Beiträge von Dirk24

    Hallo didi.

    Ich bin gerade dabei das auszuprobieren. Leider kann ich bei der Stellglieddiagnose den Kompressor nicht einzeln ansteuern. Ich denke ich muss das über die selektive Diagnose machen. Das lässt sich aber nicht umstellen. Gibt es da auch einen Trick bei?

    Gruß Dirk

    Hallo Peter,

    Danke für deine Antwort. Das habe ich vermutet, allerdings gehofft da der Kompressor doch elektrisch betrieben wird, das man den irgendwie anders ansteuern kann. Die Idee mit deinem Umbau gefällt mir sehr gut. Da ich auch einen normalen Kompressor habe wäre eine externe befüllung auch gut möglich. Wo kann ich den die passenden Teile bekommen? Hast du da evt. eine Adresse für mich?

    Gruß Dirk

    Hallo zusammen,

    Ich habe mir ein VCDS gekauft und mal angefangen ein paar Werte auszulesen. Es sind erstmal, trotz mehrerer Startversuche keine relevanten Fehler abgelegt. Der Raildruck steigt schon nach den ersten Anlasserumdrehungen auf ca. 230 bar. Allerdings liegt die Anlasserdrehzahl auch nur bei 150 Umdrehungen. Der Drehzahlmesser zeigt beim Startversuch an. Ich habe den Schlauch an der Drosselklappe abgemacht und versucht zu starten, der Motor saugt sehr gut an. Da keine Einträge im Steuergerät vorliegen gehe ich mal davon aus das die Steuerzeiten stimmen. Da der Raildruck sofort da ist, gehe ich ebenfalls davon aus das die Injektoren soweit okay sind. Durch die starke Ansaugung nehme ich an das die Kompression auch sehr gut ist. Was mich aber am meisten wundert ist, das der Motor selbst mit Startpilot (direkt an der Drosselklappe angewendet) nicht anspringt. Vielleicht habt ihr ja Erfahrung mit solch einer Symptomatik.

    Gruß Dirk

    Hallo ihr lieben Touareg Freunde.

    Ich möchte bei meinem Touareg 3,0 TDI BJ. 06 das Motorsteuergerät ausbauen. Hat jemand von euch eine Anleitung dazu parat. Ich nehme an das das Gerät einen Wasserschaden hat und ich würde es deshalb gerne einmal zur Überprüfung einschicken.

    Gruß Dirk

    Die VW Werkstatt sagt natürlich erstmal: das könnte alles sein. Man müsste mal die Steuerzeiten und die evt. die Kompression messen. dann könnte man noch die Rücklaufmenge von den Einspritzdüsen prüfen. Wenn man die das machen lässt bei einem Stundensatz von 200€ dann wird das ein Fass ohne Boden. Die Aussagen des Verkäufers halte ich schon für ehrlich. Der hat mir auch das Bild mit der Fehlermeldung aus dem Chatverlauf mit seiner Frau geschickt.

    Hallo TomT,

    Danke für deine Antwort. Wäre das denn ein Fehler der so plötzlich auftreten kann. Das Fahrzeug hat eigentlich immer einwandfrei funktioniert. Dann kam die Meldung und nach 24 km ging nichts mehr? Die Frage ist auch , bleibt der Fehler gespeichert wenn die Batterie längere Zeit tiefentladen war?

    Hallo liebe Touareg Gemeinde. Ich habe mir einen Touareg 3,0 TDI mit der BKS Maschine gekauft. Beim Kauf war mir klar das das Fahrzeug nicht startet. Laut Vorbesitzer hat das Fahrzeug immer super gelaufen bis eines Tages im Display die Meldung kam " Abgas Werkstatt" und die Motorkontrolle ging an. Dann ist die Frau noch 24 km bis nach Hause gefahren. Am nächsten Tag hat sie einen Startversuch unternommen. Da kam nur eine schwarze Rauchwolke und seit dem springt der nicht mehr an. Der Motor hat gerade mal 142.000 km gelaufen. Ich habe den Wagen zur Diagnostik nach VW gebracht. Nach schlanken 400€ für das Auslesen und Erst Diagnostik habe ich erstmal gestoppt. Laut VW bekommt der Motor Diesel und auch Luft. Im Fehlerspeicher gibt es absolut keinen hinterlegten Fehler. Ich würde das Fahrzeug jetzt nach Hause holen und mich selbst drum kümmern. Hat vielleicht jemand von euch so ein Problem schonmal gehabt oder vielleicht einen Vorschlag wo ich die Schadenssuche beginnen kann/soll? Ich freue mich auf eure echten Schraubentipps.

    Gruß Dirk