Hallo,
hat sich schon mal einer genau die Website von denen angeschaut?
Die existieren schon seit August 2004, also seit ganzen 4 Monaten.
Das klingt doch wirklich mal seriös
Beiträge von eddy22
-
-
@Sandro,
ich vermute, wir zwei sind die "Einzigen". :trinken
Gruss Wolf -
Zitat von Fröschle
Ich freu mich, weil ihr euch freut!
Und für ein Danke stelle ich mich auch gerne mal 5 Minuten länger bei der Post an.
Trotzdem ist der Service dort einfach nur bescheiden. Wann hatten die Ihre letzte Mitarbeiterschulung?
Grüße
Jenny
Hi Jenny,
bei uns sind die Postler extrem freundlich und sehr kompetent. Die Dame hat sogar ~15 min. nach einem Packet von Jörg für mich gesucht, meine Benachritigung war mit der Zeitung geklaut worden. Es standen ca. 25 Wartende hinter mir. :p
Ich wollte auch mal eine Lanze brechen, obwohl unser Stadtteil einen schlechten Ruf hat.
Grüsse Wolf -
Zitat von andreas
Aldi Nord und Süd haben gerade jeweils 250.000 bei der "Ein Herz für Kinder"- Spendenaktion im ZDF gespendet. Gestern war ich vom 27 Mio € Spendenaufkommen aus D bei annähernd 80 Mio Einwohnern noch schwer entäuscht, das Bild hat sich aber gerade etwas zum positiven gewendet.
Gruß
andreasHi Andreas,
ich meinte auch die milliardenschweren Privatkonten der Aldis u. anderen, das wären Zeichen.
Gruss Wolf -
[QUOTE=Rocky Mountainnoch Ich habe VW bisher eigentlich immer für eine Marke gehalten, die Maß halten kann. Das die sich jetzt von der Gigantomanie und dem irrsinnigen Wettrüsten der anderen Hersteller anstecken lassen, hat mich schon entäuscht. Ich bin auch der Meinung, dass man bei einem derart schweren PKW, wie dem T. einen V8 Benziner, oder V10 Diesel durchaus noch als angemessen vertreten kann. Beim W12 geht es doch nur noch um Prestige. Brauchen tut den keiner.[/QUOTE]
Bernd,
ich finde deine Meinung ok, weil wir auch diesen Blödsinn mitbezahlen. Die Vermutung liegt doch nahe, das die Entwicklungskosten ähnlich Bugatti mit den kleinen Stückzahlen nicht reinkommen. Prestige ?
Gruss Wolf -
Servus,
ja was heißt das denn nun? Reinsetzen Schlüßel rumdrehen und losfahren? Oder muß trotzdem Glühzeitzeichen beachtet werden? Bin da nun schon ein wenig verunsichert da auch schon an anderer Stelle mal über das vorglühen diskutiert wurde.
-
Servus,
na das ist doch eine insgesamt sehr gute Leistung. Vier Race Touareg unter den ersten 10.
Wenn man dagegen die absoluten Favoriten Mitsubishi Pajero anschaut, da scheint noch nicht alles in Ordnung. Sind doch teilweise schon beträchtliche Abstände. Wobei das Gespann McRae/Thörner schon mächtig Gas gegeben hat. Zum 2. im identischen Fahrzeug schon 6:15 Minuten, alle Achtung. Na lassen wir uns mal überraschen wie´s weitergeht. Drücke jedenfalls beide Daumen wenn ich sie nicht gerade für was anderes brauche. -
Habe auch, da Firmenfahrzeug, geleast über VW Leasing. Incl. Reparaturkosten; incl. Vollkaskoversicherung; excl. Reifen.
-
Auch von mir herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.
-
Gerade auf der T-Online Hompage gelesen.
"Wir können Leid nur mildern, nicht völlig beseitigen"
Für den Wiederaufbau der verwüsteten Regionen will die Bundesregierung ihre Finanzhilfe auf bis zu 500 Millionen Euro aufstocken. Das berichteten mehrere
Nachrichtenagenturen unter Berufung auf Regierungskreise. Damit stünde Deutschland bei den Finanzzusagen weltweit an der Spitze - ein Spendenrekord. Bisher
hatte Berlin 20 Millionen Euro Soforthilfe zur Verfügung gestellt.
Wie lange hilft die Regierung?
Unklar war zunächst, für welchen Zeitraum die Regierung das Geld aufbringen wird. Es gilt als unwahrscheinlich, dass der Betrag nur in einem Jahr anfällt. Unter
Berufung auf Koalitionskreise berichtet die "Berliner Zeitung" in ihrer Mittwochsausgabe, dass die 500 Millionen Euro für einen Zeitraum von zwei Jahren zur
Verfügung gestellt werden sollen.
Wie finanziert Rot-Grün die Hilfe?
