Der Countdown zur wohl ungewöhnlichsten Rallye der Welt läuft: Volkswagen startet am 21. November 2008 erstmals mit einem speziell konstruierten Touareg TDI bei der Baja 1000 in Mexiko. Heute enthüllte Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung von Volkswagen, auf der LA Autoshow in Los Angeles den spektakulären Prototyp für das Rennen.
Beiträge von eddy22
-
-
Das zeigt auch eines eindeutig: die Jungs kriegen zu viel Subventionen. Denn selbst wenn der Deal nichts gekostet hätte: Opel schreibt auf absehbare Zeit garantiert rote Zahlen.
-
Hallo zusammen,
der V8 FSI hat inzwischen ein 18" Bremse an der Vorderachse
Grüße von Stephan
Und er bremst wirklich gut.
Die 19" MTs wären dann die GY Wrangler MT/R 255/55 R19, richtig? -
Tja die Reifen sind mein größtes Problem am Dicken. Ich finde für die 18" keine MTs und die ATs von Goodyear sind auch nicht wirklich überzeugend. Den V8 würde ich an dem Berg schon mal gerne erleben.
-
Opel ist wirklich ein schwieriger Fall. In diesem Jahr haben die 55% der Autos an Vermieter oder an sich selbst "verkauft". Das Problem ist doch älter als die aktuelle Krise. Die Qualitätsprobleme von Anfang der 90er bringt die jetzt um.
Ich glaube nicht, dass Opel zu retten ist - das kann nur klappen, wenn GM es schafft. -
...
p.s.: Wenn Du das nächste Mal nach LAH fährst, sag vorher Bescheid, ist bei mir praktisch um die Ecke.
Hallo Boris - das werde ich tun. Einen alten Hasen zuzusehen, kann in dem Geländ enie schaden. -
-
Es ist doch nicht nur Opel. MB und BMW haben sich auch jeder auf seine Art verzockt. BMW mit den Leasingangeboten (schön das die jetzt ihre Bank auch unter den Rettungsschirm schieben können :() und bei Daimler war das Amerikaabenteuer eindeutig zu teuer.
VW/Audi dagegen müssen mit der sich anbahnenden Wettbewerbsverzerrung wohl leben. Die VW-Bank sollte ja erst nicht unter den Rettungsschirm.
Opel ist mittlerweile so klein, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass die einer der deutschen Hersteller übernimmt.
VW udn Audi leben z.Zt. noch vom Auftragsvorlauf. Eine lange Krise dürfte aber auch da Spuren hinterlassen. -
Danke - das reicht als Warnung. Am Sonnabend schien vormittags die Sonne, es war aber noch nicht ganz trocken und die Reifen ohnehin nass durch die Pfützen rundum.
In diesem Jahr hat der Berg wohl schon 2 Opfer gefordert: einen frisch aufgebauten Willys (der musste auch rückwärts runter und Trommelbremsen scheinen das gar nicht zu gehen) und bei der GORM einen G wegen abspringenden Reifen.
Ich bin auch erst runter und dann hoch - war schon spannend. Wie gesagt: die Cooper fand ich ausgezeichnet. Mit den Goodyears auf dem Dicken weiß ich nicht so recht.
Ich habe bei meinen Tests ja mit dem T. immer im Grenzbereich Probleme mit durchdrehenden Rädern gehabt. Ähnlich sieht es mit dem Referenzauto, einem ebenefalls GY Wrangler-besohlten LC100 aus. Wo der seine Traktion verliert, läuft der Commander mit den Cooper ATR locker drüber. -
Gestern führ vor mir einer in weiß: der sieht einfach nur stimmig aus und damit so viel besser als ein Q7. Zur Zeit für mich der interessanteste Audi. Als Straßenfahrzeug wäre der mein perfekter Dienstwagen (DSG, B&O, Panoramadach). Nur habe ich eine Befürchtung: die Federung wird mir zu hart sein.
-
Wenn ich die Aufhängungen des T. z.B. mit denen von meinen Commander vergleiche sehe ich da einen deutlichen Unterschied. Zugunsten des T. versteht sich.
Na ja, zum spielen in LAH z.B. würde ich den T. nicht so sehen. Ist da schon mal jemand mit dem Dicken den langen Anstieg hoch? Der ist schon extrem verworfen. Mit dem Commander war das gestern vollgesperrt kein Problem. Jetzt juckt es mich, es mal mit dem Dicken zu probieren.
Übrigens finde ich den Cooper ATR extrem gut gelungen. Onroad leise und angenehm zu fahren und offroad war das in LAH wirklich eine sehr gute Vorstellung. Die Wrangler ATs für den Dicken sind nicht nur deutlich lauter, sondern meiner Meinung nach auch Offroad schlechter. -
Erfolgreicher Saisonabschluss für Volkswagen in der Formel 3: Der Italiener Edoardo Mortara erzielte im Volkswagen Dallara F308 beim Großen Preis von Macau den hervorragenden zweiten Platz.
-
Hi,
aus berufenen Munde (eigentlich Toyotafahrer und "Chefmechaniker" des OffRoad-HZJ80) habe ich auch gehört, das der T. gerade in Afrika richtig gut sein soll. Wahrscheinlich ist der Name des Dicken wirklich Programm. Langenaltheim ist dagegen sicher weniger sein Revier.
Blöderweise war ich noch nciht in Afrika.... -
Gelungener Auftritt in fremder Umgebung: Der Meister im deutschen ADAC Volkswagen Polo Cup 2008, Alexander Rambow (Zehdenick), hat seinen Gastauftritt beim Saisonfinale des südafrikanischen Polo-Cups mit den Plätzen zehn und sieben abgeschlossen.
-
-
Bei Testfahrten des Volkswagen Race Touareg 2 in Marokko hat der Marathon-Rallye-Prototyp problemlose 2.500 Kilometer auf unterschiedlichem Terrain absolviert.
-
Die letzte Überprüfung vor der großen Aufgabe: Bei einem siebentägigen Abschlusstest in Marokko absolvierte der Volkswagen Race Touareg bei der Vorbereitung auf die Rallye Dakar 2009 problemlose und vielversprechende 2.500 Kilometer durch abwechslungsreiches Terrain.
-
Unzählige Landkarten, Aufzeichnungen und so genannte Roadbooks von sieben Starts bei der Rallye Dakar stapeln sich im Arbeitszimmer von Volkswagen Co-Pilot Michel Périn zu Hause in Epernay.
-
Hallo Zusammen,
wie in jedem Jahr sind die Erfahrungen ja höchst unterschiedlich. Zum Glück ist mein Dicker bei VW versichert. Somit sind ca. 380,00 € für Vollkasko inkl. Teilkasko, Haftpflicht und GAP-Absicherung ein faires Angebot. Während der gesamten L-Zeit bleibt somit der Beitrag unverändert.
-