Unser Touareg hing an der Datenleitung nach Wolfsburg wegen der Anschlussgarantie. Laut Werkstatt haben die alle Parameter abgefragt und danach wurde die Anschlussgarantie genehmigt.
Ich habe auch Veränderungen an dem Fahrzeug , die nicht von VW sind.
Gruß Andreas
Beiträge von Kalli
-
-
hier mal die Frequenzen der DW für Südafrika
Das Programm für Feb.06 ist als PDF zu groß.
Gruß Andreas
Deutsches Programm auf Kurzwelle:
06.00-07.00 UTC 11865 kHz
07.00-08.00 UTC 17710 kHz14.00-15.55 UTC 15275 kHz
14.00-16.00 UTC 15335 kHz
16.00-17.55 UTC 19535 kHz
16.00-17.58 UTC 13780 kHz
18.00-19.57 UTC 17170 kHz
04.00-06.00 UTC 17150 kHz 13780 kHz 17800 kHz
UTC = WeltzeitNoch Fragen zur Deutschen Welle?
Schicken Sie uns einen Brief, ein Fax oder eine E-mail oder rufen Sie uns an!
( Ich habe mal die ganzen Zeilen entfernt ;-)) -
als ich Eric`s Ladegeräteliste gelesen habe war ich bin heute froh, dass es doch noch geklappt hat. Die smart tips, die mir FrankS besorgt hat reduzieren meine Laderäte um 4!! Stück. Jetzt kann ich auch im Flieger die elektronischen Spielereien aufladen:D
Leider gibt es von Kensington nichts für Garmin - schade.
Gruß Andreas -
Frank du bist Spitze. Nach vielen Flugmeilen sind die smart tip`s heute angekommen.
Vielen Dank
LG
Andreas -
Hallo Jungs,
Es ist schon etwas knapp mit der Zeit.
Hat das jemand?
http://www.tracks4africa.com/default.asp
Läuft unter MapSource und die Karte kann dann auf Garmin-Gps überspielt werden.
Infos auch gerne als PN.
Gruß Andreas -
Gerade war in der Post eine Einladung zum on- und offroad Fahren mit dem Q7 in Nürnberg.
Gleich angerufen doch alle Termine in Nürnberg sind schon hoffungslos ausgebucht. Auf meine Frage seit wann, "das Event war schon letzte Woche ausgebucht"
Gruß Andreas -
Heute mal Cape Town
Gruß Andreas
Update
Hier noch mal was zur Luftfeuchtigkeit
http://www.allmetsat.com/de/metar-taf/botswana.php?icao=FBMN
Gruß Andreas -
-
wir haben den Testsieger vom ADAC-Test gekauft. Hier ein mal ein Bild in bepacktem Zustand. Wir sind super zufrieden. Bis jetz sind wir mit dem Teil so ca 2500 km gefahren. Autobahn und Passstraßen
Schwierig wird es nur, wenn der vollbeladene, abgekippte Träger wieder aufgerichtet wird.
Gruß Andreas -
kennt jemand diesen Anbieter?
Hat jemand die Karte schon im Ausland getestet?
http://www.ecoworldcom.de/ecoworld/frame…eich=10&id_nr=0
[Blockierte Grafik: http://www.ecoworldcom.de/ecoworld/daten/bilder/Afrika_EXTRA_web.jpg]
Gruß Andreas -
Servus Frank, du bist ja fix
. PN ist unterwegs.
Gruß Andreas -
Hallo Leute,
Kensington-Deutschland und deren Vertriebspartner lassen mich im Stich.
Ich habe bei ebay einen neuen Kensington 120Watt Adapter super günstig ersteigert. Alle Anschlüsse zum Betreiben und Laden eines Notebooks sind dabei.
Jetzt möchte ich noch weitere elektronische Geräte versorgen. Es soll Adapter für Ipod, Garmin, Telefon geben. Leider nicht in Europa oder ich habe es nicht gefunden.
Können mir die "Amerikaner" da weiterhelfen?
Danke
Gruß Andreas -
-
Malarone ist auch nicht ohne. Hab mal aus der roten Liste den Beipack rauskopiert.
Wir werden uns wahrscheinlich für Doxycyclin entscheiden. Ist von der WHO empfohlen. Als Notfallmedikament wahrscheinlich Lariam.
Es sollen ja nur 3 Prozent der Mücke infiziert sein - da kann man auch nur über einen aktiven Schutz mit Deet nachdenken und die Zeit zwischen 17:00 Uhr und 3:00 Uhr meiden.
[Blockierte Grafik: http://www.ingrids-welt.de/reise/sa/bilder/allgges2.jpg]
Gruß Andreas
Malarone® Filmtabletten
Antibiotika/Antiinfektiva (Cascan, Glaxo Wellcome)
Zus.: 1 Filmtbl. enth.: Atovaquon 250 mg, Proguanil-HCl 100 mg.
weit. Bestandteile: Poloxamer 188, Mikrokristalline Cellulose, Niedrig substituierte Hydroxypropylcellulose, Povidon K30, Poly(O-carboxymethyl)stärke-Natrium, Magnesiumstearat, Hypromellose, Titandioxid, Eisen(III)-oxid (E 172), Macrogol 400, Macrogol 8000 USNF.