Offen ist noch, wie die Regierung das Geld für die Fluthilfe aufbringen wird. Zur Finanzierung müssen voraussichtlich alle Ressorts Umschichtungen in ihren
Einzeletats vornehmen. Im Gespräch sind auch Entlastungen des Bundeshaushalts durch eine vorzeitige Rückzahlung russischer Altschulden, die Präsident Wladimir
Putin im Dezember in Aussicht stellte. Das Kabinett will an diesem Mittwoch über das Hilfspaket entscheiden.
Kritik von der Opposition und der EU
Der Haushaltsexperte der Unionsfraktion, Dietrich Austermann, nannte die Aufstockung der Fluthilfe "eine Hochstapelei ohne Schadensbilanz". Der CDU-Politikersagte den "Stuttgarter Nachrichten": "500 Millionen Euro zusätzliche Hilfe wären 500 Millionen Euro zusätzliche Kreditaufnahme. Das ist ein unseriöses
Kostentableau." Kritik kam auch von der Europäischen Union: Sie warnte vor einem "Wettbewerb der Hilfszusagen" und forderte, zunächst den tatsächlichen Bedarf
zu erkunden.
Bundeswehr-Einsatz im Krisengebiet
Nicht nur Geld wird gebraucht, sondern auch Hilfe vor Ort. Verteidigungsminister Peter Struck kündigte einen längerfristigen Einsatz der Bundeswehr imKrisengebiet an. Deutschland soll nach Ansicht des SPD-Ministers besondere Verantwortung für ein Gebiet übernehmen. Bislang war Sri Lanka Schwerpunkt der
deutschen Katastrophenhilfe. Struck schlug jetzt die besonders stark zerstörte Region Aceh im Norden Sumatras vor. Kommende Woche wird das Versorgungsschiff
"Berlin" mit 45 Krankenbetten und zwei Operationssälen in Nordsumatra eintreffen. Mitte der kommenden Woche soll auch das Rettungszentrum der Bundeswehr in
Aceh stehen. 120 Personen werden sich dort um die Verletzten kümmern.
Auswärtiges Amt leistet Hilfe vor Ort
Das Auswärtige Amt will in der Region Aceh zudem zwei Krisenaußenposten mit jeweils rund sechs Mitarbeitern und einheimischen Helfern einrichten. Damit keineLücken zwischen der kurz- und längerfristigen Hilfe entstehen, tagte im Auswärtigen Amt bereits zwei Mal eine interministerielle Arbeitsgruppe. Noch ist nicht
absehbar, wie lange die deutsche Hilfe für den Wiederaufbau dauern wird. "Wir können uns langfristig in den Regionen aufhalten", sagte Struck. Doch der
Verteidigungsminister zeigte auch die Grenzen der Hilfe auf: "Wir können Leid nur mildern, nicht völlig beseitigen."
Auch Städte und Bürger helfen
Leid mildern wollen auch deutsche Städte, indem sie mit Partnerschaften den Flutopfern helfen. Zahlreiche Städte zwischen Kiel und München planen, die IdeeSchröders in die Tat umzusetzen. Kommunen wie München und Bonn starteten bereits Projekte. Die Anteilnahme und das Mitgefühl der Deutschen ist ungebrochen.
Die privaten Spenden schnellten auf 70 Millionen Euro hoch - das ist mit Sicherheit ein Rekord.
-
Ich nehme Ärzte ohne Grenzen,morgen darf ich wieder aufstehen. Mich würden allerdings mal die mehrfach Milliardäre (Brunei, arab. Raum), Aldi Brüder interessieren?
Stark Schummi, 10 000 000 US$; oder die Bullok 1 Mio. Das sind Zeichen.
Gruss Wolf -
Gratulation zum Dicken, und das Wichtigste: Handwäsche[/SIZE][/COLOR]
Gruss Wolf -
Hannes,
pssssssttttt
lg Wolf -
Hi Thomas,
ich hatte zum Glück das Auto mit meiner Frau noch genau angesehen.
Gruss Wolf -
Da hatte doch mal eine Zeitung dieses Bild als kleinen T vorgestellt. Ich kann aber nicht mehr sagen wer.
Gruss Wolf -
Hannes,
5-7 ME Penizillin , hilft sofort; auch bei Älteren. :p
Gruss Wolf -
-
Hannes,
und das bei deinem kräftigen Körper http://www.steinhude-am-meer.deGruss Wolf
-
Hallo owolter,
wenn ich dich richtig verstehe, könnte meinbzw. ich das Ventil auf gesamt Kreislauf für die Standh. umstellen ?
Hast du u.U. eine Idee, woher beim Hannes und mir diese extreme Kaltluft bei kaltem Kühlwasser (an- oder augeschalteter Standh., beide probiert) zwischen der Fahrertür und dem Sitz herkommt. Dermerkt es nicht, Mühe gegeben ?
Gruss Wolf -
Zitat von dreyer-bande
Wohl dem der einen Drucker kennt, der einen Drucker hat und auch noch drucken kann.
Wenn Du willst Schick ich Dir einen auf Foto Glossy Papier.