Beiträge von Kalli
-
-
Zitat von darkdiver
Hmm, da hast du jezt was falsch verstanden, bis sicherlich schon am feiern :trinken ...
Es sind leider keine Feldbetten dabei.... Also können die Skorpione und Schlangen etc. direkt in dein warmen Schlafsack krabbeln
Grüße
Eric
Eric, für Schlangen und Skorpione ist die Isomatte kein Hinderniss:)
Vielleicht nehme ich doch einen Spezialschlüssel zum Ausbau der hinteren Sitzbank mit. Der Touareg sollte ja dicht sein:)
Gruß Andreas -
Zitat von Heinz
Das Urteil zu den Wohnmobilen halte ich nicht unbedingt für "gerecht". Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Wohnmobil auch wie ein PKW genutzt wird, sondern weitgehend oder ausschließlich als Freizeitfahrzeug mit punktueller Nutzung. Somit verbietet sich eigentlich der Vergleich "normaler PKW" und Wohnmobil, während der Touareg und alle anderen SUV weitgehend wie ein "normaler PKW" eingesetzt wird.
gruß
Heinz
Heinz, das sehe ich genau so. Wir fahren selbst ein Wohnmobil und haben Glück, dass wir einen relativ neuen Motor mit CommonRailTechnik haben. Da trifft uns die Keule nicht so hart. Richtig hart wird es für die Leute, die ein älteres (10 Jahre oder älter) Wohnmobil besitzen. Da wird die Steuer gleich 500-1000% teurer. Zudem kommt noch, dass die Wohnmobile eine geringere Laufleistung im Jahr haben und nicht mit PKW`s gleichzusetzen sind.
Einspruch werde ich gegen diesen Wohnmobil Steuerbescheid auf alle Fälle wieder einlegen.
Gruß Andreas -
-
-
Zitat von Xapathan
Da muss ich mal eine Lanze für die Zulieferer brechen. Die liefern, was VW spezifiziert.
Wenn VW sagt: wir wollen eine Lösung für 5 ct - dann liefern die solchen Schrott - wie auch anders.
Ich musste das auch lernen und hatte VW vertraut --> klarer Fehler.
ich weiß zufällig aus sicherer Quelle, dass gerade im Multimedia Sektor ein Zulieferer stark hinterher hinkt und das was der Hersteller wünscht nicht direkt vom Zulieferer umgesetzt wird.
Gruß Andreas -
Zitat von hansasel
nein, dabei gibt es keinerlei probleme. einfach das ladegerät an die fremdstartpunkte im motorraum anklemmen und laden.
danke hansasel für die Info.Gruß Andreas
-
Zitat von DogFart
Die jetzt zum Beispiel angebotene „Multimedia Buchse“ ist ein weiterer Meilenstein auf diesem Weg, in Wirklichkeit scheint das nur ein in den Mittelbox verlängerter Verstärkereingang zu sein – absolut bahnbrechend, RESPEKT !!! – der Mehrpreis ist natürlich gerechtfertigt.
DogFart
ich denke mal da darf man VW nicht die alleinige Schuld geben, wenn der "Zuliefer mit dem Punkt" nichts in die Richtung entwickelt sieht VW alt aus oder muss sich einen anderen Partner suchen.
Gruß Andreas -
Zitat von agroetsch
Hallo,
hat denn keiner Interesse??
sollte Dietz mal ein Interface-Update für die Becker-Radios in Angriff nehmen bin ich dabei.
Seit 2 Jahren geht am Lenkrad nur laut und leise. Der PM von Dietz versprach damals, dass das Interface weiterentwickelt wir. Bis heute habe ich nichts mehr davon gehört.
Gruß Andreas -
Zitat von hansasel
nein, dort ist nur der fremdstartpunkt zum überbrücken. die 2 angeschraubten kabel sind von dem anlasser und lichtmaschine.
man kann aber auch die batterie so abklemmen. den fahrersitz ganz nach vorne und hoch stellen. dann die eine torxschraube vom lüftungskanal rausdrehen und den verschluss vom batteriekasten öffen. dann einfach hochheben so weit wie geht und das massekabel abschrauben.
oder sitz nach hinten, untere abdeckung zwischen dem sitz nach vorne ziehen, die rechte kleine abdeckung auf dem teppichboden entfernen und dort drunter das masseband von der karosserie trennen. ist aber nicht zu emfehlen, da danach die fehlerspeicher gelöscht werden müssen.
p.s.: für ein radio/navi ausbauen macht man auch nicht die batterie ab für. denn das löschen der fehlerspeicher ist mehr arbeit als das ausbauen...
noch eine Frage dazu.
Kann ich als Laie die Batterie mit einem Ladegerät aufladen?
Geht da irgend etwas kaputt?
Muss die Batterie beim Auladen abgeklemmt werden?
Gruß Andreas -
-
uns ging es 12/2003 noch übler. Da gab es ja fast nichts von VW im Multimedia-Sektor was dem neueren technischen Stand entsprach.
Wir mussten 3 Monate auf einen DIN1 Adapter für unser Becker von Vortex warten. Dietz hat auch etwas länger gebraucht bist die Interfaces da waren.
An eine Ipod Lösung ohne FM Sender war gar nicht zu denken.
Gruß Andreas -
Rafael,
herzlich willkommen
http://www.parts.grade.de/
schau mal da. Dachzelte aus Südafrika sollen ganz gut sein.
