Mit zwei Siegen des 15-jährigen Willi Steindl endete die Premiere des ADAC Formel Masters in Oschersleben.
Beiträge von eddy22
-
-
-
Erste Entscheidungen im ADAC Volkswagen Polo Cup: Bei den Rennen vier und fünf auf dem EuroSpeedway Lausitz (16.-18. Mai) geht es nicht allein um Siegerpokale, sondern vor allem um die Führungspositionen in Gesamt- und „Rookie“-Wertung.
-
Weltpremiere vor den Toren Wolfsburgs: Das neu geschaffene ADAC Formel Masters trägt am Pfingstwochenende in Oschersleben seine ersten beiden Rennen aus.
-
Auf der anspruchsvollen Nordschleife des Nürburgring war die Rennversion des neuen Volkswagen Scirocco, der als Serienmodell im Herbst auf den Markt kommt, auf Anhieb in ihrem Element.
-
Fünf Volkswagen Golf in der schwedischen Junior-Tourenwagen-Meisterschaft (JTCC), die fünf ersten Startpositionen und der Fünffach-Sieg im ersten der beiden Rennen: Der Volkswagen Golf erwies sich beim zweiten Saisonrennen der JTCC auf dem schwedischen Sturup Raceway als das dominierende Auto.
-
-
-
Beim Heimspiel auf dem Siegerpodium: Volkswagen Pilot Edoardo Mortara hat mit den Positionen vier und drei im italienischen Mugello die Führung in der Formel 3 Euro Serie verteidigt.
-
Die Rennversion des neuen Volkswagen Scirocco hat die erste Hürde erfolgreich gemeistert. Hans-Joachim Stuck (A), Dieter Depping (D), Francois Verbist (B) und Thomas Mutsch (D) absolvierten mit dem über 300 PS starken Scirocco einen umfassenden Dauertest in der Motorsport Arena in Oschersleben.
-
Genau deswegen sollen die Jungs das ja von Dir erledigen lassen - so lange, bis er hält...
-
Mist, den falschen Winkel erwischt. Ich habe am Wochenende versucht, auszurechnen, wie sich die Winkel durch die Höherlegung um 2" verbessern. Ohne richtige Vermessung wird das aber nix.
Jedenfalls kann ich vor lauter Winkeln nun den Wald nicht mehr sehen.
Bei der Reifenfrage bin ich jetzt auf dem Stand:
Goodyear Wrangler ATR (da weiß ich, was ich kriege - schließlich die Touaregbereifung und bis 190 zugelassen)
oder Cooper STT bzw. etwas weniger Hardcore der ST....
Der ATR gräbt richtig gut - fast zu gut, wie ich jetzt weiß. Im Schlamm habe ich den aber noch nie gefahren. Auf Schotter in den Alpen hat er gut gehalten und das trotz zu niedrigen Lastindex für den V10TDI damals.
Allerdings bin ich damals auch extrem vorsichtig gefahren und habe neidisch auf den mit dicken BF Goodrich MTs bestückten kurzen G geschielt.
Grüße Thomas
Über das Training in Ingolstadt können wir uns dann ja mmal an geeigneter Stelle austauschen. -
Der Commander und der aktuelle GC WH haben den identischen Unterbau, d.h. auch den identischen Radstand. Allerdings ist der hintere Überhang des C. etwas länger und damit der Rampenwinkel schlechter.
Aber Du hast sicher einen WJ im Auge?
Nun hierzu kann ich nur auf meinen Erlebnisbericht von der Alpentour im letzten Jahr verweisen: ...Oben auf dem Gipfel konnte dann jeder der wollte, einen ordentlichen Steilhang aus Geröll bewältigen. Ich habe mich da nicht hoch getraut, da ich den Wagen bald gegen einen V8 tausche und ihn daher schonen wollte (so weit es ging).
Am besten ging den Steilhang ein Jeep Grand Cherokee (der Vorgänger des aktuellen Modells) hoch. Absolut souverän zog er ohne ein Radzucken bedächtig den Weg hoch. Der ML versuchte es als einziger der SUV</SPAN>-Klasse. Und mußte 2x ansetzen. Beim ersten Mal viel zu schnell, klappte es im 2. Anlauf. Wirklich souverän ging es aber nicht ab. Der L200 dagegen ging deutlich besser und auch der kleine Cherokee hatte kein wirkliches Problem. .... -
„Powered by Volkswagen“ starten beim zweiten Lauf der Formel 3 Euro Serie im italienischen Mugello sowohl der Spitzenreiter in der Gesamtwertung, der Italiener Edoardo Mortara, als auch der Vorjahressieger Franck Mailleux aus Frankreich.
-
Mit 30 hoch motivierten Teilnehmern startete der Jetta-TDI-Cup auf dem VIRginia International Raceway in seine Debüt-Saison.
-
Beim dritten Saisonlauf der Formel Volkswagen in Südafrika feierte Cristiano Morgando einen Doppelsieg.
-
-
Hallo Holger,
die Möglichkeiten sind ja wirklich überwältigend. Das hätte ich auch gerne etwas dichter dran.
Ich finde ja, VW sollte Dir einen Prototypen des T. II zur Feinabstimmung für das Gelände übergeben (wenn es dann so weit ist).
In diesem Sinne weiterhin viel Spaß. Herrliche Bilder und Videos.
Thomas
PS: ich habe mir für meinen Camcorder auch so einen Saugfuß besorgt. Den will ich jetzt mal antesten. -
Mit einem Sieg ist Volkswagen in eine neue Ära des Marathon-Rallyesports gestartet: Das Werksduo Carlos Sainz/Michel Périn siegte bei der Zentral-Europa-Rallye. Volkswagen Motorsport-Direktor Kris Nissen im Gespräch über die wohl packendste Rallye im Marathon-Rallyesport, Teamgeist und technische Kompetenz.
-
Den 200 habe ich mir in der Luxusversion mal angesehen: ein Wahnsinnstrimm. Da steht man davor und kriegt fast Angst. Aber im Grunde ist es richtig, d.h. für die in ein paar Jahren geplante Panamericana (von unten nach oben, aber nur in Südamerika) ist ein einfacher zu reparierendes Auto mit wenig Elektronik wohl sinnvoller. In Europa sollte der ADAC reichen
.
Irgendwo habe ich gelesen, das der kommende Taro auch eine Geländewagenableger bekommen soll. Da das jetzt wieder mal Thema war, besteht da noch Hoffnung. Und da der auch in Südamerika produziert werden soll, wäre das wohl dann eine hochinteressante Alternative. Bis dahin muss der Jeep halten. Der Touareg läuft im Oktober 2010 aus dem Leasing aus.
Nachtrag: das scheint ja mit dem TaroII / Namib jetzt aktueller zu werden: http://en.wikipedia.org/wiki/Volkswagen_Robust_Pick_Up
oder: http://www.noticiasautomotivas.com.br/volkswagen-nam…cados-no-brasil