Beiträge von T-RACK

    Hier sind die aktuellen "Umweltprämien" die VW zusätzlich in Verbindung mit der "Abwrackprämie" gewährt:

    Fox € 750,-
    Polo A04 € 2.000,-
    Der neue Golf, der neue Golf Plus, Golf Variant, Scirocco, Tiguan, Passat CC € 2.500,-
    Golf A5 (Lagerfahrzeuge), Golf Plus (bis Produktionswoche 51/08), Touran, New Beetle Limousine und Cabriolet, Jetta, Eos, Passat Limousine und Variant € 4.000,-
    Sharan und Touareg € 7.500,-

    Gruß

    Chris


    Was passiert nach den 3 Jahren? Die nächste Anzahlung für das nächste Auto, ob sich das wirklich rechnet?

    Besten Gruß,
    Ralf

    Nöö, ich habe weder An- noch Sonderzahlungen geleistet.
    Nach 3 Jahren stelle ich das Auto (mit 45.000 km) beim Händler auf den Hof, und das wars.
    Die Kiste kostet mich in der Tat in 3 Jahren nur 22.680 Euronen + MwSt.
    Das war allerdings ein Vorstandswagen von BMW, 3 Monate alt, 6.000 km - also neuwertig.
    Und einen Satz Winterräder , einen iPhone Adapter und 2 Tretautos für die Kinder gabe es noch als Geschenk obendrauf.

    Wenn Du einen aktuellen X5 als Neuwagen bestelltst, bekommst Du die gleichen Konditionen.
    Beim Phaeton auch - ein Freund von mir zahlt für einen Phaeton sogar noch 20 Euro weniger im Monat (Neufahrzeug).


    Gruß

    Chris

    Ich kann Dietmar ebenfalls nur beipflichten.

    Früher war ich mal der absolute Leasinggegener.

    Meine Einstellung hat sich aber deutlich geändert. Insbesondere wenn man ein großes, oder Oberklassefahrzeug fahren möchte.

    Die Gebrauchtwagenpreise befinden sich hier in derart freiem Fall, dass ich das Verwertungsrisiko selbst nicht an der Backe haben möchte.

    Nicht umsonst hat die BMW Bank letztes Jahr einen Verlust von 700 Mio. Euro gemacht und für dieses Jahr 1.000 Mio Rückstellungen gebildet. Einziger Grund: Nicht realisierbare Restwerte.
    Nachteil für die Bank - Vorteil für den Leasingnehmer.

    Ich fahre derzeit einen BMW 730 d mit Vollausstattung.
    Neupreis 80.000 netto.
    Leasingrate 630 netto. Macht in 3 Jahren 22.680 Euro = ca 35% vom Listenpreis.
    Den Marktpreis nach 3 Jahren würde ich mal auf ca. 30.000 netto schätzen = Wertverlust ca. 60%.

    Wer da kauft ist schlicht und ergreifend dämlich.

    Da nehme ich gern in Kauf, dass es mich vielleicht nach 2 Jahren nach einem anderen Auto gelüstet, ich aber den Vertrag noch erfüllen muss.

    Gruß

    Chris

    Laut Schwacke ein Händler-VK von weit über 70000 €. Gewinn somit über 30000 €.

    Die Zahlen stimmen.
    Nur solltest Du nicht die Differenz zwischen Deinem Einkaufspreis und dem Händler Verkaufspreis (und das auch nur nach Schwacke) als Marge kalkulieren.

    1. wird es derzeit sehr, sehr schwer sein, den Händler VK zu erzielen
    2. muß der Händler 19% Umsatzsteuer abführen
    3. muß der Händler 1 Jahr Gewährleistung geben.

    Wenn Du allerdings das Fahrzeug selber fahren willst, kannst Du mit Re-Importen aus den USA beim Cayenne bestimmt ein Schnäppchen machen. Die Frachtraten haben sich auch grad halbiert.

    Gruß

    Chris

    ....aber auch ich muss mich jetzt verbessern, diese Prämie wird von VW nur zusätzlich zur Abwrackprämie gezahlt, heist also, wenn man kein altes Auto hat dann gibt es auch keine Prämie von VW.
    Dies finde ich jedoch den Kunden von VW gegenüber nicht fair, meine Meinung, weil der Rest der sich jetzt eventuell für einen Umweltschonenden Wagen entscheidet, wird vor den Kopf gestoßen und geht leer aus. Naja da sollte VW nochmal nachbessern.

    Die werden Zusatzprämie auch so geben.
    Schließlich müssen die Autos vom Hof.

    Gruß

    Chris

    Die neue KFZ-Steuer betrifft nicht nur Neufahrzeuge, die ab 01. Juli zugelassen werden.

    Auch beim Halterwechsel durch einen Gebrauchtwagenkauf ab 01. Juli wird die neue Steuer fällig!
    Die vor dem 01. Juli zugelassenen PKWs werden erst ab 2013 in die CO2 Steuer einbezogen.

    Gruß
    Chris

    Das hat nichts mit der Abwrackprämie zu tun.
    VW gibt derzeit 2000 Euro bei einem Polo und 2500 Euro bei einem Golf als Neuwagenprämie zusätzlich zur "Umweltprämie".

    Dafür fabulieren sie von einer Preiserhöhung und haben grad die Überführungskosten unverschämt erhöht.

