Beiträge von Andre86

    ... lässt sich zur Zeit beim Vorgängermodell des A6 sehen --> mittlerweile ein Fahrzeug für viele männliche Fahranfänger, die anfangen, die Hutablage gegen ein Holzbrett mit Lautsprechern >35cm Durchmesser auszutauschen.



    Also ich habe weder ein Holzbrett, noch Lautsprecher..... ;)

    Aus meiner Sicht ist der Touareg noch nicht auf dem Weg zum erschwinglichen Fahranfänger-Fahrzeug. Das Unterhaltsniveau (insb. Versicherung bei Fahranfängern) ist immer noch bzw. Gott sei Dank so hoch, dass nicht Jeder Touareg fahren wird/kann. Sollte dies mal so sein, wird der nächste definitv kein Dicker mehr. :D

    Gruß aus Köln,
    André

    bei Vertriebskosten im Inland von mehr als 30% ist das schon nachvollziehbar.In den USA sind die lange nicht so hoch.



    Hallo Hannes,

    genau das kritisiere ich ja. Die Autos werden zum Teil in Deutschland hergestellt und dann auch noch verschifft. Trotzdem werden Sie aber weit unter den Preisen in Deutschland verkauft. Ich rede nicht von den Modellen, die direkt in den USA hergestellt werden.

    Gruß,
    André

    Die Preise von VW in den USA sind ja noch einigermaßen dem Markt angepasst. Schaut man sich allerdings die Preise von Porsche oder Mercedes (insbesondere die grossmotorigen Fahrzeuge) an, so muss man leider feststellen, dass wir in Deutschland die Zeche für solch niedrige Preise zahlen.

    Allerdings ist es interessant zu sehen, welche Gewinnmargen pro Auto in Deutschland generiert werden. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass VW die Autos in den USA unter dem Herstellungspreis verkauft.

    Gruß,
    André

    das ist natürlich provokant



    Hallo Uli,

    natürlich ist die Formulierung provokant, aber auch gerechtfertigt. Ich gebe Dir allerdings Recht, dass man in Deutschland einen negativen Trend in den letzten Jahren feststellen kann. Man könnte mit mehr Stipendiaten dagegensteuern. Deutschland hat mit die geringste Quote an Stipendien weltweit. Aber richtig ist auch, dass es mit gewissen Privilegien einfacher ist, aber diese Privilegien gab und gibt es schon immer in allen Bereichen.

    ...und das machen sich solche Demagogen wie "Die Linken" zu nutze....



    Absolute Zustimmung, wobei "Die Linken" einfach auch den Bogen überspannen und die Leute für dumm verkaufen. Zu der Finanzierbarkeit der Forderungen gibt es kaum Argumente, dann wäre nämlich ganz schnell Schluss mit der populistischen Hetze. Ich gebe mal ein Beispiel. Bei uns in der Stadt hängen überall 2 Plakate der Linkspartei auf denen zwei konkrete Slogans formuliert sind:

    1. Plakat: Reichtum für alle!
    2. Plakat: Reichtum besteuern!

    :lach: :lach: :lach:

    Na was denn nun? Mehr muss man doch zu dem politischen Konzept nicht sagen.

    Aber wir schweifen ein wenig ab. Zurück zum Thema: Natürlich gehe ich wählen, da nicht-wählen der Demokratie in diesem Land schadet und nur den extremen Parteien zu Gute kommt.

    Gruß, André

    Wenn man in begehrte Länder (zum Beispiel Kanada, Australien, USA aber auch Costa Rica, Malediven, Indoniesien) einwandern will, muß man einen bestimmten Betrag nachweisen, damit man dem dortigen Staatsgefüge im Ernstfall nicht sofort zur Last liegt.
    Und dennoch versuchen so viele Deutsche nach Amerika auszuwandern. Wir wollen mal festhalten, es gibt für sehr viele dort keine Krankenkassen und nach 6 Wochen Arbeitslosigkeit geht es direkt ohne Zwischenstopp unter die Brücke.



