Beiträge von eddy22

    Zitat von dreyer-bande


    Das einzigste Manko ist m.E. tatsächlich die nochmalige Aktivierung nach: Zündung aus.
    Dies kann aber auch als Grund haben, dass ja evtl. Eis auf der Frontscheibe sich neu gebildet hat.

    Für DC scheint das kein Problem zu sein... (bei deren Modellen funktioniert es einwandfrei).
    Zudem kann man jederzeit (und in jeder Stellung des Hebels) per seitlichem Druck einen Wischvorgang auslösen. Das soltlen sich die Techniker bei VW mal anschauen.
    Und ich meine gehört zu haben, beim Phaeton scheint es diese Fehlfunktion auch nicht zu geben.

    Armin,

    danke erst mal für die Bildinfo. Der Getränkehalter paßt aber auch hier. Die Reduktion zielt ja auf die kleinen 0,5L Flaschen ab, ja und in den Milchtütenhalter :zwinker: paßt die allemal. Was hat VW sich denn da blos gedacht, wollte da jemand eckige Flaschen reinstellen.

    Zitat von dschlei

    ein Nissan Pathfinder
    beim Nissan und Chevy sind die Spiegel relativ sauber und die Seitenscheiben haben fast überhaupt keine Verschmutzung!

    WI

    Hallo Dietmar,
    hat der Nissan nicht diese Werksversiegelung der Scheiben ?
    Gruss Wolf

    Hallo,

    so dann will ich mal die endgültige Version hier reinstellen. als erstes ein Bild des Getränkehalters, die Abdeckung bekommt jedoch die Gleichen Bauteile. Ich habe nun noch eine Änderung vorgenommen, und das verwirklichen können was ich mir am Anfang vorgestellt hatte.

    Zentral ist jetzt noch ein versenkbarer Drehknopf untergebracht. In der Getränkehalter Version dient er lediglich zum verriegeln, in der Abdeckung dient er jedoch auch dem einfacheren entnehmen. Das ganze konnte ich so ausgestalten, daß es den Kostenrahmen nicht sprengen wird. Die Funktion wird so sein das ich den Knopf zum entriegeln ein wenig nach unten drücken muß. Anschließend eine kleine Drehung und er wird nach oben freigestellt. Nun habe ich genügend Angriffsfläche um zum einen den Sperrmechanismus zu öffnen, und zum anderen die Abdeckung ohne abrechende Fingernägel oder Schraubendreher aus der Konsole zu nehmen.

    Zitat von Van den bosch

    Kann mann das Höchsttempo des Intervals ändern oder ändern lassen bei dem Freundlichen?
    Mir ist das viel zu langsam.
    :confused:

    Mein Dicker war Anfang des Jahres zur Inspektion, bei der auch ein Software-Update gemacht wurde. Jetzt ist es mit dem Scheibenwischer-Intervall um einiges besser geworden. Daher vermute ich, das an der Software etwas geändert worden ist. Frag doch mal bei Deinem :) nach.

    Vielleicht reinigen die neuen Wischerblätter aber auch nur den Regensensor besser :zwinker:

    Gruß
    Stephan

    Hallo,

    noch mal wegen der Phaeton Lösung.

    Sicher wäre das die eleganteste Lösung, sie liese sich auch umsetzen. Nur das Problem ist der zur Verfügung stehende Bauraum der vorgegbenen ich sag mal "Schmutzöffnung" . Hiefür müßten die Klappmechanismen geviertelt werden, alle müßten mit einem Federsystem versehen werden. Und dafür reicht der Platz nicht aus. Hinzu kommt das die Eizelteile recht teuer wären ob der Form die sie erhalten sollten. Es ist halt bedeutend einfacher eine saubere Lösung von Beginn an unterzubauen, da nimmt sich der Konstrukteur die Freiheit den Platz den er braucht vorzusehen, oder eben nachträglich etwas anzupassen. Nun bin ich ja auch noch am ändern und verfeinern, werde heute Abend die Finalversionen einstellen.

    Na das ist ja auch ne Kostenfrage, machen kann man alles, nur wollen das alle bezahlen was man machen kann? Ich habe schon mal eine solche Lösung bei mir am CAD durchexerziert. Ist recht aufwendig in der Herstellung. Aber wie gesagt machen kann man fast alles.

    Zitat von nautic

    Bei meinem ;)

    wahrscheinlich nächste Woche

    Diagnosegerät

    Wegfahrsperre muß geöffnet werden (laut Auskunft vom ;) )

    :xmas:

    was soll denn da genau gemacht werden??? was soll das denn für ne sicherheits cd sein???

    nur mal so aus interesse. :confused:

    Moin,

    die Dinger kommen NICHT von Thule???

    Nunja, zum einen wurde mir das vom Händler der Dachbox (THULE XT 700) bestätigt, zum anderen ist merkwürdigerweise der Schlüssel bis auf´s Quentchen absolut identisch, also die Schlüssel für den Träger und der Box gleichen sich auf´s Haar.

    Wie dem auch sei: Wir waren nun 3 x damit in Frankreich - und es gab keinerlei Problem...naja, außer, daß man nach der Montage wie ein kleines Schweinchen aussieht, wenn die Möhre dreckig oder nass ist.

    Die der Box mitgelieferten Halterungen passen ebenfalls super um den Träger herum.

    Gruß

    Ralph

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    Wechsele erst einmal die Werkstatt. Das wird schon.

    :

    Armin,
    als man mir im Dez. das Navi klaute war ich in einer anderen Werkst.; ohne Seitenscheibe bei strömendem Regen-.
    Abends abgeholt - dunkel-, nächsten Tag - noch nie in 25 Jahren so ein Fettfinger bedatschtes Auto bekommen, das ganze Holz recht und mitte. Den :) am nächsten Tag informiert - Achselzucken (für Hamburger: Tiedtke Friedrich Ebert Damm). Hat man da noch Lust auf Werkstatt ? :eek:
    Gruss Wolf

    Zitat von reuberle

    gestern Abend noch Bremsflüssigkeit nachgefüllt ca 1.5-2,o cm haben gefehlt und heute den ganzen Tag nicht einmal Tüt, ich glaube mir fehlt jetzt etwas. :zwinker:
    MfG Peter das

    Ohhhhjehhhh, ich dachte T-Fahrer könnten schon ein Audoo bedienen und kondrollieren.. :p

    Pedele mit Gas
    Gruss Wolf
    :spam: