Beiträge von Kong Racer

    1 Update vom 27.02.2008 (bis 28) :top: --Verbesserungsvorschläge--:top:

    Technik:
    - Das Quietschen der Scheibenwischer beseitigen, Wischqualität verbessern.
    - Das Quietschen der Bremse beim Rückwärtsfahren beheben.
    - Regensensor verbessern, Steuerung der Intervallstufen sollte auch manuell möglich sein.
    - Standheizungssteuerung in den Fahrzeugschlüssel integrieren. Obenliegende Tasten müssten gegen unbeabsichtigte Auslösung besser geschützt sein. Fernbetätigung der Fensterheber und Schiebedach via Funkfernbedienung. Alarmanlage über einen Drucktaster im Schlüssel (wie bei 5er, nur 2x drücken) deaktivieren kann.
    - Das Reifendruckkontrollsystem (RDK) sollte man im System ganz abschalten können bzw. das Symbol ausblenden können.
    - Die Luftfederungsbedienung könnte noch besser abgestimmt werden. Im Display könnte ein Menü mehrere Stufen enthalten.
    - Das Automatikgetriebe sollte besser das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich nutzen.
    - ESP komplett deaktivierbar.
    - Vernünftige I-POD Lösung ab Werk.
    - Das Gepiepse vom Gurtwarner abschaltbar.
    - Der kleine Knopf zum Zurückstellen der Tageskilometer einfach mit dem Stellknopf für die Uhr tauschen.
    - MFL Tasten (Lenkrad) für Lautstärke auf der linken Seite – mit dem Tempomat tauschen.
    - Elektrische Parkbremse wie beim Tiguan und Passat.
    - Fehlende Steigungs- und Neigungsmesser—(sind doch im Navi, oder ?)
    - Weniger Verbrauch bei zügiger Fahrweise.
    - Sprachsteuerung Telefon und Auto.
    - Motorisierung, 6 Zylinder und 132 KW (180 PS).
    - Regensensor für die Heckscheibe.
    - Echtes Tagfahrlicht (siehe Audi).

    Außen:
    - Felgen auch farbig.
    - AT oder MT ab Werk.
    - Folierungsoption sollte Motorhaube, A-Säule und Aussenspiegel beinhalten (bei dem Preis).
    - Freie Seitenscheiben bei Regen.
    - 2 Tonnen Gewicht sollten reichen.

    Innen:
    - Die Alueinlage in den Türen sollte aus härterem Material gefertigt werden (Einschlagkrater).
    - Einfache Sitze mit Lordosenunterstützung.
    - Gebrüstetes Aludekor.
    - Schafft dieses ekelige braune Armaturenbrett wieder ab.
    - Abdeckung der Becherhalter ( Flaschenhalter ) Mittelkonsole endlich eine Abdeckung für den Getränkehalter.
    - Rücksitze umklappen ohne Kopfstützen zu demontieren.
    - Eine tiefere Reserveradmulde, dass man mind. einen 255 Reifen unterbringt.
    - Option schwarzer Dachhimmel.

    Hallo,

    eine kurze Frage an Euch.
    Kann das Fahrzeug nach Leasingablauf selber verkauft werden ?
    Ist es der sogenannte Rückkaufwert ? Ich habe hier im Forum gelesen, dass ein Leasingfahrzeug privat nach Polen verkauft wurde. Dann wären doch bei Schwierigkeiten alle Probleme vom Tisch.:denker:


    Gruß:winken:
    Niels

    Hallo,

    die Sache geht bestimmt mit einem Vergleich vor Gericht aus. Meistens ist es dann leichte Sache für den Richter. Dann kommen irgendwelche Begründungen und die Sache ist für den Richter vom Tisch. Jeder trägt einen Teil der Verfahrenskosten, so war es jedenfalls bei meinem Bekannten. Aus diesen Gründen wird für mich Leasing nie in Betracht kommen.


    Gruß:winken:
    Niels

    Hallo Touareg-Freunde,

    alles deutet darauf hin, dass VW die nächste Touareg Generation ab dem Jahr 2010 anbieten wird.
    Meine persönliche Meinung ist, dass die Fahrzeugentwickler immer viel zu wenig Besitzer der Fahrzeuge nach Verbesserungsmöglichkeiten befragen. Es ist doch einfach so, dass der beste Langzeittester der Fahrer des Fahrzeuges selber ist.

    Jeder hat vielleicht einige Eigenarten und Mängel an seinem Fahrzeug, die von der ersten Minute an genervt haben.

    Ich denke, VW wird sicherlich gerne ein paar Verbesserungsvorschläge zur nächsten Generation des Dicken entgegennehmen wollen.
    Vielleicht können wir mit den Vorschlägen einen Einfluss auf die Entwicklung des Fahrzeuges nehmen. Ich persönlich bin mit meinem Fahrzeug sehr zufrieden, ich gehe jetzt auf die 50000 km zu. Als nächstes Fahrzeug möchte ich wieder einen Touareg kaufen.

    Dann fang ich einfach mal an::top:

    Ich hätte folgende Verbesserungsvorschläge zur nächsten Generation:

    - Das Quietschen der Scheibenwischer beseitigen.
    - Regensensor verbessern, Manuelle Steuerung der Intervallstufen sollte auch möglich sein.
    - Standheizungssteuerung in den Fahrzeugschlüssel integrieren. Obenliegende Tasten müssten gegen unbeabsichtigte Auslösung besser geschützt sein.
    - Das Reifendruckkontrollsystem (RDK) sollte man im System ganz abschalten können bzw. das Symbol ausblenden können.
    - Die Luftfederungsbedienung könnte noch besser abgestimmt werden. Im Display könnte ein Menü mehrere Stufen enthalten.
    - Die Alueinlage in den Türen sollte aus härterem Material gefertigt werden (Einschlagkrater).
    - Das Automatikgetriebe sollte besser das Drehmoment im unteren Bereich nutzen.

