habe heute aus einem anderen Forum einen super Tipp erhalten, den ich hier weitergebe.
Unter http://down.schuzu.net/ kann man ein Alpenstrassenoverlay runterladen.
Das Overlay wird im Garmin-Gerät einfach über die vorhandene Karte gelegt und ab einer bestimmten Zoomstufe werden die Symbole auf dem Garmin-Gerät sichtbar.
Das Overlay setzt zwingend eine Map-Source Installation und eine Mapsource Karte voraus.
Gruß Andreas
für die Schnellfahrer gibt es noch ein Radaroverlay:-))
Beiträge von Kalli
-
-
Zitat von Porsche-Paul
Ich darf darauf hinweisen, daß die "nackten" 150W kein Garant für einen (zer)störungsfreien Betrieb von z.B. Laptops sind.
Es ist immer ratsam, ein Gerät zur Spannuungsreglung zu verwenden, daß die Freigabe des Hardware-Herstellers hat!
Kann es sein, das da VW gespart hat und keinen Sinus-Wechselrichter eingebaut hat?
Bei Laptops bietet sich meiner Meinung nach an, die 12V Geräte ala Kennsington zu nehmen, da es günstiger ist von 12 auf z.B. 19V zu gehen.
Wir haben im Womo einen 1500Watt Wechselrichter da geht auch mal ein Föhn etc.
Gruß Andreas -
Zitat von Der Vorstand
Liebe Touareg-Freunde,
nach langem Warten ist es nun endlich soweit. Das Organisationsteam hat die Agenda mit Volkswagen final abgestimmt und alle Punkte verbindlich zum Abschluss gebracht.
Wir freuen uns sehr euch den Inhalt des 3. Internationale Touareg-Freunde e.V. Treffen in Bratislava 2006 vom 25. bis 27.8.2006 zu präsentieren.
In wenigen Tagen wird das Anmeldeformular ebenfalls eingestellt, solange bitten wir euch eure verbindliche Anmeldung einfach in diesem Thread zu posten.
Vereinsmitglieder hatten auch dieses Jahr wieder einen Vorlauf um sich anzumelden!
Info:
Ab dem 40. Touareg nehmen wir sehr gerne eine Warteliste auf, da es sicherlich auch für Nachrücker wieder eine Chance geben kann.
TEILNEHMER:
01) McTruck + Rosemarie
02) jamesbond + jemy
03) Sittingbull + Moxa
04) Darkdiver + Fröschle
05) Arndt + Beate
06) Thanandon+Wattana+Max+Luca
07) Tengel +
08) Dali22 + Claudia
09) Codemaster + Karin
10) T-Rack + Pamela
11) ___________________
12) heinrich2 +?
13) Stuempf + Melanie + Hund
14) edrue+saru & 2Kids
15) Joachim + Witha (event. mit T)
16) Htech mit Evelyn
17) Laforge_98
18) Mimm + Schlorpser
19) Chenpo + Martina + Chenpo
20) Fraggel + Jens-Uwe
21) Swatleader + Tanja
22) dummytest + Ulrike
23) Weide
24) mean-Andi + Anhang
25) Thomas-TDI
26) Andreas + Frau
27) dreyer-bande + Frau
28) Jens1610
29) Hillrider
30) Hagen
31) ufp-music
_________________________________________
31 Touaregs
55 Personen
4 Kinder
2 Hunde
_________________________________________
Hallo,
da melde ich uns doch gleich an.
2 Erwachsene, 2 Kinder, 1 Hund, und ein Wohnmobil (wir fahren gleich danach weiter in unseren wohlverdienten Urlaub:-)) ).
Super, danke und viele Grüsse aus Herzogenaurach
Andreas
@Sittungbull - Rö Rechner läuft :-)) -
Zitat von andreas
Koordinaten gibt es im Sonderheft der Offroad und
im Denzel sind rel. gute Karten drin. Ich bereite
gerade unsere Tour durch die Alpen vor, ab 11.8.
sind wir offroad.
Gruß
andreas
Andreas, ich habe das Sonderheft nicht. Poste doch mal bitte ein paar Koordinaten, dann kann ich mal in Mapsource virtuel nachfahren:-))
Gruß
Andreas -
Dobe
hast Du einen aufgezeichneten GPS-Track?
