Beiträge von Annakin




    Habe ja unser Forum mit angesprochen.
    Die werden auf mich zukommen, wenn noch andere Infos benötigt werden.

    Noch eine Frage an Dich: Ich habe andere Endrohre montiert - diese aufsteck- und verschraubbaren. Somit also gerade und nicht nach unten gebogen.
    Wie lange dauert es bei Dir in etwa, bis die Endrohre verrußt sind? Und wie lange in etwa, bis man oberhalb der Endrohre Ruß am Stoßfänger erkennen kann?





    Das Ganze ist für mich wieder eine Hinhaltetaktik von VW. Diese Aussage ist für mich noch immer nicht zufriedenstellend.

    Zudem kann es nicht sein, daß Fahrzeughalter für Kosten aufkommen sollen, die durch ein fehlerhaftes System entstanden sind. Das muß auf jeden Fall unter die Garantie fallen.
    Übrigens: Welches Baujahr ist Dein T? Wieviel KM?

    ruß am heck eines fahrzeuges mit DPF kann (nach technischer überlegung) nur durch abbrand von ablagerungen nach dem DPF resultieren. dies kann korrosionsschutz aus dem produktionsprozeß sein (sollte dann also nur am anfang des fahrzeuglebens auftreten)

    Naja, am Anfang des Fahrzeuglebens ist schön und gut - meiner ist jetzt gleich 8 Monate alt und hat 11000 KM gelaufen. Da sollte eigentlich der "Anfang des Fahrzeuglebens" erledigt sein....


    oder durch abbrand von irgendwelchen ablagerungen (die entstehung im betrieb ist aber eher unwahrscheinlich).

    Das würde bedeuten, daß meiner konstant abbrennt - und das ist dann doch eher unwahrscheinlich.

    somit bleibt aus meiner sicht nur ein defekt am DPF als ursache übrig.[/quote]

    Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, und zudem das ganze System (per Laptop) geprüft - kein Fehler zu erkennen (war dabei).


    Aber da ich jetzt die Zusage von autobild habe, sich darum zu kümmern, warte ich mal ab, was die rausfinden. Die haben alle notwendigen Daten (auch FG-Nummer), um zu recherchieren.




    Gefällt mir sehr sehr gut. Paßt irgendwie noch besser zum Erscheinungsbild vom Touareg. Vielleicht auch wegen den runden Nebelleuchten - keine Ahnung. Echt klasse.:top:


    Wäre es vielleicht möglich, eine Großaufnahme davon (bei ausgeschaltetem Zustand) zu bekommen. Würde gerne sehen, wie die montiert sind.:guru:

    Und wer hat die eingebaut? Werkstatt? Weißt Du vielleicht auch, wie die angeschlossen wurden? Oder werden die per separatem Schalter ein-/ausgeschaltet?

    Und das mit der Versicherung... Muß ich gleich mal abchecken.

    Ich würde den ersten Vorschlag bevorzugen. Es sei denn, Du hast Vertrauen zu der Werkstatt. Habe nämlich im Bekanntenkreis so nen ähnlichen Fall gehabt. Der hats mit der Ehrlichkeitstour versucht - und ist damit voll auf die Schn... gefallen.
    Daher würde ich noch nichts davon sagen. Mach den Service, und wenn Du dann Dein Scheckheft abgestempelt hast, kannst Du mit der anderen Sache kommen. Die sollte dann ja noch per Garantieverlängerung abgedeckt sein. Und was Früherkennung usw. angeht - es kann niemand von Dir verlangen, daß Du Fehler meldest, die Dir nicht aufgefallen sind.... Das kann Dir niemand beweisen.
    Aber mal was anderes: es wäre eine Schande, wenn sich VW bei einem V10 (!) so kleinlich geben würde. Schließlich kostet so ein Auto doch schon erheblich mehr als mein kleiner R5...

    Ich sag mal so:
    Mich stört das Rußen ja im Prinzip nicht. Ist zwar blöd, wenn ein neues Auto rußt wie ein 15 Jahre alter Mercedes 200 D. Aber darum gehts mir nicht.
    Mir würde ja reichen, wenn man mir bestätigen würde, daß das Rußen so OK ist, obwohl das Auto einen DPF hat. Und vor allem, daß ich "jederzeit" trotz dem Rußen die Abgasuntersuchung bestehen kann.
    Wenns nicht so teuer wäre, würde ich jetzt einfach mal eine machen lassen; aber ich sehe auch nicht ein, warum ich das Geld dafür zahlen soll....
    Aber warten wir mal ab, was DerUnser in der Werkstatt erreicht und was autobild in Erfahrung bringt.




