Beiträge von eddy22

    Steuererleichterungen
    Lassen Sie uns die geplanten Steuererleichterungen einmal in Worte fassen, die jeder verstehen kann.
    Es waren einmal 10 Männer, die jeden Tag miteinander zum Essen gingen, und die Rechnung für alle zusammen betrug jeden Tag 100,00 Euro.

    Die Gäste zahlten ihre Rechnung wie wir unsere Steuern, und das sah ungefähr so aus:
    Vier Gäste (die Ärmsten) zahlten nichts.
    Der Fünfte zahlte 1 Euro.
    Der Sechste 3 Euro.
    Der Siebte 7 Euro.
    Der Achte 12 Euro.
    Der Neunte 18 Euro.
    Der Zehnte (der Reichste) zahlte 59 Euro.

    Das ging eine ganze Zeit lang gut. Jeden Tag kamen sie zum Essen und alle waren zufrieden.

    Bis der Wirt Unruhe in das Arrangement brachte, indem er vorschlug den Preis für das Essen um 20 Euro zu reduzieren.
    "Weil Sie alle so gute Gäste sind". Wie nett von ihm!

    Jetzt kostete das Essen für alle nur noch 80 Euro, aber die Gruppe wollte unbedingt beibehalten, so zu bezahlen, wie wir besteuert werden.
    Dabei änderte sich für die ersten Vier nichts, sie aßen weiter kostenlos. Wie sah es mit den restlichen sechs aus?
    Wie konnten sie die 20 Euro Ersparnis so aufteilen, daß jeder etwas davon hatte?
    Die sechs stellen schnell fest, daß 20 Euro geteilt durch sechs Zahler 3,33 Euro ergeben. Aber wenn sie das von den einzelnen Teilen abziehen würden, bekämen der fünfte und der sechste noch Geld dafür, daß sie überhaupt zum Essen gehen.
    Also schlug der Wirt den Gästen vor, daß jeder ungefähr prozentual so viel weniger zahlen sollte, wie er insgesamt beisteuere. Er setzte sich also hin und begann, das für für seine Gäste auszurechnen.

    Heraus kam folgendes:
    Der fünfte Gast, ebenso wie die ersten vier, zahlte ab sofort nichts mehr (100 % Ersparnis). Der Sechste zahlte 2 statt 3 Euro (33 % Ersparnis).
    Der Siebte zahlte 5 statt 7 Euro (28 % Ersparnis).
    Der Achte zahlte 9 statt 12 Euro (25 % Ersparnis).
    Der Neunte 14 statt 18 Euro (22 % Ersparnis).
    Der Zehnte (der Reichste) zahlte 49 statt 59 Euro (16 % Ersparnis).
    Aber als sie vor der Wirtschaft noch einmal nachrechneten, war das alles doch nicht so ideal, wie sie dachten. "Ich hab' nur 1 Euros von den 20 Euro bekommen!" sagte der sechste Gast und zeigte auf den zehnten Gast, den Reichen.
    "Aber er kriegt 10 Euro!"
    "Stimmt!", rief der Fünfte. "Ich hab nur 1 Euro gespart und er spart zehnmal so viel wie ich!"
    "Wie wahr!", rief der Siebte. "Warum kriegt er 10 Euro zurück und ich nur 2 Euro? Alles kriegen mal wieder die Reichen!"

    "Moment mal", riefen die ersten vier aus einem Munde. "Wir haben überhaupt nichts bekommen. Das System beutet die Ärmsten aus!!"

    Und wie aus heiterem Himmel gingen die 9 gemeinsam gegen den Zehnten los und verprügelten ihn.
    Am nächsten Tag tauchte der zehnte Gast nicht zum Essen auf.
    Also setzten sich die übrigen 9 zusammen und aßen ohne ihn.
    Aber als es an der Zeit war, die Rechnung zu begleichen, stellen sie etwas Außerordentliches fest:
    Alle zusammen hatten nicht genügend Geld, um auch nur die Hälfte der Rechnung bezahlen zu können!
    Und wenn sie nicht verhungert sind, wundern sie sich noch heute.
    Und so, liebe Kinder, funktioniert unser Steuersystem: Die Menschen die hier die höchsten Steuern bezahlen, haben die größten Vorteile einer Steuererleichterung. Wenn sie aber zuviel zahlen müssen, kann es passieren, daß sie einfach nicht mehr am Tisch erscheinen.

    In der Schweiz und in der Karibik gibt es auch ganz tolle Restaurants.

    Hi,

    mein Händler (der größte in Darmstadt und Umgebung ...) teilt mir soeben mit, dass das zuständige Vertriebszentrum (Dieburg?) NUR solche Reifen (also DOT aus 2002, komplett montiert auf Felgen) am Lager hat - d.h. ALLE sind rund zwei Jahre alt. Und von diesem VZ aus wird bis nach Saarbrücken und sonstwohin geliefert.

    Man sucht weiter nach was neuerem - morgen soll ich wieder Bescheid bekommen.

    Guckt Ihr doch mal bitte nach, welche DOT-Kennzeichnung Eure "neuen" Winterreifen haben - feedback wäre nett ...

    P.S. Mein Fahrzeugschein ist immer noch weg. Ggf. kriege ich einen neuen. Aber ob der dann auch schneesicher ist ... ?

    Zitat

    Zitat von Andreas.
    Das hört sich dann eher nach einer Unwucht an: Motor, Antriebswelle oder Getriebe.

    Genau das vermute ich auch. Wobei ich das Getriebe als solches wohl schon ausschließen kann da neu. Ich vermute das es Richtung Motor geht da dieser nun auch im Vergleich zur Anfangslaufzeit (bis ca. 7000km sehr ruhig und ausgewogen) immer rauher, unruhiger sowie brummiger wird.

    Hallo Andreas,

    die Reifen (Grandtrek Ganzjahresr.) kann man in meinem Fall definitiv ausschließen. Habe auch noch keine Achsgeometriefehler gehabt. Vibrat. und Geräusche treten nur im vorgenannten Drehzahlabhängig über alle Schaltstufen auf.

    Hallo Zusammen,
    Hallo Andreas,

    ich denke bei dieser Umfrage müßte auch nach Motor- und Ausstattungsvariante differenziert werden. Z.B. R5A mit CDC und Automatik oder ohne usw. usw. denn laut Aussage vom RSC Techniker kann es bei bestimmten Ausstattungsversionen (wie meiner) zu Fehlern kommen. Meine Vibrationen treten ab einem Drehzahlbereich von ca. 1600 Umdr. bis ca. 2000 Umdr. auf. Dies entspricht z.B. bei der Fahrstufe 5 einer Geschwindigkeit von 70-80 Km/h. Zudem treten noch mahlende Fahrgeräusche auf, die je nach Belastungsgrad unterschiedlich laut zu hören sind.

    Zur Beseitigung der Vibrationen schlägt hier der RSC Techniker vor, den Motor in seiner Verschraubung zu lösen um gegebenenfalls Verspannungen zu beseitigen, da aber in meinem Fall schon das Automatikgetriebe getauscht wurde, dadurch der Motor zwangsläufig in seiner Verschraubung gelöst wurde, und immer noch keine Besserung aufgetreten ist bin ich der Meinung das hier ein größerer technischer Mangel evtl. auch konstruktiver Art vorliegt.

    Hallo Leute,

    da ich dem Übel meines Fahrzeuges endlich auf die Spur kommen möchte (siehe Vibrationen im Lenkrad) möchte gerne einmal anfragen ob ich mit einem evtl. gleichausgestattetem ( Automatik und Luftfederung) Fahrzeug ( Bj 04) im Großraum LB oder S eine Vergleichsfahrt machen könnte. So könnte ich dann eine bessere Aussage gegenüber WOB und RSC machen, da diese sich von alleine nicht zu bewegen scheinen.

    Ich würde hier amboß zustimmen. Die Reifen werden m. E.
    immer mehr auf einen speziellen Einsatz optimiert. Dies führt
    zu schlechteten Eigenschaften in den Fällen, für die sie nicht
    optimiert wurden. Daher würde ich auch immer Sommer- und
    Winterreifen benutzen. Auch wenn die Preise hier sehr hoch sind.