Beiträge von eddy22

    Hallo T-Fans,
    hier die Antwort von Touareg.de am 19.1.04
    "Gerne beantworten wir Ihre Frage. Volkswagen hat mit der einstweiligen
    Ruecknahme der Freigabe seiner neuen Modelle fuer Biodiesel RME auf die
    geaenderten Rahmenbedingungen, wie einer neuen Kraftstoffnorm fuer regenerative
    Kraftstoffe (FAME) und der bevorstehenden Einfuehrung der Euro 4
    Abgasgesetzgebung reagiert.

    Mit Einfuehrung der neuen Kraftstoffnorm FAME werden neben Raps auch noch
    weitere Grundstoffe fuer die Aufbereitung als Biodiesel zugelassen. Das sind
    neben Soja- und Sonnenblumenoel auch Altspeisefette und verschiedene Tierfette.
    Bei diesen Kraftstoffen besteht die Gefahr einer Filterblockade, die in der
    Praxis zu einem Liegenbleiber fuehren kann. Daher lassen wir weiterhin nur
    FAME-Biodiesel mit Raps als Rohstoff (RME) fuer unsere Fahrzeuge zu.
    Sie koennen bis zu 5% Biodiesel zu den Mineraloeldiesel hinzutanken, ohne das
    Schaeden, verursacht durch mangelhafte Kraftstoffqualitaet, zu befuerchten
    sind. Bitte achten Sie bei der Betankung darauf, dass Sie Biodiesel nach RME
    DIN 51606 hinzutanken. Des Weiteren verzichten Sie bitte, Biodiesel bei
    Temperaturen unter Minus 5 Grad Celsius zu tanken.

    Beim Wechsel von Biodiesel auf Mineraloeldiesel wird der Wechsel des Filters
    ebenfalls empfohlen, da der Mineraloeldiesel dann die biologischen Ablagerungen
    im Kraftstoffsystem freiwaescht, die dann wiederum den Filter verstopfen
    koennen.

    Selbstverstaendlich stehen wir fuer eventuelle Rueckfragen auch unter der
    Rufnummer 0800-VW-VIP-Service (0800-898477378) zur Verfuegung.

    Mit freundlichen Gruessen
    Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
    :wow:
    Gruss Wolf

    Also ich fahre jetzt schon seit einigen Jahren mit MFL und möchte ebenfalls nicht mehr darauf verzichten. Im übrigen gehts mir da wie´m Jamesbond, fahre ich ein "normales" Auto ohne MFL bekomme ich schon fast blaue Fingernägel weil ich z.B. meine Tempomat Taste drücken möchte :wand: die Kiste aber plötzlich langsamer wird :( . Also wenn noch machbar und auch im Budget vorhanden mitbestellen.

    P.S.: Hinzu kommt, wenn man im Stau steht hat man wenigstens was zum Spielen, soll ja auch noch große Spielkinder geben :zwinker:

    holger.ihle

    Du sprichst mir aus der Seele

    @all

    möchte noch meine persönliche Ansicht hinzufügen. Wenn ich auf langen Etappen unterwegs bin gehe ich in den Tiptronic Betrieb habe bei Bedarf die Möglichkeit schnell einzugreifen und komme mit dieser Fahrweise auf einen beachtlichen ØVerbrauch von 8,9L bei gefahrenen 5000km. Und dies nicht nur im Bummeltempo, sondern oft auch jenseits der 160Km/h.

    Uuups :eek:

    Danke :guru: Ist ein guter Hinweis Jamesbond. Vielleicht könntet Ihr mir mal ein Digi Bild zukommen lassen. Kann dann abschätzen ob es Pobleme gibt. Ich habe nämlich nur 2 runde Aussparungen. Wichtiger jedoch wäre für mich zu wissen ob denn die Abmessungen des oberen grossen Rechteckes gleich sind. Hierfür wäre ich ebenfalls dankbar wenn Ihr eure Dicken mal ausmessen und die Abmasse hier einstellen könntet.


    P.S.: (Habe parallel dazu auch eine Anfrage laufen ob ich Fertigungsbezogene CAD Daten der Mittelkonsole bekommen kann).

    Hallo @ALL

    War heute unterwegs in Sachen Abdeckung zur Koordination und Fertigungsplanung.
    Werde nun beginnen eine Lehre zu erstellen, daraus die Konstruktion erstellen und ein paar Musterteile zum ein.- und anpassen fertigen. Werde dem Beispiel von Borko38 und Rollo68 folgen und einen ebenso detailierten Bericht mit Bildern ins Forum stellen. Es wird auch gleich in der Anfangsphase eine Adaption für 0,5L Flaschen mit angeplant.
    Diese wird so ausgelegt sein das die Flasche eine gewisse Klemmung gegen unkontrolliertes herausfallen bei starkem Bremsen erhält.
    Weitere Info´s folgen.

    Habe vorhin bei mir probiert, Fenster und Schiebedach gehen auch bei abgezogenem Schlüssel und bei geöffneter Fondtüre. Erst beim öffnen der vorderen Türen wird unterbrochen. Fenster öffnen und schliessen mit Schlüssel an Fahrertüre funktioniert auch. Mir persönlich reichen diese Funktionen, denn meiner Meinung nach gibt es wichtigere Funktionen auf die ich Wert lege. Und schon garnicht würde ich von diesem Gimmick meinen Autokauf abhängig machen.

