Hallo Touareg-Gemeinde,
wir sollten jetzt auch noch die Reifenpreise nennen. Ich hab mal einfach eine kleine Grafik eingefügt, ohne Worte.
Gruß
Niels
Beiträge von Kong Racer
-
-
Hallo TouaregV6TDI,
ich habe damalig meine Winterfelgen mit Sommerreifen der Marke Pirelli gekauft.
Die Sommerreifen waren zwar fast runter aber ich wollte einfach mal den Unterschied zu den Conti 20 Zoll testen. Die Pirelli sind um ein vielfaches härter bei den selben Luftdrücken. Dann habe ich auf die 19 Zoll Felgen nach Empfehlung hier im Forum, Reifenhändler und Fachzeitschriften die Pirelli Winterreifen aufziehen lassen. Ich nehme diese Reifen garantiert nicht wieder, als Winterreifen sind die Dinger knüppelhart (2,8 bar). Die Reifen sehen aber noch aus wie neu.
Gruß
Niels -
Hallo,
hast Du eigentlich erst nach Umrüstung der Sitze die Probleme mit der Elektrik bekommen. Ein Gesamtaufall der Elektronik ist schon heftig.
Gruß
Niels -
Hallo,
meine Frau hat am Anfang auch nicht geglaubt mit der Größe des Dicken zurechtzukommen.
Eine längere Ausfahrt hat dann alle Vorurteile aus dem Weg geräumt.
Aber sie hat trotzdem ein Problem mit dem Dicken, sie fährt ihn nicht in die Garage, wir arbeiten daran.
Gruß
Niels -
Hallo,
was mich einfach so wundert, dass auch viele, viele Rentner den Tiguan bestellt haben. Ich hätte diesen Erfolg vorher nicht für möglich gehalten, man wundert sich immer wieder.
Gruß
Niels -
Hallo,
nur das schöne Tagfahrlicht wurde nicht übernommen:( .
Gruß
Niels -
Hallo,
vielleicht hat auch ein Fernsehsender Interesse daran das Spektakel aufzunehmen.
Gruß
Niels -
Finanzminister kassiert am Grab
Das deutsche Steuerrecht ist bizarr. Doch seit gestern hat es auch makabre Züge. Denn mit dem Ableben hat man keine Ruhe vor dem Finanzamt.
Die Erben müssen nicht nur für das Vererbte Steuern zahlen, sondern auch für die hinterlassenen Gewinne und Erlöse aufkommen. Dafür wird die künftige Steuernummer für jeden Bürger noch 20 Jahre nach seinem Tode sorgen. Doch ein bescheidener Ausgleich für diese Gier des Finanzministers über den Tod hinaus ist seit gestern vom obersten deutschen Steuergericht, dem Bundesfinanzhof, gestrichen worden. Die Verluste oder Abschreibungen beispielsweise auf Immobilien oder Geschäftseinrichtungen können die Erben künftig nicht mehr übernehmen und zur Steuerminderung einsetzen. Hier wird ein Schlussstrich gezogen. Wer ab heute stirbt, hinterlässt keine Steuervorteile, sondern nur noch Steuerforderungen.Dieses Verfahren ist aber auch denkwürdig, weil es ab sofort in Kraft getreten ist. Während sonst die Steuerpflichtigen erst lang warten müssen, bevor der Finanzminister für sie beispielsweise die beanstandete Streichung der Pendlerpauschale revidiert, schien hier höchste Eilbedürftigkeit geboten. Der Grund ist klar: Hier profitiert die Staatskasse. Wenn es dagegen um einen Vorteil der Steuerzahler geht, hat es der Minister weniger eilig. Hier wird so lange wie möglich die Umsetzung herausgezögert, fehlen die Anweisungen oder werden Urteile sogar unterschlagen oder mit Nichtanwendungserlassen versehen.
Diese Arbeitsweise des Bundesfinanzministeriums bekommt einen unangenehmen Beigeschmack. So werden fast schon systematisch Gesetze und Verordnungen, die zum Vorteil der Bürger sind, nur sehr zäh umgesetzt. Ein Beispiel ist die immer noch nicht abgestimmte und damit wirksame Absetzbarkeit der höheren Freibeträge für das Ehrenamt. Hier hält sich der Bundesfinanzminister Peer Steinbrück noch nicht einmal daran, was das Parlament beschlossen hat.
Er weiß eben auch das besser.
-
Hallo,
das klappt bestimmt mit dem Verkauf. Der Mercedes ist wirklich gut gepflegt. Hoffentlich hast Du zum Schluß keinen Spassbieter mit dabei, der erste sieht jedenfalls so aus. Ich habe jedenfalls die Schn..... voll von der Bucht, ich darf das doch hoffentlich so ausdrücken.
