Hier gibt's auch noch was zum Lachen
http://www.rtce.de/galerien/jokes
Just a few funny pics & movies, car related only
Ernsthafteres finde sich auf http://www.rtce.de
(Renn- und Touringclub Eberstadt im ADAC e.V.)
Grad neulich(Sonntag 8.8.04) hat unser kleiner Club & me too mal wieder ein paar Pokale
abgeräumt auf der "Hochtaunus-Classic 2004" in Königstein/Taunus - eine sehr gute, und recht schwierige Orientierungsrallye für Oldtimer.
A bisserl Klappern gehört schließlich zum Handwerk ...
Beiträge von eddy22
-
-
Zitat von Momo7
Ich möche beim R5 die Funktion haben, dass ich mit der Fernbedienung die Fenster öffnen und schließen kann. Ich habe aber kein Keyless access. Sicherlich ist das nur eine kleines schwarzes Kästchen für teures Geld, was man an der richtigen Stelle anklemmen muss. Oder eventuell muss man nur die Software dafür aktivieren?
Hallo Momo,
das gibt es m.W. nicht. Ich habe den normalen Schlüssel, der zwar die Türen per Funk bedienen kann; die Fenster jedoch gehen nur auf oder zu, wenn man nach dem "gefunkten" Entriegeln den Schlüssel ins Türschloss steckt und "auf- oder zudreht" (ca. 1-2 sec halten, dann laufen die Fenster runter bzw. hoch, je nach Schlüsselstellung).
Das "keyless go" habe ich letztes Jahr mal bei einem "nur aus Daffke"gratis geliehenen Phaeton W12 testen können - mir war''s irgendwie etwas unheimlich ... isser nun wirklich zu, wenn ich weit genug weg bin? Und will ich wirklich, dass das Ding einfach so entriegelt, wenn ich irgendwo in der Nähe bin ... und was ist, wenn ein anderer Schlüssel rein zufällig bzw. wg. irgendwelcher ominöser Softwaremacken auch "passt" ...
my 2 cents ... -
Prüfungsfrage an der Uni
Nachfolgend lesen Sie eine Prüfungsfrage aus der aktuellen Zwischenprüfung im Fach Chemie an der Universität von Washington. Die Antwort eines Teilnehmers war "so profund", dass der Professor Sie via Internet mit Kollegen in der ganzen Welt teilen wollte. Und darum haben auch wir die Freude, daran teilhaben zu dürfen.
Bonus-Frage: Ist die Hölle exotherm (Wärme abgebend) oder endotherm (Wärme aufnehmend)?
Die meisten Studenten untermauerten Ihre Antwort, indem Sie das Boyle-Mariotte-Gesetz heranzogen ("Das Volumen und der Druck eines geschlossenen Systems sind voneinander abhängig", d.h. Gas kühlt sich ab, wenn es sich ausdehnt und erwärmt sich bei Kompression).
Einer aber schrieb folgendes:
Zuerst müssen wir feststellen, wie sich die Masse der Hölle über die, Zeit ändert. Dazu benötigen wir die Rate der Seelen, die "zur Hölle fahren" und die Rate derjenigen, die sie verlassen. Ich denke, wir sind darüber einig, dass eine Seele, einmal in der Hölle, diese nicht wieder verläßt. Wir stellen also fest: Es gibt keine Seelen, die die Hölle verlassen. Um festzustellen, wie viele Seelen hinzu kommen, sehen wir uns doch mal die verschiedenen Religionen auf der Welt heute an. Einige dieser Religionen sagen, dass, wenn man nicht dieser Religion angehört, man in die Hölle kommt. Da es auf der Welt mehr als eine Religionen mit dieser Überzeugung gibt, und da niemand mehr als einer Religion angehört, kommen wir zu dem Schluß, dass alle Seelen in der Hölle enden. Auf der Basis der weltweiten Geburten- und Sterberaten können wir davon ausgehen, dass die Anzahl der Seelen in der Hölle exponentiell ansteigt.
Betrachten wir nun die Veränderung des Volumens der Hölle, da nach dem Boyle-Mariotte-Gesetz bei gleichbleibender Temperatur und Druck das Volumen proportional zur Anzahl der hinzukommenden Seelen ansteigen muß.
Daraus ergeben sich zwei Möglichkeiten:
1. Expandiert die Hölle langsamer als die Anzahl der hinzukommenden Seelen, dann steigen Temperatur und Druck in der Hölle an, bis sie
explodiert.2. Expandiert die Hölle schneller als die Anzahl der hinzukommenden Seelen, dann sinken Temperatur und Druck in der Hölle, bis sie gefriert.
Zur Lösung führt uns der Ausspruch meiner Kommilitonin Teresa: "Eher friert die Hölle ein, bevor ich mit dir ins Bett gehe..." Da ich bis heute nicht dieses Vergnügen mit Teresa hatte (und wohl auch nie haben werde), muss Aussage 1 falsch sein, was uns zur Lösung bringt: Die Hölle ist exotherm und wird nie einfrieren.
Der Student bekam als einziger Prüfungsteilnehmer die volle Punktzahl.
-
Hallo,
sämtliche Ölstände und Zustände wurden erst vor kurzem geprüft, da der Dicke ja schon wegen den diversen Problemen in der Werkstatt war. Und wie schon beschrieben tritt dieser Fehler erst seit kurzem bei mir auf. Als Vielfahrer der auch mal in sein Auto reinhört fällt mir dann eine Veränderung schon auf, und hinzu kommt das es dann mittlerweile gelegentlich Mitfahrenden auch auffällt.
-
Zitat von holger.ihle
Ob ich nun TMC Version 3.0 habe oder nicht ist doch eigentlich gar nicht so wichtig !?!?
Mein Navi hat uns bereits mehrfach ganz toll an Staus vorbeigeführt. Und dabei war es meistens sogar so gut, daß es außerhalb der offiziellen "Uxx" Umleitungen geführt hat, die bei vielen Staus ja dann auch überlastet sind.
TMC 3.0 hin, DVD her, also ich bin super zufrieden!
Gruß, HolgerHallo Holger,
just be happy - dann bist Du nicht betroffenIch bisher anscheinend auch nicht - ich hatte aber bisher auch noch nicht das Vergnügen einer TMC-gesteuerten Umleitung mit meinem Dicken.
Mit der MB-Navi (Becker APS, NavTech-basiert, Juli 2000 bis Mai 2004) habe ich jedenfalls in diesem Punkt nur gute Erfahrungen gemacht - bis auf einmal, als ich ca. 500 Meter an der letzten erreichbaren Ausfahrt vorbei war, und die Staumeldung über 10 km reinkam ... das lag aber daran, dass ich einfach "zu schnell" auf die BAB bei Berlin gebrettert war, ohne abzuwarten, bis die Navi mein gewünschtes Ziel nebst Umleitungen komplett ausgerechnet hatte => my fault.
Ansonsten habe ich nur den ADAC zitiert (siehe meine erste Mail dazu, ganz unten, nebst Link). -
Hallo,
wollte nur noch sagen das dieses Phänomen bei mir nicht beim anfahren aus dem Stillstatand nach Ruhepause, sondern schon nach Fahrbetrieb (auch längere Strecke) auftritt.
-
Zitat von pit
1 Taste: Info
2 Schaltfläche: System-Info
3 Dann ev nach unten "blättern"Danke Pit - dort hatte ich auch schon nachgesehen, finde aber nur massenhaft kryptische Nummern, jedoch keinen irgendwie verwertbaren = verständlichen Hinweis, welche Version bei mir denn nun drin sei !?
Any hints? -
Hallo an die Forumsmitarbeiter und Moderatoren,
ich hätte da mal ne Frage bezüglich der Gestaltung zum Aufbau des Forums.
Wäre es Programiertechnisch möglich, ohne großen Aufwand, die Kernfrage eines jeden Thread´s auf der jeweils obersten Seite an oberster Position stehen zu lassen? Somit wäre es doch einfacher für uns User und unsere Besucher schnell einzusehen um welche Frage es sich im Kern handelt. Ich müßte dann bei vielen abgegebenen Antworten nicht immer bis zur letzten Seite gehen um festzustellen um was es sich handelt, daraus resultierend würde das entsprechende Thema dann meiner Meinung nach einfacher zu "händeln" sein. Des weiteren könnte ich mir vorstellen daß Ihr MOD´s dann nicht so viele Themen verschieben müßtet.
-
Hallo Leute,
habe bei mir neuerdings ein ähnliches Phänomen festgestellt. Wie schon an anderer Stelle hier im Forum (Vibrationen im Lenkrad) beschrieben ist mein Dicker ja nicht ganz fehlerfrei. Allerdings tritt dies bei mir nicht permanent und auch nicht nach längeren Stillstandszeiten auf. Vielmehr habe ich, da ich ja gerade versuche meine Fehler zu lokalisieren, festgestellt das ich schon an leichten Steigungen Probleme habe vorwärtszukommen. Sprich, komme ich Verkehrsabhängig zum Stillstand, und möchte dann wie es bei mir Wohnortbedingt (leichte Steigung) der Fall ist anfahren, passiert ein kurzen Moment lang nichts, dann allerdings mit mehr Vordrang wie ich es mir eigentlich vorgestellt hätte. Gleichzeitig tritt dann bei meinem Dicken ein merklich starkes Vibrieren sowie ein Hardcore mäßiges Knarz.- und Brummgeräusch auf. Da mein Dicker am 16. und 17. Aug. eh für einen Werkstatttermin vorgesehen ist werde ich danach ausführlich an dieser und anderer Stelle Bericht erstatten.
-
Allesfresser!
Ein Mann mit einem kleinen Äffchen kommt in eine Bar. Während der Mann gemütlich sein Bier trinkt, springt das Äffchen im ganzen Lokal herum.
Es schnappt sich ein paar Erdnüsse auf einem Tisch, isst sie, dann springt es auf den Billardtisch, greift sich eine Billardkugel und schluckt auch diese hinunter.
Der Wirt ruft: "Verdammt, haben Sie gesehen, was Ihr Äffchen gerade gemacht hat?" "Nein", sagt der Mann, "was denn?" Der Wirt erklärt aufgeregt: "Es hat soeben eine ganze Billard-Kugel hinuntergeschluckt." "Ach so." antwortet der Mann. "Na, das verwundert mich nicht. Der kleine Bastard frisst alles, was er finden kann. Ich bezahle die Kugel."
Zwei Wochen später kommt der Mann erneut in die Gaststätte, und das Äffchen ist auch wieder dabei. Es springt wieder auf einen Tisch, auf dem sich in einem Glas eine Olive befindet. Das Äffchen nimmt die Olive, steckt sie sich in den Hintern, zieht sie wieder heraus und frisst sie.
Der Wirt ist angewidert und ruft zum Mann: "Haben Sie eben gesehen, was ihr kleines Äffchen diesmal gemacht hat?" "Nein, was?" fragt der Mann. Der Wirt erläutert: "Es nahm eine Olive aus einem Glas, steckte sie sich in den Hintern, nahm sie wieder heraus und aß sie dann auf."
"Ach so." meint der Mann. "Na, das verwundert mich nicht. Der kleine Bastard frisst immer noch alles, was er finden kann, aber seit der Sache mit der Billard-Kugel misst er vorher alles aus..."
-
Und hier eins mit dem Touareg.
-
ich bin auf der Suche nach einer Freisprecheinrichtung.
Was haltet Ihr von dem Nokia 610? Optisch ist es jedenfalls sehr schön.
Ich habe auf der Nokia-Website gelesen, dass man es an die Außenantenne des Autos anschließen kann (Originazitat: Anschlussmöglichkeit für eine Außenantenne). Weiß jemand hier mehr darüber?
Ist das möglich? Und wie kompliziert ist der Einbau? Kann man die PKW-Lautsprecher benutzen?
Fragen über Fragen!
-
-
Hi,
mich würde interessieren, mit welchen Maschinen die hier vertretenen T-Regs befeuert werden - am liebsten per UMFRAGE - aber wie macht man das?
1. R5 TDI
2. V10 TDI
3. V6
4. V8
5. V12 ...
6. Sonstige ???? -
Hi,
im aktuellen ADAC-Heft steht ein Artikel über die aktuellen Unzulänglichkeiten des TMC-Systems, das nach einer "Neubearbeitung" Anfang des Jahres nur noch mit topaktuellen Navigeräten funzt, die über die Softwareversion "TMC 3.0" verfügen - und das dürften nach diesem Artikel wohl bisher die wenigsten sein.
Ich vermute, dass die T-Regs bis BJ "Sommer 2004" noch zu den "Altgeräten" zählen - und soweit ich das bisher rausfinden konnte, soll Blauzpunkt erst irgendwann im Herbst ein SW-Update anbieten. Bis dahin stehen wir also trotz teurer Navi im Stau ...
Hier der Artikel als PDF:
http://www.adac.de/images/TMC-Upd…_tcm8-89228.pdf
Falls der Link nicht klappt, lade ich die PDF woanders hoch.
Oder weß jemand Anderes / Genaueres zu diesem Thema? -
Hallo Leute,
Hier ein kurzer Update bezüglich der Weiterbehandlung meines Dicken. Am 16. u. 17. Aug. ist ein Werkstattaufenthalt geplant. Hier wird noch einmal eingehend auf das Problem der Vibrationen und Fahrgeräusche eingegangen. Des weiteren werden im Zuge dieses Werkstatbesuchs folgende Schritte durchgeführt:
Austausch Kombiinstrument; Nacharbeit an hängenden Türgriffen; Fehlerspeicher löschen. Sobald ich dann näheres weiß gibts wieder Meldung.@andreas
Bin guten Mutes am 21. mit einem fehlerfreien Dicken zu kommen. -
Hallo,
beim Volleinschlag der Räder ist es meistens die Servolenkung. Das Geräusch geht weg, wenn man die Lenkung minimal löst; sonst muss die Pumpe weiter arbeiten.
Gruss Wolf -
Ich kann ja prinzipiell mit der Standheizung nach einer Fahrt den Innenraum kühlen. Das ist praktisch, wenn man bei warmen Temperaturen sich noch eine Zeit im Touareg aufhalten muss.
Kann ich aber die Standheizung so einstellen, dass sie den Innenraum kühlt anstatt zu heizen. Und zwar, bevor ich den Wagen gefahren habe.
Ich glaube nicht, dass dies geht. Aber ich hoffe, dass einer jetzt ja sagt!
-
Hallo,
also ersteinmal muss ich sagen das auch ich mit meinem Dicken sehr zufrieden bin, obgleich auch er nicht von Mängeln verschont geblieben ist. Letzendlich wird meiner Meinung nach auch der Großteil der Besitzer eines Dicken dieselbe Meinung vertreten.
Betrachten wir das ganze mal prakmatisch so kann es doch nur Hilfreich sein ein solches Forum mit seinen vielfältigen Meinungen zu betreiben, denn nicht nur der User oder Fahrer eines Dicken kann sich hier informieren auch der interessierte kann sich ein Bild machen. Und wenn es nun wie dies bei uns der Fall ist, das jeder Autotyp unterschiedlicher Hersteller auch in den Genuss eines eigenen Forums kommen würde, so hätten wohl alle den selben Umfang an Fehlermeldungen oder Kritik zu ertragen. Man sollte nicht vergessen das wohl schon annähernd 70.000 Fahrzeuge in Deutschland verkauft worden sind, und wir hier somit nur einen kleinen Ausschnitt darstellen können. Auch darf man nicht vergessen das schon ganz andere Hersteller bittere Pillen hinsichtlich neuer Modelle schlucken mußten.
Deshalb sehe ich unser Forum als einen positiven Meinungsaustausch der es uns auch im Umgang mit großen und kleinen Fehlern erleichtert den freundlichen mit detailierten Angaben zu informieren.
Ebenso positiv muss man bewerten das sich z.B. VW zu unserem Treffen begibt, Techniker und Instructoren schickt, und wir sogar deren Fahrzeuge zu Geländefahrten benutzen dürfen. Das alleine ist doch schon ein Gewinn und zeigt welche Wirkung ein solches Forum und sein daraus resultierender Verein erzielen kann. -
wie bereits beschrieben, hatte ich auch das problem der leerenbatterie am morgen. ich habe meinen wagen gestern aus der werkstatt geholt. man hat mir berichtet, dass man die software erneuert hat ? - immerhin war mein neuer in den 14 tagen in meinem besitz schon 5 tage in der werkstatt.