Beiträge von Ex-Audifahrer

    Zitat

    Wir haben das damals in Anspruch genommen und würden es jederzeit wieder machen. Pünktlich zum vereinbarten Termin stand die Caravelle bei uns im Hof, der Fahrer hat flux die Kindersitze montiert und schon gings los. Gemütlich um den Tisch gesessen, ein bisschen mit den Kiddies gespielt und direkt vor dem Eingang konnten wir aussteigen. Als wir dann den Dicken in Empfang genommen haben, waren auch schon die Kindersitze montiert. Service perfekt - Und die Bahn für uns vier wäre incl. 3 mal Umsteigen auch nicht billiger gewesen.



    Hallo,

    wenn das mit Premium-Abholung gemeint ist, dann hat sich mein Händler ja richtig ins Zeug gelegt. Ich wurde samt Familie mit einem T5 in die Autostadt ohne jegliche Kosten gefahren.:top:

    Zitat

    (Wenn sie das auch für jemanden machen, der für 10 Mille einen Fox gekauft hat, Respekt!)



    Hallo,

    wovon träumst Du nachts :D ? Also bei meiner Mager-Ausstattung (25.000,-EUR-Extras) gab es keine VIP-Abholung :( , aber zumindest wurden wir nach oben in die
    VIP-Lounge geführt und haben uns die Golf-Abholer von oben angeguckt. Da gewöhnt man sich gleich an die künftige Sitzposition im T :lach:

    Hallo,

    auch wenn das jetzt bei einigen Unmut verursacht: der T ist nun einmal ein fast 2,5 t Gefährt und wartet daher mit entsprechenden Kräften beim Bremsen auf. Bei meinem
    A6 3,0 Avant Benziner als Multitronic mussten die Scheiben und Beläge vorn und hinten nach 62.000 km gemacht werden. Also finde ich den Belägewechsel nach 45.000 km i. O.

    Zitat

    Ich Denke die Bremsen sind Unterdimensioniert!!



    Bei 17 Zoll Scheiben hinten und vorne beim V6 TDI halte ich das für ein Gerücht :zwinker:

    Zitat


    Besucher (244), Yahoo! Slurp Suchmaschinen (539), MSNBot Suchmaschinen (14), Wget Suchmaschinen (1), YahooFeedSeeker Suchmaschinen (1), Magpie Suchmaschinen (1), FeedFetcher-Google Suchmaschinen (1), Gonzo Suchmaschinen (1), BoardReader Suchmaschinen (2), ExaLead Beta Suchmaschinen (1), Google Suchmaschinen (1)



    Hallo an die Admin´s,

    ich verstehe von den o. a. Begriffen leider nicht sehr viel. Meine Frage : Wieso finden die Internetnutzer unser Forum so selten über die google-Suchmaschinen ? Sämtliche Bekannte von mir nutzen ausschließlich google .

    der Unwissende dankt für die Aufklärung

    Zitat


    Servus,

    eine Rückmeldung erfolgt über das Blinken der Leuchtdiode an der Fernbedienung. Wenn sie aus ist, leuchtet nichts. Wenn Du drauf drückst und das Signal kommt bis zum Auto, schickt die Anlage ein Bestätigungssignal und die Fernbedienung blinkt an der Diode. Dann weißt Du, dass die Anlage läuft. :denker:
    Grüße, Uli



    Hallo,

    habe noch heute morgen die Standheizung das erste Mal ausprobiert. Funktioniert einwandfrei (schon fast Sauna-Qualität :top: ). Die Rückmedlung kommt über die kleine Diode in der Funkfernbedienung. Also alles ok.

    Hallo Günter,

    wie keine Rückmeldung :eek: ? Das hat ja meine Uralt-Standheizung bzw. die FB von meinen A6 schon angezeigt (und das ist eine Fernbedienung gewesen, bei der man noch eine Antenne herausziehen musste!). Wozu ist dann die Leuchtdiode in der Fernbedienung ? Werde das gleich mal Morgen testen !

    Zitat

    Das ist aber jetzt ein verfrühter Faschingsscherz - oder :denker:

    :winken:



    Hallo,

    da kann ich aus Erfahrung sprechen: wer da so alles Rücklastschriften mangels Deckung hat--> oh je oh je ! Oft verhält es sich so: mehr Schein als Sein. Da wird
    ein Blender am Handgelenk getragen und als echte Breitling ausgegeben und das
    vermeintlich eigene tolle Auto mit ach und krach geleast.:denker:

    Zitat

    Grundsätzlich kann ich Olli nur Recht geben. Auch bei einem 60.000 EUR teuren V6 TDI die Nebelscheinwerfer extra zu berechnen ist schon sehr merkwürdig. Die Liste könnte man wahrscheinlich unendlich fortsetzen.