Gruß Andreas -
Zitat von agroetsch
Hallo,
ja das waren 70cm die wir bei mir gemessen haben. Joachim hat das auch "geschafft". Pat von VW hat mir erklärt dass man langsam genug sein muss, dass die "Welle" zum Grill herein kommt und rechtzeitig vor dem Kühler wieder nach unten abläuft.
Trotzdem sollte man es nicht unbedingt nachmachen, war wohl echt Glück dass alles heil geblieben ist!!!
da war viel Glück im Spiel.
Mir hat mal ein VW-Spezialist erklärt, dass eine Wasserdurchfahrt nur bis zum ersten unteren Lüftungsgitter wirklich sicher ist. Theoretisch geht mehr, doch die Verbindung von der Ansaugöffnung zum Ansaugrohr ist nur gesteckt. Da ist keine Dichtung oder ähnl. drin. Wenn da einer die Steckverbindung nicht richtig gesteckt hat od. zu große Spielpassung, ist halt beim ersten Lüftungsgitter Ende mit lustig.
Gefährlich soll auch das Rückwärtsfahren sein (mit Abwürgen und Neustart).
Da kommt das Wasser dann noch früher.
Gruß
Andreas -
Zitat von Dobe
puuhh, es ist geschafft!
habe ein paar bilder in der galerie.
https://www.touareg-freunde.de/gallery/thumbn…&page=1&sort=na
(bitte in der galerie oben rechts auf das " + " neben " Dateiname " klicken!!! sonst passt die reihenfolge nicht!)
Dobe,
danke für die schönen Bilder. Das möchte ich auch mal machen. Werde mir mal den Denzel ALpenführer holen und darin schmökern.
Gibt es die gefahrene Route auchals GPS-Track?
Da könnten wir ja mal eine Experience starten. wie wäre es 2008?
Gruß Andreas -
Zitat von Sittingbull
Hallo Armin,
Gratulation zu deinen Aufnahmen. Endlich mal was Glaubhaftes, trotzdem bin ich überzeugt, dass das Heck mit LED´s auch geliftet wird.
Grüße von Stephan
Stefan, da vermutest du richtig. die Rückleuchten werden verändert (KW45:D )
LG
Andreas -
gemacht habe ich es noch nicht. Ich habe bei Overcamp gesehen, dass man zwei Dachzelte auf einen Träger bringen kann.
Schau mal so ähnlich- http://www.freizeitwelt.de/Dachzelte,262010,shop.html
Frag doch mal bei den Dachzelte-Jungs nach, da haben bestimmt eine Lösung.
Gruß
Andreas -
Zitat von dschlei
Und mirt einem Autoschlosserlehrling/ Auomobielingenieurstedent (mein Sohn) dabei, was kann da noch schiefgehen?
Und wir haben eine fantastische Campingküche, alles falteted auseinander, fast wie das Tischlein-Deck-Dich (und wir bringen auch einen Camping Grill mit)
ich bin schon etwas neidisch auf eure Tour. Das wird sicher Spitze.
dietmar. Gibt es ein Bild und ein Herstellername zu der "fantastischen Campingküche"?
Gruß
Andreas -
Respekt Holger,
Design ist Spitze. Wie ist die Stromversorgung der Winde gelöst?
Gruß Andreas -
Zitat von jamesbond
Ein Platz ist frei geworden.
Ein Teilnehmer kann auch seinen Partner in eigenem Fahrzeug anmelden
Bei Interesse bitte PN an mich
Teilnehmerliste
1. jamesbond
2. T-Rack
3. ........
4. Fröschle
5. doggy01
6. bernann
7. Dieter131
8. Sittingbull
9. chenpo
10. wiedh
11. jemy
12. McTruck
Das Teilnehmerfeld ist damit nicht mehr komplett
Dietmar, da melde ich mich noch an. PN ist unterwegs.
Lg
Andreas -
Zitat von Sittingbull
Hallo zusammen.
schön, dass man hier alles wieder findet. Es ist ziemlich genau ein Jahr her, dass meine Batterie leer war. Wurde damals erneuert und eine neue Software aufgespielt. Vor einer Woche war es dann wieder soweit. Meinhat diese dann ausgebaut und den Ladezustand bestätigt: fast leer, obwohl vorher über 150 km Autobahn gefahren. Aber keiner weiss warum.
