Beiträge von eddy22

    Hallo Stef,

    schliesse mich der Meinung meiner Vorredner an.
    Ich würde sie jederzeit wieder mitordern, gegebenfalls auf einen anderern Schnickschnack verzichten (welchen hmm ?)

    mfG
    Wolfgang

    Der Touareg ist mein erster PKW mit Xenon-Leuchten. Ich bin mit der besseren Lichtausbeute als mit Halogenscheinwerfern sehr zufrieden.

    Mich verwirren aber die verschiedenen Lichtreflexionen, vor allem im Nahbereich des Touaregs. Ich hatte mir doch eine saubere Lichtausbeute bei Xenon erwartet, halt nicht so schattiert.

    Habe das beim Händler erwähnt und darum gebeten, dass die Xenons untersucht werden nach eventuellen Fehleinstellungen. Es wäre soweit alles OK! Vorführen konnte ich das halt nicht, weil es im Sommer doch recht spät dunkel wird. :)

    Ich hoffe, daß der Eine oder Andere mich verstanden hat und mir helfen kann.

    Die Erklärung ist nicht besonders einfach. Ich werde versuchen, demnächst Bilder zu machen.

    Also: Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Xenon? Kommt Euch das etwa bekannt vor?

    Zitat von holger.ihle

    Ich habe den unteren Chromring (der früher im Chrompaket enthalten war) nachgerüstet bekommen. Ich habe eine offizielle Beschwerde an VW und meinen Händler geschrieben. Wolfsburg hat das Teil beigestellt und mein Händler hat den Einbau übernommen.


    Beim R5??? Kann doch nicht sein, oder?

    Hallo Andreas,

    das ist ein nettes Angebot, auf welches ich mit Sicherheit zurückkommen werde, denn ich bin oft im Norden Deutschlands von wegen Verwandtschaft und so.
    Und dann witzig nee :eek: ich wohne nicht weit weg von Tripsdrill, bisher habe ich aber nur vom Erlebnispark Kenntnis genommen. Wie schon gesagt mein Ami kam ja nie bis ins Gelände.

    Gruß
    Wolfgang

    das fände ich nicht schlecht, zumal ich bei uns im südlichem Raum noch keine Offroadstrecke gefunden habe. Bin aber auf der Suche, denn ich möchte meinen Dicken schon mal gerne im Gelände austesten. Mein amerikanischer (ohne Namen :zwinker: )Vorvorgänger hats ja nicht bis dahin geschafft, ging immer vorher kaputt.

    Gruß
    Wolfgang

    Hallo an alle,

    unter genanntem Titel bietet Volkswagen am 16. und 17.10.2004 ein Intensivtrainig (Touareg) In Langenaltheim an. Vielleicht könnte man so etwas ja zum Anlass eines kleinen Vereins.- oder Interessentreffen ins Auge fassen.

    unten aufgeführt Auszüge aus dem Downloadbereich von VW

    https://contact.b2c.volkswagen.de/?Link=Bestellung_Prospekt

    Beispiel einer Tagesplanung für ein Off-Road-Training:
    · Eintreffen im Off-Road Gelände, kurze theoretische Einweisung
    zum Off-Road-Fahren durch den Chefinstruktor
    · Mittagscatering
    · Beginn des Off-Road-Trainings
    Einige beispielhafte Inhalte:
    · Schrägfahrt
    · Extreme Steigung
    · Extremes Gefälle
    · Leichte und extreme Verschränkungspassagen
    · Überquerung von Hindernissen
    · Profitipps und Kniffe im Gelände
    · Gefahrenvermeidung
    · Ende des Trainings

    mfG
    Wolfgang

    Hi,
    ich hab eben extra nachgeschaut - diesen Aufkleber gibt es bei mir nicht.

    Zusätzlich gibt es in meiner Bedienungsanleitung einen Nachtrag Ausgabe 02.2004, dass nur Biodiesel nach DIN 14214 getankt werden darf und darüberhinaus bei 15000 km der Kraftstofffilter etnwässert werden muss und alle 30000 km ersetzt.

    Es gibt einen weiteren hinweis im Heft 3.4 "Rat und Tat" 3.4 Seite 32.

    Nach Auskunft von meinem Händler liegt das ganze Problem an der Säurefestigkeit der Schläuche bzw. Dichtungen.
    Evtl. hat VW hier Anfang des Jahres etwas geändert.

    Ich glaube mich zu erinnern, dass dies auch im Prospekt des Touareg erwähnt war - ich hab das Teil nach dem Kauf leider weggeschmissen. Vielleicht kann das mal jemand prüfen.

    Ich bin vor etwa 2000 km auf Biodiesel umgestiegen und stelle fest, dass keinerlei Leistungsunterschiede feststellbar sind subjectiv die Verbrennung eher weicher abläuft und man dies mit einem guten Gewissen tanken kann (absolut kein Schwefel usw.)

    Ich konnte keinen Mehrverbrauch feststellen.
    Leider ist das Tankstellennetz noch etwas dünn dies lässt sich jedoch mit der großen Reichweite des T. etwas ausgleichen. Da man Biodiesel auch mit normalem Diesel mischen kann, kommt man nicht in Schwierigkeiten.

    Ich tanke an einer MTB Tankstelle zu EUR 0,78 / Liter.