Anw.: Malarone ist gegenüber Blutschizonten wirksam. Behandl. von akuter, unkomplizierter Malaria tropica. Die Anw. von Malarone wird vor allem zur Behandl. akuter, unkomplizierter Malaria in Gebieten empfohlen, in denen Resistenzen von P. falciparum gegenüber anderen Malariamitteln bestehen können, da Malarone sowohl gegen arzneimittelempfindliche als auch i. d. R. gegen arzneimittelresistente Stämme von P. falciparum wirkt.
Anw.-beschränk.: Bei Diarrhoe u. Erbrechen alternative Therapie wegen schlechter Resorption, sonst engmaschige Kontrolle des Pat.; ebenfalls bei Anw. von Metoclopramid u. Tetracyclin. Gleichz. Anw. mit Rifampicin. Akutes Nierenversagen.
Schwang.: Strenge Ind.-Stellung
Stillz.: Strenge Ind.-Stellung
Nebenw.: Abdominalschmerzen, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe und Husten. Reversible Veränd. der Leberfunktionswerte.
Wechselw.: Signifikante Reduktion der Atovaquon-Plasmakonzentration bei gleichz. Behandl. mit Metoclopramid, Tetracyclin u. Rifampicin (50%). Die Plasmaproteinbindung von Atovaquon ist hoch (> 99%), aber in vitro wurden keine anderen AM mit hoher Plasmaproteinbindung verdrängt.
Tox.: Symptomatische u. unterstützende Behandl.
Warnhinw.: Keine Daten für die Behandl. von cerebraler Malaria, and. schweren Manifestationen einer kompliziert verlaufenden Malaria einschl. Hyperparasitämie, Lungenödem od. Nierenversagen. Gewöhnlich Rezidiv, wenn Malaria tertiana (P. vivax) mit Malarone allein behandelt wird. Bei rezidivierenden Infektionen durch P. falciparum Behandl. mit einem and. AM gegen Blutschizonten.
Dos.: Erw.: Je 4 Filmtbl. als Einzeldos. an 3 aufeinanderfolgenden Tagen. Kdr.: 11-20 kg KG: je eine Tbl. tgl. an 3 aufeinanderfolgenden Tagen. 21-30 kg KG: je 2 Tbl. als Einzeldos. an 3 aufeinanderfolgenden Tagen. 31-40 kg KG: je 3 Tbl. als Einzeldos. an 3 aufeinanderfolgenden Tagen. Mehr als 40 kg KG: Dos. wie für Erw. Dos. bei älteren Pat., eingeschr. Leberfunktion u. eingeschr. Nierenfunktion -
wer Lust hat kann zur Malaria da noch nachlesen.
http://www.ifap.de/bda-manuale/im…a.html#checkmal
Gruß Andreas -
mach doch einfach eine Anschlussgarantie. Die kostet ca 800.-EUR für 2 Jahre.
Gruß Andreas -
Zitat von Thanandon
Wenn der Flieger nicht pünktlich gehen sollte (oder gar nicht, was ich Euch natürlich nicht wünsche) landet Ihr bei mir als Layover Gäste!
Dann braucht Ihr auch keine Zimmer sondern könnt direkt mit Eurem Equipment auf dem Plaza zur Eingewöhnung schlafen!
da nehmen wir dich beim Wort und bauen unser ganzen Equipment auf. Urwaldgeräusche kommen vom Ipod:D
Auf das Duschen mit den Solarduschen freue ich mich besonders.
Gruß Andreas -
das habe ich heute zufällig entdeckt. Der Nachrüstfilter hat sogar schon eine Bestellnummer:D
Weiter Infos bei http://www.city-filter.de/home.php
und hier das Lieferprogramm http://www.hjs.com/download/gpl-Lieferpr_2006.pdf
Gruß Andreas
Willkommen bei Original - DPF® City-Filter -
der Nachrüstlösung aus dem Hause HJS
für Dieselfahrzeuge
Mobil unterwegs mit Original - DPF® City-Filter von HJS
Mit dem Original - DPF® City-Filter bieten wir das Filtersystem für die Nachrüstung, das sicher die geforderten Grenzwerte einhält und die benötigte Umweltentlastung bietet.
-
-
wir haben unseren R5 getunt und das seit seit 2 Jahren und 1 Monat - keine Probleme. Ab 2000 U/Min hat der R5 Leistung!
Unser Womo ist 4 Jahre mit einen Chip - keine Probleme.
Die Fahrzeughersteller haben ca +/- 10% Tolleranz in den Motoren (Aussage Bosch Dienst).
Habe damals das Wohnmobil auf einem Leistungsprüfstand messen lassen -9% weniger Leistung als angegeben. Die Diskussion mit Fiat ging ins Nirwana.
Ich denke bei einem seriösen Chiptuner muss man sich keine Sorgen machen.
Eines muss halt klar sein - Garantie vom Hersteller ist dahin - selbst, wenn es später bei einem Schaden, nicht am Chip gelegen hat.
Gruß Andreas