstand, weil der Niva beim Preis mit 0 zu 100 zugunsten des Ladas gewinnt und weniger Sprit verbraucht :lach: )

    Hallo,

    die Zahlen beziehen sich auf je 1000 zugelassene Fahrzeuge, die kaskoversichert sind.

    Zitat

    Auch war ich in den Daimler Autohäusern.
    Puh, was ich da an Verkäuferarroganz, mit Neigungen zu manischer Selbstüberschätzung , gesehen habe. Mann, Mann



    Hallo,

    das kann ich nur bestätigen. Bei uns sind bei Daimler nur Auto-VERTEILER
    angestellt. Ich habe den Fehler begangen, dort in Jeans aufzutauchen und
    das auch noch mit einem 4 Jahre altem A6 Avant. Auf die Frage, ob eine
    Probefahrt mit einem ML320 möglich sei, wurde recht brasch erwidert, dass
    das z. Zt. recht schwierig sei und er wahrscheinlich kein Fahrzeug bekommen
    wird. Nur auf hartnäckiges Fragen hin durfte ich dann doch noch Verkaufsprospekte
    bekommen. In ein Daimler-Verkaufshaus gehe ich die nächsten 10 Jahre nicht mehr.

    Zitat

    Das sind die Geister, die man rief :denker:

    Die Hersteller haben mit Verkaufsaktionen, Prämien und unrealitischen Leasingrestwerten die "Dickschiffe" wie den T, X5, Multivan, Phaeton oder auch den A6 in den Markt gebracht.
    Dass diese nun gebraucht zu immer noch hohen Preisen und einem "Gebrauchtwagengarantierisiko" keinen Käufer finden ist nicht verwunderlich.

    LG
    james



    Hallo,

    da stimme ich mit Dir voll überein ! Allerdings sieht es bei den 5er BMW noch viel schlimmer aus. Die wurden und werden zu Schleuderpreisen fast flat an den Mann
    gebracht (jeder Hans und Franz fährt doch als Dienstwagen einen schwarzen 5er Limosine, ist fast schon ein Butter und Brot-Auto). Daher verstehe ich auch nicht, wie sich viele freuen, dass der T mit 16 oder gar 20% (kann ich allerdings nicht recht glauben) Rabatt verkauft wird. Das rächt sich nachher im Wiederverkauf.

    Hallo,

    vor kurzer Zeit wurde die Liste der in Deutschland am meisten geklauten KFZ veröffentlicht (Diebstahlrate erstmals in D unter 20.000 Fahrzeuge). Auf Platz
    1 befindet sich der Golf IV R32. Dann kommen noch BMX X5 + X3, einige ältere Golf-Modelle mit starker Motorisierung sowie Porsche. Vom T ist da weit und breit nichts zu sehen gewesen. Scheint in Deutschland zum Glück nicht so interessant zu sein.

    Hallo,

    ich habe mich ja bewusst für den T entschieden und fang jetzt nicht an zu jammern ob des hohen Dieselverbrauches ! Ich denke, alle T Eigentümer oder Besitzer wussten
    vorher, was der Unterhalt eines solchen Fahrzeuges ausmacht. Das dürfte auch der Hauptgrund sein, warum einige bei einem 4-5 jährigen T skeptisch sind (meistens fallen ja in diese Zeit größere Reperaturen bzw. Wartungen). Werde meinen dann wieder in Zahlung geben, da ich mit großer Wahrscheinlichkeit wieder einen Geländewagen kaufen werde und somit schlecht jenes Argument vom Autoverkäufer ins Feld geführt werden kann :zwinker: . Es kann durchaus passieren, dass ich das nächste mal auch bei Porsche vorbei schaue. Und was den Elefantenfriedhof angeht: Es gibt nicht nur viele Gebraucht-T (meistens das Vor-GP-Modell) sondern auch tausende A6 Avant zu Schleuderpreisen.

    Zitat

    Ich glaube drüberfahren wäre besser.



    :D lass das mal lieber, es gibt immer so hässliche Geräusche aus dem Radkasten des T :lach:

    mal im Ernst, wir haben im Betrieb auch einen Smart im Fuhrpark. Habe mich bisher strikt geweigert, mir diesem modernen Messerschmidt-Kabinenroller zu fahren. Wenn ich bedenke, dass man zum Preis eines Smart auch einen vollwertigen Viersitzer z.B. VW Polo bekommt, ist es für mich kaum zu fassen, dass es hier überhaupt noch Zulassungen gibt !

    Zitat

    Hallo zusammen,

    der Kalender wird in der Regel mit UPS ausgeliefert und dies wohl nur von Montag bis Freitag, also seht bitte zu, dass jemand ihn auch "gebührlich empfängt". :zwinker:

    Grüße von Stephan :winken:



    Oh je,

    mit UPS stehe ich nach ein paar Zustellfehlern auf dem Kriegsfuss ! Da ist die Deutsche Post AG nach meinen Erfahrungen wesentlich zuverlässiger. Ich hoffe einmal, dass UPS wenigstens den Kalender zugestellt bekommt.

