Beiträge von eddy22

    So der Firmenfuhrpark beherbergt jetzt auch einen CC mit dem 3,6L Benziner. Gefahren bin ich ihn noch nicht, aber schon die Sitzprobe und die Fahrt auf der Beifahrerseite haben mir sehr gut gefalen. Die Sitze scheinen mir doch deutlich besser als im normalen Passat zu sein.

    Beim Dynaudio fällt mir auf, dass es über deutlich mehr Bassreserve als in meinem T. verfügt. Der wahre Konkurent des CC ist für mich die A6 Limo. Und da hat der 3.6er Passat einíge gewichtige Argumente (DSG z.B.) für sich.

    Hallo Tom,

    zunächst willkommen im Forum und damit Du uns lange erhalten bleibst. :Applause:
    Vielleicht kannst Du demnächst ein Photo einstellen.

    Nun zu Deinem Problem. Da wohl die Werksgarantie abgelaufen sein dürfte und die ggf. bestehende Gebrauchtwagengarantie Dein Problem nicht lösen dürfte, bleibt nur die Bucht übrig. Insoweit schließe ich mich Franks Beitrag an.

    Viele Grüße :zwinker:

    Marco

    Hallo,

    ich habe lange überlegt auf so einen Post zu reagieren, weil schlichtweg daneben.

    Ja, Blackhawk, eine Entfernung geht tatsächlich nicht mit Fingerschnippen, für so dämlich hat mich in den 4 Jahrzehnten tatsächlich noch keiner gehalten. Auch wenn diese Aussage so nicht ganz stimmt, mit einem Fingerschnippen bekommt man sehr wohl sein Auto komplett gereinigt, es kommt eben nur darauf an, wen man anschnippt. Was uns zu dem sagenhaften Hinweis des Trinkgeldes bringt.

    Stimmt das wirklich, dass Trinkgelder Wunder bewirken? Mir war das völlig neu, denn ob ich dem Vorreiniger der Waschanlage 50 oder nur 15 Euro in die Hand drücke, der arbeitet immer nach dem Druck der wartenden Schlange und wie man beobachten kann, auch nach den bereits geleisteten Arbeitsstunden.

    Ist es clever gleich zum Schichtbeginn mit einem Sack voll Trinkgeldern zu erscheinen, am besten sofort früh morgens, wenn wirklich noch kein anderer Waschkandidatenkonkurrent wartet? Oder mangelt die Qualität dann zu sehr, weil noch nicht vollständig von der bleiernden Morgenmüdigkeit befreit?

    Dann vielleicht doch besser Mittags, aber dann ist er womöglich gestresst...

    Wie man es macht, man macht es bestimmt falsch. Fällt mir doch spontan ein ganz frech die Waschanlange zu wechseln!!

    Das ist es, die Waschanlage einfach gegen eine bessere zu wechseln. Wenn ich aber d arüber nachgrüble muss ich doch um Hilfe bitten, woran ich eine bessere Waschanlage erkenne.

    Muss ich mir dafür einen Tag Zeit nehmen? Alle Autos die einfahren mit dem Ergebnis nach dem Ausfahren begutachten oder gibt es deutliche Kennzeichen für eine top Waschanlage?

    Ich habe in den wenigen Wochen seit ich den T besitze und stolze 10.000km bereits gefahren habe, bestimmt sämtliche Textilwäschen durch, ob Markenwaschanlage oder nicht. Keine pustet den T vollständig trocken, keine bringt nach einer Autobahnetappe, gleich bei welcher Vorbehandlung alle Fliegenreste restlos vom Lack und der Scheibe.

    Von den Scheinwerfern mit der Klarsichtplastikverkleidung gar nicht zu sprechen...

    Ich merke schon, völlig falsches Forum für substantielle T Fragen.

    Sense

    Hallo,

    das Thema kommt mir sehr gelegen, denn unser T hat die neuen Wischerarme und Wischer, aber wischt alles andere als zufriedenstellend.

    Situation 1: Frontscheibe wurde komplett und penibelst gereinigt, poliert und ist definitiv frei von Eiweiß (Insekten), Wachs oder anderen Störenfrieden, dann wischt der Wischer bei der Aufbewegung, also nach links perfekt, aber bei der wichtigen Abbewegung (nach rechts) schmiert er. Wischgeräusch ist i.O.

    Situation 2: Frontscheibe wurde nicht spezialbehandelt und das Fahrzeug wurde nach längerer Autobahnetappe in eine dennoch gute Waschanlage gebracht, dann ist nächtliches Fahren bei Regen fast unmöglich, weil die Insektenleichen zwar durch Waschanlage entfernt, aber scheinbar die Rückstände sich gleichmäßig verteilt auf der Scheibe einen Film ergeben, der bei Regeneinfall auf die Scheibe und entgegen kommenden Fahrzeugen/Licht, die Scheibe fast blind erscheinen lassen.
    Sämtliche Scheibenreinigungsflüssigkeiten die es im Handel gibt, wurden getestet und für unzureichend empfunden.

    Erfahrungswerte: 9800km in 4 Wochen.

    Wozu ich gleich zum anderen Thema komme: Lack / Insektenleichen...

    Beim Lack das allergleiche, wenn die ganze Front nicht genauso akribisch spezialbehandelt wird, gehen die Aufprallleichenflecke der Insekten überhaupt nicht weg und sind deutlich zu sehen.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder Langstreckenfahrer täglich nach seiner Tour eine zeitaufwändige Spezialreinigung von Lack und Scheiben vornimmt, damit das Fahrzeug einigermaßen optisch einwandfrei bleibt...

    Rat?


    Sense