    Hi,
    habe eben nochmals ausprobiert, Fenster rauf oder runter geht nicht ! Laut Bedienungsanleitung soll es gehen. Ich muss morgen sowieso zum "Freundlichen" Buchablage einbauen und gerissenes Holz austauschen; werde nachfragen.
    Vermutliche Antwort schon bekannt.
    Gruss Wolf

    Hallo Freunde,
    warum leisten unsere Hersteller aus Deutschland wohl nicht 3 Jahre - 100000Km Garantie? Wie Andere.
    Der Staat verkauft uns das neue Gewährleistungsgesetz als wunderbar, ist aber normalerweise eine Verschlechterung; wenn ich das richtig verstehe:
    erstes Halbjahr muss der Hersteller beweisen, eineinhalb Jahre anschliessend wir! Wenn die Hersteller sich quer stellen müssen wir die Beweise (Klagen) erbringen.
    Gut das VW mit dem T. noch grosszügig ist.
    Gruss Wolf
    :guru:

    Hallo Holger,
    Recht hast du, mein Meister sieht mich auch immer bescheuert an, wenn ich ihm sage was das Auto gekostet hat. Ich bin mit der Standheizung noch am kämpfen, sie ist ja keine Richtige. Kann er aber nicht verstehen.
    Gruss Wolf
    :wand:

    Es freut :) mich das da wohl Interesse besteht, daher ein paar Antworten auf Eure Fragen.

    1. Es wird eine Variante mit und eine ohne Schrift geben.

    2. Es wäre möglich eine Adaption auf 0,5l Flaschen anzubieten.

    3. Als zusätzliche Variante würde ich einen Kuststoff in schwarzer Farbe mit vorsehen.

    4. Es sind auch Griffmulden vorgesehen.

    Ich werde in den nächsten 2-3 Wochen Musterteile in verschiedenen Materialien auf meinen Dicken abstimmen, sobald diese fertig sind werde ich die Bilder wieder hier ins Forum stellen.

    Zum Schluss sei noch ausdrücklich darauf hingewiesen, das ich hier die Meinung von Borko38 und Rollo68 vertrete, also sprich dies soll nicht zu meiner Bereicherung dienen.

    Hallo an alle,

    sicherlich ist es ärgerlich, vor allem für die die es betrifft, wenn es eine Rückrufaktion für unseren Dicken gibt. Aber ich betrachte es auch mal von der positiven Seite. Warum? Besser eine Rückrufaktion (und hier trifft es mittlerweile jeden) auf Kosten des Herstellers als alleine gelassen und teure Reparaturen bezahlen müssen. Gerade in der heutigen Zeit finde ich es lobenswert wenn jemand zu seinen "Fehlern" steht und diese behebt. Auch bin ich der Meinung das nicht unbedingt VW dafür verantwortlich ist, vielmehr liegen die Probleme oftmals auf Seiten der Zulieferindustrie. Bestes Beispiel: dem Herrn Porschechef ist ja vor kurzem erst der Kragen geplatzt und er hat damit gedroht die Zulieferer öffentlich an den Pranger zu stellen wenn sich die Qualität nicht umgehend bessert. Ich denke mal hier wäre auch unsere Politik gefragt denn wenn der Staat jedem von uns weiterhin so tief ins Säckel greift wird sich das bis auf weiters nicht ändern. Denn offensichtlich gehen immer mehr Zulieferbetriebe ins Ausland worunter wohl doch die Qulität leidet. Wieviel "Made in Germany" Steckt denn noch in unseren Konsumgütern?

    an Interessierte,

    werde mal bei meinem Maschinenbauer nachfragen zwecks Fertigungsmöglichkeiten und Preis, evtl. möglich in Alu eloxiert oder VA Stahlblech gebürstet wegen Blendeffekt bei Sonneneinstrahlung.

    Gruß, Wolfgang

    na dann melde ich mich auch nochmal zu Worte,

    auch in Anlehnung an den Beitrag von Holger.Ihle, denn da liegt wohl der springende Punkt. Wer möchte seinen Dicken wie einsetzen. Bei mir ist es so, das mein Hobby mich oft in Regionen führt an denen ein normaler PKW schnell an seine Grenzen stößt (ausgewaschene Feldwege, Bergregionen sowie das Ausland mit seinem teilweise nicht so gut ausgebauten Strassensystemen). Hier habe ich nun schon aus eigener Erfahrung schnell die Vorteile von CDC genossen. Und ich glaube (da werden mir die meisten wohl zustimmen) das der Dicke ansonten zu 90% auf einem gut ausgebautem Strassennetz bewegt wird. Die wenigsten werden Ihren Dicken wohl oft ins Gelände scheuchen, da wir ja wohl auch eine Menge Geld kaputtmachen können. Hierzu möchte ich aber sagen das die CDC für Mitfahrer anderer Marken, wohl spürbar ist. Denn jedesmal wenn z.B. mein Vater (fährt nen 7er) mitfährt staunt er immer wieder über den Fahrkomfort. Daher trifft auch alles zu was "Heinz" in seinem Bericht schon beschrieben hat. Für mich steht damit fest immer wieder CDC.

    Gruß, Wolfgang