    Thomas



    Bei meinem über 70 TEUR teuren V6 TDI ist nicht einmal eine Klimaautomatik Serienausstattung, dafür hat er serienmässig einen Motor, ein Lenkrad und vier Reifen.
    Die Aufpreispolitik ist schon eine Frechheit, aber solange die Kunden das akzeptieren, muss man VW verstehen( sind doch auf Gewinnmaximierung aus).
    Wenn mann viel serienmässig an Board haben möchte, so muss man sich eben bei den asiatischen Fabrikaten umsehen. Ich lasse das mal lieber sein :D



    Hallo,

    einen sinnvollen Vergleich zwischen dem kleinen X3 und dem T kann es nicht geben.
    Die Verbrauchswerte von BMW sind wohl in der Fahrpraxis nie zu erreichen. Das zeigen auch viele Vergleichstests. Allerdings bleibt unbestritten, dass BMW die sparsamsten Motoren baut. Den X3 sollte man dann lieber mal mit Fahrzeugen seiner Klasse vergleichen, z.B. den Tiguan usw.

    Hallo Thomas,

    das möchte ich auch nicht in Abrede stellen, das an den Garantiearbeiten gut verdient wird. Bei der Kulanzvergabe sieht das aber doch anders aus - oder? Hier muss der Händler häufig zum von VW gewährten Kulanzbetrag noch selbst ein paar Euronen (und wenn es "nur" die Arbeitsleistung ist) dazu geben. Ich vergleich das mal mit einigen Kunden, die die Baufi wg. 0,05% niedrigerer Kondition beim Internetanbieter abschließen und nach 1 Jahr dann ausschließlich bei mir die KFW-Mittel für die Photovoltaikanlage haben möchten. Da lehne ich auch dankend ab. Bei meinen treuen Kunden ist die Bearbeitung auch kleinster Anträge zu guten Konditionen eine Selbstverständlichkeit. So hält es der :) wohl auch. (i.d.R. sind es ja auch meine Kunden - leben und leben lassen)

    Zitat

    Nur wird mich das VW Autohaus vor meiner Tür mit Freuden begrüßen, wenn ich mit meinem Vermittler- oder Reimportwagen zur Inspektion komme.(Stimmt wirklich!!)



    Hallo,

    das glaube ich Dir sofort. Allerdings wird es bei Grenzentscheidungen im Garantiefall oder gar nach den ersten 2 Jahren deutlich schwieriger, entsprechende Kulanz zu erhalten. Ich habe immer sehr gute Erfahrungen gemacht, nicht billig sondern günstig beim gleichen Händler zu kaufen. Ein paar Euros hat er immer bei meinen Käufen übrig und weiss, das ich es sowieso nicht aushalte, einen Wagen länger als 3 Jahre zu fahren:D .

    Zitat

    Ich für meinen Teil halte WR für Pflicht und besonders wenn wir uns in einem Segment bewegen wo man sich ob WR sein müssen oder nicht aus rein monetärer Sicht wohl keine Gedanken machen sollten.

    Gruß Lollo



    Hallo,

    das ist ja wohl keine Frage des Segmentes ! Mir ist mein Leben und besonders das meiner Familie sehr wichtig. (das der anderen Verkehrsteilnehmer natürlich auch).
    So haben wir bisher bei jedem Fahrzeug seperate Winterreifen gekauft. Für den T
    haben diese ab Werk als 18er Valley eben 1675,-- EUR gekostet, bei unserem
    Stadtflitzer (Polo) haben sie nur 480 EUR gekostet. So ist das nun mal.

    Hallo,

    das ist doch einmal erfreulich: der Dauertest eines 2005er T V6 TDI ist mit einem überaus positiven Fazit beendet worden : kein einziger Defekt oder Fehlermeldung
    während der absolvierten 85.000 km :Applause: . Lediglich der relativ hohe Reifenverschleiss wurde angeführt. Den habe ich jetzt auch schon schmerzlich bemerken müssen: nach 10.507 km vorne jeweils nur noch 6 mm. D. h., die Bridgestone 255er auf 18 Zoll halten lediglich 20 - 25 TKm :eek: ! und das bei sehr vorausschauendem Fahren ohne Anhägerbetrieb ! Jetzt sind erst einmal die Winter-Pneus drauf (Pirelli scorpion 255er auf 18 Zoll). Mal sehen, wie die sich so machen.