    Hallo,

    diese Diskussuion über die "CO²-Stinker" (wieso eigentlich Stinker ? CO² riecht nicht) kann ich mittlerweile nicht mehr hören ! Mein T ist mind. die Hälfte der Fahrtstrecke mit 5 Personen besetzt. Darüberhinaus fahre ich p.a. vielleicht 18 Tkm. Da CO² nichts anderes als ein Verbrennungsprodukt des Kraftstoffes ist, kommt es einzig und allein auf die Fahrtstrecken und das Fahrverhalten (ein Golffahrer mit Bleifuss überholt da CO².produktionsmässig locker den T). Um diese scheinheilige Diskussion zu beenden, sollten die Politiker die KFZ-Steuer abschaffen (ist ja leider eine Ländersteuer) und die Kraftstoffe entsprechend höher besteuern. Somit ist umweltpolitisch derjenige bestraft, der viel verbraucht oder viel fährt (leider auch fahren muss). Gerechter gehts nimmer. Ich fliege nie in den Urlaub (ein Flug mit meiner Familie auf die Kanaren verbraucht anteilig mehr, als mein T für die ganze Jahresfahrleistung braucht). Darüber hinaus habe ich ein 3-Liter-Haus gebaut, eine große solarthermische Anlage auf dem Dach und eine Wärmepumpenheizung mit kontrollierter Be-u. Entlüftung. Soviel CO², wie da mein Leben lang einspare, kann ich gar nicht verfahren. Vielleicht sollte ich einen Nachlass bei der Grundsteuer meines Hauses wg. Umweltfreundlichkeit beantragen ?:lach: Und wenn man straffrei Luft aus Geländewagenreifen ablassen kann, ist es wohl auch bald straffrei erlaubt, bei Häusern älter Baujahr 1995 die Scheiben einzuschmeissen.

    Hallo,

    dabei habt Ihr Schweizer doch die Zeit erfunden (zumindest schöne Zeitmesser).
    Oder probierst Du auf der Autobahn Deinen Chronographen aus ? :lach:
    Übrigens habe meinen V6 TDI GP in 04/07 erhalten und bin seither 12.500 km
    mit meinen Sommerreifen gefahren (mittlerweile sind die Winterreifen drauf). habe ca. 2000 km Autobahn-Anteil mit recht hohen Geschwindigkeiten dabei gehabt. Ergebnis:
    vorne 5,0 und 5,5 mm gleichmässig abgefahren und hinten 6,0 und 6,5 mm. Werde
    nächsten Sommer über Kreuz tauschen. (255/55 18 Bridgestone Dueller Sport)

    Zitat

    Für den Zeit des Einbaus bekommt ihr eine Karte für die Autostadt und könnt die Zeit so auf sehr angenehme Weise verbringen. Der Kaufpreis liegt zwischen 1.700 bis 2.000 € abhängig davon ob ihr mechanische oder bereits elektrische Sitze habt. Übrigens gibt es die Sitze nur beim Touareg W12 Sport zu einem Preis von über 7.000 €. Also ein wirkliches Schäpchen.



    Hallo,

    auch finde das Angebot prinzipiell sehr preiswert:top: . Verstehe allerdings nicht, warum diese W12-Teilledersitze einen normalen Neupreis von über 7.000 EUR haben. Die Nappa-Komfort-Vollledersitze mit elektrischer Sitzverstellung und Memory haben bei meinem T GP lediglich 4.636,-- EUR gekostet. Die sehen eigentlich von der Form her identisch aus. Oder gibt es da noch einen Unterschied ?

    Hallo,

    wir sind auch Sylt und RÖMÖ-Fans ! Wenn wir mit unserem T auf der Insel unterwegs sind, guckt sich definitiv kein Mensch danach um. Ist dort ein völlig normaler Wagen.
    Allerdings haben wir auch immer eine Menge Spass, uns nicht so angepasst zu benehmen, wie es die meisten Möchtegerne an den Tag legen. Bestes Beispiel: letzte
    Woche waren wir in der Sturmhaube essen und das einzige, was mein Sohn (8 Jahre)
    beim Servieren sagte: "Also Papa, von dem bisschen werde ich aber nicht satt ---könnnen wir nachher noch einmal zu Mc Donalds". Wir haben herzhaft gelacht:lach: . Papa und Mama hats trotzdem gemundet (neuer Koch, ist sehr zu empfehlen)

    Zitat

    Der bisherige V6 ist kein "alter" Motor.
    Hast du mal uberlegt ob er nicht sogar der bessere ist ?

    ZB wurde bei Dieselmotoren Commonrail eingesetzt um die Emmisionswerte zu senken. Allerdings auf Kosten des Verbrauchs.
    Da Lob ich mir doch meinen guten Pumpedüse.

    Gruß Reinhard



    Hallo,

    also der "alte" V6 TDI hat auch schon Commonrail mit Piezo-Injektoren. Da ändert sich nichts. Beim neuen haben Sie halt ein paar PS mehr rausgekitzelt.

    Hallo,

    überlege auch noch zu dem Treffen zu kommen (kann erst am 31.10. definitiv zusagen). Das Problem der Dunkelheit kann man doch einfach lösen: jeder packt sich einen 500 W Arbeitsscheinwerfer ein und dann wird der Parkplatz mit Flutlicht ausgeleuchtet :D