    Ich bin mal auf Eure Vorschläge gespannt:denker: .

    Gruß:winken:
    Niels

    Hallo Steffen,

    ist die Reparatur schon durchgeführt worden ? Wenn ja, dann beschreibe bitte was durchgeführt wurde. Falls an unseren Fahrzeugen dass selbe Problem auftreten sollte, kannst Du uns vielleicht helfen.:top:

    Gruß:winken:
    Niels

    Hallo Jens,

    Arbeit- oder Existenzverlust gilt leider inzwischen auch schon nicht mehr. Wir haben es bereits vor 2 Jahren versucht, ohne Erfolg.

    Es ging damals um eine Chefposition mit 20 Angestellten. Mit den Begründungen ist es jedenfalls bei unseren Gerichten vorbei.

    Gruß:winken:
    Niels

    Tja, was soll ich sagen, ich hab meine geliebte Honda, VFR 800 heute verkauft.:(

    Ich konnte aus zeitlichen Gründen ganze 500 Kilometer im letzten Jahr mit ihr fahren und nun ist sie wech. Macht Euch selber nochmal ein letztes Bild von ihr (Bild von heute).:(



    Gruß :winken:
    Niels

    Hallo Bernhard,

    ja, ja, ja würde Horst Schlämmer sagen, der Wagen.

    Spaß beiseite, schon nicht schlecht Dein Touareg. Wirkt auf den Bildern schon toll, reine Geschmackssache.

    Meine Beurteilung ist gut.

    Gruß:winken:
    Niels

    Hallo,

    mit der Ausleuchtung bzw. die Qualität des Xenon-Licht war ich Anfang`s auch nicht zufrieden.
    Ich konnte einfach nicht glauben, dass die Ausleuchtung in dieser Einstellung richtig ist. Es sind wirklich erhebliche Ausleuchtungsunterschiede bei den Scheinwerfereinstellungen möglich. Ich hatte ja schon einen Vergleich zu den vorherigen Mitfahrgelegenheiten bei Kunden am Abend. In einem zufälligen Gespräch erwähnte ich damals, dass ich demnächst den auch ein stolzer Touaregbesitzer sein werde. Der Kunde bei dem ich mitfuhr meinte nur, als erstes in die Werkstatt und das Licht eine Umdrehung mehr als die Normeinstellung einstellen.

    Es wird hier zwar im Forum oftmals behauptet, dass es absolut keine Unterschiede bei der Einstellung gibt. Ich kann dem absolut wiedersprechen, bei beiden Lichteinstellgeräten wurden die Scheinwerfer nach der gestrichelten Linie eigentlich zu hoch eingestellt. So sagte der Werkstattmeister, Sie sind nach dem Gerät nicht mit ordnungsgemäßen eingestellten Scheinwerfern unterwegs, es wird Sie aber niemand per Lichthupe anblenden. Es ist so, ich fahre jetzt schon ewiglange mit dieser Einstellung und wenn mir jemand eine Lichthupe erteilt, dann nur wegen dem Freund und Helfer. Der Gesetzgeber schreibt natürlich eine gewisse Einstellung vor, die natürlich ohne Toleranzen sein dürfte. Ich will dem auch nicht wiedersprechen was hier einige in vorherigen Themen geschrieben haben. Probiert es einfach, ihr werdet eine erheblich bessere Ausleuchtung feststellen.

    Gruß:winken:
    Niels

    aber das Autohaus will doch Autos verkaufen.....

    Dein Autohaus würde mich nur noch vorbeifahren sehen ...

    nur so kann man Autohäuser zum Service erziehen



    Hallo,

    Du hast recht und ich habe auch darüber nachgedacht. Das Problem ist aber, dass ich dann eben ziemlich weit zum nächsten Autohaus fahren muss, habe ich aber keine Lust zu.

    Die Arbeiten wurden aber dagegen schnell und gründlich erledigt, was will man mehr. Und ich muß zugeben, nur weil ich keinen Ersatzwagen bekommen habe, kann ich jetzt nicht die Werkstatt wechseln. Ich weiß, viele von Euch hätten sich das nicht gefallen lassen, muss mich aber beruflich schon oft über solche Kleinigkeiten aufregen, also egal.

    Gruß:winken: und weiterhin schönes Wochenende
    Niels

    Hallo,

    bei dem Geräusch würde ich nicht auf einen Antriebswellenschaden tippen. Ich hatte das mal beim meinem vorherigen Fahrzeug, es macht sich dann auch oft durch eine Unwucht bemerkbar.

    Es scheint in der Tat ein Hitzeblech o. vielleicht auch eine defekte Motorhalterung (Gummipuffer) zu sein.

    Gruß:winken:
    Niels

    Hallo Hitzeroth,
    da nur Dein Abblendlicht kaputt ist, gehe davon aus, dass Du kein Xenon-Licht besitzt. Sonst wären ja Abblendlicht und Fernlicht kaputt. Beim Xenon wird das Fernlicht mit einem Spiegel umgeschaltet bzw. der Lichtstrahl umgeleitet. Es scheint doch was größeres Defekt zu sein. Dein Dicker ist aber doch erst 2 Jahre alt und vielleicht ist da noch was über Gewährleistung zu regeln.

    Erzähl mal was von den bisherigen Erfahrungen mit Deinem Touareg, natürlich nur wenn Du magst.

    Gruß:winken:
    Niels