Gruß
Andreas -
-
Zitat von agroetsch
Also es ist definitiv so dass tagsüber beim Aufschließen das Licht nicht mit angeht. Alles andere wäre doch auch Blödsinn!
Vielleicht ist das ja im US-Fahrlicht-Paket so enthalten
Anders kann ich mir das nicht erklären warum bei dir das Licht auch im strahlenden Sonnenschein schon beim Aufschließen angeht, Hannes?!
dann geb ich mal meinen Senf auch noch dazu.
Unser T ist Bj 12/2003. Lichtschalter steht auf Coming Home. Im Setup sind 30 Sec. eingestellt.
Immer wenn ich mit der Fernbedienung aufschließe geht das Licht an. Egal ob es draußen hell oder dunkel ist
Vielleicht gibt es da wieder ein Softwareupdate? Da werde ich mich später drum kümmern. Jetzt kämpfe ich gerade um die BAH im Low und High Modus.
Gruß Andreas -
wunderschöne Bilder - finde ich. Wer Lust hat kann ja mal schaun.
LG
Andreas
http://www.rennerimages.com/WA1/index.htm -
Zitat von chenpo
tiger,
wenn Du die Kamera zu diesem Preis bekommen solltest, kannst Du mir dann eine besorgen und zusenden? Kosten werden natürlich voll ersetzt
ditto, da bin ich auch dabei. Volle Kostenübernahme
Gruß Andreas -
Zitat von Joachim
Heute Morgen schon wieder Batterie fast leer, so daß er nicht ansprang.
Bisher wurde schon Batterie getauscht, Navi getauscht und jede Menge anderen Krams.
Langsam denk ich an Wandlung.
Ich hab nur meinemgesagt, daß ich ihn am 14.12. wieder haben muß
Riesen Schei..
Joachim welches Bj hat den der Touareg?.
Ich habe wegen den Unterspannungsfehlern ein Fax an den VIP Service geschickt, da ich bei meiner Werkstatt den Verdacht habe, dass die nur die Batterie aufladen.
Danach läuft er wieder ein paar Wochen und dann gehts wieder los.
Matthias meinte, ich solle mal ein Update machen lassen. Das Energiemanagement ist geändert worden.
Bei unserem gehen ab und an die Steuergeräte nicht in den Ruhemodus.
Unserer kommt am Do in die Werkstatt.
Gru0 Andreas -
Vielleicht sollte man da das Archiv alle paar Tage löschen??
Gruß Andreas
Der Heise Zeitschriften Verlag ist als so genannter Mitstörer in einem Gerichtsurteil verpflichtet worden, sämtliche Beiträge in den Leserforen von heise online im Vorhinein auf einen bestimmten Rechtsverstoß hin zu überprüfen. Das Urteil (Az. 324 O 721/05) dürfte gravierende Auswirkungen auf den Betrieb von Webforen und vergleichbaren Diensten haben.Das Hamburger Landgericht hat nach einer mündlichen Verhandlung eine einstweilige Verfügung bestätigt, gegen die der Verlag Widerspruch eingelegt hatte. Im vorliegenden Fall hatte der Heise Zeitschriften Verlag die beanstandeten Forumsbeiträge unmittelbar gelöscht. Die Kammer erklärte aber, sie sei überzeugt, dass der Verlag allein durch die Verbreitung auch ohne Kenntnis für die im Forum geäußerten Inhalte haftbar zu machen sei. Den Einwand des Verlags, dass eine automatische Filterung erwiesenermaßen nicht funktioniere und eine manuelle Prüfung jedes Beitrags angesichts von über 200.000 Forenbeiträgen pro Monat schlicht nicht zu leisten sei, ließ die Kammer nicht gelten."Sollte sich diese Rechtsprechung durchsetzen, führt das dazu, dass jeder Anbieter, der ungefiltert die Möglichkeit zu Kommentaren bietet, unmittelbar für Rechtsverstöße in den Beiträgen haftet und abgemahnt werden kann", kommentierte der Justiziar des Heise Zeitschriften Verlags, Joerg Heidrich. Davon seien nicht nur Foren, sondern auch alle anderen Web-Kommunikationsformen wie Blogs, Gästebücher oder sogar Chats betroffen.Die Auswirkungen des Urteils auf den weiteren Betrieb der Webforen von heise online sind kaum absehbar. "Wir können wohl zu brisanten Themen generell keine Diskussionsplattform mehr anbieten", sagte Chefredakteur Christian Persson. Der Heise Zeitschriften Verlag hat bereits angekündigt, nach der Zustellung der schriftlichen Urteilsbegründung Rechtsmittel gegen die Entscheidung einzulegen.
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/66982
-
kurzer Zwischenbericht.
habe gestern mein Anliegen per Fax an den Vip Service geschickt. Per Telefon kam nach 1 Std die Rückmeldung, dass das Schreiben da ist - super sag ich.
Danach ein paar Mails hin und her. Warte jetzt auf die Lösungsvorschläge
Die Werkstatt wollte ich nicht schon wieder wechseln. Ich denke mal durch den VW Einflusswird es besser werden.
Gruß Andreas
Update:
am Donnestag geht der Touareg in die Werkstatt und wird an die Leitung nach WOB gehängt.
Gruß Andreas