    Halt uns bitte auf dem Laufenden.

    Übrigens: autobild meinte, daß das ein Fall für den Kummerkasten wäre...:D

    Hallo,

    also ich habe es allmählich satt, von VW mit diesen unqualifizierten und nichtssagenden Äußerungen hingehalten zu werden.:zorn:

    Habe vorhin die ganze Problematik einer großen deutschen Autozeitung geschildert mit der Bitte um Hilfe. Von denen habe ich schon Mal Rat gebraucht und sehr qualifizierte Infos erhalten.:top:

    Wenn die mir sagen, daß das Rußen normal und "unbedenklich" in Bezug auf AU ist, dann glaube ich denen das eher als VW!

    Mal sehen, wie sich das jetzt entwickelt.



    Also es sagt ja niemand, daß da nichts mehr schwarz werden soll. Aber es kann ja auch nicht sein, daß ich jede Woche die Stoßstange sauber machen muß, weil sie verrußt ist. Da frag ich mich wie die aussehen würde wenn kein DPF drin wäre. Scheinbar auch nicht schlechter.
    Und das mit den Endrohren war schon ein Witz. Und diese Aussage kam von einem Autohaus, dessen Werkstatt von auto motor und sport getestet wurde und volle Punktzahl bekommen hatte....
    Werde mich auf jeden Fall auch drum bemühen, daß die Sache geklärt wird. Werde auf jeden Fall drauf bestehen, daß demnächst mal ne AU gemacht wird. Würde mich nämlich interessieren, wie die aussieht.
    Die OBD wurde schon angezapft, um eventuelle Fehler der Abgasanlage und des DPF zu überprüfen - aber da war nichts.
    Ich weiß ja nicht, was da los ist; aber scheinbar ist dieses Phänomen nur beim R5 zu finden. Die anderen sind laut diesem Forum ja alle sauber.

    Also ich bin da mal gespannt, was VW da zu sagen hat.

    Mein R5 ist EZ 12/2006, mit DPF, und rußt manchmal wie ein Weltmeister. (hatte vorher einen BMW X3 mit DPF und der war "sauber")
    Habe zwar verschraubte (gerade) Edelstahlendrohre montiert, aber das kann ja kein Grund fürs Rußen sein.
    War in der Werkstatt und dort sagte man mir, daß meine Stoßstange, die schön schwarz ist, nur deshalb so aussieht. Schließlich seien die Endrohre nicht ohne Grund nach unten gebogen.
    Als ich ihm dann sagte, daß das Facelift gerade Rohre hat, sagte er nur, daß er das nicht weiß...
    Und auf meine Frage, wie ein Auto trotz DPF das Heck so schwarz machen kann, hieß es nur, man solle der Werbung nicht immer alles glauben (weißes Tuch an den Auspuff halten, usw.) Schließlich würde sich ein Auto so besser verkaufen.
    Also ich bleibe auch am Ball und werde mich bei VW erkundigen und notfalls auch an autobild rangehen. Will nämlich nicht auch bei der nächsten AU Probleme kriegen. Das Auto ist jetzt zwar erst 7 Monate alt und erst 10500 km gelaufen, aber irgendwann kommt auch der Termin. Und ich sehe nicht ein, daß ich dann teures Geld bezahlen soll, weil man mich jetzt hinhalten will.

    Hallo,
    hatte gestern die Fehlermeldung „Motorsteuerung“ im Display.
    Hatte dann den Motor wieder neu gestartet und die Anzeige war weg.
    War daraufhin in der Werkstatt. Fehlerspeicher wurde ausgelesen: „Ladedruck unterschritten. Sporadisch“
    Bei einer Probefahrt wurde der Ladedruck gemessen und war absolut ok.
    Jetzt haben sie gemeint, dass eventuell das Ventil der Unterdruckpumpe manchmal hängen bleiben könnte. Die Schläuche wurden geprüft, aber keine Undichtigkeit festgestellt.
    Hat jemand schon mal diese Meldung gehabt oder Probleme mit dem Ventil?
    Zudem hat man mir gesagt, dass das auch damit zusammenhängen kann, dass mein T so viel rußt. Die Endrohre sind nämlich trotz DPF ziemlich schwarz – sogar die Stoßstange über den (nachträglich verbauten) V10-Endrohren.

    Den Michelin würde ich Dir NICHT empfehlen. Hatte den auf BMW X5 und X3 und kann nur sagen: Radiergummi und viel zu teuer für die Haltbarkeit. Und in den Testberichten ist der Diamaris auch nicht mehr das Gelbe vom Ei...