    Hallo Zusammen,
    ich möchte auch mal gerne meinen Senf dazu abgeben:
    Mal abgesehen davon, dass ich Vergleiche zwischen Deutschland und der Türkei für abwegig halte, da in Deutschland niemand unterhalb des Existenzminimus leben muss, kann ich Deinem Punkt zu Amerika nur voll zustimmen. Man muss sich auch mal darüber im klaren werden, was in Deutschland eigentlich alles bezahlt und mit Steuermitteln subventioniert werden muss. Die Sozialversicherungssysteme in Deutschland kosten Milliarden an Steuergeldern. Alles in allem bin ich froh, dass ich in Deutschland lebe und nicht in einem Land, wo ich zwar mehr netto vom brutto habe, aber in Parallelgesellschaften leben muss. In Amerika gibt es nun mal die 1. und 2. Klasse und dann noch den Rest. Der Rest hat es leider nicht ganz so einfach.

    auch ich persönlich haben bisher in 20 Jahren Selbständigkeit (mich betreffend) null Cent vom Staat in Anspruch genommen.



    Ich denke, dass kann niemand von sich behaupten. Nimm einfach mal das Bildungssystem in Deutschland, von dem die Gemeinschaft partizipiert. In anderen Ländern muss man für gute Bildung seiner Kinder richtig Geld auf den Tisch legen. Natürlich gibt es in Deutschland auch Privatschulen, aber die machen einen sehr geringen Teil aus und mit dem Standartbildungssystem wird es jedem Kind - egal aus welcher Einkommenschicht - ermöglicht, eine universitäre Laufbahn einzuschlagen. Ausserdem profitieren wir alle auch von der guten Sicherheits- und Infrastruktur in Deutschland. Es kommt nicht immer nur darauf an, ob man vom Staat direkte Zahlungen erhält.

    Gruß, André

    Aber nochmal zur Idee die bekannten Mängel und Rückrufe der einzelnen Touareg-Modelle mal zu listen und ähnlich wie bei der Umfrage mal zu erheben, wer welches Problem schon hatte.

    Hallo Andreas,

    gute Idee :top:. Ich bin bisher Gott sei Dank von saemtlichen Mängeln verschont geblieben, aber es sicherlich mal interessant zu sehen, wie die Erfahrungen der einzelen TF ist, VW reagiert hat und wie die verschiedenen Haendler mit der Kulanz umgehen.

    oder ob die Qualitaet der Lederausstattung beim GP nur bei mir so schlecht ist und ob man dabei gute Chancen hat bei VW Kulanz zu bekommen.

    Was genau meinst Du mit schlechte Qualitaet der Lederausstattung? Ist damit die Verarbeitung oder die Haltbarkeit gemeint? Beim Thema Leder hoert m.W. bei VW die Kulanz voellig auf.

    Gruesse aus Pittsburgh,
    Andre

    V.I.P heißt vor allem - man kümmert sich drum und macht dem Kunden die Umstände in der Zwischenzeit so angenehm wie möglich!!



    Hallo Andreas,
    erstmal hoffe ich für Dich, dass diese Tortur bald ein Ende hat! Also Kopf hoch. :D

    Wenn man allerdings sowas über die VIP-Hotline von VW liest (die negativen Erfahrungen häufen sich ja), dann fragt man sich wirklich, warum die sich VIP nennen. Ich denke mittlerweile, dass das interne Verständnis nur noch das ist, dass hier ein kleiner überschaubarer Kundenkreis betreut wird (Touareg & Phaeton - VIP heisst nich automatisch besser, sondern oft nur exklusiver) und nicht der - überspitzt gesagt - 25 Mio. Golf-Fahrer. Warum für die Phaeton-Fraktion eine Extrawurst in Sachen 'Kundennachsorge' betrieben wird, ist für mich unverständlich.

    So erreicht VW aber nie den Status eines Premiumherstellers. Premiumpreise sind nicht die Lösung, da das Ziel die Kundenbindung sein sollte.

    Gruß aus Köln,
    André

    Deshalb ist meiner Meinung nach die Aussage deines Meisters durchaus richtig.