Also habe ich über sie Service-Hotline die Kundenbetreuung (Herr Lutz) und die Abteilung um Matthias Hettwer (TSC) gebeten, sich der Sache anzunehmen. So darf mein Dicker die ganze nächste Woche beimverweilen, um ein Langzeit-Diagramm zu schreiben. Bin mal gespannt, vorallem ob anfallende Kosten von der Garantieverlängerung übernommen werden.
Grüße von Stephan
unser T ist nach Ostern dran. Das Prüfbogen ist 38 Seiten stark. Zum bearbeiten braucht die Werkstatt 1 Woche.
Laut Absprache mit dem Vipservice Hr. Hiller wird das alles auf Garantie übernommen. Auf den Ersatzwagen bin ich gespannt.
Gruß Andreas -
-
Zitat von darkdiver
Reiner Tuning auf der Elektronik ohne Anpassung gewisser mechanischer Teile geht immer auf das Material und kann sich nur innerhalb der Toleranzen des Verträglichen abspielen.
Diese Toleranz variiert von Bauteil zu Bauteil und von Serie zu Serien.
Also wer will hier genau festlegen das ein Tuning auf Basis der elektronischen Manipulation gut geht oder nicht?
Im Zweifel der Kunde wenn er einen Schaden hatte. Und dann liegt es an ihm den Nachweis zu erbringen das es nicht am Tuning lag sondern das die Mechanik sich nicht innerhalb der Toleranz befunden hat.
Also die CHIPTUNER leben davon, dass die Hersteller Toleranzen einbauen und können diese nicht abschätzen. Daher meine Empfehlung:
FINGER WEG
Grüße
Eric
am einfachsten fährt man auf einen Leistungsprüfstand. Da sieht man dann die "Herstellertoleranz". Bis zu 10% Abweichung und Streuung ist da noch nicht reklamationswürdig.
Nun kommt noch 5% Toleranz vom Leistungsprüfstand dazu. Dann ist man im schlechtesten Fall bei -15%.
Gruß Andreas -
danke hansasel für die Infos.
gibt es auch ein Datum, seit wann welches Update zur Verfügung steht.
Meine Werkstatt sagt immer es gibt da nichts. Softwarestände unseres T habe ich auch noch nie bekommen, so dass man eventuell mal was vergleichen könnte.
Vielleicht kannst du mir die aktuellen Softwarestände für den R5 Schaltgetriebe per PN zukommen lassen.
Nach Ostern wird die Werkstatt den T eine Woche haben, um endlich den Stromdieb einzufangen.
Gruß
Andreas -
Zitat von tthom
Also mir hat mein Freundlicher eine Garantie angeboten, die sogar nach Ablauf der Werksgarantie abgeschlossen werden kann. Ist auch auf der VW seite zu finden.
Lese mal hier
genau die habe ich abgeschlossen. Mir wurde erklärt, dass der Antrag innerhalb der ersten 2 Jahre gestellt werden muss. Ich habe das 8 Tage vor Ablauf der Werksgarantie gemacht.
Gruß Andreas -
Servus Bernd,
das gleiche hatte ich auch schon mal nachgefragt. Da gibt es keine Infos. Dein T kommt an die lange Leitung und irgendein System sagt dann, was gemacht werden muss. Ich habs auch nicht verstanden und muss halt glauben und hoffen, dass die Steuergeräte auf dem neuesten Stand sind.
Gruß Andreas -
wir haben eine Neuwagenanschlussgarantie abgeschlossen. Wir sind Erstbesitzer des Fahrzeugs. Der T hing an der Datenleitung nach WOB. Danach kam die Zusage, dass eine Garantie abgeschlossen werden kann. Von der Unterschrift bis zur Police hat es fast 2,5 Monate gedauert.
Gruß Andreas -
Zitat von Sittingbull
Hallo zusammen,
ich habe eine DVD mit den schönsten Bildern der meisten Mitfahrer zusammen gestellt. Diese geht an alle Teilnehmer in den nächsten Tagen raus.
Grüße von Stephan
Stefan, schön hast du das gemacht. Ein paar Fakes sind auch dabei:D
Danke
Gruß
Christine & Andreas