Beiträge von eddy22

    Na Servus,

    ja ich kruschtel auch hin und wieder im Volkswagen Konfigurator rum und stelle ein paar Vergleichsausstattungen an. Was mir hierbei aufgefallen ist! Den R5 kann ich mit entkoppelbaren Stabilisatoren ordern, den V6TDi jedoch nicht :confused: . Wie kommt das denn? Gibts da Unterschiede bei der Achsaufhängung? So gesehen wäre der R5 ja sogar aufgewertet :Applause: . Bin ich schon ein wenig verwirrt.

    Zitat von Gundel

    Hallo Bella,

    Ja, es tat sehr weh. Es war ein kleiner Alptraum. Wir hatten zudem noch 4 Huskies im Schlepptau, die angesichts des Schnees absolut keine Geduld mehr kannten :wow: . Mein Mann und ich waren mit den Nerven zeitwese absolut zu Fuß und wir musste hysterisch lachen, als wir die T-Werbung sahen. Auf der Rückfahrt haben wir dann einen Umweg gemacht, um sie zu zu fotografieren.

    Aber dennoch ist der T toll und macht viel Spaß. Das muss auch gesagt werden ! Das Motto "no risk, no fun" scheint - so befürchte ich - allerdings hier bisweilen wirklich ins Schwarze zu treffen.


    Gruß Gundel

    Na ja, ´s kann ja schon mal was schiefgehen und bekanntermasen kommt´s meist dann wenn man es gar nicht braucht, na eben wie im wirklichen Leben. Aber laßt Euch nicht unterbringen, ich kann da nämlich gut mitfühlen (habe nun ja auch schon eine gewisse Palette an VW Fahrzeugen als Ersatzfahrzeug durch).

    Aber diese Werbung wie auch andere ist trotzdem gut (das kann VW wirklich muß man denen lassen). Und viel Spass in Finnland und nicht den :frier:

    Zitat von mike

    ... ich würde auch mit den "klaren" Themen anfangen und welche, bei denen es Diskussionsbedarf oder keine eindeutige Aussage gibt erstmal weglassen.

    ... und Gruppierungen machen?

    - Allgemeine Fragen (wichtige Beiträge aus dem Handbuch? QuickHelpGuide? Erste Schritte?)
    - Probleme und Lösungen
    - Cheats, Hacks (VAG-COM)
    - Elektronik (NAVI, DVD, etc.)
    - VW Service (Inspektionen)
    - OffRoad
    ...

    War sowas in der Richtung gemeint?

    Hallo,

    ich würde gern mein Handbuch in digitaler Form unterwegs
    nutzen. Die Papierversion ist mir zu unkomfortabel.
    Auch eine Suchfunktion (Kontextsuche) würde das Nachschlagen
    erleichtern.

    Kennt jemand Lösungen dazu (Aufwand)?
    Vorstellbar wäre PDF o. ä.

    Gibt es Probleme mit dem Urheberrecht (VW)?
    --> ich will die Lösung nur für mich privat umsetzen.

    Hallo zusammen,

    ich resümiere mal für mich die Lösung, die ich notgedrungen akzeptieren muss:

    - Eine Karte im Handy, eine weitere Karte ("Partnerkarte") im Auto-Handy.
    Da ich einen D1-Vertrag habe, geht das nicht anders, wenn ich unter der
    bisher kommunizierten Nummer erreichbar sein will.
    "Umleitung alle Anrufe" vom Auto auf Handy (innerhalb D1 kostenlos)
    Pin-Eingabe deaktivieren --> bei Diebstahl des Autos geringes Risiko, da
    wirtschaftl. Schaden des Autos größer (Karte sperrbar, IMEI Nummer sperren).

    - Alternative:
    Tausch der Interfacebox + Ladeschale: > 500 EUR.
    Zus. zu den schon berechneten 560.- EUR für den mom. Einbau.
    --> dies ist wirtschaftl. unsinnig.

    Nachteile:

    1. Mehr-Kosten (kalk. Nutzung 5 Jahre) 356.- EUR
    - 4,95 EUR / Monat x 60 Monate = 297.- EUR
    - Anschlussgeb. 49.- EUR

    2. Da es bei Fahrtantritt keine Erinnerung (konf. Erinnerungston wäre super) gibt,
    ob das Auto-Tel. aktiviert wurde, muss ich das selbst organisieren (Risiko).
    Bei Telefonaten mit dem weiteren Handy --> Sanktionen (je 40 EUR, 1 Pkt.)

    3. Komforteinbuße


    Vorteile:

    1. Erreichbarkeit gesichert. Telefonieren im Auto ohne Sanktionen möglich.

    2. Kleineres Handy in der Tasche.


    Alternative Bluetooth:

    - Nachrüstung Bluetooth-Lösung Nokia

    Nachteile:

    1. zus. Kosten (da VW diese Lösung nicht anbietet)

    2. Unterstützung durch Bordmittel nicht möglich, Sonderlösung (unprof. Anmutung)

    3. Stromverbauch Handy höher
    (öftere Ladezyklen oder doch wieder Ladeschale = geringer Komfort)

    4. Sicherheitsproblem Bluetooth (jeder kann tel. auch aus 2 km Entfernung!)


    Vorteil:

    1. komfortable Nutzung möglich (kleines Handy).

    2. (fast) unabh. von der Hardware (unterstützung des BT-Protokolls)


    Gibt es auch bessere Lösungen?

    Ich kenne:
    - Porsche: GSM-Karte im Auto, versteckt, unabh. v. Hardware, autom. eingebucht bei Start
    - DC (Mercedes): autom. Abfrage der PIN beim Starten

    Fazit:

    Die bisher vorgestellte Lösung wäre akzeptabel, wenn es möglich wäre:
    - die Interfacebox im Auto zu flashen. Damit wäre die Abh. von der Hardware
    auf die Ladeschalen (wenige Cent, VK einige Euronen) beschränkt
    M. E. nur die Erlaubnis von VW nötig (was ist an der anderen Interfacebox
    anders, ausser der Software?)
    - VW könnte die Unterstützung fast jeden Tel. anbieten, wirkt innovativ (Marketing)
    - die Konfiguration so anzupassen, dass im Display eine Nachricht beim Starten
    erscheint, wenn das Tel. nicht eingbucht ist ("Tel. nicht aktiv").


    Anregungen:
    Diebstahlsicherung über das im Auto liegende Handy: remote Abschaltung des Motors.
    Aber das wird verm. ein politisches (kein techn.) Problem sein (s. Fremdlös.).


    Weitere Meinungen? Feedback? Anregungen (gern!)?

    Zum Thema Test´s kann ich Euch vielleicht ein wenig weiterhelfen. Erst am Mittwoch hat mir ein Mitarbeiter der Firma Mann&Hummel (Luftfilter) erklärt unter welchen Bedingungen die Fahrzeuge am nördlichen Polarkreis getestet werden. Auf den zugefrorenen Seen werden z.B. an ein Zugfahrzeug jede Menge Ketten mit ca. 5m Länge angebracht, dieses fährt nun unter höchstmöglicher Geschwindigkeit über den See bzw. den Schnee. Im nun massiv aufgewirbelten Schnee- und Eiskristallwirbel fährt nun das zu testende Fahrzeug. So wird nun das Fahrzeug auf seine Dichtigkeit bzw. Eistauglichkeit getestet. Im Ergebnis haben die Fahrzeuge dann im Motorraum eine bis zu 2cm dicke Eisschicht die sich sogar bis in den Luftfilter fortsetzen kann. Bekanntermasen gibt es im Winter in Finnland ja Temperaturen bis -30°C und mehr. So werden die Teile getestet ob sie auch unter so unwirtlichen Wettersituationen funktionstüchtig bleiben. Desweiteren werden die Fahrzeug in einer Kältekammer regelrecht schockgefroren. Also an der Kältetauglichkeit der Fahrzeuge im allgemeinen sollte es nicht liegen, den fast jeder Fahrzeughersteller ist dort oben tätig. Vielmehr scheint das ein schlichtes Verarbeitungsproblem zu sein. Aus diesem Grund hatte ich ja auch an anderer Stelle nachgefragt wer mir Ratschläge bzgl. Werkstätten und Ersatzteilen für meinen Islandtrip geben kann.

    Unter Umständen wäre es nicht schlecht eine Abdeckung an der Front anzubringen, aber der freundliche sollte da mehr wissen, oder schau mal in 4x4 Foren die solche Touren anbieten nach.

    Zitat von Rocky Mountain

    In dem Land wo das gebaut wurde, wissen die nicht einmal was ein Architekt, geschweige denn eine Baugenehmigung ist. Da ist die Art und Form des Hauses davon abhängig, wie hoch der zuständige Dorfscheriff geschmiert wurde. :D

    Hallo Bernd,
    das wäre doch mal eine Bereicherung für HH
    lg Wolf

    HiHi,

    hab den Januar eben mal auf DIN A1 in Farbe ausgedruckt, könnte ich ja jetzt mein Büro mit den einzelnen Monaten tapezieren. Letzte Steigerungsmöglichkeit bei mir ist dann noch DIN A0. Leider läßt die Auflösung dann ein wenig zu wünschen übrig. Aber sonst wär´s ein scharfes Teil.

    Aber man könnte ja einen großformatigen Jahresplaner mit verschiedenen Bildern machen.

    Zitat von charly-sl-300

    [..] ich habe eine Druckerei, und würde mich gerne bereiterklären den Kalender zudrucken. Wenn bedarf (auch in kleinst Mängen möglich ab 1 Stück) besteht.

    Hi Charly-sl-300,

    das hört sich ja gut an.
    was brauchst Du als Ausgangsmaterial? Könnte PDFs oder Quark-Dateien liefern.
    Ich sammle mal über dieses Jahr ein paar Bildchen (evt. auch Strichzeichnungen / Kohlezeichnungen: hab ich für den Defender (?) gesehen). Und dann könnten wir Ende
    des Jahres das Projekt angehen. Welchen Vorlauf brauchst Du zeitlich?
    Was denkst Du?

    Na des mit den vernünftigen Kommentaren wird sich noch weisen :zwinker: .