Beiträge von T-RACK

    Bei der Umprogramierung wurde mir gesagt, dass sie 20 % rausholen können.

    Wie hoch habt ihr den eure V6 gezüchtet?

    Sehr wahrscheinlich geht das Tuning zu Lasten der Lebensdauer, zu Lasten der Abgaswerte, zu Lasten des Verbrauchs, bei einigen hier im Forum zu Lasten des Turboladers etc.
    Auf jeden Fall aber zu Lasten der Werksgarantie - die ist definitiv futsch, und zwar für das gesamte Fahrzeug

    Falls Du geleased hast, wird Dir das Tunen sehr wahrscheinlich im Leasingvertrag untersagt sein.

    Und vor der Abgabe mal schnell wieder alles zurücksetzen ist auch problematisch. VW kann auch nach Jahren noch feststellen, wenn am Steuergerät manipuliert wurde.

    Ob Du diese Nachteile gegen ein wenig mehr Drehmoment und ein wenig mehr PS eintauschen willst, mußt Du allerdings selbst entscheiden.

    Gruß

    Chris



    Was ist besser Chip oder umprogrammieren des Steuergerätes.

    Es gibt keinen "Chip" für den Touarg - wer das behauptet, redet dummes Zeug.
    Motortuning geht nur über eine Änderung der Software in der Motorsteuerung.

    Es ist hier schon sehr viel über Für und Wider des Motortunings gepostet worden.
    Findest Du mit der Suchfunktion.

    Gruß

    Chris

    PS: Ich rate dringend ab!


    Und in Deutschland beschaeftigt man sich mit Russfiltern und moeglichen Gesetzen wie man den CO2 Ausstoss besser besteuern kann, als intensiev gegen CO2 zu arbeiten! Aber kein CO2 Ausstoss bringt ja auch kein Geld in die Steuerkassen, also ist doch hoher Ausstoss eigentlich ein wunderbares geschenk fuer die Steuerkassen.

    Wenn ich darueber nachdenke, dass Deutschland mal das land de Denker und Erfinder war, kann ich heue nur noch sagen, dass es da Land der Vorschriften und hohen Steuern ist (wie jetzt von der OECD Studie bestaetigt, das am hoechsten besteuerte Land der Welt!), und wo Inovation und Erfindungsgeist zuerst einmal mit negativen Argumenten am Boden zerstoert wird!

    Trotzdem ist Deutschland Vorreiter in Sachen Umweltschutz und Weltmarktführer in Sachen Umwelttechnologie.
    Man darf auch nicht außer Acht lassen, dass die USA ziemlich rücksichtslos über 20% des Weltenergieverbrauchs in ihrer global gesehen kleinen Region verballern.
    Gruß
    Chris

    :D Bei der nächsten Touareg-Freunde-Experience ist dann Rauchverbot???? :D

    Nein, lieber Dietmar, das wäre furchtbar.
    Deine Bilder sind schön, aber nicht repräsentativ.
    Nach meiner (vielleicht verklärten) Erinnerung haben wir doch die meisen Zigarren in Afrika unter freiem Himmel geraucht - und auch schon mal auf dem Klo.
    Und deshalb bringe ich zur nächsten Reise wieder die eine oder andere Kiste Vegafina für Euch mit.
    Lieben Gruß
    Chris

    Let's face it:
    Wir fahren nun einmal Kisten

    - die einen CW Wert wie eine Tiefkühltruhe haben
    - mit einem Gewicht wie ein Kleinlaster
    - dadurch mehr Sprit brauchen, als manch andere Familienkutsche
    - und dadurch einen nicht unerheblichen Co2 Ausstoß verursachen
    - und ein höheres Verletzungsrisiko für Fußgänger haben
    - aber unglaublich viel Spaß machen

    Ich stehe dazu, auch wenn ich manchmal (in letzter Zeit häufiger) schon ein schlechtes Gewissen habe.

    Gruß

    Chris

    Damit ein Auto "gefährlich" für Fußgänger wird, muss erst mal jemand einen damit anfahren. Was z.B. aufgrund der besseren Übersicht aus einem SUV heraus wie auch wegen dessen leichterer Wahrnehmung und oft niedrigeren Geschwindigkeit mit diesem eher weniger wahrscheinlich ist.

    Nun mag man ja über den ADAC denken, was man will, aber dass Fußgänger bei einem Aufprall auf einen SUV - welchem auch immer - einem größeren Verletzungsrisiko ausgesetzt sind, ist für mich durchaus plausibel.

    Dies damit abzutun, dass man aus einem Touareg heraus ja eine viel bessere Sicht hat, und es so gar nicht erst zu einem Unfall kommen kann, finde ich sehr überheblich.

    Gruß

    Chris

    Hallo,
    jetzt fehlt nur noch die gebrochene Blattfeder am Streuwagen für den ökologischen Kartoffelanbau!:(
    Vermutliche ist "damals" auch nichts passiert und das Ding erfüllt auch nicht eine sicherheitsrelevante Aufgabe!

    Gruß

    ... wirklich großartig, diese überaus informativen und gehaltvollen Beiträge aus Steinhude!:klopf:

    Hallo,nochmals zur Klarstellung:
    Habe nie gesagt oder geschrieben,daß es sich um Original-Touareg-Zubehör handelt..

