Beiträge von eddy22

    hier mal eine genauere fehlerbeschreibung:


    Serien-Lösung

    Verbesserte Regelung der Sperrwirkung durch Einsatz neuer Software.
    Einsatz eines neuen Stellmotors mit ETNR 0AD.341.601.A.

    Einsatzfahrgestellnummer Software lautet 7L 4D 038 915.
    Einsatzfahrgestellnummer Stellmotor lautet 7L 3D 013 560.

    KD-Lösung

    1. Erstellen Sie im Beanstandungsfall stets das Eigendiagnoseprotokoll. Arbeiten Sie die eingetragenen Fehler nach der geführten Fehlersuche ab.

    2. Prüfen Sie am Fahrzeug die Räder und Reifen auf Serienstand, Profiltiefe und Luftdruck und versetzen Sie das Fahrzeug in den vorgeschriebenen Zustand.

    3. Prüfen Sie das Fahrzeug auf Verspannung im Antriebsstrang. Durchfahren Sie mit dem Fahrzeug eine enge Kurve in Fahrstufe "D". Schalten Sie während der Kurvenfahrt den Drehschalter von HIGH auf LOW Range, bleiben Sie dabei in "D".
    Löst sich die Verspannung im Antriebsstrang, dann montieren Sie bitte ein neues Steuergerät am Verteilergetriebe, ETNR 0AD.927.755.AB.
    Bitte prüfen Sie den Stellmotor des Verteilergetriebes auf Index „A“, erneuern Sie den Stellmotor ohne Index.

    Hi Dickschiffer,
    Michael Borko ist der Meinung das einige von euch noch nicht wissen, das es von VW eine interactive CD und ein Buch vom Touareg gibt. Ich habe beides im Mai 2003 von einem Händler geschenkt bekommen, bei dem ich seit 1978 ca. 16 o. 17 Kfz gekauft habe. Da hatte ich den R5 zur Probefahrt vormerken lassen, wenn er als kommt. Habe bis heute nichts vom grössten Hamburger Händler gehört. Woanders gekauft, nachdem der 2. Händler am Freitag o. Sonnabend das Auto nur für sich haben wollte und nicht zur Probefahrt rausrückte.
    cu Wolf

    Hi, ich hatte mir die Kappe bei Vortex bestellt, angenehm zum Tragen und hielt den Wind erstaunlich gut an der Küste ab. Die Sommerversion habe ich noch nicht. Diskrete Stickerei "Touareg" an der Seite. Ich suche mal eben die Seite raus.
    Wolf

    Ich habe die kleine Version von VW, als Schoner ganz gut, Antirutsch nicht so doll. Für spitze Baugegenstände nicht geeignet, Schaumstoff. Für den Preis ab und zu mal ´ne neue.
    Gruss Wolf

    Endlich hat man eine vernünftige Auswahlmöglichkeit für das Volumenmodell eines Luxusautos. Das hat mich beim Kauf maßlos geärgert. Als Besteller der ersten Stunde wird man richtig aufs Korn genommen. Alle (!!!) Felgen sind viel schöner als diese Canyon-Felgen!

    Der Ärger in mir ist, nachdem ich die neuen Felgen gesehen habe, wieder voll gegenwärtig. :mad:

    Wie war das:

    Danke Mann!?!

    :(

    Hallo Arni69,

    wie ich auf den Bildern sehe, hast Du die Dakar-Felgen aus dem Zubehör. Hast Du eine etwas nähere Aufnahme vom Touareg, wo die Felgen etwas besser zu sehen sind?

    Und wie hast Du die Rohre ausgetauscht mit denen vom V10??? Sieht klasse aus! :eek:

    Zitat

    [i]...und die Gänge gehen wie das sprichwörtliche heiße Messer durch die Butter ! [/B]

    Können die anderen Schalter-Fahrer diese Aussage bestätigen?

    Bei mir "knackt" es oft, wenn ich in den 2. Gang schalte. Manchmal auch im 3. Gang. Und das nur, wenn ich hochschalte. Beim Runterschalten geht das sanfter. Es fühlt sich an wie eine Reibung von Metall auf Metall. Mein Händler meinte, das er nichts außergewöhnliches gemerkt hat.


    Das mit dem sechsten Gang ist für mich immer noch gewöhnungsbedürftig. Nicht beim Hochschalten, sondern beim Runterschalten in den fünften Gang. Dabei klappt es zurück in den mittleren "Gangschiene", so dass die Gefahr besteht, dass man aus Versehen in den Dritten schaltet. Finde ich zumindest !

    Außerdem äußert sich keiner auf die höhere Gefahr von Getriebeschaden. Was ist Eure Meinung dazu?

    Ich habe einen Touareg mit Schaltgetriebe. Mich würden die Erfahrungen von anderen Touaregfahrern mit Schalter interessieren.

    1. Wer ist zufrieden, wer würde sich im Nachhinein eine Automatik bestellen?

    2. Warum für Schalter entschieden? Lieferzeit, Aufpreis, Fahrgefühl?

    3. Was haltet ihr von der Aussage, dass für einen Wagen dieser Luxusklasse nur Automatik standesgemäß ist?

    4. Wo sind die Vor- und Nachteile beim Schaltgetriebe?

    5. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit eines Getriebeschadens im Gegensatz zu Automatik?


    Ich würde gerne darüber diskutieren, weil ich mir selber noch nicht schlüssig bin. Ich habe mich für den Schalter entschieden wegen der viel kürzeren Lieferzeit.
    Manchmal gefällt mir das Schalten, manchmal aber wünschte ich mir eine Automatik.

    Vor allem aber fürchte ich einen Getriebeschaden. Und der wäre wohl sehr teuer. Der Vorführwagen bei meinem Händler mit Schalter hatte bereits zweimal einen Getriebeschaden.