    Die Leute schauen halt mehr auf den Rabatt als auf tatsächliche Kosten.
    Außerdem gehen die Experten davon aus, dass 70% der Fahrzeuge, die jetzt abgewrackt werden, durchaus noch 2.000 Euro bei eime Verkauf erzielt hätten.

    Aber "es gibt ja was umsonst"!

    Gruß

    Chris

    Keine eigenen iPhone-Tarife mehr bei T-Mobile:

    Die eigenen Tarife, die bisher für das iPhone galten, gibt es für Neukunden ab 2. Februar nicht mehr. Wer ein iPhone erwirbt, kann dazu ab 2. Februar Combi Flat-Tarife abschließen. Ab dem 2. März kann er auch die Combi Relax-Tarife wählen. Das iPhone 3G mit acht Gigabyte kostet dabei im günstigsten Tarif jeweils 59,95 Euro. In allen anderen Tarifen kostet es nur einen Euro.

    Wahrscheinlich wurde die Tarifstruktur geändert, weil T-Mobile nächste Woche das Google Handy auf den Markt bringt.
    Gruß

    Chris

    Ich habe mal gelesen, dass ich den Wagen nicht auf den US-Schildern fahren darf. Welche Optionen hab ich sonst, wenn ich ihn selber abholen mächte? Kurzzeitkennzeichen?

    Was habt ihr sonst für Erfahrungen gemacht?

    Danke euch
    Rafael

    Wenn Du Deinen Wohnsitz in Deutschland hast, darfst Du hier nur mit deutschen Kennzeichen fahren.
    Also ab Bremerhaven (oder dort wo der T ankommt) rote - oder Zollkennzeichen montieren!

    Gruß

    Chris

    Die Rabattschlacht is in vollem Gange!

    Bin grad dabei einen neuen Wagen für meine Frau zu suchen.
    BMW X3 gibt es mit ca.25% Rabatt (Leasingfaktor ca. 1,2).

    Selbst Mercedes bietet auf den GLK 12% (allerdings nur bei Leasing).

    Und als ich dem BMW Händler das von Mercedes sagte, hat er noch einmal draufgelegt.
    Da ja nächstes Jahr wohl der neue X3 kommt würde er jetzt bei einem Leasingvertrag von 2 Jahren (fast) die gleichen Konditionen geben, wie beim 3-Jahres Vertrag. Er könne ja verstehen, dass man das alte Modell nicht solange fahren wolle.

    Und überhaupt: Fürs gleiche Geld solle ich doch einen neuen X5 nehmen, davon stehen reichlich rum.
    Die werden nämlich - zusätzlich zum normalen Rabatt - mit 16.000 (!) Euro Sonderrabatt vom Werk unterstützt.

    Gruß

    Chris

    Die Strafe ist immer noch zu gering. Und wann man dann noch Dein neues Avatar sieht, dann fühl ich mich total angepisst.

    Denk mal drüber nach, was die Allgemeinheit Dir schon alles finanziert hat!

    Vielleicht bin ich blöd, aber ich bin hier jetzt mehrfach auf den Begriff AVATAR gestossen?
    Was muß ich darunter verstehen?
    Ich kenne nur eine skandinavische Rockband dieses Namens.

    Gruß

    Chris

    Ich lease ja immer, und da VW scheinbar Absatzschwierigkeiten auf dem deutschen Markt hat, hat mir mein freundlicher ein Angebot gemacht, daß ich nicht ablehnen konnte:
    12% Auf NP UND 13% von der Leasinggesellschaft.
    In Euros sind das für ein 74.000€ Fahrzeug bei 3 jahren 30.000km: 15.000€ Anzahlung und 500€ im Monat. Da brauch man doch nicht ins Ausland.
    Die 8 zylinder stehen sich auf dem Hof die Puschen platt.

    Gruß,
    Cem

    Sorry, das ist nun ganz und gar nicht günstig.
    Beim V8 dürften bei einer Tageszulassung derzeit so ca. 40% drin sein.

    Aber es trifft auch andere.
    Ich war gestern bei BMW, weil meine Frau einen X3 haben möchte. Nachdem wir etwas gerechnet haben, kam der Verkäufer damit raus, dass er zum gleichen Preis einen X5 anbieten könne. Da hätte es in den USA "einige Überproduktionen" gegeben. Nun hätten sie vom Werk 40 X5 aufs Auge gedrückt bekommen, die müssten dringen weg.
    Und die werden jrtzt zum Schnäppchenpreis verschleudert.

    Gruß

    Chris

    Als Privatmann würde ich nie ein Fahrzeug Leasen.

    Das she ich anders.
    Vom steuerlichen Aspekt mag das keinen Sinn machen.

    Leider ist der Touareg aber mit einem derzeit erheblichen Wertverlust behaftet. Und der wird sich in den nächsten Jahren bei allen SUVs voraussichtlich noch verschärfen.

    Da kann ein Kilometerleasingvertrag deutlich attraktiver sein, da das Restverwertungsrisiko vom Händler getragen wird.
    Hinzu kommt, dass vom Hersteller lieber Leasingraten subventioniert werden, als dass eine fetter Rbabatt auf der Rechnung auftaucht.

    Kaufen würde ich heute nur noch bei sehr wertstabilen Fahrzeugen (z.B. Mini).

    Gruß

    Chris