Gruß
Niels -
Hallo,
man darf natürlich an der ganzen Sache nicht vergessen, dass auch Porscheendrohre bei schlechter Pflege irgenwann rosten. Denn Salz und die üblichen Umwelteinflüsse machen den Rest. Ich habe meistens meine Digicam dabei und werde nächstes mal verrostete Porscheedelstahlblenden als Beweis hier reinstellen. Ich sage nur, und es gibt sie doch.
Gruß
Niels -
Hallo,
meine größte Sorge ist immer noch, dass VW hoffentlich nicht versucht eine Plastiklandschaft in den neuen Dicken einzubauen.
Denn dieses wäre für mich eine sofortige Entscheidung zu einem anderen Modell, ich hasse billiges Plastik und es gehört schon garnicht in den Touareg.
Gruß
Niels -
Hallo,
Also ich bin auch Bmw-Fahrer und in meiner Bmw-Werkstatt in Luxemburg, wo ich schon über 9 Jahre Kunde bin, kriege ich die Birnen immer gratis getauscht!
An meinem Touareg war noch nie eine Birne kaputt, mal sehen was meine VW-Werkstatt mir fragt...???
Hallo,
so soll es normalerweise ja auch sein, außer Xenon.
Alles andere ist WUCHER !
Gruß
Niels -
Hallo Dietmar,
was schätzt Du, wann ist normalerweise das Leben einer Touareg-Batterie zu Ende.
Gruß
Niels -
Hallo Seelöwe,
wo bleiben die Bilder vom V8.
Spann uns nicht länger auf die Folter, her mit den Bildern.
Gruß
Niels -
Hallo,
langsam wird Dein neuer Golf auch nicht. An PS hast Du ja auch nicht gespart, die Ausstattung ist richtig gut.
Also, vorab schon mal Glückwunsch.
Gruß
Niels -
Hallo,
kleiner Vorfreudenbremser: Ich hatte einen Abholtermin für meinen Dicken am 06.03. um 11.00 Uhr in Wolfsburg. Ich saß schon mit feuchten Händen im Kundenzentrum in der Lounge und genoß ein Wasser. Um ca. 11.10 Uhr kam dann der "Fahrzeugübergeber". Aber anstatt mich zu meinem Auto zu führen sagte er mir, daß ich mein Auto nicht mitnehmen kann, da ein Mangel dran ist und ein Teil aus Bratislava kommen muß.:(
Kleiner Trost: Mir wurde für ca. 3 Wochen ein Q7 4.2tdi zur Verfügung gestellt und ein Einkaufsgutschein im Zubehörshop.
Hallo,
was für einen Mangel bzw. Mängel hatte Dein Touareg ?
Oder haben die WOB-Leute Dir das nicht erzählt.
Gruß
Niels -
Es ist für mich fast nicht zu fassen:
In Wien kostet das Tauschen einer Standlichtglühbirne, sprich das Herausnehmen des Scheinwerfers, Lämpchen austauschen und wieder Reinstecken des Scheinwerfers sage und schreibe 85€ (natürlich Lämpchen extra:)).
Ich habe nachgefragt und es stimmt; es handelt sich um eine Pauschale zum Fixpreis
Hallo,
hat in Wien die Inflation zugeschlagen ?
Gruß
Niels -
Hallo Andi,
in der Bucht sind z. Z. welche, wenn Du schwarz magst.
klick hier zur Bucht
Gruß
Niels -
Hallo,
der Rohölpreis hatte vor sehr kurzer Zeit die 100 Dollar p. B. überschritten. Jetzt sind wir schon kurz vor 110 Dollar p. B.. Aktien können verkauft werden und dieses kann jederzeit geschehen. Was ist aber, wenn der Rohölpreis weiter so schnell ansteigt, der Staat verdient bei jeder Preiserhöhung kräftig mit. Eine Steuersenkung sehe ich bei dieser Regierung als unmöglich an. Die Folgen der derzeit künstlich hohen Energiepreise sehe ich als viel gefährlicher an.
Gruß
Niels -
6 Update vom 11.03.2008 (bis 127) --Verbesserungsvorschläge--
Mängel:
- Außenspiegel - Geräuschentwicklung durch Vibration beseitigen (nicht bei allen). Bessere Lösung gegen Verschmutzung/Beschlagen der Außenspiegel.
- Quietschen der Bremse beim Rückwärtsfahren beheben.
- Quietschen der Scheibenwischer beseitigen, Wischqualität verbessern.
- Windgeräusche Dachträger beseitigen.
Technik:
- Automatikgetriebe sollte besser das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich nutzen.
- Automatische Einparkhilfe.
- Coming-/Leaving-Home Funktion verbessern, Xenon-Scheinwerfer schalten sich ständig ein/aus. Verbesserungsvorschlag: Nebelscheinwerfer in Serie beim Licht/Sicht Paket, diese sollten sich dann einschalten beim Öffnen des Fahrzeuges.