    Naja, Deine Produktbeschreibung bei Ebay sagt aber etwas anderes:

    "Biete einen kompletten Satz ORIGINAL-ABDECKLEISTEN in Chrom satiniert für den Porsche Cayenne oder VW Touareg".

    Sorry, aber wenn man keine Haarspalterei betreibt, bezieht sich das "original" eindeutig auch auf den Touareg.

    Gruß

    Chris

    ... es gibt für den Touareg keine "original" Abdeckleisten.
    Und ob satiniert gut aussieht, wenn die restlichen Chromteile am Fahrzeug poliert sind, wage ich zu bezweifeln.
    Ich habe bei mir die Chromleisten nachträglich angebracht, die hier im Forum durch diverse Selbsthilfeaktionen aus den USA importiert worden sind.
    Ihr könnt ja mal die Suchfunktion bemühen.
    Gruß
    Chris

    Rauchen ist nicht nur kein Genuß, Rauchen ist in sehr vielen Fällen eine Sucht.
    Ich war bis vor 7 Jahren süchtiger starker Raucher (ca. 80 Zigaretten/Tag).
    Kein Mensch kann mir erzählen, dass Rauchen ein Genuß ist (vom gelegentlichen paffen einer Zigarre einmal abgesehen).
    Ich spreche aus eigener Erfahrung.
    Rauchen ist in erster Linie eine Schwäche.
    In vielen Großunternehmen werden rauchende Führungskräfte nicht eingestellt - eben weil sie schwach sind und sich nicht im Griff haben. Und das stimmt.
    Ich stehe zu meiner (gottseidank überwundenen) Schwäche.
    Aber ich bin kein militanter Nichtraucher.
    Eben weil ich weiß, was Nikotinsucht bedeutet (viel schlimmer ist die soziale Suchtkomponene, man ist ja sooo gesellig, man hat was in der Hand etc.) darf man in meiner Gegenwart auch gern rauchen (Ausnahme: Auto, Flugzeug, sehr kleine Räume).
    Trotzdem möchte ich allen Rauchverfechtern hier die Anregung geben: Denkt über Eure Schwäche nach, denkt über Eure Sucht nach, rauchen ist sch...e.
    Gruß
    Chris

    Hallo, Wenn du Bilder benötigst, dann sag mir bitte welche Fahrgestellnummer dein Touareg hat u. ich kann dann Bilder schicken. Muss sagen beim neueren Modell ab 2005 ist der Einbau sehr einfach, da nur eine Datenleitung verlegt werden muss. Kannst du mir auch deine Mailadresase geben, zum Antworten dann.
    Mfg. Stefan :guru:


    Schickst Du mir bitte auch Bilder? Fahrgestnr. hast Du ja.
    Danke
    Chris

    Wenn schon, dann KPF und nicht DPF. :D

    Den Hinweis mit den Flugzeugen finde ich auch so wunderbar.
    Und so ganz nebenbei, der Flottenvebrauch der Lufthansa liegt inzwischen pro Passagier und 100 Kilometer bei knapp 4 Litern. Der neue A380 wird sogar ein 3L Flieger, der A340-600 liegt bei knapp über 3L je Passagier und 100 Kilometer. Diese Werte schliessen übrigens noch alle Unzulänglichkeiten, wie Warteschleifen und Teillauslastung (ca. 15% Sitzplätze nicht verkauft) mit ein. Klar schafft man das mit einem Fahrzeug locker, denn wir sind ja alle immer zu fünft mit dem Touareg unterwegs, macht bei mir also 3,4 Liter je Passagier und 100 Kilometer. Die statistische Realität in Deutschland sieht aber anders. :eek:

    Flugbenzinbesteuerung ist auch immer wieder so ein gern diskutierter Unsinn. Darüber würden sich nur Emirates, Etihad und andere aufstrebende Nicht-EU Airlines freuen. Na klar wäre es toll den Ballermannflug zu besteuern, aber wenn dann plötzlich Emirates via Dubai günstiger und steuerfrei Hamburg-(DXB)-Malle anbietet - Shopping im Einkaufsparadies Dubai Airport inklusive - dann wäre der Umwelt ein ganz schöner Bärendienst erwiesen. :eek:

    Gruß
    Heinz


    Irgendeine Airline hat grad vorgeschlagen, dass sie ihre Flugzeuge jetzt aus Umwelgründen - ist ja populär - von der Ramp zur Startbahn schleppen lassen will. Da werden für die paar Minuten immerhin um die 1.300 Liter Kerosin gespart.

    Gruß

    Chris

    bei der ganzen Regelungswut die im Lande ausgebrochen ist, habe ich für mich längst fast entschieden: "das ist nicht mehr mein Land",

    ... dann mußt Du aber eigentlich schon fast sagen "dies ist nicht mein Kontinent". Die Oberregulierer sitzen nämlich derzeit mehr in Brüssel als in Berlin.
    Und was das Rauchen betrifft: Deutschland ist do ziemlich das einzige Land in unserer Nachbarschaft, wo man noch überall unbeschwert rauchen darf. Noch.

    Gruß
    Chris

    Herrlich, da werden doch gleich Erinnerungen wach.
    Gruß
    Chris

    Bei der jährlichen Kilometerleistung: ganz klar V6 TDI

    Gruß
    Chris