Beiträge von eddy22

    Moin Ben!

    Ich bin supersehrlieb zu unseren Autos...aber manchmal steckt echt der Teufel drin!

    Als der Meister mir das mit der Tür erzählt hat, dachte ich, ES REICHT.

    Wenn man jedoch zulässt an Pech zu glauben, dann folgt es einem...und ich glaube nicht an sowas.

    Vielmehr war es so, daß es MEIN Auto war...man wollte besonders vorsichtig sein, und je mehr man auf sowas achtet, desto mehr passiert dann wohl...q.e.d.!

    Mit Verlaub: SCHEISSEGAL! Immer positiv denken, und an das Beste glauben.

    Aber komisch isses schon!

    Ach so - sorry für Slowenien/Slowakei...manno, stand da noch im Rauch wohl!

    Nice weekend 4u@ll

    Ralph

    So, war eben in der Werkstatt!

    Die haben aus Versehen mit einem Messgerät meine Fahrertür zerschreddert...Montag kommt nun ein Gutachter, und glotzt sich den Kram an, denn der Wertverlust/Nutzung muß dann ja nu berechnet werden.

    Bis Montag fahre ich den A4 erstmal weiter!

    Jajaja, als ob es nicht ausreichend ist, was so schon passiert ist, nee, da bekommt der T jetzt noch eine neue Fahrertür mit allem drum und dran...ich glaub´, ich mach mal Weekend jetzt.

    Gruß

    Ralph

    Moin!

    Habe in allen unserer Autos immer das NOKIA 6090 gehabt.

    Sendet mit 8 Watt, immer gute Verständigung, passt an die blöde Halterung am Armaturenbrett und funzt ausgevorzüglich.

    Baue ich demnächst aus dem Schrott-Touareg aus, und steht zum Verkauf. Ist im September erst eingebaut worden.

    Gruß

    Ralph

    Hallo mal wieder!

    Neues aus Uhlenbusch:

    Endlich hat die Werkstatt mal eine Meldung aus dem Speicher: Irgendein Drucksensor für´s Luftfahrwerk. Karre ist online mit Wolfsburg verbunden.

    Bremsen wissen die im Moment nicht; logo hat er das heute früh mal NICHT gemacht, aber kommt wohl noch.

    Ich habe das Angebot gemacht den Wagen wieder so lange weiter zu fahren, bis der A6 AVANT bei mir vor der Tür steht, wenn:

    Sowohl Wolfsburg als auch die Werkstatt mir schriftlich gibt, daß NICHTS passieren kann und wird, daß die Bremsen nicht ausfallen und das tun, was sie sollen: Das Auto abbremsen.

    Eine solche Bestätigung wollte man mir weder schriftlich noch mündlich geben.

    Fazit: Auto ausräumen, und ein anständiges Übergangsauto bis zur Lieferung AUDI bekommen; momentan kloppen sich wohl die Werkstatt und WOB.

    Tja Leute, so´n TOUAREG war mein Traum, seit dem er auf den Markt gekommen ist.

    Nun erfüllt man sich den Traum, und am Ende steht man jetzt hier...!

    Zu Euren Fragen:

    Nein, kein Re-Import aus den USA, Direktimport aus Slowenien :trinken !

    Geliefert von RAFFAY EXCLUSIV in Hamburg, die sich einen Scheißdreck um das Auto kümmern, noch sich um einen Kunden bemühen!!!! Muß mal gesagt werden!

    Wenn sich nicht der kleine VAG Betrieb umme Ecke (noch ohne AUDI Hangar und solche Spielereien...) sich nicht so rührend um uns gekümmert hätten, sähen wir ganz schön alt aus...naja, zum Dank haben wir bei dem auch den AUDI bestellt, und die machen wirklich ALLES ALLES ALLES, damit es hier voran geht, und wir mobil bleiben, und so wenig wie möglich in Mitleidenschaft gezogen werden.

    AUTOHAUS IHLE HOHENWESTEDT, muß auch mal gesagt werden. Lieber klein, fein und ehrlich, als irgendwelche Autosuperluxuspaläste, bei denen der Kunde lediglich das tägliche Störmoment darstellt.

    Euch allen eine funktionierende TOUAREG-Möhre

    ich lasse wieder von mir lesen, wenn ich schlauer bin!

    Gruß

    Ralph ;)

    Zitat von Thomas TDI

    Ich kann mich noch an Autos, die ich gefahren habe, erninnern, bei denen man das Y nicht selber machen musste. Diese Kennzeichen mit 6 Ziffern kann sich übrigens kein Mensch merken. Allerdings werden wir bei der Zulassungsstelle Schwierigkeiten haben, ein solches zu erhalten. Ich glaube, es würde nicht einmal etwas nutzen, wenn wir unser Auto oliv anmalen.