- Deutlich verbessertes Energiemanagement, d.h. Laden/Pflegen der Batterie im Normalbetrieb, keine stillen Verbraucher.
- Echtes Tagfahrlicht (siehe Audi).
- Elektrische Parkbremse wie beim Tiguan und Passat.
- Endlich Elektromechanische Lenkung, weniger Verbrauch und mehr Leistung.
- Erweiterung Komfortmodul zum Schließen der Heckklappe.
- ESP komplett deaktivierbar.
- Falls möglich, Kofferraum größer ohne Radstandsveränderung.
- Fehlende Steigungs- und Neigungsmesser—(sind doch im Navi, oder ?)
- Gepiepse vom Gurtwarner abschaltbar.
- Knopf zum Zurückstellen der Tageskilometer einfach mit dem Stellknopf für die Uhr tauschen.
- Luftfederungsbedienung könnte noch besser abgestimmt werden. Im Display könnte ein Menü mehrere Stufen enthalten.
- MFL Tasten (Lenkrad) für Lautstärke auf der linken Seite – mit dem Tempomat tauschen.
- Motorisierung, 6 Zylinder und 132 KW (180 PS) und Einführung des V8 TDI.
- Motorraumbeleuchtung.
- Regensensor verbessern, Steuerung der Intervallstufen sollte auch manuell möglich sein. Regensensor für die Heckscheibe.
- Reifendruckkontrollsystem (RDK) sollte man im System ganz abschalten können bzw. das Symbol ausblenden können.
- Rücklichter in LED Technik.
- Sprachsteuerung Telefon und Auto.Nokia Premium FSE sollte komplette Adressdaten aus dem Handy auslesen und auch für Adresseingabe im Navi (RNS 510) zur Verfügung stellen.
- Stabilere Hinterachskonstruktion, Sie ist derzeit leider ein Schwachpunkt bei härteren Einsätzen.
- Standheizungssteuerung in den Fahrzeugschlüssel integrieren, Programmierung der Standheizung über MFD bzw. Navi. Obenliegende Tasten müssten gegen unbeabsichtigte Auslösung besser geschützt sein. Fernbetätigung der Fensterheber und Schiebedach via Funkfernbedienung. Alarmanlage über einen Drucktaster im Schlüssel (wie bei 5er, nur 2x drücken) deaktivieren kann.
- Unterfahrschutz in zwei Varianten klein und voll.
- Vernünftige I-POD Lösung ab Werk.
- Weniger Verbrauch bei zügiger Fahrweise.
- Wiedereinführung entkoppelbare Stabis beim Offroadpaket. Differenzialsperre für die Vorderachse.
Außen:- 2 Tonnen Gewicht sollten reichen.
- Folierungsoption sollte Motorhaube, A-Säule und Aussenspiegel beinhalten (bei dem Preis).
- Freie Seitenscheiben bei Regen.
- Klavierlack (gibt es bereits beim Phaenton).
- Kratzfester Lack (Nanotechnologie).
- Mehr Auswahl an Felgen, auch farbige Felgen.
- Run on Flat Reifen, AT und MT ab Werk evtl. auch auf Stahlfelgen.
- Schmutzabdeckung für die Rückfahrkamera.
- Sichtbehinderung A-Säulen beim Abbiegen beseitigen (Toter Winkel)
- Vordere Seitenscheiben besser gegen Verschmutzung schützen.
Innen:- Abdeckung der Becherhalter ( Flaschenhalter ) Mittelkonsole endlich eine Abdeckung für den Getränkehalter.
- Abwaschbare Dachverkleidung (Kofferraum).
- Alueinlage in den Türen sollte aus härterem Material gefertigt werden (Einschlagkrater).
- Analoguhr in der Mittelkonsole (angesteuert per Funk).
- Belüftete Sitze, 18 Wege.
- Braune Armaturenbrett wieder abschaffen.
- Eine tiefere Reserveradmulde, dass man mind. einen 255 Reifen unterbringt.
- Einfache Sitze mit Lordosenunterstützung.
- Einführung Panoramadach.
- Einstiegsleisten in verbesserter Qualität.
- Gebürstetes Aludekor.
- Kofferraum-Schubladensystem.
- Mittelarmlehne geteilt, separat längs- und höhenverstellbar.
- Neigungsverstellbare Rückenlehne der zweiten Sitzreihe. Haben einige Kombis, weit nach vorne bringt es evtl. die fehlenden Zentimeter beim Beladen, weit zurück haben es die Passagiere bequemer.
- Option schwarzer Dachhimmel.
- Rücksitze umklappen ohne Kopfstützen zu demontieren.
- Wiedereinführung Schublade unter Beifahrersitz.