Beiträge von eddy22

    Nach 29 Ausgaben mit Herz in Afrika steht für die vier Race Touareg 2 und ihre Konkurrenten erstmals die Durchquerung von Argentinien und Chile auf dem Routenplan. Doch egal, ob 1979 oder 2009: Eine Rallye der Superlative war und ist die „Dakar“ zu jeder Zeit.

    Weiterlesen...

    Hallo Gemeinde,

    nachdem ich noch vor kurzem den Dicken in den höchsten Tönen gelobt habe, hat er mich auf der letzten längeren Dienstreise (1000 km in 2 Tagen) massiv geärgert. Aus den linken Luftdüsen kam viel zu kalte Luft. Außentemperatur war etwa 3-5 Grad plus. Innenraum auf Autoamtik und 21,5 bis 22 Grad. Auf der Beifahrerseite war alles wie gewohnt - sehr angenehm. Auf der Fahrerseite ein elendiges Ziehen, was aber ziemlich eindeutig aus den Lüftungsöffnungen kam. Wenn ich das Gitter zugemacht habe, zog es umso mehr aus den darüber leigenden Belüftungen für die Seitenscheiben. Ätzend und garantiert nicht gesundheitsfördernd. Das blöde ist: man muss schon so 40-60 km fahren (den Wagen richtig durchheizen) bevor das sich so deutlich bemerkbar macht. D.h. ich wage zu bezweifeln, dass die Werkstatt das so ohne weiteres findet.

    Daher meine Frage: kennt jemand das Problem udn weiß vielleicht Rat, damit ich die Jungs gleich in die richtige Richtung schicken kann?

    Vielen Dank. Thomas

    Mich nervt der Sensor auch. Ich bin letzte Woche bei teilweise heftigen Regen gute 1000 km gefahren und kann das Ding seitdem nicht mehr leiden. Im Gegensatz zum Passat CC aber auch zu meinem Jeep Commander ist das Teil völlig chaotisch und eigentlich nicht zu gebrauchen. Da der Dicke jetzt wohl ohnehin das erste Mla außerplanmäßig in die Werkstatt muss, werde ich das vielleicht auch gleich umprogrammieren lassen.

    Bei mir ist es völlig egal was ich für eine Empfindlichkeit einstelle. Das Ding reagiert völlig willkürlich.

    Früher Auftakt zur Rallye Dakar 2009: Am Dienstag (02. Dezember) traten mehr als 700 Rallye-Fahrzeuge – darunter 22 fix und fertig beladene Service-Fahrzeuge des Volkswagen Werksteams – den Weg von Le Havre (Frankreich) nach Buenos Aires (Argentinien) per Schiff an.

    Weiterlesen...

    [...]dann schau Dir das Juli-Bild schon mal an.



    Hallo Arndt,

    ich habe das Bild schon meiner Frau gezeigt :zwinker:. Da war ich schon ein bisschen neidisch :D

    Kannst Du mir ggf. per PN mitteilen, mit welchem Betrag die Fähre das Budget belastet hat. Unser Reisebüro sucht noch nach einer Verbindung. Ich hatte ggf. die Idee mit der Fähre auf dem Heimweg von den Lofoten bis ggf. Dänemark zu fahren.

    Hallo Zusammen,

    letztendlich soll wohl der Staat alle Firmen/Sparten subventionieren, die auf Grund von Missmanagement in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Somit würde uns wohl die Vergangenheit wieder einholen. Vor fast 20 Jahren hatten wir meines Erachtens den Sozialismus abgewählt :confused:. Dieser Weg war auch nicht der goldene Mittelweg.

    Letztendlich gehen wohl die Fehler der Chefetagen in allen Bereichen wieder zu Lasten der einfachen Arbeiter, Angestellten pp.... :(.

    Du meinst, sie haben das Gewinnstreben endgültig aufgegeben?



    Gewinne haben die nur wegen der hohen Suventionen gemacht und garantiert auch hier eingeplant (wenn Opel erst mal deutsch und grün ist, dann wird die Bunderegierung schon geben...).

    Es ist pervers, dass erst dank einer einseitigen Politik der ständigen Belastung bzw. der Ungewißheit über die Höhe der zusätzlichen Belastungen den Leuten der Autokauf unkalkulierbar gemacht wird, das vom Verbraucher abgeschöpfte Geld für Ökostromeinspeisung und sonstige Spielereien indirekt u.a. an solche Solarfimren fließt und die sich dann auch noch hinstellen, sie könnten jetzt die zu ihren Gunsten totgemolkene Kuhübernehmen udn viel besser führen.

    Die jetzige Krise ist doch nur die Zuspitzung eines längeren Abstiegs.