    Thomas


    Zieh doch ´ne jacke mit Flecken an. :spam:
    Gruss Wolf

    ich habe meinen dicken diese woche bekommen und habe schon 1500 km auf der uhr. keine probleme - total geiles auto :)
    könnte den ganzen tag damit rumfahren... einfach so.


    die armlehne klapperte und es wurde sofort behoben
    jetzt macht das beifahrerfenster ein geräusch beim hochfahren - beobachte ich, vielleicht feuchtigkeit oder temperaturabhängig - jedenfalls kein problem für mich.
    nervig finde ich einzig und allein, daß ich die bedienung des heckscheibenwischers noch nicht ganz geschnallt habe. irgendwie gibts immer ne ladung wischwassser dazu.

    positiv finde ich auch das man bei dem auto eher keine bedienungsanleitung lesen muss - alles "learning by doing" - sehr intuitiv und benutzerfreundlich.
    ok - für die standheizung habe ich lesen müssen - gebe ich zu ;)

    nächste woche gehts mal ins gelände - unter aufsicht und anleitung. bin schon gespannt.

    ich möchte ein telefon nachrüsten lassen. laut vw geht nur das 6310 von nokia. im fahrzeug ist oben auch eine vorrichtung für das handy zum "dranklemmen" - so ein seltsamer "haken".
    ausserdem muss das lenkrad geändert werden weil ich das telefon über das navidisplay bedienen möchte sagt mein händler.
    welche möglichkeiten gib es noch ?
    mein vorhandenes siemens S55 ist lt. händler machbar mit einem adapter...allerdings ist dann die anzeige der nummern/namen über das RNS nicht möglich... da ich viel geschäftlich unterwegs bin und gerne schnell fahre ist mir das zu gefährlich - zu friggelig da die tasten u. display vom handy auch zu klein sind. ich hab auch noch einen xda (pocket-pc) aber auch das teil ist auch nicht während der fahrt bedienbar.

    kann man das lenkrad modifizieren (zusätzlichen knopf) oder muss ein neues lenkrad rein ?
    lt. händler soll das locker 500-1000 euro kosten wenn alles neu muss.

    das beste wäre ein festeinbau von irgendeinem modell in der armlehne - dort wo der flaschehalter sitzt, also im oberen bereich - und die gesamte steuerung über das RNS display...so bin ich es auch von meinem E320 gewohnt (das command von mercedes ist allerdings ziemlicher schrott gegen das system von VW :D )

    Moin!

    Nachdem meine Frau gestern früh auch einen Bremsausfall hatte, Gottlob "nur" bei ca. 50 km/h hier im Dorf, und 3 x gegen ein völlig verhärtetes Bremspedal vergeblich getreten ist, dann während der Fahrt (sonst nur beim Starten) die Fahrwerksfehlermeldung kam, habe ich den Halsplatzer des Jahres bekommen, und das Auto abholen lassen.

    Nun muß und wird man sehen, was dabei raus kommt.

    Die Crux ist ja die, daß der Fehlerspeicher sagt, schauen Sie hier und da mal nach, dann schaut der Meister nach, und es steht NICHTS drin.

    Dann macht er die Tür zu, und schaut dabei zu, wie das Auto rauf und runter fährt...!

    Der Meister hat die Schnauze megavoll..., und ebenso wie wir auch keinerlei Vertrauen mehr in das Auto.

    Man stelle sich vor, die Bremse funktioniert "Ordnungsgemäß"...und einige Tage später ist man womöglich tot, weil der TOUAREG mal wieder "seine Tage" hat.

    Habe auch gestern mit der Rechtsanwältin gesprochen...sie sagte, wir sollen das Auto nicht mehr annehmen. Wolfsburg sagte eine "adäquate Übergangslösung zu"!

    Bin gespannt ob ich neugierig bin.

    Tücken der Technik sind -begrenzt- hinnehmbar...wenn´s jedoch darum geht, daß man dabei draufgehen kann, ist die Grenze mehr als erreicht!

    Ich halte Euch mal auf dem Laufenden! Vor der Tür steht jetzt ein funkelniegelnagelneuer AUDI A4...

    ...alles Scheiße irgendwie!

    Haut rein - und prüft die Bremse!

    Gruß

    Ralph

    (bin traurig)

    Zitat von nachbar

    Hi Stephan,
    gebe da Wolf recht, ist bei meinem A4 auch so, wenn die Standheizung läuft, zieht er gelegentlich die Abgase der Standheizung ins Fahrzeug.
    Gruß
    TH


    und was sagt der " :) " mit der vielen Ahnung ?

    Stephan,
    soll das mit dem Bezingeruch bleiben, der :) spinnt.
    Gruss Wolf

    Hi,

    erstmal hallo an alle, denn ich bin nagelneu hier ;)
    nettes forum muss ich sagen...

    und nun auch gleich meine erste frage:

    mit welcher vorrichtung/adapter etc. kann ich zbs.
    die AUX-Eingänge im touareg ansprechen ?
    welche umbauten sind notwendig ?
    ich habe zbs. laptop, minidiskplayer, mp3 player etc. welche normale miniklinke
    für die übertragung von audiosignalen benötigen.
    ich möchte das ganze dann natürlich über die eingebaute anlage hören (10speaker) und über das radio steuern.

    gruß
    thomas

    Zitat von Nebelkrähe

    DVD-Navi zum Beispiel kommt ja bald...

