Beiträge von Annakin




    Der Preis geht aber voll in Ordnung. Habe das Thema auch noch nicht abgeschrieben.
    Die Einzelteile für zusammen 250 sind ok, da die TFL alleine schon so für um die 160 Euronen angeboten werden.

    Und die Einbaukosten finde ich für die Dauer und den Aufwand auch mehr als fair.

    Hallo
    habe meinen ab Montag 2 Tage in der Werkstatt (er bekommt ein neues Verteilergetriebe).Da er Ende des Jahres die 120tkm voll hat werde ich mal nachfragen und hier berichten.:winken:




    Ich drück die Daumen. Genau den hier: :top:

    Spass beiseite: kannst ja mal generell das Thema ansprechen. Vielleicht auch für die Sechszylinderkandidaten und die armen halben Portionen wie mich mit den halben Motoren.

    Ob die Reparaturkosten ok sind :confused:

    Zumindest daarf so was doch nicht bei einer Laufleistung von nur 50000 km passieren. Erst recht nicht bei einem V8. Die Dinger sind doch normalerweise fast unkaputtbar.

    Auf jeden Fall hast Du mein Mitgefühl.:winken:

    Kurze Frage an alle, die den Tracker per Dauerbetrieb laufen lassen möchten bzw. werden:
    Seid Ihr sicher, dass das die Batterie des Dicken auf Dauer mitmacht? Ich weiss ja nicht, wie lange der Tracker am Strom des Dicken hängen kann, bevor es Startprobleme gibt.
    (Z.B. wenn man 1 oder 2 Wochen in Urlaub fährt und das Auto alleine zuhause steht...)




    Aber warum sollte der Tracker die Bordelektronik durcheinander bringen? Er wird ja nicht daran angeschlossen. Es sei denn, man nimmt den Strom dafür. Und den kannst Du notfalls vom Zigarettenanzünder nehmen. Und das kann kein Auto durcheinander bringen.




    Ich gehe mal davon aus, dass nur der zum Zeitpunkt der Abfrage aktuelle Standort übermittelt wird. Und wenn kein Empfang möglich ist....:(
    (ist aber nur so ne Vermutung von mir)




    @ darkdiver: Du schreibst, dass Du das Teil an Dauerplus anschliessen und dann sonstwo einbauen willst.
    Wie willst Du dann das Problem mit dem Ein-/Ausschalten lösen? Wie hier beschrieben ist das dann doch nicht so einfach. Ich will das Teil ja auch nicht ins Handschuhfach legen, nur um es gut ein-/ausschalten zu können, und im Fall des Falles können dann die bösen Buben das Teil aus dem Auto werfen...
    Ich komm da im Moment nicht so recht weiter.

    Annakin: G-NAU! :) Aber: Das Ding hat einen Akku drin, d.h. es würde nicht reichen wenn du einfach den Saft abschaltest. Ich würde mir einfach parallel zu dem ein-/aus-Taster noch einen drauflöten und den an geeigneter Steller irgendwo versteckt einbauen. Dann kannste den Tracker auch sonstewo einbauen. Jetzt wird deine erste Idee sein "Akku rausnehmen" - das wäre aber "uncool", weil ein professioeller Dieb vielleicht einfach um sich das Gelärme irgendwelche Alarmanlagen zu ersparen als erstes die Batterie abklemmt. Der Tracker würde in diesem Fall jedoch weiterleben :)



    Ich dachte eigentlich an einen zusätzlichen Schalter, den ich zwischen Tracker-Anschlusskabel und Dauerplus schalte.
    So wie ich Dich verstehe müsste ich das Gerät öffnen und zusätzlich zu dem Schalter am Gerät noch einen weiteren Schalter an gleicher Stelle anlöten. Aber dann geht meine Garantie flöten, da ich das Gerät geöffnet habe und daran rumgelötet hab.:confused:

    Bei uns bauen die das nicht irgndwo fest ein, sondern "verstecken" es. Andere führen sich den on/off-Knopf einfach irgendwo raus und machen das damit - ohne eine einzige SMS. Der Tracker geht automatisch in den letztkonfigurierten Modus zurück, wenn man ihn an- und ausschaltet. Ob der Tracker für den Einbau in feuchtigkeitsgefährdeten Orten geeignet ist, würde ich mal bezweifeln - dafür ist er einfach nicht gedacht. In einem Touareg wäre wohl ein Tracker in einem Kleenex-Spender auf der Hutablage das unauffälligste:Applause:




    Moment mal:

    Heisst das, ich stelle einen Modus ein (z.B. SMS-Benachrichtigung, wenn das Auto bewegt wird). Und ich brauche dann nur beim Aussteigen das Gerät und beim Einsteigen wieder auszuschalten? Ohne Handy??
    Das wäre ja dann klasse. Könnte das Teil trotzdem fest einbauen, an Dauerplus anschliessen und einfach nur einen Schalter dazwischen setzen.:denker:

    ... Ich denke im Touareg kommt er mit einem Dauerplus in den Heckspoiler oder Kofferaum. Damit ist im Dauerbetrieb.....

    Coole Funktion ist auch das er sich meldet wenn das Fahrzeug bewegt wird. Ich denke da an Urlaub oder so ;) Auch wenn er ein definiertes Gebiet verlassen sollte.




    Das "Problem", was ich nur darin sehe, ist, dass man jedes Mal per Handy das Gerät aktivieren bzw. wieder deaktivieren muss.
    Beispiel: Ich bin im Urlaub mit dem Wagen; der Touareg steht draussen vor dem Ferienhaus. Dann muss ich abends den Tracker per Handy aktivieren und morgens wieder deaktivieren bevor ich damit wegfahre. Wenn ich 2 Wochen im Urlaub bin muss ich somit 28 Mal zum Handy greifen. Oder extremstes Beispiel: das Auto steht während der Arbeitszeit auf einem abgelegenen Parkplatz und daheim auch nur in der Seitenstrasse. Dann muss ich das Ganze 4 Mal am Tag durchführen.

    Sorry, habe doch noch ne allerletzte Frage dazu:

    Ich habe im Auto das originale Navi sowie die originale Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit Telefon.

    Stört da nichts das System oder umgekehrt? Das Navi denke ich nicht. Aber wie ist es mit der Bluetooth-FSE? Will die eventuell das System als koppelbares Gerät erkennen (da ja auch GSM)?




    Danke fürs Angebot, aber für ein Bierchen etwas zu weit (auch für zwei..)
    Aber vetragen tun wir uns auch so, oder?
    Ich wünsch mir jetzt zu Weihnachten noch ein paar Zylinder - vielleicht gehts dann besser...:zwinker: