Beiträge von eddy22

    Seeehr nettes Geschenk

    Es war einmal ein junger Mann, der in die Stadt ging, um ein Geburtstagsgeschenk für seine

    neue Freundin zu erwerben. Da die beiden noch nicht sehr lange zusammen waren, beschloss

    er - nach reiflicher Überlegung- ihr ein paar Handschuhe zu kaufen, ein romantisches, aber

    doch nicht zu persönliches Geschenk. In Begleitung der jüngeren Schwester seiner Freundin

    ging er zu "Marks Spencer" und erstand ein paar weiße Handschuhe. Die Schwester kaufte ein

    Unterhöschen für sich. Beim Einpacken vertauschte die Verkäuferin aus Versehen die Sachen;

    so bekam die Schwester die Handschuhe eingepackt und der junge Mann bekam unwissend

    das Paket mit dem Höschen, dass er auf dem Rückweg zur Post brachte und mit einem kleinen

    Briefchen an seine Liebste verschickte:

    "Mein Schatz,

    ich habe mich für dieses Geschenk entschieden, da ich festgestellt habe, dass Du keine trägst,

    wenn wir abends zusammen ausgehen. Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich mich für

    die langen mit den Knöpfen entschieden, Deine Schwester meinte, die kurzen wären besser.

    Sie trägt sie auch und man kriegt sie leichter aus. Ich weis, dass das eine empfindliche Farbe

    ist, die Dame, bei der ich sie gekauft habe, zeigte mir ihre, die sie nun schon seit drei Wochen

    trägt, und sie waren überhaupt nicht schmutzig. Ich bat sie, Deine für mich anzuprobieren und

    sie sah echt klasse darin aus. Ich wünschte, ich könnte sie Dir beim ersten Mal anziehen, ich

    denke, bis wir uns wieder sehen, werden sie mit einer Menge anderer Hände in Berührung

    gekommen sein. Wenn Du sie ausziehst, vergiss nicht, kurz hineinzublasen, bevor Du sie

    weglegst, da sie wahrscheinlich ein bisschen feucht vom Tragen sein werden. Denk immer

    daran, wie oft ich sie in Deinem kommenden Lebensjahr küssen werde. Ich hoffe, Du wirst sie

    Freitagabend für mich tragen.

    In Liebe.

    P.S.: Der letzte Schrei ist, sie etwas hochgekrempelt zu tragen, so dass der Pelz rausguckt."

    :wut:
    wie schon berichtet, habe ich am 18.07. einen neuen r5 in WOB abgeholt. die geschichte um diese abholung und den, gleich danach folgenden 2 tägigen werkstattaufenthalt wurde bereits geschildert. ich hoffe allen anderen ist besser ergangen.

    leider ist mein r5 schon wieder, seit 3 tagen, in der werkstatt. irgendwo verpufft die energie aus der batterie. morgens immer leer. man hat den fehler bis heute nicht gefunden. hat schon einer den gleichen fehler gahabt ?

    ich bin ja mal gespannt, was dabei raus kommt - :D


    p.s. bitte keine beileidebekundungen !

    Hallo,

    hier nun nochmal mein aktueller Wissensstand nach telefonischer Rücksprache bei Blaupunkt.
    Europaweites navigieren mit der CD Europe, also Zieleingabe am Standort in Deutschland auf der Fahrt nach z.B. Italien. Alle Autobahnen, Bundesstrassen und Landstrassen sowie größere Städte sind erfasst. Ebenso TMC wenn gesendet.
    Für die genaue Navigation im entsprechenden Land ist dann eine Landestypische CD erforderlich, da nur hier dann die Fülle der Angaben wieder erfassbar ist. Ist halt kein DVD Laufwerk.

    P.S.: Hatte so auch in meinem Passat mit großem Navi (Major Roads of Europe Dx 2003) funktioniert.

    Hi NaviFans,

    Hier meine Mailanfrage vom 2.8.04 an Blaupunkt - dazu unten die ungekürzte Antwort (man beachte die Rechtschreibung ... das hat wohl ein Azubi getippt ;)


    To: Extranet@Blaupunkt.de
    Subject: VW Toaureg - RNS2 / TravelPilotDX: Auslandsnavigation?


    Sehr geehrte Damen und Herren,


    bei meinem bisherigen Fahrzeug (Mercedes E-Klasse, EZ 7/2000) war ich es gewohnt, mit einer *einzigen* CD-ROM innerhalb ganz Europa navigieren und fahren zu können.


    Aber wie fährt man mit der aktuellen VW-Navigation (VW Toaureg V8, EZ 5/2004 - RNS2 - TravelPilotDX) ins Ausland, z.B. von Deutschland über die Alpen nach Italien?


    Sollte ich da etwa z.B. erstmal Weil am Rhein (und was/wo dort genau?) als "Grenzübergang" (Endpunkt / Grenze der Deutschland-CD) eingeben, dann auf den nächsten Parkplatz fahren, die Deutschland-CD-ROM rausnehmen, die "Alpen"-CD-ROM einlegen (wenn man sie nicht zu Hause vergessen hat), Software neu laden, neues Navi-Ziel eintippern, Berechnung abwarten, und nach insgesamt etwa 15 Min. Fahrtunterbrechung dann endlich weiter fahren können !?


    Denn ist ist offenbar nicht möglich, bei eingelegter "Startraum-CD" (also z.B. "Deutschland") ein Ziel im Ausland (z.B. Norditalien) einzugeben, und dann einfach "on the fly" beim Verlassen Deutschlands die "Zielraum-CD" einzulegen, um ohne Unterbrechung die Reise fortsetzen zu können ... im GPS-Zeitalter bei einem Fahrzeug dieser Ausstattungs- und Preisklasse ist das doch wohl ein Unding ... !?


    Für Ihre Tipps und Hinweise dazu danke ich bestens!


    Schöne Grüße,

    Stephan Perthes



    Date: Tue, 3 Aug 2004
    From: Info@Blaupunkt.de
    Reply-To: "Info ID*|#7.0.56694616#fa5026f#|*" <Info@Blaupunkt.de>
    To: PERTHES@RTCE.DE
    Subject: AW: WG: VW Toaureg - RNS2 /TravelPilotDX: Auslandsnavigation?

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

    Vielen Dank fuer Ihre E-Mail,

    Leider muessen wir Ihnen mitteilen das dies so der Fall ist.Bitte waehlen Sie einen Ort ca. 40 km hinter der zu ueberfahrenden Grenze aus, wenn sie dort angekommen sind muessen Sie die CD wechseln.Es ist leider nicht anders moeglich.


    Vielen Dank. Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an. Unsere Hotline erreichen Sie Montag - Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr unter der Telefonnummer 0180/5 00 02 25 Immer gut informiert, tragen Sie sich im Blaupunkt Newsletter ein. [mehr unter http://www.blaupunkt.de%5d
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Blaupunkt Service Team

    In der Zeitschrift "Gute Fahrt" 08/04 ist ein Artikel über das neue Esp+ für GolfV, Touareg und Multivan!
    Darin wird beschrieben, daß das Esp+ für den Touareg in "kürze", mit dem
    Gespannstabelisierungsprogramm, zu habe sein wird!

    Könnte "in kürze" Modelljahr 2005 bedeuten und war vorher kein Gespannstabelisierungsprogramm im Esp des Touaregs enthalten?

    bis denn

    Felix

    Hallo Adrian, Pit,

    Danke - die tolle Combo-CD (Schweiz etc. inkl. Deutschland) gibt's anscheinend nur in der Schweiz - Ihr habt's einfach besser :)

    Wie aber soll ich bei eingelegter Deutschland-CD ein Ziel in Italien auswählen? Oder startet man die Navi mit der "Ziel-CD", gibt ein, wohin man will, und wechselt danach auf die "Start-CD" ?

    Sicher werde ich auch mit dem guten alten Shell-Atlas dorthin komme, wohin ich will (es ging ja die letzten dreißig Jahre auch ohne Navi ;) - aber wenn man so'n Teil im Auto hat ....

    thx for any further feedback

    Hi,

    sowas dachte ich mir ja schon fast ... dabei habe ich meinen "Freundlichen" extra drauf aufmerksam gemacht, dass die Gummis für einen 2004er passen müssen, und der sagte jaja, denn da steht doch "2003 ...." drauf ...

    Tja, womit man nicht immer wieder seine Zeit verplempert.

    Danke für die Info!

    Hi,

    letztes Wochende durfte ich zum ersten Mal - völlig überraschend, und ohne vorherige Übung bzw. Vorwarnung - einen echt geilen, aluleichten, doppelachsigen Hänger nebst Renn-BMW (Dreier, präpariert für Langstreckenrennen z.B. auf dem Nürburgring) heimbringen - allerdings ohne rückwärtige Beleuchtung, da der (österreichische) Hänger einen 7er Stecker hatte und der T-Reg eine 13er Buchse (dafür fuhr ein schöner alter Alfa Romea GTA Junior zum Schutz direkt hintendran mit) ... gesamt waren das runde 1.800 kg am Haken, und ich denke, ich hab's als absolutes AHK-Greenhorn ganz gut hingekriegt (ca. 50 km Landstraße, Autobahn und Stadt).

    Das Ganze kam total überraschend, nachdem der Besitzer des alten VW-Bulli, der die ganze Fuhre den gleichen Weg (andersrum) hinter sich gebracht hatte, nach einem Blick in seinen Fahrzeugschein feststellte, dass er den Bulli damit um runde 600 kg "überhangen" hatte ...

    Ist es nun ein Wunder, dass der arme 70 PS-Bulli nicht hinten auseinander geflogen ist, oder ist des dem sehr guten Fahrer, in Verbindung mit der überaus stabilen Bulli-Konstruktion (das war ein Oldie aus den 70ern!) zu verdanken, dass das überhapt gut ging ?

    Anyway: Mein V8 zog das Teil wie nix (ganz locker bis 100 km/h, völlig ruhig) - und ich habe mich geärgert, dass ich keine Kamera dabei hatte. Wird bei nächster Gelegenheit nachgeholt!

    ... just my 2 cents ...

    Hi,

    bisher war ich es gewohnt, mit einer einzigen CD-ROM bis Stockholm, Lissabon oder Warschau navigieren und fahren zu können - echt genial (wenn auch tatsächlich nicht so extrem ausgenutzt :)

    Aber wie fährt man per aktueller VW-Navi z.B. über die Alpen nach Italien? Sollte ich da etwa z.B. erstmal Weil am Rhein bzw. Basel (und wo dort genau?) als "Grenzübergang" eingeben, dann auf den nächsten Parkplatz, eine CD raus, die andere rein (wenn man sie nicht zu Hause vergessen hat), Software neu laden, neues Navi-Ziel eintippern, Berechnung abwarten, und nach insgesamt etwa 15 Min. Fahrtunterbrechung dann endlich weiter fahren können !?

    Wie macht Ihr das, bzw. gibt's dazu vielleicht einen Trick, den ich bisher noch nicht kenne?

    TIA = Thanks in advance = Danke im voraus ...

    Hi,

    ich habe mir auch die Votex-Gummimatten besorgt - teuer ...!! Ist es richtig, dass die runden "Aussparungen", die auf die Drehverschlüsse der Teppiche zu liegen kommen, dort einfach nur draufliegen? Dann verrutscht die ganze Chose doch immer ein wenig - jedenfalls auf der Fahrerseite, wenn der Fahrer "gut zu Fuß" ist ... und außerdem wird der Bodenbelag insgesamt (Teppich & Gummi) doch etwas dick. Aber wenn man die Teppichböden rausnimmt, kann man die Gummimatten leider nicht direkt auf diese "Drehnippel" stecken und befestigen. Das Ganze scheint mir doch nicht sooo doll durchdacht zu sein.

    Oder?

    So, nachdem mein Dicker heute nun auf Geheis von WOB untersucht wurde, kann ich Euch eine positive Meldung machen :Applause: : Mein Verteilergetriebe scheint devinitiv in Ordnung zu sein. Getestet wurde Öl - aussehen; Späne?; Verspannungen; alles i.O. Reifenverschleiss gleichmäßig und im normalen Bereich.

    Tja das war´s dann auch schon mit den positiven Meldungen. Wie es scheint geht die Tendenz doch Richtung Automatikgetriebe - Schaden, denn nun verteilen sich die Geräusche nicht mehr nur auf den 5.Gang sondern beginnen bereits ab ab dem 3. Gang und gehen durch bis zum 6.Gang. Sprich mein freundlicher hat mir verkündet (an denen liegt es absolut nicht) man konnte den Schaden heute nicht beheben. Wie immer geht alles seinen Lauf mit neuerlicher Meldung nach WOB (werden unsere freundlichen eigentlich als doof eingestuft?) und auf Antwort warten. Es ist also absehbar, wann ich wieder Passat fahren darf (hätt ich meinen behalten sollen?). Warte nun mal die weiteren Schritte ab, geb euch dann über den Reparaturverlauf an dieser Stelle wieder Bescheid. Werde dann auch berichten wie und in welcher Art die restlichen Fehler behoben worden sind.

    Auszug aus der Fehlerspeicherliste:

    Quersperren-Elektronik
    0AC927771B
    SG-Quersperre 5018
    Betriebsnummer 00000
    2 Fehler erkannt
    ---------------------------
    01317 004
    Steuergerät im Schalttafeleinsatz-J285
    kein Signal/Kommunikation
    sporadisch
    ---------------------------
    02053 004
    Steuergerät für Verteilergetriebe -J646
    kein Signal/Kommunikation
    sporadisch
    ---------------------------
    Steuergerät für Bordnetz
    7L6937049K
    2703
    Codierung 122108
    Betriebsnummer 31414
    3 Fehler erkannt
    00978 006
    Lampe für Abblendlichtscheinwerfer links - M29
    Kurzschluss nach Plus
    sporadischer Fehler
    00907 000
    Eingriff Lastmanagement
    01520 008
    Sensor für Regen und Lichterkennung - G397
    unplausibles Signal
    sporadischer Fehler
    ---------------------------
    Zu-/Standheizung
    7L6819008B
    Standheizung E1MAC 0235
    Codierung 0
    Betriebsnummer 00000
    1 Fehler erkannt
    ---------------------------
    00664 002
    Kraftstoffanzeige
    unterer Grenzwert unterschritten
    ---------------------------

    ich mus unserem 007 nur recht geben. man hat überhaupt nicht das bedürfnis rabiat zu fahren. meine frau uns ich fahren selten über 130 km auf der autobahn vielleicht mal ein bisschen schneller. die fahrweise wird sicher bei einigen der grund für verschleiss sein. sollte die grosse masse aber das problem haben, wird vag sich etwas zu diesme thema einfallen lassen müssen.

    ich habe bei meinen v6 (serienbereifung) keine dergleichen schäden - nach ca. 12000 km fahrleistung - festetellen können. mein r5 jetzt hat die 255er ganzjahresreifen. werde mal darauf achten. das könnte auch alles mit reifenmarken, gummimischungen und reifendruck zu tun haben. ich habe dunlop reifen geliefert bekommen. schaun wir mal.

    Zitat von weide_de

    Wegen des Softwareupdates habe ich mich an VW gewandt. Die verweisen mich auf meinen Händler, der Kontakt mit dem TSC aufnehmen soll.

    Anscheinend stellt sich mein Freundlicher etwas dämlich an und tut so, als ob es sowas nicht gibt.

    Daher meine Bitte an die mit den "internen" Quellen (zB Matze?? oder die beiden gut infor´mierten Herren die Eric kennt), was genau ist nun mit dem Softwareupdate um auch meinen T (Feb 2004) in den Genuss der Berganfahrhilfe im High-Modus kommen zu lassen.

    Gibt's da irgendwelche Teilenummern, Antragsformulare usw?


    Würde mich auch interessieren!

    Die ersten Musterteile sind in Fertigung, einziges Problem die Urlaubszeit kommt mir ein wenig in die Quere. Gibt wohl Verzögerungen bezüglich der Beschichtung, bin allerdings um Ausweichmöglichkeiten bemüht.
    Werde wohl zum Treffen am 21. Aug. auf der Offrooad Tour von Andreas die ersten Teile präsentieren, aber noch im Rohzustand.

    Gut Ding will Weile haben.