    Hallo Friedrich,

    ich stimme Dir ja zu, dass die Kernaussage stimmt, aber deshalb gleich alle vier Beläge zu tauschen, obwohl auf der Hinterachse jetzt (nach weiteren 16 Tkm) immer noch 50% drauf sind und die Vorderachse sich auch erst jetzt gemeldet hat?

    Mir hätte die Aussage gereicht, ob die Bremsbeläge noch ausreichend Profil haben und das Fahrzeug noch verkehrssicher ist. Wofür habe ich Sensoren, die mich darauf hinweisen, wenn die Beläge runter sind? Bevor ich 800 Euro mal eben so ausgebe, fahre ich lieber einmal mehr zum :D

    Gruß, André

    Gestern war es dann auch bei mir soweit (bei 54 Tkm). Der Warnhinweis 'Bremsbeläge prüfen' erschien im Display und heute morgen direkt zum :D gefahren.

    Fazit: Bremsbeläge vorne müssen erneuert werden, hinten noch 50% Profil drauf. Scheiben sind sowohl vorne wie hinten tadellos.

    Da ich mein Fahr- sowie Bremsverhalten eher als sportlich bezeichnen würde, bin ich durchweg zufrieden mit der Haltbarkeit.

    PS: In diesem Zusammenhang möchte ich nochmal den Meister aus meiner Werkstatt beim 2. Service (bei 38 Tkm) zitieren: "Ich würde Ihnen empfehlen, dass Sie die Beläge auf beiden Achsen austauschen, da diese nicht mehr bis zum nächsten Service halten werden".
    Der hat von mir einen Vogel kassiert und mich nie wieder gesehen. Ich bin zwar jung, aber nicht blöd.:zorn:

    Gruß aus Köln,
    André

    Ich möchte es nicht teuer, habe darum auch hier nachgefragt, da mir die 1250 im Monat
    doch etwas hoch vorkommen.
    Leasing wäre 36 Monate ohne Anzahlung, ohne Rep. und Wartung.



    Ich mag mich irren, aber bei 0 Euro Anzahlung sind die Raten nie besonders niedrig.

    Gruß,
    André

    Wie der Name schon sagt komme ich aus Köln und der Nutzwert eines Geländewagens beschränkt sich mehr auf die gute Rundumsicht.

    Hallo Uwe,

    Herzlich Willkommen im Forum. Hab viel Spaß mit Deinem Dicken.

    Ich komme auch aus Köln, aber mein Dicker hat auch schon Geländeluft geschnuppert. Freut mich, dass jetzt ein paar mehr Kölner vertreten sind. :D

    Gruß,
    André

    Hallo Yachti,

    noch ein Kölner, wie schön! :Applause:

    Ich muss auch sagen, dass ich die PDC nicht missen möchte. Ich habe zusätzlich noch die Rückfahrkamera, die das manövrieren in besonders engen Lebenslagen vereinfacht (z.B. in der Garage: halb rein, Spiegel einklappen, Rest rein und fertig :D).

    Nochmal Herzlich Willkommen und viel Spaß mit Deinem Dicken.

    Gruß aus Köln,
    André

    Schaut man sich andere Manager an, wie die sich die Taschen füllen, und für mich sind die Spitzenpolitiker Manager, die unsere
    Republik versuchen ordentlich zu führen, sind doch die Dienstwagen Peanuts.



    Das Geld, mit dem die Manager ihre Taschen füllen kommt aber nicht aus der Staatskasse, sondern wird von dem/n Unternehmer/n gezahlt (mal abgesehen von den paar maroden Staatsbanken). Wieviel sie wem zahlen, müssen die Privatunternehmen selbst entscheiden und verantworten. On das jetzt moralisch vertretbar ist, sei dahingestellt. Bei Steuergeldern ist das anders.

    Ich verstehe auch nicht, warum man 31 gepanzerte Fahrzeuge bestellt. Es haben nur einige wenige Politiker offiziell einen Anspruch auf gepanzerte Limousinen sowie Sicherheitspersonal (Bundespräsident, Bundeskanzlerin, Verteidigungsminister, Außenminister). Aber wenn schon die Steuerfahndung mit S-Klassen vorfährt :eek: (wie geschehen im Fall Zumwinkel) braucht man sich nicht wundern.

    Gruß, André