    In Deinem Markt gibt es ja das DVD Navi schon. Aber ohne echte Vorteile:
    die Informationen sind weiterhin fehlehaft / nicht vorhanden (Strassen).
    Langsam, schlecht bedienbar, etc.
    Einziger, zweifelhafter Vorteil: man muss ggf. keine CD wechseln.

    Ich war gestern 600 km mit einem 270CDI unterwegs. Das Navi spielt
    in einer ganz anderen Liga (Schnelligkeit, Details). Da könnte VW noch
    lernen, wenn man nicht so arrogant wäre.

    Zitat von Honigtoertchen

    Hallo Ihr Lieben,

    habe für meinen Dicken jetzt nen Steuerbescheid über 463,-€ vom Finanzamt Aachen bekommen, d.h. den vollen PKW-Satz von 15,44 € je angef. 100 cm3.
    Habe jetzt einspruch eingelegt mit der Bitte, mein Fahrzeug als Kombinationsfahrzeug mit zulässigen Gesamtgewicht über 2,8t zu besteuern.
    Ist ja nicht einzusehen, daß ich momentan mehr Steuern zahlen soll, als ein alter V 10, oder?
    Wer hat noch dieses Jahr neu zugelassen, welchen Steuersatz habt Ihr bekommen?
    Gruß vom
    H.


    Das gilt doch erst ab 1.5.05
    Wolf

    Zitat von Heinz

    Ich glaue es ging um eine Extrakennung Z) die volle Wintertauglichkeit. Laut Pirelli sind diese Reifen von Porsche für den Cayenne in Auftrag gegeben worden, um eben volle Wintertauglichkeit zu haben. Die waren überrascht, dass die Reifen auch auf dem Touareg erstmontiert wurden.
    gruß
    Heinz


    Hallo Heinz,
    die Z Kennung ist doch aber nur für Geschwindigkeit oder ?
    Reifenkennzeichnungen
    Geschwindigkeitssymbole (SI)
    Geschwindigkkeitssymbol N P Q S T H V W Y ZR
    Referenzgeschwindigkeit in km / h 140 150 160 180 190 210 240 270 300 >270

    http://www.automobil-tuningcenter.de/reifenkennung.htm
    Gruss Wolf

    http://oncomputer.t-online.de/c/33/43/51/3343516.html

    Viren im Lexus
    Die amerikanische Automarke Lexus hat offenbar bereits einen Virus in seinen Modellen Landcruiser LX470 und LS430 entdeckt. Der ungebetene Gast soll sich über Bluetooth-Handys in dem Wagen-Kommunikationssystem eingenistet haben. Eine entsprechende Anfrage von der Toyota-Tochter sei beim russischen Antiviren-Spezialist Kaspersky eingegangen, berichtet das US-Magazin für Sicherheitsfragen SC Magazine. Lexus weiß allerdings offiziell nichts davon.

    Deutsche Hersteller betroffen?
    Auch Audi soll bereits auf ein ähnliches Problem gestoßen sein, meldet das IT-Magazin Computer Partner. Demnach habe die VW-Tochter nach Aussagen eines Branchenkenners vor einiger Zeit das gesamte GPS-System nachträglich mit einem Virenschutz versehen müssen.

    Windows in Flugzeugen und Schiffen
    Nicht nur in Autos, auch in Schiffen und U-Booten übernehmen immer häufiger ähnliche Betriebssysteme wichtige Aufgaben. "Ich habe bereits Screenshots von Windows-2000-basierten Systemen in großen Verkehrsflugzeugen gesehen", sagte der Forschungsdirektor der Antiviren-Firma F-Secure, Mikko Hypponen.


    Millionen Wegfahrsperren in Gefahr
    Ähnlich beunruhigende Meldungen kommen von der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore. Findige Forscher haben den Code-Chip geknackt, der weltweit in über 150 Millionen von modernen Autoschlüsseln zum Einsatz kommt. Wer den individuellen Schlüssel-Code seines Opfers kennt, kann die Wegfahrsperre seines Autos umgehen. In den USA ständen dem Dieb noch mehr Türen offen. An vielen Tankstellen funktioniert der Schlüssel praktisch als elektronische Kreditkarte.
    Kinderspiel für Hacker
    Der Code ließe sich mit "vergleichsweise günstigen elektronischen Geräten" knacken, sagte der Sicherheitsexperte Avi Rubin vom Information Security Institute. Das Prinzip: Der Angreifer spioniert zunächst aus einigen Metern Entfernung mit einem Lesegerät über Funk die Daten des Schlüssels seines Opfers aus. Anschließend ermittelt er daraus mit Hilfe eines oder mehrerer PC den Code. Einen wenig tröstenden Tipp, wie man sich vor den Schnüffel-Attacken schützen kann, haben die Wissenschaftler auch parat: Nach Gebrauch den Schlüssel in eine Metallfolie wickeln.
    :guru: :wut: :wand: :wow:
    Gruss Wolf